

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe
Im Podcast 'Dr. Matthias Riedl - so geht gesunde Ernährung' mit Elisabeth Jessen und dem renommierten Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erhalten Sie alle zwei Wochen sonntags wertvolle Tipps und praxisnahe Hilfestellungen rund um gesunde Ernährung. Lernen Sie, wie Sie Ihr Leben durch ausgewogene Ernährung verbessern können – ganz ohne auf Genuss zu verzichten.
Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands führender Experte für Ernährungsmedizin, ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabeteszentrum, und Entwickler der innovativen App myFoodDoctor, der ersten deutschen medizinischen Ernährungstherapie-App.
#GesundeErnährung #Ernährungsberatung #DrMatthiasRiedl #MedicumHamburg
Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands führender Experte für Ernährungsmedizin, ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabeteszentrum, und Entwickler der innovativen App myFoodDoctor, der ersten deutschen medizinischen Ernährungstherapie-App.
#GesundeErnährung #Ernährungsberatung #DrMatthiasRiedl #MedicumHamburg
Episodes
Mentioned books

4 snips
Oct 27, 2024 • 39min
Folge 56: Vitamin D – „Wer südlich von Berlin wohnt, kann aufatmen“
In dieser Folge beleuchten wir die neuen Leitlinien zur Vitamin-D-Supplementierung. Laut Dr. Riedl kann eine Überversorgung durch hochdosierte Präparate genauso schädlich sein wie ein Mangel. Für die allgemeine Bevölkerung unter 75 Jahren gibt es keine generelle Empfehlung. Aber viele Menschen sollten sich schon frühzeitig um ihre Vitamin-D-Versorgung kümmern – mehr dazu im Podcast! Dr. Riedl erklärt außerdem, welche Lebensmittel besonders viel Vitamin D enthalten und wie Sie Ihren Vitamin-D-Wert beim Hausarzt bestimmen lassen können.Wir freuen uns über Ihr Feedback und Bewertungen: moinhamburg@Abendblatt.de#VitaminD #GesundeErnährung #DrRiedlPodcast #SupplementierungWeitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr mit dem Stichwort „Riedl-Podcast“ auf https://www.abendblatt.de/ im Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1f. Auch dort laden wir in wenigen Tagen das Rezept hoch.

Oct 13, 2024 • 59min
Folge 55: Dr. Riedl: Essen für die Psyche – wie man sich glücklich isst
Dr. Matthias Riedl erläutert, wie Ernährung die psychische Gesundheit beeinflusst und unsere Stimmung heben kann. Besorgniserregende Statistiken über psychische Erkrankungen in Deutschland unterstreichen die Dringlichkeit des Themas. Er erklärt die Rolle der Darm-Hirn-Achse und wie Serotonin unser Wohlbefinden steigert. Riedl gibt praktische Tipps zu Lebensmitteln, die Glückshormone fördern, und stellt ein Rezept für Buchweizen mit Spinat vor. Zudem diskutiert er, wie Bewegung und Achtsamkeit das psychische Wohlbefinden unterstützen.

11 snips
Sep 29, 2024 • 47min
Folge 54: Dr. Riedl: „Wir werden nicht alle zu Abstinenzlern machen“
Das Glas Rotwein am Abend, das Feierabendbier, der Prosecco mit Freundinnen und Freunden – alles nicht gesund, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). In ihrer neuesten Empfehlung plädieren die Experten für null Promille. Dr. Matthias Riedl bestätigt: „Es gibt tatsächlich keine unbedenkliche Menge Alkohol. Schon ab dem ersten Tropfen ist er ungesund. Das sind leider die nackten Fakten.“ Dennoch mache auch hier die Dosis das Gift. Ein bis zwei Gläser Wein beziehungsweise ein bis zwei kleine Flaschen Bier pro Woche gelten seinen Angaben zufolge als risikoarm. Aber viele Menschen, vor allem Männer, zeigten ein sehr riskantes Trinkverhalten, sagt der Ernährungs-Doc. Was das für den Körper bedeutet, welche Krankheiten Alkohol verursachen kann, das besprechen wir in dieser Folge. Wie gewohnt beantwortet Dr. Riedl auch in dieser Folge wieder Fragen von Hörerinnen und Hörern.Wir haben außerdem wieder ein Rezept für ein Gericht für Euch, das ganz einfach gemacht ist – Rührei griechischer Art aus: Dr. Matthias Riedl. „Meine 100 Besten Rezepte", Gräfe und Unzer.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr mit dem Stichwort „Riedl-Podcast“ auf https://www.abendblatt.de/ im Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1f. Auch dort laden wir in wenigen Tagen das Rezept hoch.

