Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Benedikt Wisniewski: Lieber weniger statt mehr machen! Das Konzept der De-Implementierung

39 snips
Dec 16, 2024
Benedikt Wisniewski, Schulpsychologe und Autor, beleuchtet das Konzept der De-Implementierung im Bildungswesen. Er schlägt vor, überflüssige Aufgaben zu reduzieren, um Lehrern Zeit zu sparen und die Schulqualität zu verbessern. Wisniewski erklärt, dass weniger Korrekturen möglicherweise nicht schlechtere Lernresultate bedeuten und diskutiert die Herausforderungen, die mit der Abkehr von tradierten, ineffektiven Praktiken verbunden sind. Sein Ansatz erfordert ein Umdenken und politische Unterstützung, um Veränderungen nachhaltig zu gestalten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Quantität vs. Qualität

  • Lehrkräfte nutzen Quantität als Ersatzkriterium für Qualität.
  • Das erschwert die Deimplementierung, da weniger Arbeit als weniger Qualität wahrgenommen wird.
ANECDOTE

Fehlendes Feedback

  • Chirurgen, Investmentbanker und Baustatiker erhalten direktes Feedback zu ihrer Arbeitsleistung.
  • Lehrkräften fehlt dieses Feedback, wodurch Selbstprofilierung über Quantität erfolgt.
INSIGHT

Deimplementierung: Ursprung und Prinzipien

  • Deimplementierung entstand im medizinischen Bereich, um ineffektive oder schädliche Praktiken zu reduzieren.
  • Sie basiert auf empirischen Ergebnissen und kontinuierlicher Evaluation.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app