

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe
Im Podcast 'Dr. Matthias Riedl - so geht gesunde Ernährung' mit Elisabeth Jessen und dem renommierten Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erhalten Sie alle zwei Wochen sonntags wertvolle Tipps und praxisnahe Hilfestellungen rund um gesunde Ernährung. Lernen Sie, wie Sie Ihr Leben durch ausgewogene Ernährung verbessern können – ganz ohne auf Genuss zu verzichten.
Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands führender Experte für Ernährungsmedizin, ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabeteszentrum, und Entwickler der innovativen App myFoodDoctor, der ersten deutschen medizinischen Ernährungstherapie-App.
#GesundeErnährung #Ernährungsberatung #DrMatthiasRiedl #MedicumHamburg
Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands führender Experte für Ernährungsmedizin, ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabeteszentrum, und Entwickler der innovativen App myFoodDoctor, der ersten deutschen medizinischen Ernährungstherapie-App.
#GesundeErnährung #Ernährungsberatung #DrMatthiasRiedl #MedicumHamburg
Episodes
Mentioned books

Jun 23, 2024 • 56min
Folge 47: Warum uns hochverarbeitete Lebensmittel so extrem schaden
Hochverarbeitete Lebensmittel sind nicht nur nährstoffarm, sondern auch oft täuschend ähnlich echten Lebensmitteln. Die Pflanzenöl-, Zucker- und Aromen-Tricks der Industrie sind ein großes Thema. Die Klassifizierung in Nova-Klassen ermöglicht einen besseren Überblick, doch auch vermeintliche Bio-Produkte können gesundheitsgefährdend sein. Zudem wird die Bedeutung gesunder Alternativen wie selbstgemachte Speisen hervorgehoben. Zum Schluss gibt es ein einfaches Rezept für ein leckeres, gesundes Espresso-Schoko-Dessert!

Jun 9, 2024 • 58min
Folge 46: Glukose-Masterplan: Wie man seinen Blutzucker reguliert
Mit dem Glukose-Masterplan hat Dr. Matthias Riedl wieder ein Buch geschrieben, das man als einen Fahrplan nutzen kann, um seinen Blutzucker zu regulieren. Der Plan sei einfach zu befolgen, versichert der Ernährungs-Doc in der neuen Podcast-Folge. „Meine Erfahrung aus Jahrzehnten in der Ernährungsmedizin ist: je einfacher es ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auch gemacht und desto größer ist der Erfolg.“Um zu wissen, ob man ein Blutzuckerproblem hat, muss man natürlich seinen Wert kennen. Riedl erklärt, welcher Nüchternzuckerwert normal ist, wann man in den Bereich Prädiabetes gelangt und wann ein Diabeteswert erreicht ist. Menschen mit Diabetes haben beispielsweise ein erhöhtes Risiko für Nervenschäden und für Herzinfarkte.Außerdem beantwortet der Ernährungsmediziner wieder eine Frage zu einem Ernährungs-Mythos, nämlich ob getrocknete Blaubeeren bei Magen-Darm-Infekten helfen.Abschließend gibt es ein gesundes Rezept, das auch ideal für den Blutzucker ist: Harissa-Hähnchen mit Rotkohl aus „Der Glukose-Masterplan. In 4 Wochen gesünder, fitter, schlanker“ von Dr. Matthias Riedl, ZS Verlag, 17,99 Euro.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf https://www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1fWeitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

May 26, 2024 • 50min
Folge 45 Nur noch ein Ei pro Woche: Was jetzt als gesund gilt
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat in ihren neuen Empfehlungen für eine gesunde Ernährung erstmals auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umweltbelastung sowie die in Deutschland üblichen Verzehrgewohnheiten berücksichtigt. Daraus folgt dann beispielsweise der Rat, maximal ein Ei pro Woche zu verzehren. Dieser eine Punkt hat es sogar vielfach in die Schlagzeilen geschafft. Aber natürlich umfassen die DGE-Empfehlungen sehr viel mehr Bereiche. Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl ordnet diese Empfehlungen ein. Dann wird auch besser verständlich, wie man es künftig mit tierischen Produkten wie Milch, Wurst oder Fleisch, und mit pflanzlichen Lebensmittel, aber auch mit Alkohol halten sollte.Außerdem beantwortet der Ernährungsmediziner wieder eine Frage zu einem Ernährungs-Mythos, nämlich ob Alkohol in der Sauce wirklich verkocht.Zum Abschluss gibt es ein gesundes Rezept, das auch den neuen Empfehlungen entspricht: Grillchicorèe mit Bohnensalat aus „100 geniale Tricks für eine gesunde Ernährung“ von von Dr. Matthias Riedl.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf https://www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1fWeitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

May 12, 2024 • 59min
Folge 44: Abnehmspritze auf Rezept? Was der Ernährungs-Doc dagegen hat
Es klingt so einfach: Man bekommt eine Spritze und die Kilo schwinden dahin. Wir widmen der Abnehmspritze in unserem Podcast erneut eine Folge, weil sich in den vergangenen Monaten auf dem Gebiet viel getan hat. Es ist ein weiteres Produkt auf den Markt gekommen, aber inzwischen gibt es auch gefährliche Fälschungen der teuren Präparate. Dr. Matthias Riedl betont daher, dass eine Ernährungsberatung unbedingt vor dem Einsatz der Abnehmspritze kommen muss. Und weil man das Medikament, das auch er und seine Kolleginnen und Kollegen im Medicum Hamburg einsetzen, nicht einfach wieder absetzen kann, beschäftigt er sich in seinem neuen Buch sehr detailliert mit der noch relativ neuen Behandlungsmethode, erklärt die Wirkungsweise, aber auch die Fallstricke.Außerdem beantwortet der Ernährungs-Doc wieder eine Frage zu einem Ernährungs-Mythos, nämlich ob man Nudeln nach dem Kochen abschrecken muss.Zum Abschluss gibt es passend zur Jahreszeit ein gesundes Rezept für einen Spargelsalat mit Beluga-Linsen aus dem neuen Buch „Nie wieder dick nach der Abnehmspritze. Die Dr. Riedl-Formel für langfristiges Schlankbleiben“ von Dr. Matthias Riedl, GU 2024.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf https://www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1fWeitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

Apr 28, 2024 • 38min
Folge 43 Was Hörerinnen und Hörer fragen – und viele interessieren dürfte
In dieser Folge nehmen wir uns wieder mal gesammelt Eure unterschiedlichen Fragen vor. Was mache ich, wenn ich ein Sättigungsproblem habe? Was ist dran am Glow Coffee? Hilft das wirklich oder verdient sich an diesem Trend, der in sozialen Medien gehypt wird, nur jemand eine goldene Nase? Was mache ich, wenn ich während des Sports so hungrig werde, dass ich fast nicht weitermachen kann? Was ist von der Chlorella Alge zu halten und wie empfehlenswert sind Erythrit und Xylit als Zuckerersatz? Auf diese und weitere Fragen gibt Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl Antworten.Außerdem beantwortet der Ernährungsmediziner wieder eine Frage zu einem Ernährungs-Mythos, nämlich ob Eiweiß vor dem Essen hilft, den Blutzuckerspiegel niedriger zu halten.Zum Abschluss gibt es ein gesundes Rezept für einen Haferflocken-Smoothie mit Beeren aus dem Hafer-Masterplan von Dr. Matthias Riedl.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf https://www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1fWeitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

