GameStar Podcast

GameStar
undefined
May 4, 2022 • 1h 22min

Von Gothic bis Dragon Age: Das Rollenspiel unserer Träume - mit PhunkRoyal

Es gibt immer etwas zu meckern. Das Kampfsystem von Skyrim? Fummelig. Die Spielwelt von Cyberpunk 2077? So dynamisch und überraschend wie eine Abstellkammer. Die Quests von Elden Ring? Augenblick, Elden Ring hat Quests?Zugleich haben all diese Rollenspiele natürlich ihre Stärken - genau wie Dragon Age: Origins, Fallout: New Vegas, Star Wars: Knights of the Old Republic und andere!Wir steigen deshalb unter manischem Lachen in unser Turmlabor und nähen uns aus den Bestandteilen dieser und anderer Abenteuer das Rollenspiel unserer Träume zusammen.Im Live-Podcast treffen Michael "Ich will meinen schlösserknackenden Feuerschleichpaladin spielen« Graf und Natalie »Wenn die Beziehungen dumm sind, schalte ich gleich wieder aus« Schermann auf unsere beiden Gäste:Streamer und Rollenspiel-Liebhaber PhunkRoyal, der gerade unter anderem Tales of Arise streamt.Manu Fritsch vom Podcast-Urgestein Insert Moin, der eine Lanze für ein fast vergessenes Obsidian-Rollenspiel bricht.Ihr seid gespannt, welches Rollenspiel-Monster dabei herauskommt? Bei Beliars Klaue, wir auch!Unser Podcast-FestivalHier findet ihr den Programmplan sowie alle Podcasts und Gäste unseres Festivals
undefined
May 3, 2022 • 1h 22min

Diablo 4, Lost Ark und die Zukunft der Hack and Slays - mit jessirocks

Diablo Immortal erscheint für den PC, und wir alle ärgern uns, weil Blizzard damit einen Running Gag seiner jüngeren Firmengeschichte ruiniert: Das verzweifelte »Don't you guys have phones?« auf der Blizzcon-Bühne ist Vergangenheit, bald dürfen die Immortal-Monster auch per Maus und Controller gejagt werden.Scherz beiseite: Ist die PC-Ankündigung von Immortal denn eine gute Nachricht? Und wie steht es um das »richtige« Diablo 4 - ist Blizzard hier weiterhin auf einem guten Weg?Darüber spricht Micha im Live-Podcast mit Maurice, Benedict von MeinMMO und Diablo-Streamer jessirocks.WerbungExklusiv! Schnapp dir den NordVPN-Deal ➼ https://nordvpn.com/gamestar. Jetzt risikofrei testen mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!/WerbungDabei werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Hack and Slays im Allgemeinen. Wie wird beispielsweise Lost Ark das Genre - und Diablo 4 - beeinflussen? Was haben Entwicklerteams aus Path of Exile gelernt - und was wird Path of Exile 2 bringen?Über allem schwebt natürlich die Frage, was wir selbst von einem guten Action-Rollenspiel erwarten. Braucht es unbedingt komplexes Crafting und MMO-Elemente oder erwarten wir eine Rückbesinnung auf das Wesentliche?Unser Podcast-FestivalHier findet ihr den Programmplan sowie alle Podcasts und Gäste unseres Festivals
undefined
May 2, 2022 • 5min

Unser Podcast-Festival: Heute um 20 Uhr geht's los mit Diablo!

Micha fasst noch mal das Programm und die Gäste unseres Festivals zusammen, das heute Abend um 20 Uhr mit einem Diablo-Talk beginnt.
undefined
Apr 30, 2022 • 1h 24min

Die 100 besten Story-Spiele: Was passt, was stört uns, was fehlt?

Die GameStar-Redaktion hat die 100 besten Story-Spiele gewählt, und solche Listen sind traditionell ein Anlass für hitzige Diskussionen - innerhalb und außerhalb der Redaktion. Zum Glück gibt es den Podcast, in dem wir diesen Debatten den dringend benötigten Raum geben können.Also bespricht Micha unser Ranking mit der Wahlleiterin Steffi sowie mit Christian Schiffer, der nicht nur als freier Journalist beim Bayerischen Rundfunk arbeitet, sondern auch beim Podcast Last Game Standing regelmäßig Spiele gegeneinander antreten lässt und das neue Gaming-Magazin Wasted mitgegründet hat.WerbungMit GameStar & MANSCAPED könnt ihr jetzt 20 Prozent sparen und bekommt kostenlosen Versand für euer MANSCAPED-Produkt obendrauf! Löst im Warenkorb auf https://eu.manscaped.com/de einfach den Code GAMESTAR ein, um den Rabatt zu nutzen./WerbungUnter anderem besprechen wir folgende Fragen:Warum ist der Story-Klassiker Planescape Torment nicht in der Liste und wie wütend ist Christian deswegen?Welche Rolle spielt Wahlkampf in der Redaktion und was hat Micha getan, um Chrono Trigger nach vorne zu pushen?Welche Gemeinsamkeit macht The Last of Us, Bioshock und Spec Ops: The Line zu würdigen Top-Ten-Kandidaten?Ist es Zufall, dass Steffi ein großer Fan von Disco Elysium ist - und es die Wahl gewonnen hat?Sind die Nebencharaktere von Cyberpunk 2077 besser als die von Knights of the Old Republic?Darf ein Spiel wie Crusader Kings 3 überhaupt in die Liste - oder muss es sogar rein?Welches Elder-Scrolls-Rollenspiel hatte die beste Haupthandlung und warum ist die Gemäldequest von Oblivion trotzdem besser?Warum hat es Monkey Island gleich dreimal in die Liste geschafft - und was hat das mit Vampire: The Masquerade - Bloodlines zu tun?
undefined
Apr 23, 2022 • 1h 15min

WoW: Dragonflight, Overwatch 2 und Blizzards Service-Game-Misere

World of Warcraft und Overwatch sind sehr unterschiedliche Spiele, dennoch eint sie ein Problem: Beide haben in den letzten Jahren viele Spielerinnen und Spieler enttäuscht.World of Warcraft legte mit Shadowlands ein vielversprechendes Addon vor, das ein Wiedersehen mit geliebten Charakteren (Arthas, Uther etc.) versprach und sich deshalb alleine am Launch-Tag 3,7 Millionen Mal verkaufte - besser als jedes andere PC-Spiel (!) zuvor. Doch dem Katapultstart folgten lange Gesichter: Neue Inhalte dauerten lange und brachten dann auch nicht das, was Fans erwartet hatten. Beispielsweise blieb die neue Schurkenfigur des Kerkermeisters blass.Overwatch feierte seinen letzten Helden-Zuwachs, als wir gerade erst das Wort »Pandemie« gelernt hatten - im April 2020. Seitdem schraubte Blizzard den Support zurück, um sich stattdessen auf die Entwicklung von Overwatch 2 zu konzentrieren, das aber bis heute auf sich warten lässt. Zwei Jahre lang gab es lediglich Balancing-Patches und sich wiederholende Events.Welche Probleme Blizzard bei World of Warcraft und Overwatch plagen und welche Weichen das Studio aktuell neu stellt, um diese Probleme zu lösen - das diskutiert Micha im Podcast mit der WoW- und Overwatch-Expertin Mary und mit Service-Game-Skeptiker Peter.Das neue Addon World of Warcraft: Dragonflight zeigt nämlich durchaus Ansätze eines Umdenkens und könnte die Basis für eine Art WoW 2.0 bilden, das sich nicht mehr in unsinnigen Lore-Wirren verfängt und keine Progressionssysteme mehr aufeinander stapelt, um sie bei der nächsten Erweiterung gleich wieder zu vergessen. Wohlgemerkt: könnte. Um WoW wirklich neues Leben umzuhauchen, müsste es Blizzard vielleicht stärker umkrempeln. Und dürfte gerne auch wieder neue Warcraft-Spiele entwickeln.Bei Overwatch 2 hat Blizzard selbst eingestanden, wie unglücklich man mit der eigenen Kommunikation und dem Entwicklungsfortschritt ist, sodass nun die PvP-Inhalte und die versprochenen Storymissionen voneinander getrennt und separat veröffentlicht werden. Nach zweijährigem Stillstand soll das wieder mehr Bewegung in Overwatch bringen - falls es noch nicht zu spät ist.Diablo beim Podcast-FestivalMoment, fragt ihr euch jetzt vielleicht, was ist mit Diablo? Diesem Thema widmen wir uns separat, nämlich bei unserem Podcast-Festival!Zum Auftakt am 2. Mai um 20 Uhr sprechen Micha, Maurice, Leya und MeinMMO und Diablo-Streamer jessirocks über Diablo, Path of Exile 2, Lost Ark und die Zukunft der Hack and Slays.Programm und Gäste unseres Podcast-Festivals
undefined
Apr 16, 2022 • 1h 21min

