

For a Better Working Life – Der NWX Podcast
New Work SE
For a Better Working Life – Der Podcast rund um die moderne Arbeitswelt. Perfekt für alle, die den Puls der Arbeitswelt fühlen wollen. Wir sind Marc-Sven Kopka, der Kopf hinter der New Work Experience (NWX) bei der New Work SE, und Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, und nehmen dich alle zwei Wochen mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Dich erwarten spannende Interviews mit Visionären, aktuelle Arbeitsmarkt-Insights und viel Inspiration für Deinen Arbeitsalltag. Wir knüpfen an an die erfolgreichen New Work Stories von Lisa Nölting und Alexander Kornelsen – dabei werdet Ihr Altbewährtes wieder erkennen, anderes ist ganz neu.
Episodes
Mentioned books

May 10, 2022 • 30min
Creatives for Future: So kannst Du Dich nebenbei für eine zukunftssichere Welt einsetzen
 Stefan Bergmeier, Initiator von Creatives for Future Deutschland und kommunikativer Designer, setzt sich für Nachhaltigkeit in der Kreativbranche ein. Er erzählt von Projekten, die ehrenamtliche Unterstützung für Klimaschutz bieten. Das Thema Nachhaltigkeit wird in vielen Unternehmen noch stiefmütterlich behandelt, was er analysiert. Stefan erklärt, wie man sich als kreativer Mensch engagieren kann und welche Pledges es gibt, um Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen. Zudem beleuchtet er die Bedeutung der Umweltkommunikation für bessere Kundenbeziehungen. 

May 3, 2022 • 33min
Vom Marketingleiter zum Klimaschützer: Wie man den Mut findet, sich neu aufzustellen
 Alexander Kornelsen, Gründer von Mission to Marsh und ehemaliger Marketingleiter, teilt seine spannende Reise in den Moorschutz. Er erklärt, wie er auf die Bedeutung von Mooren aufmerksam wurde und warum sie für den Klimaschutz entscheidend sind. Kornelsen spricht offen über die Herausforderungen des Jobwechsels und die Notwendigkeit, sich für Umweltschutz einzusetzen. Zudem gewährt er Einblicke in die geplante Juli-Expedition und die grüne Startup-Welt, während er das Publikum ermutigt, aktiv zu werden und zu unterstützen. 

Apr 26, 2022 • 32min
Just do it: Diese Initiative braucht in der Ukraine Krise wirklich Eure Unterstützung!
 Markos Aristides Kern, Initiator von Civil Relief Munich, kämpft aktiv für Geflüchtete aus der Ukraine. Er erklärt, wie seine Initiative entstand und warum die Lage der Flüchtlinge weiterhin kritisch ist. Markos diskutiert innovative Methoden zur Rekrutierung und Organisation von Helfern sowie den dringenden Bedarf an Gastfamilien und Fahrern. Besonders weibliche Unterstützung ist gefragt, da viele der Geflüchteten Frauen und Kinder sind. Er ermutigt Zuhörer, aktiv zu werden und konkrete Hilfe zu leisten. 

Apr 19, 2022 • 31min
Muss ein Chef laut sein? Wie man Teams als introvertierter Leader erfolgreich führen kann
 Moritz Mann, Gründer von Protofy, spricht über die Herausforderungen und Chancen introvertierter Führungskräfte. Er erkennt, dass oft extrovertierte Menschen befördert werden, und plädiert für ein neues Führungsbild. Moritz betont, dass intrinsische Motivation und ehrliche Verwundbarkeit entscheidend sind, um Teams erfolgreich zu leiten. Sein Unternehmen bietet monatliches Coaching für alle Mitarbeitenden an, was zur persönlichen Entwicklung beiträgt. Zudem diskutiert er die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur und die Vorteile, die introvertierte Führungskräfte bringen. 

