
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Wie wurde Nordkorea zum am meisten isolierten Land der Erde? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und was hat die Love-Parade mit der Wiedervereinigung zu tun?
In "Aha! History" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen.
Außerdem erklären wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr.
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der Geschichts-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Latest episodes

Sep 26, 2024 • 16min
Die Challenger-Expedition – wie tief sind die Weltmeere?
Der History-Podcast von WELT
Ende des 19. Jahrhunderts ist die Welt bis ins Detail kartografiert. Aber wie es in den Meeren aussieht, ist noch kaum erforscht. 1872 startet die „Challenger“ auf die erste Expedition der modernen Ozeanforschung. Über die erstaunlichen Erkenntnisse geht es in „Aha! History“.
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.
Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Produktion: Christian Schlaak
Redaktion, Moderation: Viola Koegst
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sep 23, 2024 • 20min
Militärbasis im Feindesland – so kamen die USA an Guantánamo Bay
Wilson Cardoso, ein Experte für die historischen Beziehungen zwischen den USA und Kuba, bringt faszinierende Einblicke in die umstrittene Militärbasis Guantánamo Bay. Er erläutert die komplexen Ursprünge der Basis, die tief mit den kubanischen Unabhängigkeitsbestrebungen verwoben sind. Cardoso diskutiert auch die kontroverse Rolle der US-Präsenz seit Fidel Castros Machtübernahme und die Menschenrechtsverletzungen im Gefangenenlager Camp X-Ray. Zudem wird die Ambivalenz der Obama-Regierung beim Thema Schließung des Gefängnisses thematisiert.

Sep 19, 2024 • 13min
Das Schiffsunglück, das das Ende des deutschen Viertels in New York besiegelte
Der History-Podcast von WELT
Ende des 19. Jahrhunderts gehört New York zu den Städten mit den meisten deutschen Einwohnern weltweit. Die meisten leben im Stadtteil „Kleindeutschland“ und pflegen dort ihre Kultur und Sprache. Wie das Sinken des Ausflugsdampfers „General Slocum“ zum Untergang des Viertels beitrug, geht es in „Aha! History“.
Hier lest ihr mehr zum Thema: https://www.welt.de/geschichte/article251855968/New-Yorks-schlimmste-Katastrophe-vor-9-11-besiegelte-Kleindeutschlands-Ende.html
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.
Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Produktion: Christian Schlaak
Redaktion, Moderation: Viola Koegst
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sep 16, 2024 • 14min
Symbol der Demokratie - wie schwarz-rot-gold zur Farbe Deutschlands wurde
Der History-Podcast von WELT
Es sind die Farben der Bundesrepublik und sie sind nicht nur bei Fußballturnieren überall im Land zu finden: Schwarz, Rot und Gold. Heute stehen die Farben völlig selbstverständlich für Deutschland, aber früher waren sie höchst umstritten. Warum sie im Laufe der Jahrhunderte immer wieder abgeschafft wurden und wie sie zum Inbegriff deutscher Demokratie wurden, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es in „Aha! History“ um die Frage, warum deutsche Sportmannschaften hingegen nicht in schwarz-rot-gold antreten.
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.
Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Produktion: Christian Schlaak
Host/Redaktion: Wim Orth
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sep 12, 2024 • 17min
Alles auf Anfang: Die fünf großen Massenaussterben der Erdgeschichte
Der History-Podcast von WELT
Das Aussterben der Dinosaurier war eines von insgesamt fünf Massenaussterben, bei denen bis zu 95 Prozent der Arten verschwanden. Warum wir unsere Existenz diesen Massenaussterben zu verdanken haben und wir wohl für das nächste verantwortlich sind, darum geht es in „Aha! History“.
Hier sehen Sie Fotos von den eingefrorenen Niagarafällen: https://www.welt.de/vermischtes/article187576794/Naturschauspiel-Niagarafaelle-teilweise-eingefroren-So-sieht-man-das-Wahrzeichen-nur-selten.html
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.
Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Produktion: Christian Schlaak
Redaktion, Moderation: Viola Koegst
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sep 9, 2024 • 13min
Licht ins Dunkel – warum der Sonnenkönig die Straßenbeleuchtung einführte
Der History-Podcast von WELT
Im 17. Jahrhundert ist es auf den Pariser Straßen nachts stockfinster. Warum König Ludwig der XIV. dort die erste flächendeckende Straßenbeleuchtung der Welt bauen ließ, wie das das Leben der Menschen verändert hat und wie die Innovation voran getrieben wurde, darum geht es in dieser Folge von „Aha! History“.
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.
Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Produktion: Christian Schlaak
Redaktion, Moderation: Viola Koegst
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sep 5, 2024 • 21min
Elisabeth Hauptmann – Die Unbekannte, die Bertolt Brecht zum Ruhm verhalf
Leonie Schöler, Historikerin und Autorin von "Beklaute Frauen", beleuchtet die vergessene Rolle von Elisabeth Hauptmann, die Bertolt Brecht entscheidend unterstützte. Die beiden diskutieren die Herausforderungen, mit denen Frauen im Patriarchat des 19. und frühen 20. Jahrhunderts konfrontiert waren. Außerdem wird der Kampf um Frauenrechte und die oft übersehenen Beiträge weiblicher Künstlerinnen thematisiert. Ein weiteres interessantes Thema ist der spektakuläre Wechsel Schweden von Links- auf Rechtsverkehr und dessen gesellschaftliche Auswirkungen.

Sep 2, 2024 • 20min
Freiwillig im KZ – so kam Witold Pilecki nach Auschwitz und zurück
Patrick Schostack, Experte vom Pilecki-Institut in Berlin, beleuchtet das außergewöhnliche Leben von Witold Pilecki, einem mutigen polnischen Widerstandskämpfer. Er erzählt, wie Pilecki sich freiwillig ins KZ Auschwitz begab, um die Gräueltaten zu dokumentieren und ein Widerstandsnetzwerk zu organisieren. Trotz unmenschlicher Bedingungen gelang ihm letztlich die Flucht. Außerdem wird ein spannender Fehlalarm über einen angeblichen Angriff auf Los Angeles während des Zweiten Weltkriegs thematisiert und die daraus resultierende Panik beleuchtet.

Aug 29, 2024 • 15min
Müller, Huber, Schulze: Wie unsere Nachnamen entstanden
Der History-Podcast von WELT
Die ersten Nachnamen, wie wir sie heute kennen, wurden im 9. Jahrhundert in Venedig vererbt. Wie sie entstanden, welche Bedeutung verschiedene Namen haben und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben, darum geht es in dieser Folge von Aha! History“.
Hier hört ihr die Folge zur Prohibition in den USA: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article248315510/Alkoholverbot-in-den-USA-wie-kam-es-dazu-Geschichts-Podcast.html
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.
Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion, Moderation: Viola Koegst
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Aug 26, 2024 • 17min
Plötzlich war der Verfassungsschutz-Chef weg - der erste deutsche Politskandal
Der History-Podcast von WELT
Mitte der 50er-Jahre hatte sich der Eiserne Vorhang über Europa gesenkt – und in Deutschland verfestigte sich die Teilung von Ost und West. Im Sommer 1954 verschwindet dann plötzlich der oberste Verfassungsschützer der Bonner Republik – und taucht in der DDR wieder auf. Wie es zum ersten großen deutschen Polit-Skandal kam, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es um die traurige Geschichte des Taj Mahal.
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.
Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth
Redaktion: Johanna Lauscher
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.