Was jetzt?

Ein Jahr nach den Bauernprotesten – was hat sich geändert?

Jan 16, 2025
Ein Jahr nach den Bauernprotesten bleibt die Unzufriedenheit vieler Landwirte groß. Während Dänemark CO₂-Steuern akzeptiert, kämpfen deutsche Bauern weiterhin mit Sparmaßnahmen. Experten diskutieren außerdem die zunehmenden Sabotageakte an kritischen Infrastrukturen in der Ostsee und vor Taiwan. Verdächtige Aktivitäten von russischen und chinesischen Schiffen werfen Fragen zur hybriden Kriegsführung auf. Eine erschreckende Cyberbetrugsstory ergänzt die tiefgründige Diskussion über die Herausforderungen des digitalen Zeitalters.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Bauernproteste

  • Landwirte protestierten vor einem Jahr gegen Sparmaßnahmen der Bundesregierung.
  • Autobahnen wurden blockiert, Gülle verschüttet und Hupkonzerte veranstaltet.
INSIGHT

Unzufriedenheit der Landwirte

  • Trotz Zugeständnissen der Regierung bleiben viele Landwirte unzufrieden.
  • Großbetriebe profitieren von neuen Geschäftsfeldern wie erneuerbaren Energien.
INSIGHT

Dänisches Modell

  • In Dänemark zahlen Landwirte freiwillig CO2-Steuer und stellen Land für Naturschutz zur Verfügung.
  • Eine Kommission mit Regierungsbeteiligung erarbeitete einen verbindlichen Kompromiss.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app