Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen cover image

Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

Latest episodes

undefined
Jan 8, 2024 • 25min

PSD 219 AUSWEGLOSIGKEIT MEISTERN! - so bekommst du festgefahrene Strukturen wireder fit!

Wenn eine Organisation ihre Lage als ausweglos einschätzt und wenig Hoffnung herrscht, dann ist es schwierig eine Stimmung von Zuversicht und Aufbruch zu schaffen. Narrative können ein Schlüssel sein, Ausweglosigkeit in Zuversicht zu wandeln. Narrative können auch Extern wirken und Chancen in Vertrieb und M Marketing bieten. Auch was das Ganze mit der Ambivalenz von Weg und Ziel zu tun hat, erfährst du in dieser Episode. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Jan 1, 2024 • 23min

PSD 218 NARRATIVE INTELLIGENZ - ein wichtiger Hebel für die Arbeit am und mit Systemen.

Sich der Narrative (s)einer Organisation bewußt zu sein schafft tolle Einsichten, diese Geschichten auch zu würdigen und zu verändern. Erfahre in der Episode, wie das funktioniert. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Dec 25, 2023 • 21min

PSD 217 NARRATIVE - gestalte die Organisationskultur mit sinnstiftenden Erzählungen!

Die Kultur einer Organisation sind ihre Narrative, kein Banner, keine Power Point und auch kein Claim. Die Kultur sind die Geschichten, die sich die Organisation über sich erzählt. Wenn die Kultur einer Organisation verändert werden soll, dann müssen die Narrative der Organisation geändert werden. Wie das funktionieren kann, das erfährst du in dieser Episode. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Dec 18, 2023 • 21min

PSD 216 WENN DU NUR EINEN HAMMER HAST, DANN SIND ALLE PROBLEME NÄGEL (Paul Watzlawick) – Checklisten das beste Mittel gegen blinde Flecken, auch gegen deine :-)

Du brauchst eine Checkliste gegen deine blinden Flecken. Wenn du Organisationen beobachtest oder selbst Teil von Organisationen bist, dann schaust du gewisse Aspekte besonders intensiv an, andere sind dir nicht so wichtig, einige wirst du übersehen. Du hast verschieden große Lupen, um deine Beobachtung durchzuführen. Sich seiner Lupen bewusst zu sein, das ist für sich selbst und für die anderen wichtig. Darum geht es in der heutigen Episode. Werde dir deiner Lupen bewusst und entwickle eine Checkliste, die dir in deiner Arbeit hilft. Ich zeige dir dazu auch ein konkretes Beispiel aus meiner Arbeit. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Dec 11, 2023 • 23min

PSD 215 VORBILDER WIRKEN! - über die Vorbildwirkung von Führenden (Organisationskultur VIII)

Man kann viele Bücher lesen und viel Theorie studieren, um eine gute Führungskraft zu werden. Am Ende werden die Mitglieder einer Organisation ihre Führungskraft aber am konkreten Handeln beurteilen. Deshalb ist die Vorbildwirkung von Führenden das A und O für eine wirkungsvolle Intervention. In der heutigen Episode führe ich die theoretischen Überlegungen zu formalen Organisationen und meine praktischen Erfahrungen zusammen. Link zum Podcast 206 Strategie I: https://open.spotify.com/episode/4BVgGKguozkVvo3QBY5LCm?si=7e77ae3d73374161 Link zum Podcast 207 Strategie II: https://open.spotify.com/episode/35Hm5gtHJAFXiNxXuWUlpX?si=418d5e3a3fa04538 Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Dec 4, 2023 • 22min

PSD 214 AUSWEGE AUS DER OHNMACHT – fünf praktische Ideen für gelingende Interventionen in formalen Organisationen (Organisationskultur VII)

In den vorangegangenen Episoden konnte der Eindruck entstehen, dass sich formale Organisationen lange nicht so steuern lassen, wie man denken könnte oder wie es die Führung möchte. Dennoch, es gibt zahlreiche Ideen für gute Interventionen. Auch die Kultur von Organisationen kann damit erreicht und ggf. verändert werden. Erfahre in dieser Episode Auswege aus der „Formalen Ohnmacht“ Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Nov 27, 2023 • 31min

PSD 213 ENTSCHEIDUNGSPRÄMISSEN – die Typen von Entscheidungsprämissen sind ein wertvolles „Tool“ für systemisch Denkende (Organisationskultur VI)

Die Rolle von Entscheidungsprämissen in Organisationen wird beleuchtet. Es wird erklärt, wie Kommunikationswege, Programme und Personal als wichtige Typen betrachtet werden. Die Analyse der Entscheidungsprämissen unterstützt das Verständnis der Organisationserwartungen und -kultur. Zudem wird die Bedeutung klarer Kommunikationsstrukturen hervorgehoben, insbesondere in wachsenden Startups. Der Einfluss formeller und informeller Kommunikationswege auf die Effizienz innerhalb von Unternehmen wird ebenfalls diskutiert.
undefined
Nov 20, 2023 • 24min

PSD 212 ILLEGAL – verhält sich, wer gegen formale Regeln verstößt, so bezeichnet es Niklas Luhmann (Organisationskultur V)

Die Diskussion dreht sich um die spannende Balance zwischen Regelkonformität und Regelverstößen in Organisationen. Es wird die Bedeutung von Organisationskultur für die Wahrnehmung von Illegalität beleuchtet. Der Begriff der 'brauchbaren Illegalität' wird eingeführt, um Regelabweichungen neu zu bewerten. Zudem werden die Herausforderungen der Entbürokratisierung thematisiert und deren Chancen sowie Risiken in modernen Organisationen analysiert. Letztlich stellt sich die Frage, ob jede Organisation einen Hauch von Illegalität benötigt.
undefined
Nov 13, 2023 • 18min

PSD 211 UNGEREGELTES und UNREGELBARES – über entschiedene und nicht entschiedene Entscheidungsprämissen (Organisationskultur IV)

Die Unterscheidung zwischen entschiedenen und nicht entschiedenen Entscheidungsprämissen beleuchtet, was in Organisationen geregelt werden kann. Dieser spannende Aspekt zeigt auf, wie kulturelle Eigenheiten die Entscheidungsfindung prägenden Einfluss nehmen. Die dynamische Interaktion zwischen formalen und informellen Strukturen wird intensiv betrachtet. Die Erkenntnisse sind für Führungskräfte und Organisationentwickler gleichermaßen relevant und bieten praxisnahe Ansätze zur Gestaltung von Organisationskulturen.
undefined
Nov 6, 2023 • 24min

PSD 210 ORGANISATIONSKULTUR – viel diskutiert und kritisiert, dennoch ein Buch mit 7 Siegeln (Organisationskultur III)

Die Diskussion über Organisationskultur zeigt, dass herkömmliche Ansätze oft unzureichend sind. Ein Blick auf die systemische Perspektive von Niklas Luhmann und die Weiterentwicklung durch Stefan Kühl eröffnet neue Einsichten. Kultur wird als „nicht entschiedene Entscheidungsprämissen“ beschrieben – ein faszinierender Gedanke! Zudem wird die Rolle der informellen Organisationskultur und ihre Einflussnahme auf formale Strukturen beleuchtet. Neue Ansätze zur Analyse bieten spannende Möglichkeiten für Organisationen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app