

Folge 55: Dr. Riedl: Essen für die Psyche – wie man sich glücklich isst
Oct 13, 2024
Dr. Matthias Riedl erläutert, wie Ernährung die psychische Gesundheit beeinflusst und unsere Stimmung heben kann. Besorgniserregende Statistiken über psychische Erkrankungen in Deutschland unterstreichen die Dringlichkeit des Themas. Er erklärt die Rolle der Darm-Hirn-Achse und wie Serotonin unser Wohlbefinden steigert. Riedl gibt praktische Tipps zu Lebensmitteln, die Glückshormone fördern, und stellt ein Rezept für Buchweizen mit Spinat vor. Zudem diskutiert er, wie Bewegung und Achtsamkeit das psychische Wohlbefinden unterstützen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Psychische Gesundheit in Deutschland
- Jeder dritte Deutsche ist psychisch krank, die Zahlen steigen weiterhin.\n- Deutschland isst sich unglücklich, ängstlich und leistungsschwach, so Dr. Matthias Riedl.
Darm-Hirn-Achse erklärt
- Das enterische Nervensystem im Darm kommuniziert intensiv mit dem Gehirn über den Vagusnerv.\n- Serotonin, das "Glückshormon", wird auch zum Teil im Darm gebildet und beeinflusst Stimmung und Schmerzempfindung.
Hochverarbeitete Lebensmittel schaden Psyche
- Hochverarbeitete Lebensmittel stören die Darmflora und erhöhen Entzündungen.\n- Diese Entzündungen reduzieren Serotonin und fördern Depressionen, was mit ungesunden Ernährungsmustern verbunden ist.