

Wahlrecht für alle – warum hat es so lange gedauert?
Sep 30, 2024
Paul Nolte, Geschichtsprofessor an der Freien Universität Berlin, diskutiert über die faszinierende Entwicklung des Wahlrechts in Deutschland. Er beleuchtet, wie politische Kämpfe und Revolutionen im 18. Jahrhundert dazu führten, dass das Volk endlich mitbestimmen konnte. Von den Herausforderungen der Gleichstellung bis zum ersten allgemeinen Wahlrecht für Frauen wird die Evolution des Wahlrechts eindrucksvoll nachgezeichnet. Zudem wird eine interessante Abzweigung zur kulturellen Symbolik der heiligen Kühe im Hinduismus gemacht.
Chapters
Transcript
Episode notes