The Witcher 4 muss neue Wege gehen - aber nicht unbedingt mit Ciri

Cirilla Fiona Elen Riannon - kurz Ciri - wäre die logische Hauptfigur für das neue The Witcher auf Basis der Unreal Engine 5, an dem CD Projekt gerade arbeitet. Nachdem Geralt von Riva mit dem Abschluss seiner Trilogie in den wohlverdienten Ruhestand versetzt wurde, könnte seine Adoptivtochter die Monsterjagd weiterführen.Darauf schienen auch das Katzenmedaillon sowie der Weiße Frost im ersten Teaserbild zu »The Witcher: A New Saga Begins« hinzudeuten, wie Micha und Maurice in ihrem Video spekulierten.Aber: Laut CD Projekt ist es gar kein Katzen- sondern ein Luchsmedaillon! Und eine Luchsschule gab es in der Witcher-Lore bislang nicht - von Fanfiction abgesehen.Was das bedeuten könnte - und warum Ciri nun nicht mehr die einzige mögliche Hauptfigur ist - bespricht Micha im Podcast mit:Natascha Becker, die sich für The Witcher 4 eine weibliche Hauptfigur wünscht - eine Hexerin! Um zu überprüfen wie realistisch dieser und ihre anderen Wünsche sind, hat sie sich in die Witcher-Lore eingearbeitet. Das könnt ihr euch im Detail auch in ihrem Video anschauen.Peter Bathge, der mit Geralt von Riva ohnehin noch nie warmgeworden ist und neben einem neuen Hauptcharakter auch auf spielerische Verbesserungen hofft.Überhaupt sprechen wir neben Hauptfigur, Story und Setting auch über die Struktur des Spiels: Gibt CD Projekt nach den technischen Problemen bei Cyberpunk 2077 künftig seinen »Größenwahn« auf und baut wieder kleinere Welten, dafür aber häufigere Fortsetzungen?Und natürlich spielt das Gameplay eine Rolle. Wollen wir eine freiere Charakterentwicklung à la Skyrim - oder lieber ein Action-Adventure à la God of War? Und wie steht's um die Hexersicht: Brauchen wir solche alternativen Sichtmodi wirklich noch?Das und mehr besprechen wir im Podcast!
undefined
Apr 9, 2022 • 1h 11min

