Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen cover image

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Gefangen in den eigenen Gedanken – Was hilft gegen Overthinking?

Apr 15, 2025
Denise Ginzburg-Marku, eine erfahrene Verhaltenstherapeutin und Schematherapeutin, beleuchtet das Phänomen des Overthinkings. Sie erklärt die Unterschiede zwischen Grübeln und gesundem Nachdenken. Besonders Frauen sind häufig von diesen Gedankenschleifen betroffen, was an sozialen und biologischen Faktoren liegt. Denise bietet effektive Strategien zur Bewältigung und die langfristigen Folgen für die mentale Gesundheit werden thematisiert. Auch die Frage nach dem Essen im Stehen wird kurz angeschnitten, ohne jedoch im Fokus zu stehen.
10:51

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Overthinking führt zu emotionaler Belastung und Entscheidungsproblemen, wobei vor allem Frauen aufgrund gesellschaftlicher Erwartungen anfälliger sind.
  • Um Overthinking zu bekämpfen, können Techniken wie strukturierte Denkzeiten, Sport und das Aufschreiben von Gedanken hilfreich sein.

Deep dives

Die Natur des Overthinkings

Overthinking beschreibt den Zustand, in dem Menschen zwanghaft über eine Situation nachdenken, was zu endlosen Gedankenschleifen führt. Diese Praktik kann sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft gerichtet sein und wird oft von Fragen und Unsicherheiten geprägt. Während Grübeln sich auf vergangene Ereignisse konzentriert und Sorgen auf mögliche kommende Probleme abzielt, verflechten sich beim Overthinking beide Aspekte. Diese wiederholten Gedankenspiele können zu einer erheblichen emotionalen Belastung führen und das Treffen von Entscheidungen erheblich erschweren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner