Geld für die Welt cover image

Geld für die Welt

Latest episodes

undefined
Feb 12, 2025 • 43min

Habeck grillt Union im Bundestag!

Robert Habeck kritisiert die Union scharf und beleuchtet die Versäumnisse in der Klimapolitik. Er fordert massive Investitionen in Bildung und warnt vor Rechtspopulismus. Besonders hervorgehoben wird die Notwendigkeit, innovative Technologien und Verkehrspolitik zu integrieren. Außerdem wird die prekäre Lage von Familien und die fehlende Anpassung des Elterngeldes thematisiert. Abschließend wird die Bedeutung von Integration und soziale Gerechtigkeit in Deutschland betont.
undefined
Feb 10, 2025 • 1h 21min

TV-Duell: Merz lügt häufiger als Scholz!

Olaf Scholz, der Bundeskanzler Deutschlands, und Friedrich Merz, der CDU-Vorsitzende, liefern sich spannende Wortgefechte über Wirtschaft und Steuern. Scholz spricht über die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft und die Notwendigkeit, Bürokratie abzubauen. Merz kritisiert die Regierungspolitik und die Abhängigkeit von russischem Gas. Beide diskutieren die Folgen des Mindestlohns und soziale Ungleichheiten. Die Diskussion zeigt klare Unterschiede in ihren Ansichten zur Steuerpolitik und zur Entlastung der Bevölkerung auf.
undefined
Feb 9, 2025 • 26min

Angst und AfD-Sprech: Merz’ Wahlkampf ist brandgefährlich!

Friedrich Merz nutzt eine besorgniserregende Rhetorik, die Ängste schürt und AfD-Methoden im Wahlkampf übernommen hat. Diese Taktiken werden als gefährlich für die Demokratie beschrieben und könnten die Gesellschaft spalten. Die Diskussion beleuchtet Merz' selektive Skandalisierung von Themen und die symbolischen Lösungen, die er anbietet. Zudem wird darauf hingewiesen, wie solche Strategien nicht nur die CDU schwächen, sondern auch Vorurteile verstärken könnten. Ein klarer Aufruf zur verantwortungsvollen politischen Kommunikation wird ebenfalls gegeben.
undefined
6 snips
Feb 7, 2025 • 46min

Scholz bei Maischberger überfordert!?

Olaf Scholz, der Bundeskanzler Deutschlands, erklärt seine Wirtschaftspolitik und spricht über die Herausforderungen, die der Ukraine-Konflikt mit sich bringt. Sandra Maischberger stellt kritische Fragen zu seiner Lage und dem Thema Schuldenbremse. Scholz zeigt sich überfordert, als er die enttäuschende Wachstumsprognose von nur 0,3 Prozent thematisiert. Zudem diskutieren sie die Notwendigkeit von Reformen im Sozialwesen und die Komplexität der Bürokratie. An einer Stelle rutscht Scholz ein pikantes Detail heraus – eine Seltenheit für ihn!
undefined
7 snips
Feb 4, 2025 • 46min

Ökonom zerlegt FDP-Politiker Dürr bei Lanz!

Marcel Fratzscher, ein renommierter Ökonom des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), kritisiert die Steuerpläne der FDP und CDU scharf. Er argumentiert, dass diese Pläne ungerecht und nicht tragbar sind, vor allem für die jüngeren Generationen. Fratzscher beleuchtet die Defizite in der deutschen Investitionspolitik und die Herausforderungen im Arbeitsmarkt, einschließlich der Bürgergeld-Debatte. Zuletzt warnt er vor den langfristen Folgen der Schuldenbremse und plädiert für eine grundlegende Reform zur Stärkung öffentlicher Investitionen.
undefined
6 snips
Feb 2, 2025 • 23min

Wählen nach Geldbeutel? DAS sollte jeder wissen!

In der Diskussion werden unrealistische Steuerversprechen der Parteien hinterfragt und Mythen über das Steuersystem entlarvt. Es wird die Schuldenbremse kritisch beleuchtet und deren Einfluss auf notwendige Steuerreformen aufgezeigt. Zudem wird die wachsende Bedrohung durch organisierte Kriminalität behandelt. Die ungleiche Verteilung der steuerlichen Belastungen wird analysiert, wobei klar wird, wer tatsächlich von Steuerentlastungen profitiert. Diese Themen sind entscheidend für das Verständnis der aktuellen Finanzpolitik.
undefined
Jan 31, 2025 • 21min

Merz-AfD-Skandal: Habeck zerstört CDU bei Illner!

Die Diskussion über einen umstrittenen Antrag im Bundestag wirft Fragen zur Verantwortung der CDU auf. Robert Habeck kritisiert die strategischen Entscheidungen von Friedrich Merz und warnt vor den Risiken einer Zusammenarbeit mit der AfD. Symbolpolitik und deren Folgen für den Aufstieg der AfD werden beleuchtet. Ein offener Brief an Merz hinterfragt den Umgang mit Rechtspopulismus. Die Normalisierung der AfD könnte langfristig die demokratischen Werte Deutschlands gefährden. Ein spannendes Gespräch über die aktuellen politischen Herausforderungen!
undefined
6 snips
Jan 28, 2025 • 33min

Bei Hart aber Fair: CDU-Steuerpläne DEBUNKED

Franziska Brantner, Bundesvorsitzende der Grünen, trifft auf Gitta Connemann, CDU-Politikerin, und diskutiert die drängenden Themen der deutschen Familien. Sie beleuchten die Diskrepanz zwischen Versprechungen der Politik und der Realität steigender Lebenshaltungskosten. Besonders interessant ist die Analyse der Steuerpläne der CDU, die als wenig gerecht kritisiert werden, und die Herausforderungen von Reallohnentwicklung sowie anhaltenden Mietsteigerungen. Brantner und Connemann müssen sich den wachsenden Zweifeln der Bevölkerung stellen.
undefined
5 snips
Jan 26, 2025 • 31min

Lanz grillt Grünen-Chefin!

In dieser Folge ist Franziska Brantner, die neue Chefin der Grünen und politische Akteurin, zu Gast. Sie sieht sich scharfer Kritik für das Fehlen eines klaren Konzepts zur Besteuerung von Kapitalerträgen ausgesetzt. Während des Gesprächs wird die prekäre Situation der Krankenkassen und die negativen Folgen politischer Entscheidungen während der Pandemie thematisiert. Zudem wird die Notwendigkeit klarer und umsetzbarer Vorschläge zur Verbesserung des Gesundheitssystems angesprochen, um Vertrauen bei den Bürgern zurückzugewinnen.
undefined
Jan 24, 2025 • 40min

Weidel gegen Wagenknecht: Streit um Steuerpläne und Hitler!

Alice Weidel, Vorsitzende der AfD, bekannt für ihre kontroversen Ansichten, diskutiert mit der Publizistin Sahra Wagenknecht über Steuerpläne und ihre sozialen Implikationen. Sie klären, wie die Vermögensteuer und die Erbschaftsteuer Familienunternehmen belasten. Die Debatte dreht sich auch um Windenergie, Bitcoin und die Energiepolitik Deutschlands. Weidel sorgt mit Aussagen zu Hitler für Aufregung, während Wagenknecht die politische Haltung ihrer Kontrahentin kritisch hinterfragt. Es entsteht ein spannender Schlagabtausch über Politik und Ideologie.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode