Innovation Minutes cover image

Innovation Minutes

Latest episodes

undefined
Sep 30, 2024 • 28min

S4#1 Medien auf Gaming-Plattformen – Mehr als nur ein Spiel? (zu Gast Jasmin Käßer/ SWR X Lab)

zu Gast Jasmin Käßer/ SWR X Lab In dieser Folge von Innovation Minutes spricht Host Sabrina Harper mit Jasmin Käßer vom SWR X Lab über die Präsenz von Medien auf Gaming-Plattformen. Jasmin gibt spannende Einblicke in das SWR Tatort Game und zeigt, wie Medien und Games ineinandergreifen. Diskutiert werden neben der Zielgruppenerreichung auch der Aufbau von Medienmarken und effektives Community Building. Erfahre, warum es für Medien sinnvoll ist, auf Gaming-Plattformen präsent zu sein und wie sie dabei erfolgreich sein können. Weiterführende Folge: Innovation Minutes S3#10 Journalismus auf der Gaming-Plattform Roblox Mehr über Jasmin Käßer: https://www.linkedin.com/in/jasmin-k%C3%A4%C3%9Fer-835809259/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Sep 5, 2024 • 29min

Sonderfolge Best of KI in den Medien

In dieser Special-Folge von "Innovation Minutes" haben wir die spannendsten Erkenntnisse aus unseren bisherigen Episoden zum Thema Künstliche Intelligenz in den Medien zusammenzufassen. Wir werfen einen Blick darauf, wie KI bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird: von Monetarisierungsmodellen, über den Einsatz von KI in der Moderation, bis hin zu innovativen Lösungen gegen Hasskommentare im Netz. Du erfährst zum Beispiel, wie das Startup Penemue eine KI entwickelt hat, die Hasskommentare erkennt und moderiert. Außerdem sprechen wir über KI-basierte Radioshows und wie sie die Medienlandschaft verändern, sowie über neue Erlösmodelle mit KI in der Verlagswelt. Mehr zu Penemue: https://www.penemue.ai/ Mehr zu Jott Lischka: https://www.jott.de/ Mehr zu Carina Laudage: https://www.linkedin.com/in/carina-laudage-266111ab/ Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Aug 7, 2024 • 25min

S3#10 Journalismus auf der Gaming-Plattform Roblox (zu Gast Daniela Späth/ Deutsche Welle)

Daniela Späth, Journalistin von der Deutschen Welle, diskutiert den innovativen Einsatz von Journalismus auf der Gaming-Plattform Roblox. Sie thematisiert, wie Medien jüngere Zielgruppen durch kreative Ansätze erreichen und politische Bildung spielerisch vermitteln können. Außerdem vergleicht sie Bezahlmodelle im Gaming mit traditionellen Medienfinanzierungen und erörtert, wie Marken wie Gucci und Nike die Plattform nutzen, um für sich zu werben und die Jugend zu binden. Ein spannendes Gespräch über die Zukunft des Journalismus!
undefined
Jul 23, 2024 • 25min

S3#9 Klimasünde Medien? (zu Gast Daniel Scholz/ Footprint Intelligence)

Daniel Scholz, Mitgründer von Footprint Intelligence, beleuchtet die alarmierende CO2-Bilanz der Digitalindustrie, die nun die Flugbranche überholt. Eine Stunde Streaming verursacht so viel CO2 wie ein Kilometer mit dem Kleinwagen. Scholz diskutiert, wie Medienunternehmen durch bewussten Umgang mit Ressourcen als nachhaltige Marken profitieren können. Außerdem sprechen sie über die Herausforderungen von Greenwashing und die Notwendigkeit authentischer Kommunikation. Am Ende wird die Rolle der Medien in der Bewusstseinsbildung für Klimafragen hervorgehoben.
undefined
Jul 9, 2024 • 28min