Die Sims 5 darf kein Online-Albtraum werden

Die Sims 5 wird wahrscheinlich ein »Live-Service« mit Multiplayer-Schwerpunkt. Das hat Andrew Wilson, der Geschäftsführer von Electronic Arts, 2020 bei einem Investoren-Call angedeutet, dann fahndete das Sims-Team mit Stellenausschreibungen nach erfahrenem Personal für »reaktionsschnelle, belastbare, massiv skalierbare und global verfügbare Webservices für Millionen Spieler«.Da läuft's einigen von euch wahrscheinlich kalt den Rücken runter, und damit seid ihr nicht alleine: Im Podcast diskutieren Micha, Géraldine und Natalie, welche Schattenseiten die Online-Zukunft von Die Sims 5 haben könnte - und was wir uns lieber wünschen würden.WerbungpCloud, Europas sicherster Cloud-Speicher, nimmt eure Sicherheit und den Schutz eurer Daten endlich ernst und verlangt dafür keine Unsummen oder monatliche Gebühren. Einen Speicher mit 500 GB oder 2 TB zahlt ihr nur einmalig und behaltet ihn ein Leben lang. Wer pCloud erst einmal testen möchte, bekommt über unseren exklusiven Link eine 3-monatige Testphase mit 500 GB Speicher - ohne Zahlungsdaten, ohne Abofalle, ohne Einschränkungen!/WerbungLetzteres ist leicht zu beantworten: eine in allen Belangen verbesserte Version von Die Sims 4, unter anderem hieße das:Bessere DLC- und Addon-PolitikEin bereits umfangreiches GrundspielOpen World statt Shared WorldSimulation mit mehr Tiefgangoptionaler (!) MultiplayerDass wir das bekommen, ist nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich. Denn jüngst kündigte die Maxis-Chefin Catharina Mallet im EA-Blog an, man wolle Die Sims 4 noch jahrelang mit Inhalten versorgen, während man gleichzeitig »die Zukunft der Sims« errichte.Das kann man in zwei Richtungen interpretieren: Entweder ist Die Sims 5 noch so weit weg, dass EA den Goldesel Sims 4 bis dahin noch weiter mit Inhalt bepacken kann. Oder Die Sims 5 setzt spielerisch derart andere Schwerpunkte, dass es mit Die Sims 4 koexistieren kann, weil es andere Geschmäcker bedient. Es wird also gar kein besseres Sims 4, sondern eine andere Art Sims.Wie diese »andere Art Sims« aussehen könnte, skizziert des Teufels Advokat Micha mit Blick auf einen Branchenprimus - nämlich Roblox! Der bei Kindern beliebte Spiele-Baukasten schafft etwas, von dem viele Publisher träumen: Er monetarisiert die Kreativität seiner Community. Nun, kreativ wäre die Sims-Community ebenfalls - und monetarisierbar sowieso, siehe DLCs.Warum also nicht das Prinzip von Die Sims mit Roblox verheiraten und Sims zu einer Baukasten-Plattform umgestalten?Blöd nur, dass bei dieser Zukunftsvision klein Platz wäre für drei Dinge, die Sims stets ausgezeichnet haben: Cheats. Freies Modding. Und Offline-Singleplayer (zumindest ohne Zusatzkosten).Mehr zum ThemaÜberblick: Die Sims 5 - Alle Gerüchte und unsere Einschätzung zu Release, Multiplayer und Co.Kolumne: Nach seinem furchtbaren letzten Addon steht Die Sims 4 am WendepunktErfahrungsbericht: Wie mich Die Sims 4 auch nach acht Jahren noch überrascht
undefined
Apr 7, 2022 • 1h 9min

Grafikkarten 2022: Preise, nächste Generation, und was sich jetzt lohnt

Sinkende Grafikkartenpreise, dass wir das noch erleben dürfen! Zwar liegen die Kosten einer Geforce RTX 3080 oder Radeon RX 6800 aktuell immer noch (meist) über der Unverbindlichen Preisempfehlung (UVP), dennoch bewegt sich der Markt endlich wieder. Da fragt sich: Woran liegt`s?Und vor allem: Soll ich jetzt kaufen - und wenn ja, welche Karte? Darüber spricht Micha in der zweiten Ausgabe unseres neuen Hardware-Formats mit unseren Grafikkarten-Gurus Nils und Alex.Denn die Frage »Was soll ich kaufen« ist gar nicht so leicht zu beantworten. Erst recht, weil die nächste Grafikkarten-Generation schon am Horizont lauert, mit dem Release der Geforce RTX 4000 und Radeon RX 7000 rechnen wir Ende 2022 oder Anfang 2023.Deshalb müssen wir auch diskutieren, was wir von dieser kommenden Generation erwarten - nicht nur in Sachen Leistung (Gewinnt AMD oder Nvidia das Performance-Duell), sondern auch preislich und beim Stromverbrauch, der gehörig anziehen könnte.Außerdem erwarten uns neue Marktteilnehmer:Einerseits Intel, die mit ihren Arc-Alchemist-Grafikkarten wohl vorerst den Laptop-Markt anvieren, sich aber gehörig Zeit damit lassen.Andererseits hierzulande noch weitgehend unbekannte chinesische Hersteller, deren Karten im Lowend-Bereich angesiedelt sind, die sich langfristig aber als Konkurrenten für Nvidia und AMD etablieren könnten.Kurzum: Dieser Hardware-Podcast ist ein Grafikkarten-Rundumschlag: Preise, nächste Generation, Konkurrenz für AMD und Nvidia - sowie technologische Trends für die nahe Zukunft.Umfrage: Beeinflusst die Themenwahl (und den Namen) unseres neuen Hardware-Formats
undefined
Apr 5, 2022 • 58min

Witcher vs. Elden Ring: Lieber starke Hauptfiguren oder leere Hüllen?

