Was jetzt? cover image

Was jetzt?

Ein Gutachten zeigt, warum die AfD rechtsextrem ist

May 15, 2025
Das Gutachten des Verfassungsschutzes klassifiziert die AfD als rechtsextremistisch und beleuchtet ihre ethnisch-abstammungsmäßigen Ansichten. Politisch motivierte Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte nehmen zu, was alarmierend ist. Im Ukraine-Konflikt wird Putins mögliche Abwesenheit bei Verhandlungen thematisiert, während Selenskyj auf eine Waffenruhe hofft. Zudem werden aktuelle Entwicklungen in der Spielewelt besprochen, darunter der Deutsche Computerspielpreis und innovative Spiele.
12:16

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Gutachten des Verfassungsschutzes klassifiziert die AfD aufgrund extremistischer Äußerungen ihrer Mitglieder als rechtsextremistisch, was eine differenzierte Betrachtung der Partei erfordert.
  • Die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland stehen vor Herausforderungen, da Putin wahrscheinlich nicht persönlich am Treffen teilnehmen wird, was die Aussicht auf einen Waffenstillstand gefährdet.

Deep dives

Einstufung der AfD als rechtsextremistisch

Der Verfassungsschutz hat die AfD aufgrund extremistischer Äußerungen ihrer führenden Mitglieder als rechtsextremistisch eingestuft. In einem umfangreichen Gutachten werden mehrere Hundert Personen genannt, deren Aussagen auf Verschwörungsglauben und völkische Ideologien hinweisen. Beispiele sind Äußerungen wie die Vorstellung eines 'Bevölkerungsaustauschs' oder antisemitische Narrative, die in der politischen Diskussion der AfD verbreitet sind. Trotz der Einstufung wird betont, dass nicht alle Landesverbände der Partei als rechtsextremistisch gelten, was eine differenzierte Betrachtung erfordert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app