Was jetzt?

DIE ZEIT
undefined
21 snips
Sep 18, 2025 • 10min

Update: Erst Colbert, nun Kimmel – US-Sender knicken vor Trump ein

Die Absetzung von Jimmy Kimmel durch ABC sorgt für Diskussionen über Pressefreiheit. Rieke Havertz analysiert die politischen Reaktionen und Bedenken bezüglich Medienkontrolle. Währenddessen trifft Donald Trump den britischen Premierminister Keir Starmer und es werden milliardenschwere Investitionen in britische Projekte angekündigt. Zudem wird das Deutschlandticket erhöht und das alkoholfreie 'OkSoberfest' in Berlin geplant. Spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der US- und britischen Politik!
undefined
12 snips
Sep 18, 2025 • 13min

Charlie Kirks Tod: Meme-Kultur als Motor der Radikalisierung

Der Mord an Charlie Kirk wirft einen Schatten auf die politische Stimmung in den USA. Meme-Patronen des Täters reflektieren die wachsende Radikalisierung durch Online-Codes. Eine Analyse der extremistischen Communitys zeigt, wie diese Codes in politische Konflikte einfließen. Zudem diskutiert die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche ihre Pläne zur Energiewende und die Kritik an hohen Kosten und ungenutzten Windkraftanlagen. Innovative Augentropfen könnten bald das Tragen von Brillen überflüssig machen.
undefined
14 snips
Sep 17, 2025 • 9min

Update: Merz baut Brücken für den Bundeshaushalt

Im Bundestag wurde der Haushaltsentwurf für 2025 mit einer Neuverschuldung von fast 82 Milliarden Euro diskutiert. Alice Weidel und andere Oppositionspolitiker werfen der Regierung vor, das Sondervermögen falsch einzusetzen. Auch die EU plant, Sanktionen gegen Israel zu verhängen, um Druck auf die Regierung Netanjahu auszuüben. Zudem gibt es Massenproteste in der Slowakei gegen Premier Fico. Ein neuer Podcast wird ebenfalls vorgestellt, der interessante Einblicke bietet.
undefined
6 snips
Sep 17, 2025 • 13min

Israels Offensive in Gaza-Stadt hat begonnen

Die militärische Offensive Israels in Gaza-Stadt wird als notwendig erachtet, hat jedoch verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Der Kampf führt zu Sorgen um Völkermord und internationalem Druck. Außerdem wird die bizarre Situation von Traubendieben in deutschen Weinbergen thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt sind die anhaltenden europäischen Rohstoffimporte aus Russland, die kritische Fragen zu Sanktionen aufwerfen. Diese Mischung aus ernsthaften Themen und skurrilen Anekdoten macht die Diskussion vielschichtig und fesselnd.
undefined
29 snips
Sep 16, 2025 • 12min

Update: Trump gegen die “New York Times”

Leon Lindenberger, ein Journalist aus dem Feuilleton der ZEIT, diskutiert die Klage von Donald Trump gegen die New York Times. Er beleuchtet, wie diese rechtlichen Auseinandersetzungen die Pressefreiheit in den USA gefährden. Lindenberger führt aus, welche finanziellen Folgen dies für die Zeitung haben könnte. Außerdem wird die erschreckende humanitäre Situation in Gaza sowie die politischen Spannungen in Polen und die Reparationsforderungen an Deutschland angesprochen. Die emotionalen Aspekte der aktuellen politischen Diskussion werden ebenfalls hervorgehoben.
undefined
5 snips
Sep 16, 2025 • 12min

Sondergipfel in Katar: eine neue sicherheitspolitische Ära?

Der jüngste Luftangriff der israelischen Luftwaffe auf Hamas in Doha sorgte für hitzige Debatten unter fast 60 arabischen und islamischen Staaten. Trotz scharfer Kritik an Israel fehlten konkrete Maßnahmen im Abschlussdokument des Gipfels. Die geopolitischen Beziehungen im Nahen Osten wandeln sich, was auch persönliche Geschichten über veränderten Musikgeschmack einbezieht. Zudem wird die politische Lage in Malawi diskutiert, das trotz extremer Armut als stabile Demokratie gilt und sich auf bevorstehende Wahlen vorbereitet.
undefined
Sep 15, 2025 • 11min

Update: Noch trägt die politische Mitte

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die AfD stark zulegen können, bleibt jedoch hinter ihren bundesweiten Umfragewerten zurück. Bemerkenswert war die hohe Wahlbeteiligung von über 56 Prozent. In der Türkei wird der Prozess gegen CHP-Vorsitzenden Özgür Özel wegen Bestechung verschoben, die Partei wehrt sich gegen die Vorwürfe. Außerdem glänzen deutsche Athleten, wie der Marathonläufer Amanal Petros, der nur hauchdünn die Silbermedaille gewinnt. Zudem werden Mythen und Herausforderungen der Nordsee unter die Lupe genommen.
undefined
22 snips
Sep 15, 2025 • 13min

Die AfD punktet in NRW

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sorgten für spannende Veränderungen. Während die CDU stabil blieb, bekam die SPD einen klaren Dämpfer. Die AfD hingegen konnte ihre Stimmen erheblich steigern. Bürgerliche Wähler fühlen sich zunehmend politisch heimatlos und wenden sich an radikale Optionen. Zudem wurde der Einfluss von rechtsextremen Demonstrationen in Großbritannien thematisiert, was die politischen Spannungen in Europa verstärkt. Die Diskussion über Reformbedarf und gesellschaftliche Stimmungen in Deutschland bleibt ebenso im Fokus.
undefined
14 snips
Sep 14, 2025 • 12min

Er soll Charlie Kirk erschossen haben

Ein mutmaßlicher Mörder sorgt für Aufsehen und wirft Fragen zur politischen Verantwortung auf. Der Mord an einem rechtsextremen Aktivisten entfacht eine Debatte über Waffengesetze und gesellschaftliche Radikalisierung. Währenddessen glänzt die deutsche Basketballnationalmannschaft, die nach einer beeindruckenden Entwicklung im Finale der EM steht. Kuriositäten wie die Bärtierchen und ihre Verbindung zur Politik sorgen für Unterhaltung. Die bisherigen Erfolge und Ambitionen der deutschen Liga werden humorvoll thematisiert.
undefined
11 snips
Sep 13, 2025 • 1h 4min

Spezial "Der Wahlkreis": Polarisierung - Feuer mit Feuer bekämpfen?

Der Podcast beleuchtet die wachsende Polarisierung in der deutschen Politik. Die Diskussion über Emotionen und Triggerpunkte zeigt, wie radikale Akteure diese Spaltung zu ihrem Vorteil nutzen. Auch die Idee, dass Polarisierung sowohl positive als auch negative Aspekte hat, wird analysiert. Interessante Einblicke in die kulinarische Polarisierung laden zum Schmunzeln ein, während ernsthafte Fragen zu politischer Gewalt und der Rolle von sozialer Medien zur Sprache kommen. Ein spannender Mix aus Theorie und aktuellen gesellschaftlichen Themen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app