

Faktencheck: HIER irrt Garys Economics!
11 snips Oct 4, 2025
Gary Stevenson, ein britischer Ökonom und Betreiber von Gary Economics, wird von Maurice Höfgen herausgefordert, als er behauptet, Geld könne keine Probleme lösen. Sie diskutieren die Rolle der EZB und des Staates in der Wirtschaft und die beschränkten Möglichkeiten der Geldpolitik in Krisenzeiten. Maurice zeigt, dass Geld drucken tatsächlich reale Ressourcen aktivieren kann und klärt Missverständnisse über die Finanzkraft des Staates. Auch wird erörtert, wie Umverteilung durch Steuerreformen helfen kann, soziale Ungleichheiten zu verringern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fiskal- Und Geldpolitik Sind Verschiedene Werkzeuge
- Maurice Höfgen trennt klar Fiskal- von Geldpolitik und betont, dass beide unterschiedliche Wirkmechanismen haben.
- Er argumentiert, dass in normalen Zeiten zu wenig Staatsausgaben getätigt wurden und reale Unterinvestition das Problem war.
Staatsschulden In Eigener Währung Sind Nicht Pleite
- Maurice betont: Staatsschulden in eigener Währung sind kein Insolvenzrisiko wie bei Haushalten.
- Er fordert statt Panik vor Staatsschulden mehr Fokus auf reale Ressourcen und deren Auslastung.
Geld Als Mittel Zur Realauslastung
- Geld ist Mittel zum Zweck, um reale Ressourcen auszulasten, nicht das Ziel selbst.
- Ineffiziente Planung verschwendet reale Ressourcen, nicht Geld per se.