Apr 14, 2024 • 45min
Folge 42 Autoimmunerkrankungen - warum sich der Körper selbst bekämpft
Es gibt viele Faktoren, die beim Entstehen von Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen. Falsche Ernährung zählt dazu, aber auch Stress. Denn Stressvermeidung, Achtsamkeit im Leben, Meditation und Sport wirken entzündungsregulierend. Dr. Matthias Riedl sagt, Ruhe und auch der Aufenthalt im Grünen seien nicht zu unterschätzen für unsere Gesundheit. „Unser Leben, unsere Lebensumgebung ist für uns Menschen eigentlich lebensfeindlich, ohne dass wir es, ohne dass wir es richtig bewusst machen.“Wir unterhalten uns in dieser Folge darüber, welches die häufigsten Autoimmunerkrankungen sind, wer besonders gefährdet ist und wie man vorbeugen kann.Außerdem beantwortet der Ernährungsmediziner wieder eine Frage zu einem Ernährungs-Mythos, nämlich die Frage, ob ins Nudelwasser ein Spritzer Öl gehört.Zum Abschluss gibt es ein gesundes Rezept: Loaded Fries aus dem Anti-Entzündungskochbuch von Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf https://www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge.

9 snips
Mar 31, 2024 • 54min
Folge 41 Volkskrankheit Fettleber: Wer besonders gefährdet ist
Wer bei Fettleber an Tierquälerei und Stopfleber denkt, liegt gar nicht so verkehrt. Auch viele Menschen stopfen sich ständig Essen in den Mund – und das auch noch freiwillig. Fehlende Esspausen, aber auch die Wahl der Nahrungsmittel haben laut Dr. Matthias Riedl einen erheblichen Anteil daran, dass diese Zivilisationskrankheit sich so dermaßen rasant verbreitet. Der Ernährungs-Doc sieht eine große Schuld bei der Lebensmittelindustrie, die viele Produkte so optimiert habe, dass sie von uns Menschen willenlos gekauft würden. Sie seien süß, voller Aromen und mit viel Fruchtzucker.Übergewichtige und Menschen mit Diabetes sei sogar besonders gefährdet. Von ihnen sei sogar schon jeder Zweite betroffen, sagt der Ernährungsmediziner. Und große Sorgen bereitet ihm, dass auch schon immer mehr Kinder und Jugendliche an einer Fettleber erkranken. „Je früher man mit so einer Fettleber anfängt, desto schlechter, weil je länger eine Schädigung der Leber besteht, desto gravierender die Auswirkung für später“, sagt er.Welche Lebensmittel besonders schädlich sind, wie man eine Fettleber erkennt, die sich häufig erst spät mit Beschwerden meldet, und mit welchen Nahrungsmitteln man sie bekämpfen kann, erklärt der Experte in dieser Folge.Außerdem beantwortet Dr. Matthias Riedl wieder eine Frage zu einem Ernährungs-Mythos.Zum Abschluss gibt es ein gesundes Rezept: Haferbratlinge mit Gemüse.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf abendblatt.de

Mar 17, 2024 • 54min
Folge 40: Warum auf Energie-Drinks eigentlich ein Totenkopf aufgedruckt sein müsste
Der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat mit 160 Mitgliedern hatte im Februar ein „Bürgergutachten“ mit neun Empfehlungen für eine gesündere Ernährung vorgelegt. An erster Stelle steht der Vorschlag, für alle Kinder in Kitas und Schulen ein kostenloses Mittagessen anzubieten. Angeregt wird auch eine Streichung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse. Zu den Vorschlägen gehört auch eine staatliche Kennzeichnung von Produkten mit Blick auf Klimaschutz, Tierwohl und Gesundheitsaspekte. Die Vorschläge sind für das Parlament nicht bindend, folgen sollen jetzt Ausschussberatungen. Und was sagt Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl zu den Empfehlungen des Bürgerrats, dessen Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip ausgewählt worden waren? Podcast-Moderatorin Elisabeth Jessen geht mit ihm die einzelnen Punkte durch. Bei manchen Empfehlungen wäre der Ernährungsmediziner noch deutlich radikaler, etwa beim Mindestalter für Energiedrinks. „Mich durchzieht das einfach wirklich mit Schaudern, wenn ich bedenke, wie man diese menschenverachtenden Energiedrinks überhaupt konzipieren konnte, mit kritischen Konzentrationen, die ich auf einen Markt werfe, mit Menschen, die in ihrer Rolle noch am Suchen sind, die Drogen ausprobieren, die vielleicht davon viel zu viel konsumieren, und wir müssen sie einfach vor Schaden bewahren. Von mir aus braucht es die gar nicht zu geben.“ Und eigentlich müsste auf die Dosen sogar ein Totenkopf drauf, sagt er. „Es ist ja ein Softdrink. Ein Softdrink pro Tag erhöht das Risiko für Fettleber und später auch Leberkrebs.“Außerdem beantwortet Dr. Matthias Riedl wieder eine Frage zu einem Ernährungs-Mythos.Zum Abschluss gibt es ein gesundes Rezept, das schon ein wenig den Frühling in die Küche holt: Salat mit Bohnen und Cashewkernen.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf abendblatt.de

