Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

PSD 212 ILLEGAL – verhält sich, wer gegen formale Regeln verstößt, so bezeichnet es Niklas Luhmann (Organisationskultur V)

Nov 20, 2023
Die Diskussion dreht sich um die spannende Balance zwischen Regelkonformität und Regelverstößen in Organisationen. Es wird die Bedeutung von Organisationskultur für die Wahrnehmung von Illegalität beleuchtet. Der Begriff der 'brauchbaren Illegalität' wird eingeführt, um Regelabweichungen neu zu bewerten. Zudem werden die Herausforderungen der Entbürokratisierung thematisiert und deren Chancen sowie Risiken in modernen Organisationen analysiert. Letztlich stellt sich die Frage, ob jede Organisation einen Hauch von Illegalität benötigt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Sinnvolle Regelwidrigkeit

  • Nicht jedes regelwidrige Verhalten in Organisationen sollte sanktioniert werden.
  • Manchmal ist Toleranz oder gar Förderung sinnvoll.
INSIGHT

Kultur wichtiger als Regeln

  • Faktische Erwartungen in Organisationen werden selten formalisiert.
  • Die Kultur einer Organisation (ungeschriebene Regeln) ist oft wichtiger.
ADVICE

Nicht nur Regeln beachten

  • Mitarbeiter sollten ihr Verhalten nicht nur an formalen Vorschriften ausrichten.
  • Das kann zu sozialer Sanktionierung führen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app