
Was jetzt?
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Latest episodes

Jan 17, 2025 • 11min
Hoffnung auf Frieden zwischen Israel und Hamas
Ein historischer Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas steht bevor, der möglicherweise das Ende eines langen Konflikts markieren könnte. Jörg Lau analysiert die politische Bilanz und die Chancen einer Zweistaatenlösung. Gleichzeitig wird die Vielfalt im Deutschen Bundestag thematisiert, dabei wird die Unterrepräsentation bestimmter Gruppen und die Dominanz von Anwälten beleuchtet. Zudem wird die Entwicklung der Diversität seit 1949 betrachtet und diskutiert, was das für die kommende Wahl bedeutet.

Jan 16, 2025 • 10min
Update: Kommt die Waffenruhe im Gazastreifen?
Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas stehen kurz vor einer Waffenruhe. Premierminister Netanjahu äußert Zweifel, während die Hamas von einer Einhaltung des Abkommens spricht. Martin Klingst analysiert die realistischen Chancen für einen dauerhaften Frieden und die Perspektiven der Geiselfamilien. Im Gazastreifen herrscht Hoffnung auf humanitäre Hilfe, während auch die Herausforderungen der Energiepolitik in Deutschland angesprochen werden. Zudem wird eine Initiative vorgestellt, die Frauen über 70 ermutigt, aktiv in der Musikszene zu sein.

Jan 16, 2025 • 11min
Ein Jahr nach den Bauernprotesten – was hat sich geändert?
Ein Jahr nach den Bauernprotesten bleibt die Unzufriedenheit vieler Landwirte groß. Während Dänemark CO₂-Steuern akzeptiert, kämpfen deutsche Bauern weiterhin mit Sparmaßnahmen. Experten diskutieren außerdem die zunehmenden Sabotageakte an kritischen Infrastrukturen in der Ostsee und vor Taiwan. Verdächtige Aktivitäten von russischen und chinesischen Schiffen werfen Fragen zur hybriden Kriegsführung auf. Eine erschreckende Cyberbetrugsstory ergänzt die tiefgründige Diskussion über die Herausforderungen des digitalen Zeitalters.

Jan 15, 2025 • 8min
Update: Noch keine Entwarnung bei der Maul- und Klauenseuche
Die Maul- und Klauenseuche sorgt weiterhin für Alarm, während Landwirtschaftsminister Cem Özdemir über die Risiken informiert. Großbritannien hat Importstopps für Nutztiere verhängt, was die wirtschaftliche Situation in Deutschland belastet. Besonders betroffen sind der Maschinenbau und die Automobilindustrie. Gleichzeitig wird Ursula von der Leyen für ihren Einsatz in der Europäischen Union mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Die Folgen der Seuche und die wirtschaftlichen Herausforderungen stehen im Fokus.

Jan 15, 2025 • 11min
Elektronische Patientenakte startet trotz Sicherheitsbedenken
Die Einführung der elektronischen Patientenakte sorgt für hitzige Debatten über Datenschutz und schwerwiegende Sicherheitslücken. Experten warnen vor dem Risiko unbefugten Zugriffs auf die Daten von über 70 Millionen Versicherten. Im Kontrast dazu beteuert der Gesundheitsminister die Sicherheit dieser Daten. Zudem wird die drohende Verbot von TikTok in den USA thematisiert, da das Unternehmen gegen ein Gesetz klagt, das einen Verkauf anstrebt. Juristische Herausforderungen und politische Einflüsse könnten TikToks Zukunft entscheidend prägen.

Jan 14, 2025 • 10min
Update: Israel und Hamas so nah an Waffenruhe wie nie zuvor
Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas stehen kurz davor, zu einer Waffenruhe zu führen, während ein dreistufiger Plan zur Freilassung von Geiseln in Sicht ist. Zudem sorgt Robert Habecks Vorschlag zur Finanzierung der Krankenkassen über Kapitaleinkommen für Kontroversen. Die Bedenken der Kleinsparer und mögliche Reformen im Gesundheitssystem werden ebenfalls thematisiert. Abschließend werden Wählervertrauen, Polizeikosten bei Fußballspielen und persönliche Einblicke eines Papstes diskutiert.

9 snips
Jan 14, 2025 • 12min
Wie die Nato die Ostsee schützen will
Die NATO berät in Helsinki über den Schutz der Ostsee gegen die russische Schattenflotte und maritime Havarien. Bedrohungen durch russische Öltransporte nach dem Ukraine-Konflikt stellen ein Risiko für Umwelt und Infrastruktur dar. Zudem wird die geopolitische Spannung in der Region beleuchtet, insbesondere durch Russlands und Chinas strategische Interessen. Parallel dazu werden die verheerenden Auswirkungen der Waldbrände in Kalifornien auf die Versicherungsbranche diskutiert, die durch die Klimakrise erheblich betroffen ist.

Jan 13, 2025 • 9min
Update: Keine Entwarnung in Südkalifornien
Die verheerenden Waldbrände in Los Angeles fordern mindestens 24 Todesopfer und zwingen über 100.000 Menschen zur Evakuierung. In Riesa sorgt die AfD für Spannungen, während die Polizei die Vorfälle bei den Protesten untersucht. Ein Unwort des Jahres, das den gesellschaftlichen Rassismus reflektiert, wird kritisch beleuchtet. Zudem erfährt das Kumbh Mela Fest in Indien besondere Aufmerksamkeit, ein gigantisches Fest mit Millionen von Gläubigen und großer logistischem Aufwand.

4 snips
Jan 13, 2025 • 11min
BSW: Mit USA-Bashing über die Fünf-Prozent-Hürde
Der Parteitag des Bündnisses Sahra Wagenknecht in Bonn sorgte für Aufsehen mit Forderungen nach einem höheren Mindestlohn und einer Einschränkung des Asylrechts. Wagenknecht und ihre Fraktion kritisierten scharf die USA und betonten, dass die Vasallentreue ein Ende finden müsse. Zudem wird die besorgniserregende Suche nach Wahlhelfenden für die Bundestagswahl beleuchtet, während eine neue Studie über Geschwisterinteraktionen spannende Einblicke bietet. Die Dynamik innerhalb des BSW und die Herausforderungen, mit denen die Partei konfrontiert ist, werden ebenfalls diskutiert.

Jan 12, 2025 • 11min
Proteste und eine Kanzlerkandidatin auf dem AfD-Parteitag
Im Parteitag der AfD in Riesa treffen sich 600 Delegierte und 10.000 Protestierende. Die Spannungen zwischen den Lagern sind spürbar, während die Polizei mit Pfefferspray reagiert. Alice Weidel wird als erste Kanzlerkandidatin der Partei gewählt. Auch leidenschaftliche Reden über Migration und Energie werden gehalten. Zudem gibt es Einblicke in den Weltraumwettbewerb zwischen Musk und Bezos. Ein weiteres Thema sind die Ängste und Herausforderungen undokumentierter Migranten in den USA und die drohenden Abschiebungen.