Mar 3, 2024 • 44min
Folge 39 Warum Männer in Partnerschaften länger leben
Frauen werden in Deutschland im Schnitt deutlich älter als Männer. Letztere schneiden laut Dr. Matthias Riedl bei vielen Erkrankungen schlechter ab, beispielsweise bei Herzerkrankungen, „Männer haben aber auch ein doppelt so hohes Unfallrisiko“. Sie würden zudem häufig Opfer ihres Testosterons. „Sie sind einfach risikofreudiger. Sie gehen Risiken ein, sie empfinden einen Thrill dabei. Natürlich haben wir das immer gebraucht, wenn es darum ging, riskante Manöver zu machen, gefährliche Tiere zu jagen und das Fleisch nach Hause zu bringen oder aber die ganze Gruppe vor Feinden zu retten“, sagt der Ernährungs-Doc. In unserer Gesellschaft spiele das aber nicht mehr so eine große Rolle. „Dann wird es halt mit frisierten Autos ausgetragen, und plötzlich wickelt sich das Auto um den Fahnenmast.“Männer, die eine Partnerin oder einen Partner an ihrer Seite haben, haben erhebliche Vorteile, weil auch gesunde Ernährung dann meist eine größere Rolle spielt. Wir sprechen in dieser Folge auch darüber, warum der „Männerschnupfen“ keine Erfindung ist und warum der Ernährungsmediziner sich freut, wenn Männer, die zu ihm in die Praxis kommen, ihre PartnerInnen dabei haben.Außerdem beantwortet Matthias Riedl wieder eine Frage zu einem Ernährungs-Mythos..Zum Abschluss gibt es ein gesundes Rezept, das Männer wie Frauen gleichermaßen glücklich macht. Ofengemüse mit Zitronenhähnchen.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf abendblatt.de

Feb 18, 2024 • 1h 3min
Warum man sich beim Kochen Zeit lassen sollte
Oft muss es in der Küche schnell gehen. Dann werden Fertigprodukte aufgewärmt oder es gibt etwas Schlichtes ohne große Raffinesse und großen Nährwert. Das geht auch anders, sagen Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl und der Hamburger Koch Tarik Rose. Sie kochen regelmäßig gemeinsam im NDR-Fernsehen und bringen ihrem Publikum in der Sendung „Iss besser!“ gesunde Mahlzeiten näher. Die Gerichte enthalten viele Gemüse und Kräuter, aber es gibt auch Fleisch und Fisch. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie Kochen sogar zur Entschleunigung im Leben beitragen kann. Tarik Rose vom Restaurant Engel in Teufelsbrück nennt außerdem seine Tricks, wie man sich in der Küche das Leben leichter machen kann.Außerdem beantwortet Matthias Riedl die Frage zum Ernährungs-Mythos, ob Saft gesünder ist als Softdrinks.Zum Abschluss gibt es diesmal sogar zwei gesunde Rezepte: Für einen orientalischen Linsensalat und einen Selleriesalat mit Walnüssen.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf abendblatt.de