

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe
Im Podcast 'Dr. Matthias Riedl - so geht gesunde Ernährung' mit Elisabeth Jessen und dem renommierten Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erhalten Sie alle zwei Wochen sonntags wertvolle Tipps und praxisnahe Hilfestellungen rund um gesunde Ernährung. Lernen Sie, wie Sie Ihr Leben durch ausgewogene Ernährung verbessern können – ganz ohne auf Genuss zu verzichten.
Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands führender Experte für Ernährungsmedizin, ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabeteszentrum, und Entwickler der innovativen App myFoodDoctor, der ersten deutschen medizinischen Ernährungstherapie-App.
#GesundeErnährung #Ernährungsberatung #DrMatthiasRiedl #MedicumHamburg
Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands führender Experte für Ernährungsmedizin, ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabeteszentrum, und Entwickler der innovativen App myFoodDoctor, der ersten deutschen medizinischen Ernährungstherapie-App.
#GesundeErnährung #Ernährungsberatung #DrMatthiasRiedl #MedicumHamburg
Episodes
Mentioned books

Feb 4, 2024 • 43min
Folge 37: Ernährungs-Doc: Warum uns Fasten gut tut
Das Frühjahr ist die beliebteste Zeit zum Fasten. Der Ernährungs-Doc empfiehlt allerdings jenem, die das Heilfasten ausprobieren möchte, machen, das „ in behüteter Umgebung“ auszuprobieren, also unter Anleitung, beispielsweise im Rahmen eines Kurses. „Da lernt man, einmal richtig heilzufasten, man wird begleitet, motiviert, aber es wird auch geguckt. Ist das denn für mich überhaupt geeignet? Darf ich das gesundheitlich, und bei Problemen hat man dann einen Ansprechpartner“, sagt Dr. Matthias Riedl. Er erklärt in dieser Folge den Unterschied zum Intervallfasten, erklärt, warum der Mensch in der Entwicklungsgeschichte mit Hunger zurechtkommen musste, warum Nahrungspausen unserem Stoffwechsel gut tun und welche Formen es beim Fasten gibt. Er sagt aber auch, für wen diese Methode nicht geeignet ist. Außerdem beantwortet der Experte auch die Frage zum Ernährungs-Mythos, wonach Kohlenhydrate dick machen.Zum Abschluss gibt es wieder ein gesundes Rezept für einen Grünen Smoothie.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf abendblatt.de

11 snips
Jan 21, 2024 • 52min
Folge 36: Warum gesundes Fett uns nicht dick macht
Der Mythos hält sich hartnäckig: „Fett macht dick.“ Doch Dr. Matthias Riedl gibt Entwarnung: „Man kann ganz klar sagen, nein. Aber schlechtes Fett macht tatsächlich fett, aber weniger, als wir es immer vermutet haben. Tatsächlich ist Fett, gerade, wenn es qualitativ gutes Fett ist, rehabilitiert“, sagt der Ernährungs-Doc in dieser Podcast-Folge und er erklärt, warum fettarme Ernährung nicht unproblematisch. Und der Ernährungsmediziner verrät eine Art Fett-Anleitung: Welches ist besonders empfehlenswert, wobei sollte man sich zurückhalten. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über das gefährliche Bauchfett und Dr. Riedl beantwortet auch die Frage zum Ernährungs-Mythos, wonach Gemüse-Chips gesünder sind als Kartoffel-Chips.Zum Abschluss gibt es wieder ein gesundes Rezept Diesmal Mandel-Möhren-Küchlein, die sehr einfach zuzubereiten sind. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf abendblatt.de

9 snips
Jan 7, 2024 • 55min
Folge 35:Was Hörerinnen und Hörer vom Ernährungs-Doc wissen wollen. Hier kommen die Antworten
Intervallfasten ist etwas, das viele Menschen schon praktizieren. Andere fremdeln noch ein wenig mit der Idee, weil sie sich wie zum Beispiel Ines nicht vorstellen können, morgens auf ihren Kaffee mit Milch zu verzichten. Oder Julia, die nicht weiß, wie sich ihre Magnesium-Einnahme mit dem Intervallfasten verträgt. Oder Mohamad sucht eine Antwort darauf, wie er nach seinen exzessiven Sporteinheiten in den späten Abendstunden noch seine Reserven auffüllen soll, wenn man doch vor dem Schlafengehen lieber nichts mehr essen soll und er aber auch nicht frühstücken möchte. Und um Joachim trinkt beim Sport gern Apfelschorle, ist aber unsicher, wie viel Zucker gut für ihn ist. Denn sogar durchtrainierte Sportler können laut Dr. Matthias Riedl eine Fettleber bekommen. Er sagt: Wir sind gar nicht so auf den Zucker angewiesen, wie viele eben einfach denken.“Wir sprechen in dieser Folge außerdem darüber, ob Tiefkühlgemüse nicht so gesund ist wie frisches Gemüse oder ob es sich dabei um einen Ernährungs-Mythos handelt. Und zum Abschluss gibt es ein Rezept für einen selbst gemachten Drink ohne ungesunde Zusätze. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf abendblatt.de

