Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Bob Blume
undefined
Sep 29, 2025 • 48min

Leander Greitemann: Im Jetzt leben, statt Zielen blind hinterher rennen!

Leander Greitemann, Soziologe und Coach, stellt in seinem Gespräch die Effekte des Drucks und des blinden Strebens nach Zielen in Frage. Er spricht über die Gefahren unrealistischer Erfolgsideale und die Rolle von Social Media bei der Verzerrung von Träumerbildern. Greitemann ermutigt dazu, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und Pausen als Tugend zu akzeptieren. Seine persönlichen Erfahrungen und Ideen zur Schulbildung und Lebensgestaltung regen dazu an, das eigene Glück neu zu denken.
undefined
Sep 22, 2025 • 44min

Norman Wolf: Angespuckt und fertig gemacht – Strategien gegen Mobbing

Norman Wolf ist Psychologiestudent und psychosozialer Berater, der nach eigenen Erfahrungen mit Schulmobing engagiert gegen das Thema kämpft. Im Gespräch teilt er eindrucksvoll seine Erlebnisse von Mobbing und deren tiefgreifenden Folgen. Er diskutiert die Verantwortung von Lehrkräften und Eltern und gibt praktische Strategien zur Mobbing-Prävention. Besonders wichtig sind ihm die Grenzen zwischen Neckerei und Mobbing sowie die Herausforderungen des Cybermobbings. Wolf ermutigt dazu, Hilfe zu suchen und Wertschätzung für jeden Einzelnen zu leben.
undefined
26 snips
Sep 15, 2025 • 28min

John Hattie: Mehr leidenschaftliche Lehrkräfte, weniger Langeweile im Unterricht

John Hattie, renommierter Bildungsforscher und Autor der Visible-Learning-Forschung, teilt seine Erkenntnisse über effektives Lernen. Er betont die entscheidende Rolle der Lehrerhaltung und Leidenschaft für den Unterricht. Hattie diskutiert, wie Schüler aktiv eingebunden werden können, um Langeweile zu vermeiden. Zudem spricht er über die Auswahl und Schulung von Lehrkräften, um deren Kompetenzen zu fördern. Seine Ansichten zur Kritik an seiner Forschung bieten spannende Einblicke und regt zum Nachdenken über die Veränderungen im Bildungssystem an.
undefined
94 snips
Sep 15, 2025 • 41min

John Hattie: More passionate teachers, less boredom in classroom!

John Hattie, Bildungsforscher und Professor, beleuchtet, wie leidenschaftliche Lehrer und hohe Erwartungen den Schülererfolg beeinflussen. Er diskutiert die Rolle von Lehrmethoden und den Einfluss von Lehrerdenken auf das Lernen. Besonders interessant ist die Bedeutung einer positiven Schulkultur, die Neugier fördert. Hattie thematisiert auch, wie konstruktive Kritik innovative Lehransätze vorantreibt und Mythen, wie die über Klassengröße, aufklärt. Zudem gibt er wertvolle Leseempfehlungen für engagierte Lehrer.
undefined
Sep 8, 2025 • 38min

Ann-Kathrin Förderreuther: Wieso wir Religionsunterricht brauchen

Das Escape-Room-Spiel in der Schule? Religionsunterricht soll mehr sein als nur Bilder ausmalen und Filme schauen – davon ist Ann-Kathrin Förderreuther überzeugt, vor allem in Zeiten religiöser Vielfalt und dem digitalen Wandel. Sie unterrichtet an der Grundschule und probiert dort neue Unterrichtsmethoden aus, wie zum Beispiel den "Escape Room". Was für sie erfolgreicher Unterricht ausmacht und was Fußball mit Glauben zu tun hat, das erklärt sie Bob in diesem Gespräch. Links Instagram-Account von Ann-Kathrin Förderreuther: "Frau Religionslehrerin": https://www.instagram.com/frau_religionslehrerin/ SWR Aktuell 14.11.2023: Neue Studie: Kirche und Religiosität verlieren an Bedeutung https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/ekd-synode-kirchenmitgliedschaftsuntersuchung-kirchenbindung-nimmt-ab-100.html Die Schule brennt - Maximilian Pollux: Kinder, die nicht ins Raster passen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:fb6ba29149854f02/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Sep 1, 2025 • 44min

Susanne Posselt: Warum ich von der Gemeinschaftsschule überzeugt bin

Keine Noten oder sitzenbleiben, Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Hintergründen lernen gemeinsam bis Klasse 9 – Susanne Posselt ist von dem Konzept begeistert. Seit 2012/13 gibt es dieses Konzept an über 300 Schulen in Baden-Württemberg und Susanne Posselt unterrichtet seitdem an einer Gemeinschaftsschule. Sie ist Konrektorin an der Nordstadtschule in Pforzheim. Worin sie weitere Vorteile dieser Schulform sieht, wie die Gemeinschaftsschule mit unserer Leistungsgesellschaft zusammengeht und warum diese Schulen ihrer Meinung nach eine Oberstufe anbieten sollten, das erzählt sie im Gespräch mit Bob Blume. Website von Susanne Posselt https://susanneposselt.de/ Literatur Bob Blume: Warum noch lernen? Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Mosaik, 2024)Stefan Ruppaner, Anke Willers: Das könnte Schule machen: Wie ein engagierter Pädagoge unser Bildungssystem revolutioniert (Rowohlt, 2025) Links Dokumentarfilm: Reinhard Kahl: Die Treibhäuser der Zukunft (2004) Robert Bosch Stiftung: Schulpreis https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/deutscher-schulpreis Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Jul 14, 2025 • 45min

Heute mal Gast: Bob über modernen Deutsch-Unterricht | Host: Gábor Paál

Bob unterrichtet unter anderem Deutsch – und hat dazu einiges zu sagen. Deshalb darf er heute Antworten geben. Die Fragen stellt SWR-Redakteur Gábor Paál. Bob Blume "Deutsch gehört zu den Fächern, die es am besten geschafft haben, mit der Zeit zu gehen", stellt Bob fest. Früher ging es darum, Literaturkenntnisse zu vermitteln – die Lust aufs Lesen blieb dabei oft auf der Strecke. Heute geht es um sprachliche Kommunikation in allen Ausprägungen: Von TikTok bis Rilke. Bob spricht über seine Ansätze im Deutsch-Unterricht, warum er nach Abi-Korrekturen eine Therapie braucht, über den Wert des Auswendig-Lernens und über das enorme pädagogische Potenzial des Theaterspielens. Links Bob Blume: Warum lernen? TEDx-Talk mit Rezitation Rilkes "Die Welt steht auf mit euch"https://www.youtube.com/watch?v=9CZBIaaiPRI Erwähnte Podcast-Folge Was ist gutes Deutsch, was schlechtes – eine bloße Frage für Besserwisser?"Das Wissen" mit Simon Meier-Vierackerhttps://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:4b9c30e0add75c32/ Die Schule brennt – themenverwandte Folge Marcus Kottmann: Unerkannte Talente an Schulen entdecken – so geht dashttps://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:31ecc2aac52982b3/ Tipp "Ohne Punkt & Komma" – Das Lernspiel zur Zeichensetzung von planet schule https://www.planet-schule.de/thema/ohne-punkt-und-komma-lernspiel-100.html Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
undefined
Jul 9, 2025 • 11min

Sonderfolge: Julias Abi-Brief und Bobs Antwort

Abiturientin Julia Troendle hatte heute (9. Juli 2025) ihren letzten Schultag - und zieht in einer Art schriftlichen Abi-Rede eine Bilanz. Voller Unverständnis, warum Schule (noch) so ist, wie sie ist.Bob antwortet ihr.
undefined
24 snips
Jul 7, 2025 • 39min

Hartmut Rosa: Resonanz! – Warum es im Unterricht knistern muss

Hartmut Rosa, Soziologe und Direktor des Max-Weber-Kollegs, spricht über die Bedeutung von Resonanz im Unterricht. Er erklärt, warum emotionale Erlebnisse und spontane Momente entscheidend für den Lernerfolg sind. Zudem betont er, dass der Dialog zwischen Lehrenden und Lernenden als lebendige Beziehungsgestaltung gesehen werden muss. Rosa thematisiert auch, wie Schulen zu Resonanzräumen werden können, in denen Schüler sich wohlfühlen und ihre Potenziale entfalten können.
undefined
29 snips
Jun 30, 2025 • 41min

Rüdiger Maas: Wie Kinder wieder mehr Eigenständigkeit lernen könnten

Rüdiger Maas, Psychologe und Gründer des Instituts für Generationenforschung, diskutiert die Herausforderungen, denen Kinder in der heutigen von Digitalität geprägten Welt gegenüberstehen. Er beschreibt, wie überbehütete Erziehungsstile und der Einfluss von Social Media die Selbstständigkeit junger Menschen einschränken. Maas beleuchtet die steigenden psychischen Probleme bei Kindern und die Notwendigkeit, diese durch gezielte Förderung an Schulen anzugehen. Zudem wird die veränderte Einstellung der Generation Z zur Arbeit thematisiert und wie diese die Zukunft des Arbeitsmarktes beeinflusst.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app