

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis
AMBOSS-Redaktion
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik.
AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag.
Weitere Infos zu AMBOSS: go.amboss.com/amboss-app
AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag.
Weitere Infos zu AMBOSS: go.amboss.com/amboss-app
Episodes
Mentioned books

Oct 18, 2025 • 47min
Vorhofflimmern: Smartwatches, CHA2DS2VA-Score und Co
Interview mit Dr. Victoria Johnson, Kardiologin an der Uniklinik Frankfurt
Rhythmus im Fokus: Vorhofflimmern leitliniengerecht behandeln
Inhaltsverzeichnis:
00:24 Intro
02:28 Die Basics: Epidemiologie und Pathophysiologie
05:39 Einteilung des Vorhofflimmerns
09:52 Triggerfaktoren und chronische Risikofaktoren
13:44 Das Holiday-Heart-Syndrom
15:21 Smartwatch-Diagnostik
22:43 Labordiagnostik bei Vorhofflimmern
25:50 In der hausärztlichen Praxis: Einweisung in die Klinik und Startmedikation
28:30 Änderungen im CHA2DS2VA-Score
29:44 ABC-Pfad und AF-CARE
34:01 Antikoagulation: Blutungsrisiko und Rolle von Vitamin-K-Antagonisten
37:14 Methoden der Rhythmuskontrolle
43:42 Pace-and-Ablate-Strategie
44:31 Schnittstelle zwischen Kardiologie und Allgemeinmedizin
45:36 Take-Home Messages
Zur Onlinefortbildung „EKG“ (29 CME-Punkte): https://go.amboss.com/k5x
20% Rabatt mit dem Code „Podcast-EKG20“
Zur Onlinefortbildung „Echokardiografie“ (22 CME-Punkte): https://go.amboss.com/l5d
20% Rabatt mit dem Code „Podcast-Echo20“
Mehr Infos zu chronischen Risikofaktoren für Vorhofflimmern in AMBOSS:
https://go.amboss.com/uub
6 Monate kostenloser AMBOSS-Zugang als DGK-Mitglied:
https://go.amboss.com/pjk
Zur Übersichtsseite der AMBOSS-Kooperationspartner: https://go.amboss.com/4uc
Zur Studie „Vitamin K2 in Managing Nocturnal Leg Cramps – A Randomized Clinical Trial“: https://go.amboss.com/r7h
Zur Studie „The WATCH AF Trial: SmartWATCHes for Detection of Atrial Fibrillation“: https://go.amboss.com/9ku
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app
Disclaimer:
Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.
Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.
Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

Oct 4, 2025 • 38min
Ausländisches ärztliches Personal: Chance gegen Engpässe in Klinik und Praxis
Gesundheitsversorgung sichern: Integration ausländischer Ärztinnen und Ärzte
Inhaltsverzeichnis:
01:13 Intro
02:30 Status quo im Krankenhausalltag: Herausforderungen aus Sicht eines Arztes
05:04 Personalmangel im deutschen Gesundheitssystem und demografischer Wandel
08:02 Reformbedarf: kurzfristige und langfristige Lösungsansätze
11:32 Fachkräftemangel: ausländische Ärztinnen und Ärzte als Chance
15:12 Anerkennung von Abschlüssen
19:00 Hürden im Anerkennungsprozess und bei der Berufserlaubnis
23:16 Die Kenntnisprüfung – Inhalte, Ablauf und Schwierigkeiten
25:57 Das Programm „Specialized!“
29:59 Brain Drain: Risiken für Herkunftsländer
31:28 Wege zur schnelleren Integration ausländischer Ärztinnen und Ärzte
34:58 Abschließende Worte und Appell
Zum AMBOSS-Lernplan für die Kenntnisprüfung: https://go.amboss.com/qv2
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app
Disclaimer:
Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.
Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.
Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

28 snips
Sep 20, 2025 • 1h 12min
Spezifischer Rückenschmerz: Diagnostik und Intervention
Prof. Stephan Klessinger, Facharzt für Neurochirurgie und Dozent an der Universität Ulm, beleuchtet spezifische Rückenschmerzen und deren Ursachen. Er erklärt den Unterschied zwischen spezifischem und unspezifischem Rückenschmerz. Die Rolle von epiduralen Injektionen und ihre Technik werden diskutiert. Klessinger beschreibt die Radiofrequenzdenervation und ihre Indikationen. Anhand von Fallbeispielen erläutert er die Diagnostik und die therapeutischen Möglichkeiten, sowie die Wichtigkeit der Unterstützung durch Hausärzte bei Interventionen.

29 snips
Sep 6, 2025 • 1h 5min
Nierensteine mit Dr. Krenz: Worauf es in der Praxis ankommt
Dr. Ingo Krenz, ein Nephrologe aus Hamburg, enthüllt die faszinierende Welt der Nierensteine. Er erklärt, wie Ernährung und Lebensstil die Steinbildung beeinflussen können und welche Typen wie Calciumoxalat und Harnsäuresteine am häufigsten sind. Krenz bespricht diagnostische Methoden und die Wichtigkeit von Urinanalysen zur Prävention. Besondere Beachtung findet die Rolle von Medikamenten bei der Steinbildung. Mit einem Fallbeispiel wird deutlich, wie komplex die Behandlung von Nierensteinen sein kann.

Aug 23, 2025 • 35min
Paraneoplastische Syndrome: Erkennen, einordnen, helfen
Interview mit Dr. Sylvia Gütz, Pneumologin und Chefärztin der Inneren Medizin I am St. Elisabeth Krankenhaus in Leipzig
Mehr als Begleiterscheinungen: Paraneoplastische Syndrome aufdecken und verstehen
Inhaltsverzeichnis:
00:17 Intro
01:35 Die Basics: Definition, Epidemiologie, häufige Tumorentitäten
03:19 Relevanz paraneoplastischer Syndrome
04:49 Klassifikation und physiologische Grundlagen
07:40 Thrombosen und Trousseau-Syndrom
10:29 Hyperkalzämie
11:47 SIADH
14:07 Cushing-Syndrom
15:24 Kutane paraneoplastische Manifestationen
16:40 Skelettale Paraneoplasien
18:46 Lambert-Eaton-Syndrom
20:52 Weitere neurologische paraneoplastische Syndrome
23:16 Verdacht auf paraneoplastische Genese
25:26 Allgemeine Therapieempfehlungen und Prognosen
28:49 Take-Home Messages
Zur Onlinefortbildung „Durchblick im Salz- & Wasserhaushalt“ (12 CME-Punkte): https://go.amboss.com/xqe
20% Frühbucher-Rabatt bis zu 10.09.2025
10% Rabatt nach dem 10.09.2025 mit dem Code „SALZ10“
Mehr Infos zu paraneoplastischen Syndromen inklusive kutaner Paraneoplasien in AMBOSS: https://go.amboss.com/317
Zur Podcast-Folge „Hyperkalzämie: Notfall oder Nebenbefund?“: https://go.amboss.com/0ew
Zum Paper „Updated Diagnostic Criteria for Paraneoplastic Neurologic Syndromes“: https://go.amboss.com/2z2
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-entdecken
Disclaimer:
Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.
Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.
Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

Aug 9, 2025 • 60min
Schwangerschaftsdiabetes: Richtig testen, richtig helfen
Interview mit Prof. Ute Schäfer-Graf, Perinatalmedizinerin und Diabetologin und Dr. Andreas Klinge, Internist und Diabetologe
Diabetes in der Schwangerschaft: Erhöhte Werte, klare Leitlinien
Inhaltsverzeichnis:
00:17 Intro
01:41 Die Basics: Definition, Epidemiologie und Pathophysiologie
04:49 Risiken für Mutter und Kind
07:59 Kindliche Hypoglykämie nach Geburt
09:30 Keine Endorganschäden durch Gestationsdiabetes
10:49 Screening und Diagnostik
18:21 Diagnose und Abgrenzung: Gestationsdiabetes vs. vorbestehenden Diabetes Typ 2
23:10 Fallbeispiel
27:39 In der diabetologischen Schwerpunktpraxis
32:17 Ernährungsumstellung und Insulintherapie
36:52 Insulinanpassung über die Schwangerschaft und Metformin
40:21 Sonderfall: Bariatrische Operationen
43:10 Entbindung im Perinatalzentrum: Wann es medizinisch sinnvoll ist
44:21 Tipps für Gesprächsführung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
46:37 Entbindung und Kontrollen nach Geburt
53:04 Exkurs: Podcastempfehlungen
55:04 Take-Home Messages
Zur Onlinefortbildung „Sonografie in der Schwangerschaft“ (16 CME-Punkte, 20 % Rabatt mit dem Code „SCHWANGER20“): https://go.amboss.com/d2e
Zum AMBOSS-Lernplan „Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe“: https://go.amboss.com/fy6
Zur Podcast-Sonderreihe von diabinfo „Diabetes und Schwangerschaft“:
https://go.amboss.com/kl9
Zum Podcast „Denkfabrik Medizin“: https://go.amboss.com/o92
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app
Disclaimer:
Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.
Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.
Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

16 snips
Jul 26, 2025 • 46min
AMBOSS-Awards 2025: 3 außergewöhnliche Projekte
Janina Henneberg ist Pflegefachperson mit Schwerpunkt Intensivpflege und setzt sich für evidenzbasierte Delirprävention ein. Carina Sacher und Leonhard Lydka sind Medizinstudenten, die beim MediNetz Rhein-Neckar für Menschen ohne Krankenversicherung kämpfen. Sie diskutieren innovative Ansätze zur medizinischen Versorgung für Unversicherte und beleuchten die Herausforderungen dabei. Zudem wird die spannende Game Challenge vorgestellt, wo medizinisches Wissen spielerisch vermittelt wird. Resilienz in der Pflege und die Bedeutung der Humanisierung in der Intensivpflege auf der Agenda.

Jul 12, 2025 • 50min
Ernährungsepidemiologie: Was wir über gesundes Essen wissen
Karin Michels, eine erfahrene Ernährungsepidemiologin und ehemalige Leiterin des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie, teilt spannende Erkenntnisse zu gesunder Ernährung. Sie diskutiert die Rolle von Fettsäuren, die Vorzüge der mediterranen Ernährung und die Geheimnisse der Blue Zones. Praktische Tipps für das tägliche Leben werden angeboten, darunter die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und die Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln. Außerdem wird die Notwendigkeit von Prävention zur Förderung einer gesunden Lebensweise betont.

11 snips
Jun 28, 2025 • 58min
Diuretika: Worauf es therapeutisch ankommt
Dr. Ingo Krenz, ein Nephrologe und Hypertensiologe aus Hamburg, taucht tief in die Welt der Diuretika ein. Er spricht über die verschiedenen Klassen von Diuretika und deren richtige Dosierung, um maximale Effektivität zu erzielen. Ein wichtiges Thema ist die Diuretikaresistenz und die Herausforderung der elektrolytbasierten Therapie. Außerdem gibt er praktische Tipps zur Ernährungsanpassung, insbesondere zur Salzreduktion, und erläutert die Risiken und Nebenwirkungen von Diuretika, um die Patientenversorgung zu optimieren.

72 snips
Jun 14, 2025 • 55min
Deprescribing: Medikamente richtig reduzieren und absetzen
Dr. Isabell Waltering, Apothekerin und Publikumsliebling im Bereich Klinische Pharmazie, erklärt die Kunst des Deprescribing. Sie beleuchtet, wie das gezielte Absetzen von unnötigen Medikamenten die Lebensqualität von Patienten, insbesondere älteren Menschen, verbessern kann. Praktische Tipps zur Kommunikation mit Patienten und zur interprofessionellen Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt. Auch die Rolle von Algorithmen und Listen wie der PRISCUS-Liste wird erwähnt, um den Medikationsprozess sicherer zu machen. Einblicke in Herausforderungen und Lösungsansätze runden das Gespräch ab.