Aha! History – Zehn Minuten Geschichte cover image

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

Latest episodes

undefined
Oct 31, 2024 • 21min

Gefühle für den Täter – was geschah 1973 in Stockholm?

Tilman Schott-Mehrings, ein Experte für psychologische Phänomene, spricht über die geiselnahme von 1973 in Stockholm. Er erklärt die Entstehung des Stockholm-Syndroms, bei dem Geiseln eine emotionale Bindung zu ihren Tätern entwickelten. Besonderes Augenmerk liegt auf den Erlebnissen von Christine Enmark, die bemerkenswerte Solidarität mit ihren Entführern zeigte. Zudem wird das Jerusalem-Syndrom beleuchtet, das psychische Störungen bei Besuchern der Stadt beschreibt. Ein faszinierender Einblick in menschliche Emotionen und ihre Komplexität.
undefined
Oct 28, 2024 • 13min

Von der Notlösung zum Hit – so wurde UKW zur Radio-Revolution

Der History-Podcast von WELT In Deutschland hören wir Radio seit eh und je über UKW-Frequenzen. Damit nehmen wir allerdings eine Sonderrolle ein, denn fast überall sonst in der Welt läuft Radio über andere Wege. Wie UKW hierzulande von der Nachkriegs-Notlösung zum Qualitätsmerkmal wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um einen beliebten Song mit ernstem Hintergrund: "Smoke on the Water". "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Host/Redaktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Oct 24, 2024 • 20min

Die erste OB des Landes – so startete Luise Albertz nach dem Krieg durch

Laura Baumgarten, Expertin für Frauen in der Politik und Betreiberin des Instagram-Kanals 'Frau Abgeordnete', erzählt von Luise Albertz, der ersten Oberbürgermeisterin nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie beleuchtet Albertz' beeindruckende Karriere und ihren Kampf für Gleichstellung in einer männerdominierten Politik. Außerdem wird Willy Brandts frühes Engagement für Umweltschutz thematisiert und wie er trotz anfänglichem Widerstand für bessere Lebensbedingungen in der Industrieregion eintrat.
undefined
Oct 21, 2024 • 18min

Wie Alkoholkonsum den Lauf der Geschichte beeinflusst hat

Jochen Oppermann, Autor des Buches "Im Rausch der Jahrhunderte", beleuchtet die faszinierende Rolle des Alkohols in der Geschichte. Er erklärt, wie Wein in der Antike als Werkzeug der List diente und die weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen von Bierkonsum im alten Ägypten. Oppermann diskutiert die Spannungen zwischen Kirche und Alkohol im Mittelalter und wirft einen Blick auf die wahre Geschichte des deutschen Reinheitsgebots. Ein fesselnder Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Alkohol und Kultur!
undefined
Oct 17, 2024 • 15min

Zwischen Stigma und Kult – die jahrtausendealte Geschichte der Tattoos

Der History-Podcast von WELT Bevor er zur Gletschermumie wurde, ließ Steinzeitmensch Ötzi sich vor über 5000 Jahren tätowieren. Früher hatten Tattoos oft medizinische oder religiöse Bedeutungen. Tätowierungen waren im Laufe der Geschichte immer wieder gefragt – und dann wieder verpönt. Über den Wandel der Tattoo-Trends geht es in „Aha! History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Oct 14, 2024 • 20min

Ohne Pfirsiche kein Basketball – die Geschichte einer Sportrevolution

Christoph Büker, Experte vom Deutschen Basketball Bund, gibt spannende Einblicke in die Geschichte des Basketballs. Er erklärt, wie das Spiel 1891 von einem amerikanischen Arzt erfunden wurde, und erzählt von den ersten Spielen, die an Pfirsichkörben stattfanden. Zudem wird die Evolution des Basketballs von den Colleges zur NBA betrachtet und wie Deutschland sich als Basketballnation entwickelt hat. Ein besonderes Highlight ist die legendäre Leistung von Will Chamberlain, der 1962 unglaubliche 100 Punkte in einem einzigen Spiel erzielte.
undefined
Oct 10, 2024 • 16min

Transrapid – so wurde die Verkehrswende-Hoffnung zum belächelten Museumsstück

Der History-Podcast von WELT Vor 90 Jahren erfunden und seit den Achtzigerjahren getestet – der Transrapid galt vor 20 Jahren als zukunftsweisende deutsche Spitzentechnologie. Zu seinem endgültigen Scheitern trugen mehrere Gründe bei. „Aha! History“ erklärt, wie es zum Imagewandel kam. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Oct 7, 2024 • 18min

Mythos Bernsteinzimmer – wo ist es heute?

Der History-Podcast von WELT Prunkvolle Gemächer waren früher ein besonderes Faible des europäischen Hochadels. Und ein ganz besonderes Zimmer ist seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen: das Bernsteinzimmer. Wer es erschuf, warum es immer wieder umgebaut wurde und wie es nach Russland gelangte, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es in „Aha! History“ um die Frage, warum wir beim Feiern eigentlich immer Anstoßen. Die im Podcast besprochene Folge zum "Knigge" findet sich hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article246035338/Messer-Gabel-Puenktlichkeit-was-steht-wirklich-im-Knigge-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Host/Redaktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Oct 3, 2024 • 16min

Die Entstehung Hollywoods – warum die Filmszene in die Wüste zog

Der History-Podcast von WELT Anfang des 20. Jahrhunderts ist New York das Zentrum der globalen Filmszene. und Hollywood eine Gemeinde mit 500 Einwohnern. Was Glühbirnen-Erfinder Thomas Edison damit zu tun hat, dass die Filmszene dorthin zog, darum geht es in „Aha! History“. Hier hört ihr die Folge über den Hollywood-Schriftzug: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article246708978/Hollywood-Warum-wurden-die-beruehmten-Buchstaben-an-den-Berg-montiert-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Sep 30, 2024 • 20min

Wahlrecht für alle – warum hat es so lange gedauert?

Paul Nolte, Geschichtsprofessor an der Freien Universität Berlin, diskutiert über die faszinierende Entwicklung des Wahlrechts in Deutschland. Er beleuchtet, wie politische Kämpfe und Revolutionen im 18. Jahrhundert dazu führten, dass das Volk endlich mitbestimmen konnte. Von den Herausforderungen der Gleichstellung bis zum ersten allgemeinen Wahlrecht für Frauen wird die Evolution des Wahlrechts eindrucksvoll nachgezeichnet. Zudem wird eine interessante Abzweigung zur kulturellen Symbolik der heiligen Kühe im Hinduismus gemacht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner