

Geld für die Welt
Maurice Höfgen
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack.
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Episodes
Mentioned books

7 snips
Jul 27, 2025 • 21min
Explodierende Zinsen im Haushalt? SO nicht! 🤯
Die steigenden Zinskosten im Haushalt sind ein heißes Thema. Wie stark belasten sie die Wirtschaft wirklich? Ein Gedankenexperiment zeigt mögliche Alternativen zum Verkauf von Staatsanleihen auf. Außerdem wird diskutiert, wie Banken und Reiche von den Zinsausgaben profitieren. Ist es Zeit für Reformen, um das wirtschaftliche System zugänglicher und demokratischer zu gestalten? Ein spannender Blick auf die Ineffizienzen im aktuellen Geldsystem und innovative Ansätze zur Geldschöpfung werden ebenfalls beleuchtet.

Jul 25, 2025 • 31min
Heute-Show entlarvt wütende AfD-Wähler! 🤯
Moritz Neumeier, ein deutscher Komiker und satirischer Kommentator, spricht über die fehlgeleitete Wut auf Asylbewerber und Bürgergeldempfänger. Er erklärt, dass die richtigen Sündenböcke die Reichen und Mächtigen sind. Die ungleiche Einkommensverteilung wird kritisch beleuchtet, ebenso wie die Steuervermeidung großer Unternehmer. Neumeier thematisiert, wie neoliberale Politiken die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößern und wie diese Wut im Klimadiskurs manipuliert wird. Er fordert eine differenzierte Diskussion über soziale Gerechtigkeit.

Jul 22, 2025 • 55min
SO irrt Alicia Joe zum Rentensystem!
Alicia Joe, YouTuberin und Expertin für Rententhemen, beleuchtet die Mythen und Wahrheiten des Rentensystems. Sie widerlegt die Vorstellung, dass die Rente ein Schneeballsystem sei, und diskutiert die Herausforderungen der Altersvorsorge, die Ungerechtigkeiten zwischen Beamtenpensionen und Angestelltenrenten sowie die drohende Altersarmut. Alicia bringt Reformvorschläge an, darunter die Aktienrente und die Notwendigkeit von Veränderungen für eine nachhaltige Stabilität des Systems. Ihre Einsichten bieten eine erfrischende Perspektive auf die Rentenproblematik.

Jul 18, 2025 • 22min
Alice Weidel blamiert sich in Haushaltsdebatte!
Alice Weidel von der AfD sorgt in der Bundestagsdebatte für Aufregung, indem sie den Kanzler beschuldigt und inkorrekte Argumente präsentiert. Die kritische Analyse zeigt, wie ihre Rhetorik Ängste schürt und falsche Narrative über Schulden und Inflation verbreitet. Zudem wird das Missverständnis diskutiert, dass hohe Rüstungsausgaben wirtschaftliches Wachstum garantieren. Der Zusammenhang zwischen Finanzpolitik und gesellschaftlicher Umverteilung wird beleuchtet, während die Wirksamkeit der AfD-Politik hinterfragt wird.

Jul 15, 2025 • 32min
ARD und Merz verbreiten Fakenews zum Bürgergeld!
Friedrich Merz, Bundeskanzler, spricht über Falschinformationen zum Bürgergeld, die im ARD-Sommerinterview verbreitet wurden. Er beleuchtet die Herausforderungen des deutschen Sozialversicherungssystems und kritisiert die unkritische Medienberichterstattung. Merz geht auf die Realität der Bürgergeldbezieher ein und schildert, wie politische Diskurse oft von der Realität abweichen. Zudem wird der emotionale und finanzielle Druck, den diese Familien erleben, thematisiert, während Reformbedarfe im Sozialsystem angesprochen werden.

Jul 13, 2025 • 15min
Diese Lüge verbreiten Rechte nach Hitzewelle? 🤯
Die Diskussion beleuchtet, wie die AfD die Hitzewelle nutzt, um klimaleugnende Narrative zu verbreiten. Influencer und YouTuber unterstützen diese populistische Rhetorik indirekt. Außerdem wird die politische Landschaft Deutschlands analysiert, insbesondere die Herausforderungen im Klimaschutz. Die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels werden kritisch betrachtet, während die Dringlichkeit innovativer Lösungen betont wird. Schließlich wird die gesellschaftliche Ignoranz in Zeiten extremer Wetterereignisse hinterfragt.

Jul 11, 2025 • 35min
SIE rechnet mit Merz und Klingbeil ab!
Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, spricht über die starren Haushaltskürzungen von Merz und Klingbeil. Sie kritisiert die versprochene Senkung der Stromsteuer, die hauptsächlich den Reichen zugutekommt. Dröge warnt vor den negativen Folgen dieser Politik für die soziale Gerechtigkeit und die Integration geflüchteter Ukrainer. Zudem äußert sie sich zur unzureichenden Klimapolitik der Regierung und fordert dringende Maßnahmen, um den Herausforderungen des Klimawandels effektiv zu begegnen.

9 snips
Jul 9, 2025 • 38min
Was Jens Spahn zur Maskenaffäre verschweigt!
Jens Spahn, ehemaliger Bundesminister für Gesundheit, wird im Gespräch intensiv zur Maskenaffäre befragt. Er erläutert die chaotische Beschaffung von Schutzmasken und die problematischen Entscheidungen im Gesundheitsministerium. Themen wie fehlerhafte Logistik, interne Warnungen und die Verantwortung seiner Amtszeit werden kritisch beleuchtet. Zudem wird die Rolle der Medien bei der Skandalisierung diskutiert. Spahn betont seine Unschuld in politischen Auseinandersetzungen und spricht über die Notwendigkeit von Transparenz in der Politik.

Jul 6, 2025 • 35min
Grünen-Chef empört über Schulden-Haushalt! | Interview: Felix Banaszak
Felix Banaszak, der Vorsitzende der Grünen, spricht über den umstrittenen Bundeshaushalt und die Herausforderungen bei der Umsetzung von Klimazielen. Er kritisiert die Umverlagerung von Haushaltsmitteln und die Problematisierung von Schulden für konsumtive Ausgaben. Banaszak diskutiert auch die Politik der neuen Wirtschaftsministerin und deren Einfluss auf die Energiepolitik. Zudem thematisiert er die Notwendigkeit einer Reform der Schuldenbremse zur Förderung nachhaltiger Investitionen und sozialer Gerechtigkeit.

8 snips
Jul 4, 2025 • 40min
Merz lügt bei Maischberger und deckt Spahn? 🫣
Friedrich Merz wird heftig unter die Lupe genommen, besonders wegen seiner umstrittenen politischen Versprechen und der Stromsteuer. Die Diskussion über die Unterstützung von Haushalten und klimafreundlichen Technologien ist ebenfalls von großer Bedeutung. Zudem werden die Vorwürfe gegen Jens Spahn im Zusammenhang mit dem Maskenskandal beleuchtet. Die Herausforderungen im deutschen Rentensystem und die Kluft zwischen Wahlversprechen und realen Entscheidungen runden die kontroversen Themen ab.