Was jetzt? cover image

Was jetzt?

Latest episodes

undefined
8 snips
Dec 10, 2024 • 12min

Syriens Zukunft liegt auch in türkischer Hand

In Nordostsyrien feiern die Kurden den Sturz von Assad, doch die türkische Militäroffensive in Manbij bringt neue Unsicherheiten. Dastan Jasim erläutert die türkischen Interessen und die Unterstützung militärischer Gruppen. Zudem wird das Vorbild Norwegens für die E-Mobilität thematisiert, wo ab 2025 keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden. Norwegen könnte mit seiner Steuerpolitik auch anderen Ländern wichtige Impulse geben, um den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu fördern.
undefined
14 snips
Dec 9, 2024 • 11min

Update: Einen Tag nach Assads Sturz beginnt die Migrationsdebatte

Die Lage in Syrien nach dem Sturz von Assad sorgt für Unsicherheit bei Asylanträgen syrischer Flüchtlinge in Deutschland. Politiker diskutieren über Schutzstatus und Rückkehrstrategien. Währenddessen reist Friedrich Merz in die Ukraine und bekräftigt die Unterstützung. Zudem wird erwartet, dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen wird, was den Klimawandel ins Rampenlicht rückt. Auch das Kaufverhalten in der Weihnachtszeit zeigt Veränderungen.
undefined
8 snips
Dec 9, 2024 • 14min

Syrien ohne Assad

Kristin Helberg, Nahostexpertin, beleuchtet die turbulente Wende in Syrien nach dem Sturz von Baschar al-Assad. Sie erklärt, wie das Regime so schnell zusammenbrach und analysiert die Reaktionen der Bevölkerung auf die Veränderungen. Zudem diskutiert sie die neuen Machtverhältnisse im Land und die Rolle verschiedener Akteure wie Russland und die Türkei. Ein weiteres Thema sind die Herausforderungen der Bezahlkarte für Geflüchtete in Deutschland, die Bürokratie abbauen sollte, aber auch restriktive Maßnahmen mit sich bringt.
undefined
Dec 8, 2024 • 2min

"Was jetzt?" live in Berlin: Der große Jahresrückblick 2024 am 15. Dezember

Der große Jahresrückblick beleuchtet die zentralen Herausforderungen des Jahres, wie Kriege und Populismus. Experten diskutieren die wichtigsten Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Außerdem wird die Bedeutung des Austauschs über diese schwierigen Themen hervorgehoben. Am Veranstaltungstag gibt es die Möglichkeit, die Hosts persönlich zu treffen und bei Glühwein zu plaudern.
undefined
Dec 8, 2024 • 12min

Russlands Kriegswirtschaft boomt, doch der Rubel stürzt ab

Der Rubel fällt weiter und treibt die Inflation in Russland in die Höhe – was bedeutet das für das Alltagsleben der Bürger? Ein Blick auf die möglichen politischen Folgen wird geworfen. Gleichzeitig boomt die spanische Wirtschaft, wobei günstige Energiepreise und Migranten entscheidend sind. Das Land könnte zum Wachstumsmotor Europas werden. Zudem wird eine neue Entdeckung über Wolken und ihren Einfluss auf das Klima thematisiert. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich daraus für Spanien?
undefined
Dec 7, 2024 • 29min

Spezial Overturism in Venedig: Das Paradies hat seinen Preis (Wiederholung vom 27. April)

Venedig wird täglich von zigtausenden Touristen überflutet. Ein neues Eintrittsgeld von fünf Euro für Tagestouristen soll Abhilfe schaffen, jedoch ekelt es viele Einheimische. Sie sind skeptisch, wohin die Einnahmen fließen werden. Gespräche mit Venezianern zeigen die Herausforderungen des Lebens in einer Stadt mit mehr Touristen als Einheimischen. Wie kann man mit Overtourism umgehen? Das Spannungsfeld zwischen Besuchern und Bewohnern wird eindrucksvoll beleuchtet.
undefined
Dec 7, 2024 • 13min

Ghana: Wählen gegen den illegalen Goldabbau

In Ghana stehen Wahlen an, und ein Machtwechsel ist unvermeidlich. Die Wähler sind mit Herausforderungen wie Inflation und illegalem Goldabbau konfrontiert, die besonders die jüngere Generation betreffen. Außerdem wird die beeindruckende Wiedereröffnung der Notre-Dame nach fünf Jahren Renovierung gefeiert, ein Symbol der Hoffnung und kulturellen Identität. Die Diskussion dreht sich um den wirtschaftlichen Einfluss Ghanas und die Verbindung zwischen Politik und Architektur, während beeindruckende Feierlichkeiten in Paris stattfinden.
undefined
6 snips
Dec 6, 2024 • 10min

Update: Wer vom Mercosur-Abkommen profitiert

Das kürzlich abgeschlossene Mercosur-Abkommen zwischen der EU und Südamerika sorgt für hitzige Debatten. Bedenken über die Auswirkungen auf die europäische Landwirtschaft und ökologische Folgen wie Abholzung stehen im Raum. Kanzler Scholz sieht sich weiterhin mit Vorwürfen im Cum-Ex-Skandal konfrontiert. Zudem wird die Wiederholung der rumänischen Präsidentschaftswahl aufgrund russischer Einmischung thematisiert. Schließlich wird das Wort des Jahres 2024, 'Ampel aus', als Symbol für das Ende der Koalition reflektiert.
undefined
8 snips
Dec 6, 2024 • 12min

Georgien im Ausnahmezustand

In Georgien protestieren Hunderttausende gegen die Aussetzung der EU-Beitrittsgespräche, während die Regierung mit harter Repression antwortet. Die Demonstranten fordern eine proeuropäische Zukunft und ein Ende des russischen Einflusses. Zeitgleich wirft die Rückkehr zur politischen Realität in Deutschland Fragen hinsichtlich des Abzugs aus Afghanistan auf. Ex-Regierungsmitglieder müssen sich für die versäumte Evakuierung von Ortskräften verantworten. Im Untersuchungsausschuss werden kritische Fragen an die ehemalige Kanzlerin Merkel gerichtet.
undefined
12 snips
Dec 5, 2024 • 10min

Update: Wie es nach dem Sturz der Regierung in Frankreich weitergeht

Frankreich erlebt eine politische Erschütterung mit dem gescheiterten Misstrauensvotum gegen Ministerpräsident Barnier. Was bedeutet das für die Stabilität des Landes und der EU? Gleichzeitig steht der umstrittene Klaasohm-Brauch auf Borkum in der Kritik, da Frauenfeindlichkeit vorgeworfen wird. Die Inselgemeinschaft reagiert, doch Fragen zur Tradition und deren Modernität bleiben. In Syrien erobern islamistische Rebellen weiter Städte, was die Situation im Nahen Osten verschärft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app