Was jetzt?

Syriens Zukunft liegt auch in türkischer Hand

8 snips
Dec 10, 2024
In Nordostsyrien feiern die Kurden den Sturz von Assad, doch die türkische Militäroffensive in Manbij bringt neue Unsicherheiten. Dastan Jasim erläutert die türkischen Interessen und die Unterstützung militärischer Gruppen. Zudem wird das Vorbild Norwegens für die E-Mobilität thematisiert, wo ab 2025 keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden. Norwegen könnte mit seiner Steuerpolitik auch anderen Ländern wichtige Impulse geben, um den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Türkische Interessen in Syrien

  • Die Türkei verfolgt in Syrien mehrere Interessen, darunter die Rückführung von Flüchtlingen und die Verhinderung einer kurdischen Autonomie.
  • Sie versucht sich zwischen Russland und den USA zu positionieren und ihren Einfluss auf der internationalen Bühne zu stärken.
INSIGHT

Kooperationspartner der Türkei

  • Die Türkei kooperiert mit zwei Hauptgruppen: der Syrischen Nationalarmee (SNA) und Hayat Tahrir al-Sham (HTS).
  • Die SNA wird direkt von der Türkei unterstützt, während HTS indirekt mit ihr verbunden ist und von ihr militärisch und finanziell profitiert.
INSIGHT

Auswirkungen des Sturzes von Assad

  • Der Sturz von Assad bringt für Nordostsyrien Hoffnung, aber auch Angst vor Angriffen und Unsicherheit über die Zukunft.
  • Die weltpolitische Lage, insbesondere die unklare Haltung der EU und der USA, trägt zur Unsicherheit bei.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app