

Ein Gutachten zeigt, warum die AfD rechtsextrem ist
5 snips May 15, 2025
Das Gutachten des Verfassungsschutzes klassifiziert die AfD als rechtsextremistisch und beleuchtet ihre ethnisch-abstammungsmäßigen Ansichten. Politisch motivierte Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte nehmen zu, was alarmierend ist. Im Ukraine-Konflikt wird Putins mögliche Abwesenheit bei Verhandlungen thematisiert, während Selenskyj auf eine Waffenruhe hofft. Zudem werden aktuelle Entwicklungen in der Spielewelt besprochen, darunter der Deutsche Computerspielpreis und innovative Spiele.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
AfD: Ethnisch-rechtsextreme Positionen
- Das Gutachten nennt zahlreiche führende AfD-Vertreter mit rechtsextremistischen Äußerungen über "Bevölkerungsaustausch" und antisemitische Narrative.
- Das ethnisch-abstammungsbezogene Volksverständnis gilt als Kernargument für die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch.
Rechtsextremismus auf Bundesebene
- Die rechtsextremistischen Positionen zeigen sich vor allem in den Äußerungen der Partei und ihrer Spitzenvertreter, nicht in der Programmatik.
- Landesverbände der AfD werden separat beurteilt; nicht alle sind rechtsextremistisch eingestuft.
Begründung und Grenzen der Einstufung
- Der Verfassungsschutz sieht Äußerungen der AfD-Spitzen als menschenwürdeverletzend und demokratiefeindlich.
- Es bleibt aber unklar, ob die Belege ausreichen, um ein Verbotsverfahren gegen die AfD zu begründen.