Sep 15, 2024 • 40min
Folge 53: Dr. Riedl: So geht gesunde Ernährung für Menschen über 50 Jahren
Frauen sind üblicherweise fitter und gesünder, bis sie etwas 50 werden, sagt Dr. Riedl. Laut einer neuen Studie müssen sie auch, um den gleichen gesundheitlichen Effekt mit Ausdauer- und Kraftsport zu erreichen, nur halb so viel Sport machen wie Männer. Danach allerdingt gleichen sich die Geschlechter an. Frauen seien eher bereit, sich bei Krankheiten Hilfe zu suchen. „Männer haben ein größeres Risikoverhalten“, sagt der Ernährungs-Doc.Wer auf die 50 zugeht, ziehe meist eine erste Bilanz in seinem Leben und frage sich „will ich in diesem Job noch weiter bleiben, da schaut man sich auch die Ehe noch mal an.“ Viele bemerkten an sich Veränderungen, aber plötzlich seien auch Freunde oder Kollegen krank. Der Ernährungsmediziner versichert: „Man kann mit 50 das Ruder nochmal rumreißen in punkto Lebenserwartung.“ Er gibt konkrete Tipps, wie das gelingen kann.Wie gewohnt beantwortet Dr. Riedl in dieser Folge auch wieder Fragen von Hörerinnen und Hörern.Wir haben außerdem wieder ein Rezept für Euch, das Euch an den ersten kühlen Tagen im Herbst ein wenig von innen wärmt und trotzdem noch den Sommer in sich trägt – Tomatensuppe mit Pinienkernen aus: Dr. Matthias Riedl. „Meine 80 besten Rezepte gegen Bauchfett", Gräfe und Unzer.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf https://www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1f. Auch dort laden wir in wenigen Tagen das Rezept hoch.Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

Sep 1, 2024 • 46min
Folge 52: Dr. Riedl: Ab wann die Cholesterin-Werte gefährlich werden
HDL und LDL. Seine Cholesterin-Werte sollte man kennen. Auch schon in jungen Jahren, sagt der Ernährungs-Doc. Frauen sind meistens etwas besser dran, aber Männer haben häufiger erhöhte Blutfett-Werte. Vor allem im höheren Alter seien sehr viele Männer übergewichtig, sagt Dr. Matthias Riedl. Dadurch steige die Gefahr für schwere Krankheiten deutlich. Welche zusätzlichen Risikofaktoren es bei zu hohem Cholesterin gibt und wann man um Medikamente vielleicht nicht mehr herum kommt, erklärt er in dieser Podcast-Folge.Wie gewohnt beantwortet der Ernährungsmediziner wieder Fragen von Hörerinnen und Hörern.Wir haben auch wieder ein Rezept für Euch, das Eurem Cholesterin-Spiegel garantiert gut tut – Zitronenlachs mit Rosenkohl aus: Dr. Matthias Riedl. Der Glukose-Masterplan, ZS Verlag.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf https://www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1f. Auch dort laden wir das Rezept hoch.Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

Aug 18, 2024 • 59min
Folge 51: Dr. Riedl: Warum man Zucker-Austauschstoffe meiden soll
Dr. Matthias Riedl nimmt eine aktuelle Studie der Berliner Charité zum Anlass, um über Zucker-Austauschstoffe und Süßstoffe zu sprechen. Denn obwohl er Xylit, auch als Birkenzucker bekannt, bislang empfohlen hat, nimmt er diese Empfehlung jetzt zurück. Denn Xylit kann ernstzunehmende gesundheitliche Probleme auslösen. Riedl erklärt auch, warum auch Honig oder Ahornsirup keine echten Alternativen sind. Und schließlich gibt der Ernährungsmediziner eine überraschende Empfehlung.In dieser Folge beantwortet der Ernährungs-Doc wie gewohnt auch wieder Fragen von Hörerinnen und Hörern.Wir haben auch wieder ein Rezept für gesunde Kekse für Euch – Hafer-Cookies aus: Dr. Matthias Riedl. Das 20:80-Kochbuch für Berufstätige. Abnehmen mit dem Erfolgsprinzip. Gräfe und Unzer.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf https://www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1f. Auch dort laden wir das Rezept hoch.Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

Aug 4, 2024 • 39min
Folge 50: Ernährungs-Doc warnt: Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln
Dr. Matthias Riedl diskutiert die gesundheitlichen Vorteile von Schwarzkümmelöl und Nährhefe. Der Podcast beleuchtet wichtige Ernährungstipps für Diabetiker und die gesunde Zunahme bei Untergewicht. Es wird die Verbindung zwischen Ernährung, Bewegung und der kritischen Betrachtung von Nahrungsergänzungsmitteln erklärt. Zudem werden Omega-3 und Vitamin D in Bezug auf Autoimmunerkrankungen thematisiert. Rezepte wie Asia-Pfannkuchen bieten praktische Ernährungsideen.

Jul 30, 2024 • 48sec
Podcastempfehlung: Wofür stehst Du morgens auf?
Suse Schumacher und Tobias Esch sprechen über Themen, die Menschen helfen, leichter durchs Leben zu gehen und ihren Alltag nachhaltig verbessern – was ist Achtsamkeit? Wie erkennt man die eigenen Bedürfnisse? Was sind die positiven Effekte gelebter Dankbarkeit und warum ist Verbundenheit für Menschen so lebenswichtig? "Wofür stehst Du morgens auf?" ist ein Podcast von FUNKE. Abonniere den Podcast und verpass keine Folge. Lass gern eine Bewertung da und schreib uns deine Fragen und Anmerkungen unter Podcast.berlin@funkemedien.de"

Jul 21, 2024 • 38min
Folge 49: Clean Eating – was von diesem Ernährungstrend zu halten ist
Die meisten Ernährungsformen, die älter sind als zehn Jahre, seien mit Vorsicht zu genießen, sagt der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl in der neuen Podcast-Folge. Doch Clean Eating, das auf eine Kanadierin zurückzuführen ist, sei eine Ausnahme. Das „Sauber“ bei Clean Eating beziehe sich nämlich nicht auf die herkömmliche Sauberkeit, sondern sei im Sinne von „ohne Verschmutzung durch die Lebensmittelindustrie, ohne Chemikalien“, zu verstehen, sagt der Ernährungs-DocDamit ist auch geklärt, dass man um Produkte, die man aufreißt und in der Mikrowelle warm macht, einen großen Boden machen muss. Riedl sieht ohnehin in hoch verarbeiteten Produkten „den großen Sargnagel unserer Gesellschaft“. Im Podcast sprechen wir über die wichtigsten Nahrungsmittel beim Clean Eating und wie hoch der Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln sein sollte.Wir haben auch wieder ein Rezept für einen gesunden Nachtisch, mit dem auch Schokoladenfans glücklich werden – Schoko-Tofu-Creme aus Dr. Matthias Riedl. Der Glukose-Masterplan, ZS Verlag.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf https://www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1f. Auch dort laden wir das Rezept hoch.Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

Jul 7, 2024 • 1h 1min
Folge 48: Riedl: Was tun, wenn man manche Lebensmittel einfach nicht verträgt?
Manchmal denkt man, es sei inzwischen geradezu modern, wenn man mindestens eine Lebensmittelunverträglichkeit hat. Tatsächlich ist es aber alles andere als spaßig, wenn einem bestimmte Lebensmittel Beschwerden verursachen. Denn wenn der Körper beispielsweise auf Milchzucker mit Durchfall und Bauchschmerzen reagiert, leiden die Betroffenen und sind in ihrem Alltag stark eingeschränkt.„Wenn ich etwas esse, wovon ich Bauchschmerzen bekomme, und es ist keine Lebensmittelvergiftung, dann kann es eine Allergie, aber auch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit sein. Der Bauch sagt es einem nicht“, sagt der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl in der neuen Podcast-Folge. Schuld daran könnte aber auch eine schwerwiegende Krankheit sein. Deshalb sollte man die Probleme unbedingt abklären lassen.Der Ernährungs-Doc erklärt auch, wie eine reizarme Ernährung bei der Diagnose helfen kann und warum man nicht prophylaktisch auf Milchprodukte verzichten sollte, warum Weizenbrötchen und Fertiglebensmittel aber problematisch sind. Abschließend haben wir ein Rezept für eine gesunde Mahlzeit, die auch satt macht – Griechische Linsentaler aus Dr. Matthias Riedl. Der Glukose-Masterplan, ZS Verlag.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/dr-matthias-riedl-so-geht-gesunde-ernaehrung/ und auf YouTube. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf https://www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram https://bit.ly/44bbw1fWeitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de