Auf den Charakter kommt es an - nicht nur im echten Leben, sondern auch in Spielen. Doch bei deren Hauptfiguren prallen zwei Philosophien aufeinander:In Spielen wie The Witcher 3, Horizon Forbidden West oder God of War verkörpern wir starke, vorgefertigte Charaktere, die eine Vergangenheit sowie persönliche Beziehungen und Konflikte mitbringen.Spiele wie Skyrim, Elden Ring sowie diverse MMOs lassen uns hingegen als unbeschriebenes Blatt starten - beziehungsweise als leere Hülle, die wir durch unsere Aktionen selbst mit »Leben« füllen.Zwischen diesen Extremen gibt es natürlich diverse Graustufen - etwa in Dragon Age: Origins, in dem wir zwar ebenfalls eine neue Figur erstellen, dann aber deren Vergangenheit selbst festlegen und nachspielen.Da fragt sich natürlich: Welcher Weg ist der beste? Wie sieht für uns der ideale Hauptcharakter aus?Darüber diskutieren Natascha, Julius und Micha im Live-Podcast, den wir während der Frühlingsversion von »Find Your Next Game« aufgezeichnet haben.
undefined
Apr 2, 2022 • 1h 13min

War Elden Ring nur so erfolgreich, weil es sonst nichts gab? - mit Etienne Gardé

Maurice Weber gilt in Kennerkreisen als Freund knackiger Thesen, was er zuletzt einmal mehr belegte. »Hot Take«, postulierte der aufsteigende Twitch-Stern auf Twitter: »Elden Ring ist auch deswegen so absurd erfolgreich, weil wir alle mal wieder ein Spiel zum Verlieben gebraucht haben. Alles vom Siedler-Fan bis zum Battlefield-Profi stolpert da gerade durch und lässt sich vom Baumwächter verprügeln, um einfach mal wieder was zu spüren.«Zwischen den Zeilen konnte man da schon Kritik rauslesen: Wenn es noch andere Blockbuster gegeben hätte, wäre Elden Ring nicht so erfolgreich gewesen? Über 12 Millionen Verkäufe aus Ausweglosigkeit?Darüber lässt sich trefflich diskutieren, und zwar mit Etienne Gardé, bekannt als Dark-Souls-Advokat der Rocketbeans, der sich auch gerade auf seinem Youtube-Kanal GrumpyEde durch Elden Ring stirbt kämpft. Außerdem podcastst er bei Podcast ohne (richtigen) Namen.Neben Maurice und Micha am Diskussionstisch sitzt noch ein GameStar-Kollege, der mit Elden Ring gar nichts anfangen kann - nämlich Fabiano! In seiner Kolumne für GameStar.de führte Fabiano mehrere Punkte auf, warum ihn Elden Ring nicht begeistern kann. Und erntete dafür einige Zustimmung in den Kommentaren.Elden Ring hat nämlich durchaus Facetten, die man kritisieren kann - auch jenseits der Einstiegshürde samt frustigem Schwierigkeitsgrad. Kryptische Inszenierung, keine klassische Story, sehr mechanischer Spielablauf voller Wiederholungen - kann das wirklich gut oder gar meisterlich sein?Elden Ring scheint zwei Gesichter zu haben. Und darüber müssen wir sprechen.Mehr zum ThemaDie zweithöchste Wertung der GameStar-Geschichte: Unser Test zu Elden RingHeiko schreibt: Wie gut gefällt Elden Ring einem Souls-Skeptiker?Sascha schreibt: Wie gut gefällt Elden Ring einem absoluten Souls-Profi?Géraldine schreibt: Die Open World von Elden Ring gibt mir ein Gefühl, das ich schon lange nicht mehr hatteEs ist ENDLICH soweit: Etiennes Let's Play zu Elden Ring auf Youtube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app