Aha! History – Zehn Minuten Geschichte cover image

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

Elisabeth Hauptmann – Die Unbekannte, die Bertolt Brecht zum Ruhm verhalf

Sep 5, 2024
Leonie Schöler, Historikerin und Autorin von "Beklaute Frauen", beleuchtet die vergessene Rolle von Elisabeth Hauptmann, die Bertolt Brecht entscheidend unterstützte. Die beiden diskutieren die Herausforderungen, mit denen Frauen im Patriarchat des 19. und frühen 20. Jahrhunderts konfrontiert waren. Außerdem wird der Kampf um Frauenrechte und die oft übersehenen Beiträge weiblicher Künstlerinnen thematisiert. Ein weiteres interessantes Thema ist der spektakuläre Wechsel Schweden von Links- auf Rechtsverkehr und dessen gesellschaftliche Auswirkungen.
21:12

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Elisabeth Hauptmann trug entscheidend zur Entstehung von Brechts 'Drei-Groschenoper' bei, doch ihr Beitrag bleibt weitgehend unerkannt.
  • Der Wechsel Schwedens von Links- zu Rechtsverkehr 1967 zeigte beeindruckende Regierungskommunikation und führte zu einem reibungslosen Übergang trotz anfänglicher Bedenken.

Deep dives

Das vergessene Talent: Elisabeth Hauptmann

Elisabeth Hauptmann, eine bedeutende Mitautorin von Bertolt Brechts bekanntestem Werk, der 'Drei-Groschen', ist weitgehend unbekannt geblieben. Obwohl Hauptmann entscheidend zur Entwicklung des Stücks beitrug, wird ihr Beitrag in der Literatur von der Gesellschaft nicht angemessen gewürdigt. Die Gründe für diese Schattenstellung liegen zum Teil in der systematischen Unterdrückung von Frauen in der Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts, wo oft nur männliche Autoren anerkannt wurden. Diese Problematik ist nicht nur auf Brecht beschränkt, sondern spiegelt ein größeres gesellschaftliches Muster wider, das weibliche Talente marginalisiert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner