

Geld für die Welt
Maurice Höfgen
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack.
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv".
Alle Links unter: https://linktr.ee/MauriceHoefgen
Anfragen: https://go.fillter.me/maurice
Impressum: https://www.yilmazhummel.com/impressum/maurice-hoefgen
Episodes
Mentioned books

Jul 11, 2025 • 35min
SIE rechnet mit Merz und Klingbeil ab!
Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, spricht über die starren Haushaltskürzungen von Merz und Klingbeil. Sie kritisiert die versprochene Senkung der Stromsteuer, die hauptsächlich den Reichen zugutekommt. Dröge warnt vor den negativen Folgen dieser Politik für die soziale Gerechtigkeit und die Integration geflüchteter Ukrainer. Zudem äußert sie sich zur unzureichenden Klimapolitik der Regierung und fordert dringende Maßnahmen, um den Herausforderungen des Klimawandels effektiv zu begegnen.

9 snips
Jul 9, 2025 • 38min
Was Jens Spahn zur Maskenaffäre verschweigt!
Jens Spahn, ehemaliger Bundesminister für Gesundheit, wird im Gespräch intensiv zur Maskenaffäre befragt. Er erläutert die chaotische Beschaffung von Schutzmasken und die problematischen Entscheidungen im Gesundheitsministerium. Themen wie fehlerhafte Logistik, interne Warnungen und die Verantwortung seiner Amtszeit werden kritisch beleuchtet. Zudem wird die Rolle der Medien bei der Skandalisierung diskutiert. Spahn betont seine Unschuld in politischen Auseinandersetzungen und spricht über die Notwendigkeit von Transparenz in der Politik.

Jul 6, 2025 • 35min
Grünen-Chef empört über Schulden-Haushalt! | Interview: Felix Banaszak
Felix Banaszak, der Vorsitzende der Grünen, spricht über den umstrittenen Bundeshaushalt und die Herausforderungen bei der Umsetzung von Klimazielen. Er kritisiert die Umverlagerung von Haushaltsmitteln und die Problematisierung von Schulden für konsumtive Ausgaben. Banaszak diskutiert auch die Politik der neuen Wirtschaftsministerin und deren Einfluss auf die Energiepolitik. Zudem thematisiert er die Notwendigkeit einer Reform der Schuldenbremse zur Förderung nachhaltiger Investitionen und sozialer Gerechtigkeit.

8 snips
Jul 4, 2025 • 40min
Merz lügt bei Maischberger und deckt Spahn? 🫣
Friedrich Merz wird heftig unter die Lupe genommen, besonders wegen seiner umstrittenen politischen Versprechen und der Stromsteuer. Die Diskussion über die Unterstützung von Haushalten und klimafreundlichen Technologien ist ebenfalls von großer Bedeutung. Zudem werden die Vorwürfe gegen Jens Spahn im Zusammenhang mit dem Maskenskandal beleuchtet. Die Herausforderungen im deutschen Rentensystem und die Kluft zwischen Wahlversprechen und realen Entscheidungen runden die kontroversen Themen ab.

Jul 1, 2025 • 47min
Lanz versagt bei Spahn-Interview komplett! 🤯
Jens Spahn, ehemaliger Bundesminister für Gesundheit, spricht über die chaotische Maskenbeschaffung während der Pandemie. Er diskutiert die finanziellen Unregelmäßigkeiten und die Probleme bei der Verteilung von FFP2-Masken. Spahn kritisiert die mangelnde Transparenz und die Geheimhaltung von Regierungsberichten. Zudem wird die Interviewführung von Markus Lanz unter die Lupe genommen, wobei versäumte Fragen zur politischen Verantwortung und zur Aufarbeitung des Maskenskandals hervorgehoben werden. Ein eindringlicher Blick auf politische Verantwortung in Krisenzeiten.

Jun 27, 2025 • 39min
DAS erwartet Juso-Chef Türmer von der SPD-Spitze!
Philipp Türmer, der Juso-Chef, gibt seine klaren Einsichten zur SPD-SPitze und dem Parteitag. Er nennt die Aufarbeitung des Maskenskandals um Jens Spahn dringend nötig. Weitere Themen sind die Notwendigkeit von Entlastungen für die Wirtschaft und die Bedeutung des Bürgergeldes. Türmer fordert ein Verbot der AfD zum Schutz der Demokratie und betont, dass die SPD das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnen muss, um soziale Gerechtigkeit zu fördern.

19 snips
Jun 23, 2025 • 32min
So irrt Ökonom Lars Feld bei Lanz!
In der Diskussion über den Mindestlohn wird die mögliche Erhöhung auf 15 Euro heiß debattiert. Die Auswirkungen auf kleine Unternehmen und die Rolle des Staates werden beleuchtet. Die Effizienz der Mindestlohngestaltung steht auf dem Prüfstand, während die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft thematisiert werden. Konflikte zwischen CDU und SPD werfen einen Schatten auf die politische Landschaft. Spannende Einblicke in die Wirtschaftsstruktur Deutschlands und die Zukunftsperspektiven der Koalition machen die Runde.

Jun 20, 2025 • 18min
Habeck vs. Spahn: Welcher Skandal ist größer?
Der Vergleich der Skandale von Jens Spahn und Robert Habeck steht im Mittelpunkt. Wie unterscheiden sich die Interessenkonflikte beim Maskenskandal und der Northvolt-Pleite? Ist der Northvolt-Skandal vielleicht schlimmer als der Maskenskandal? Die Diskussion beleuchtet die finanziellen Auswirkungen und mögliche Verantwortlichkeiten. Braucht es wirklich einen Untersuchungsausschuss? Spannende Einblicke in die politischen Dilemmas und die Krisenbewältigungsstrategien der Ministerien.

13 snips
Jun 17, 2025 • 34min
Interview: Ricarda Lang über Spahn, AfD und populäre Politik
Ricarda Lang, ehemalige Bundesvorsitzende der Grünen, spricht über die brisante Maskenaffäre von Jens Spahn und die Notwendigkeit eines Untersuchungsausschusses. Sie beleuchtet die gestiegene Rolle der AfD im Bundestag und erörtert deren Auswirkungen auf die Demokratie. Lang reflektiert ihre Zeit als Grünen-Chefin und fordert eine stärkere soziale und ökologische Verantwortung in der Politik. Außerdem thematisiert sie zentrale Fragen wie Wohnraum, Gesundheitsversorgung und die Herausforderungen der SPD in einer sich verändernden Gesellschaft.

12 snips
Jun 14, 2025 • 26min
Warum Gysi der SPD den Abstieg prophezeit und Lauterbach blamiert!
In einer spannenden Diskussion geht es um die Rolle der SPD in der schwarz-roten Koalition, während Gysi die Unternehmenssteuersenkungen kritisiert. Lauterbach verteidigt sie, doch die Argumentation polarisiert. Zudem steht die abnehmende Kaufkraft der Bürger im Fokus, was zu einer Konsumkrise führt. Die Identität der SPD wird hinterfragt, während die Debatte über Vermögensteuer und flexible Arbeitszeiten an Bedeutung gewinnt. Politische Maßnahmen zur Unterstützung der Binnenwirtschaft stehen ebenfalls auf der Agenda.