22 snips
Dec 24, 2023 • 49min
Folge 34: Was man essen muss, um sich in seiner Haut wohler zu fühlen
Dr. Matthias Riedl, Ernährungsexperte und Autor, erklärt, wie gesunde Ernährung die Haut von innen unterstützen kann. Er empfiehlt, unverarbeitete Lebensmittel wie Gemüse und Nüsse zu konsumieren und warnt vor Fertigprodukten. Themen wie die Auswirkungen von Sonne, Alkohol und emotionalem Wohlbefinden auf die Haut werden diskutiert. Riedl beleuchtet auch Mythen wie den Einfluss von Schokolade auf Hautprobleme und gibt wertvolle Tipps bei Haarausfall. Zudem gibt es ein einfaches Rezept, das der Haut guttut.

15 snips
Dec 10, 2023 • 44min
Folge 33: Warum Nüsse wie Medikamente wirken
Viele Menschen haben immer noch Vorurteile gegenüber Nüssen, doch der Ernährungs-Doc sieht in den kleinen Kraftpaketen gerade eine Medizin. Sie enthalten viel pflanzliches Eiweiß, gesunde Fette, Ballaststoffe, Mineralien, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. In dieser Podcast-Folge benennt Dr. Riedl die Vorzüge der einzelnen Sorten und erklärt, welche Wirkung Mandeln, Pistazien, Macadamia, Walnüsse, Haselnüsse, Pinienkerne, Paranüsse auf den Körper haben und warum Menschen mit Magnesiummangeln Nüsse unbedingt in ihren Speiseplan aufnehmen sollten. Er hat außerdem Ratschläge für Nussallergiker. Was übrigens auch sehr interessant ist: Nüsse machen die Menschen empathischer.Aktuell stehen sie ohnehin auf vielen Tellern samt Nussknacker in den Wohnungen – das verführt dann auch dazu, regelmäßig Nüsse zu knacken und zu essen. Und auch die Weihnachtsbäckerei kommt meistens nicht ohne sie aus. Hierzu gibt der Ernährungsmediziner Tipps, wie man die Keksrezepte abwandeln kann, um sie gesünder zu machen. Außerdem sprechen wir sprechen in dieser Folge darüber, ob Rohkost am Abend wirklich nicht bekömmlich ist oder ob es sich dabei um einen Ernährungs-Mythos handelt. Und zum Abschluss gibt es wieder ein Rezept – diesmal jahreszeitlich passend ein Bratapfel-Mandel-Crumble. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf abendblatt.de Vielen Dank an Kalifornische Walnüsse für das Sponsoring. Hier geht es zu ihren Angeboten und Kochtipps:WebsiteInstagram

Nov 26, 2023 • 37min
Folge 32: Wie man im Büro und unterwegs gesünder isst
Im Gespräch geht es um die Herausforderungen, gesund zu essen, besonders im Büro und unterwegs. Tipps für Restaurantbesuche helfen, frische und qualitativ hochwertige Speisen auszuwählen. Außerdem wird die Wahrheit über die gesundheitlichen Vorteile von Äpfeln diskutiert, und es gibt spannende Informationen zu Rapsöl und dessen Verwendung. Alternativen für Nussallergiker werden vorgestellt, und es wird betont, wie wichtig eine aktive Essensauswahl ist. Schließlich wird ein einfaches Rezept für einen Tomatensalat mit weißen Bohnen geteilt.

5 snips
Nov 12, 2023 • 37min
Folge 31: Abnehmen – woran es liegt, wenn es einfach nicht voran geht. Die häufigsten Fehler
Wer über längere Zeit Kalorien einspart, kann seinem Körper damit eine „Notsituation“ suggerieren. Er schaltet dann enorm effizient ins Notprogramm, um nicht zu verhungern. „Denn das in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit tatsächlich das größte Problem“, sagt Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl. Wer wenig isst, bremst seinen Stoffwechsel aus, der Energieverbrauch fährt auf Sparflamme. Weshalb radikale Maßnahmen um abzunehmen kontraproduktiv sind, erklärt der Ernährungsmediziner in dieser Folge. Und warum das Sollgewicht der Körpers keine feste Größe ist, sondern sich immer weiter erhöhen kann. „Jeder macht individuelle Fehler“, sagt Riedl und deshalb müsse man diese Fehler immer als allererstes analysieren. Problematisch sei auch, dass viele Menschen sich ihr Sättigungsgefühl verloren haben. Aber auch Untergewicht ist ein Problem.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube.Das Rezept zur Folge findet ihr hier: https://www.abendblatt.de/podcast/article239906245/Folge-31-Abnehmen-woran-es-liegt-wenn-es-einfach-nicht-voran-geht-Die-haeufigsten-Fehler.htmlhttps://youtu.be/GMvtbmH6V4s

13 snips
Oct 29, 2023 • 53min
Folge30: Warum die Darmflora im Zentrum der Gesundheit steht
In der Darmflora tummeln sich Billionen von Bakterien, im Idealfall mindestens 1000 Arten. Dieses individuelle Ökosystem ist allerdings in den westlichen Industrienationen stark bedroht, denn viele Menschen kümmern sich nicht darum und bekommen deshalb diverse Zivilisationskrankheiten. Dr. Matthias Riedl erklärt in dieser Folge, warum Babys ohne Darmflora zur Welt kommen, wie sie sich aufbaut, warum Kaiserschnittgeburten diesbezüglich problematisch sind und warum sich das Risiko für Diabetes, Übergewicht und Krankheiten im späteren Leben erhöht. Und er nennt Lebensmittel, die der gesunden Darmflora zuträglich sind – und welche Folgen das für die Psyche hat. Außerdem gibt es am Ende der Folge ein darmgesundes Rezept.Weitere Folgen https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf Youtube.https://youtu.be/b-XuPWyRqiADas Rezept zur Folge findet ihr hier:https://www.abendblatt.de/hamburg/hamburg-mitte/article239905909/Darmflora-Warum-Espresso-und-Sauerkraut-so-gesund-sind.html

Oct 15, 2023 • 33min
Folge 29 Was Zahngesundheit mit dem Essen zu tun hat
Gesunde Zähne für ein strahlendes Lächeln sind keineswegs nur eine Sache des Aussehens, sondern vor allem der Gesundheit. Diabetiker beispielsweise leiden ganz häufig unter Zahnfleischentzündungen. Erschreckende 70 Prozent von ihnen haben dieses Problem. Dabei könnten Zahnfleischentzündungen das Leben verkürzen, sagt Dr. Matthias Riedl. Die Zahnärzte, insbesondere die Parodontologen, seien tatsächlich vehemente Unterstützer der Ernährungstherapie. Gleichzeitig bedeute es auch, dass die falsche Ernährung und die falsche Lebensweise zu dieser folgenschweren Erkrankung führen. Riedl erklärt auch, warum Zahnbelag heutzutage so oft eine toxische, aggressive Mischung ist.Wir sprechen in dieser Folge außerdem darüber, ob scharfes Essen gut gegen ist Bakterien oder ob es sich dabei um einen Ernährungs-Mythos handelt. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube.https://youtu.be/-LrhEiQPhd8Das Rezept zur Folge findet ihr hier:https://www.abendblatt.de/hamburg/hamburg-mitte/article239804863/Dr-Riedl-Warum-gesundes-Zahnfleisch-das-Leben-verlaengert.html

Oct 1, 2023 • 44min
Folge 28: Warum Fußballer Thomas Müller jetzt mit Matthias Riedl kocht
Thomas Müller, Bayern-München-Spieler und seit kurzem wieder in der deutschen Nationalelf, hat zusammen mit dem Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl ein Buch geschrieben, das am 7. Oktober erscheint: „Kochen für kleine & große Champions.“ Der 34-Jährige Fußballstar aus Bayern sagt, er habe sich im Lauf seiner sportlichen Karriere Stück für Stück in das Thematik Ernährung „hineingearbeitet“ und habe nun das Bedürfnis gehabt, dieses Wissen auch weiterzugeben. „Und dann habe ich mir Gedanken gemacht, wen gibt’s denn da, der mir dabei helfen kann?“, sagt Müller. Matthias Riedl sei dafür der perfekte Partner. Mit der Expertise des bekannten Ernährungsmediziners und der enorm großen Reichweite des Fußballidols hoffen die beiden nun, Kinder und Jugendliche, aber auch ihre Eltern zu erreichen und ihnen gesunde Ernährung näherzubringen. Außerdem in dieser Folge: Wir beantworten die Fragen von Hörerinnen und Hörern, beispielsweise ob es gesünder ist, jeden Tag ein Glas Bier zu trinken oder lieber nur einmal etliche Gläser, und den Rest der Woche abstinent zu leben.Außerdem haben wir ein Rezept für eine gesunde Alternative zu Spaghetti Bolognese.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTubehttps://youtu.be/NU81-vz4sz4Das Rezept zur Folge findet ihr hier:https://www.abendblatt.de/hamburg/hamburg-mitte/article239707311/Warum-Fussballer-Thomas-Mueller-jetzt-mit-Matthias-Riedl-kocht.html