Apr 12, 2022 • 35min
Studie: Frauen wollen führen – aber unter anderen Bedingungen
 Lilian Gehrke-Vetterkind ist systemische Beraterin und Autorin der Studie „Frauen wollen führen“. Sie erklärt, dass viele Frauen Führungspositionen anstreben, jedoch andere Bedingungen erwarten. Themen wie Mentoring, flexibles Arbeiten und eine positive Feedbackkultur sind entscheidend. Außerdem diskutiert sie, wie Stereotypen und Unternehmenskultur Frauen behindern. Die Präferenzen von Frauen für geteilte Verantwortung und Servant Leadership zeigen, dass sie die perfekten Führungskräfte sind, wenn die Voraussetzungen stimmen. 

Apr 5, 2022 • 29min
Wo brauchen wir New Work wirklich und wie viel Veränderung ist notwendig?
 In dieser spannenden Diskussion spricht Bigi Bender, Geschäftsführerin von biparso und Mitgründerin von Feinspot, über die schrittweise Einführung von New-Work-Praktiken in Unternehmen. Sie betont, dass ein geschützter Experimentierraum notwendig ist, um Veränderungen nachhaltig umzusetzen. Bigi erläutert, wie die Plattform Feinspot individuelle Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellt und Unternehmen dabei unterstützt, Vertrauen zu schaffen und Mitarbeiter eigenverantwortlich zu fördern. Ihre Vision fordert einen Fokus auf konkrete Fähigkeiten und eine flexible Annäherung an New Work. 

Mar 29, 2022 • 32min
Geteilte Arbeit, doppelt durchstarten: Warum Jobsharing das Modell der Zukunft ist
 Lydia Leipert und Rebecca Zöller sind erfahrene Führungskräfte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und teilen sich seit fünf Jahren eine Führungsposition im Jobsharing. Sie erläutern, warum Jobsharing das Modell der Zukunft ist, besonders für Eltern und flexible Arbeitsmodelle. Es geht um die Bedeutung der richtigen Partnerwahl und wie Verantwortlichkeiten im Tandem geregelt werden. Auch Herausforderungen und die persönliche Entwicklung im Team werden thematisiert, ebenso wie die Vorteile von Kommunikation und Transparenz in der gemeinsamen Rolle. 

Mar 23, 2022 • 32min
Was für ein Glück: So steigern wir unser Wohlbefinden
 Leonard Heygster, Gründer des Podcasts "humans are happy", widmet sich den wissenschaftlichen und praktischen Aspekten des Glücks. Er beleuchtet, dass Glück viele Facetten hat und oft vom Streben nach einem gelingenden Leben abhängt. Leonard teilt praktische Tipps zur Steigerung des Wohlbefindens, wie Werte-Inventuren und realistische Zielanpassungen. Außerdem diskutiert er die Erlaubnis, glücklich zu sein, selbst in schwierigen Zeiten. Neurologische Perspektiven auf Geld und Belohnung runden das Gespräch ab. 

Mar 16, 2022 • 39min
Aktivist Raul Krauthausen: Warum eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft schon lange überfällig ist
 Raul Krauthausen, Aktivist und Gründer der Sozialheldinnen, spricht über die notwendigen Veränderungen für eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft. Er teilt persönliche Erfahrungen mit Alltagsbarrieren und fordert mehr Maßnahmen in Unternehmen zur Erfüllung der Inklusionsquote. Mit Kritik am Werkstattsystem und seinen Versäumnissen appelliert er an die Politik für bessere gesetzliche Regelungen. Zudem diskutiert er, wie mentale Erkrankungen als Behinderung betrachtet werden sollten, und betont die Bedeutung von empathischem Umgang im Arbeitsleben. 

Mar 9, 2022 • 30min
Klarheit im Kopf: Der einfachste Weg zu mentaler Stärke
 Dr. Johannes Metzler ist ein erfahrener Klarheits-Coach, der Führungskräften in stressigen Situationen hilft, gelassen zu bleiben. Im Gespräch erklärt er, dass Klarheit durch tiefere Einsichten kommt und sowohl schnell als auch über längere Zeit erlangt werden kann. Er diskutiert die Fluidität der Persönlichkeit und wie innere Einsichten sogar selbstkontrollierende Denkweisen ändern können. Zudem thematisiert Metzler den Einfluss von Medienkonsum auf unsere mentale Klarheit und ermutigt dazu, sich weiterhin aktiv mit dem eigenen Denken zu beschäftigen. 