S3#8 Pride Month - und dann?! Queerness in den Medien (zu Gast Janboris Rätz/ nicht-binäre*r/trans* Moderator*in)

zu Gast Janboris Rätz/ nicht-binäre*r/trans* Moderator*in Janboris Rätz hat über 10 Jahre bei den öffentlich-rechtlichen Medien gearbeitet und ist vielen aus den Landesnachrichten des SWR bekannt. Als nicht-binäre Person hat Janboris vieles in den Medien gesehen und erlebt. Wie es als queere Person in den Medien ist und wie Medien einen Ort für Vielfalt schaffen, darüber sprechen Janboris und die Host Sabrina in dieser Episode. Weiterführende Folgen zum Thema Diversity: S3#5 BIPOC in den Medien (zu Gast Reece Moore/ big FM); S2#4 Diversity im Radio (zu Gast Schiwa Schlei/ 1Live, Cosmo); S1#10 Nachhaltigkeit bei RTL Deutschland (zu Gast Mirijam Trunk) findest du alle auf: https://www.media-lab.de/de/podcasts/innovation-minutes/ oder im Podcast-Player deines Vertrauens. Mehr zu Janboris: https://www.instagram.com/janborisineinemwort/?hl=de Bericht über Janboris in der TAZ "Erlaubt ist, was nicht stört": https://taz.de/Dresscode-beim-SWR/!5976179/ Podcast-Tipp: Willkommen im Club Folge 118 "Wie queer(freundlich) sind ARD, ZDF und Co.? https://www.ardaudiothek.de/episode/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/wie-queer-freundlich-sind-ard-zdf-und-co-118/puls/13133933/ Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
7 snips
Jun 27, 2024 • 29min

S3#7 Agile Medienhäuser: Zukunftssicher durch smarte Strukturen (zu Gast Martin Wiens/ Neue Narrative)

zu Gast Martin Wiens/ Neue Narrative Wie stellt sich eigentlich ein Medienhaus in einer sich ständig veränderten Welt auf? Modular, agil und smart, sagt Martin Wiens, von der Neuen Narrative. Damit können Medien besser auf neue Formate reagieren und als Arbeitgeber:in attraktiver werden. In dieser Folge liefert der Gast Martin Wiens konkrete Beispiele. Laut ihm müsste beispielsweise die Position der Chefredaktion neu strukturiert werden, um effizienter arbeiten zu können. Mehr zu Martin Wiens und die Neue Narrative: https://www.neuenarrative.de/ Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Jun 17, 2024 • 28min

S3#6 Medien & Community (zu Gast Alex Turtschan/ Mediaplus)

zu Gast Alex Turtschan/ Mediaplus Communitybuilding ist für Medienunternehmen eine Pflichtaufgabe, sagt Alexander Turtschan, Director Innovation bei Mediaplus. Darin sieht er nicht nur einen Wirtschaftsfaktor, sondern auch eine moralische Kernaufgabe im Journalismus. Denn so entstehen vertrauensvolle und loyale Verbindungen zu den Leser:innen, Zuschauer:innen und Zuhörer:innen. Prädestiniert dafür sind Lokalradios, aber auch Magazine und Tageszeitungen können erfolgreiche Communities aufbauen. Wie das gelingt, darüber sprechen die Host Sabrina Harper und Alex Turtschan in der aktuellen Episode. Link zur Folge S1#1 Social Media bei der Tagesschau: https://www.media-lab.de/de/podcasts/innovation-minutes/ Link zur Folge S3#4 mit Correctiv zum Thema Journalismus im Super-Wahljahr: https://www.media-lab.de/de/podcasts/innovation-minutes/ Mehr zu Alex Turtschan: https://www.linkedin.com/in/alex-turtschan/?locale=de_DE Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Jun 5, 2024 • 30min

S3#5 BIPOC in den Medien (zu Gast Reece Moore/ big FM)

zu Gast Reece Moore/ big FM Der Radiomoderator Reece Moore gewann als erste Schwarze Person den Deutschen Radiopreis für Bester Moderation im Herbst 2023. In dieser Folge spricht er mit der Host Sabrina Harper über die Herausforderungen und Chancen als BIPOC (Indigene und People of Color) in den Medien. Wie er On Air mit rassistischen Äußerungen umgeht, welche Bedeutung Mentoring für ihn hatte und was er sich von Medienunternehmen wünscht, erzählt Reece in dieser Episode. Triggerwarning: Ab 17:25 werden verletzende Worte verwendet, falls du das nicht hören möchtest, stoppen diesen Podcast ab diesem Zeitpunkt. Die entsprechenden Stellen sind auch in den Sprungmarken vermerkt. Link zur Episode S2#4 Diversity im Radio (zu Gast Schiwa Schlei/ 1Live, Cosmo) Mehr zu Reece Moore: https://www.bigfm.de/programm/moderatoren/reece-moore Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
May 23, 2024 • 28min

S3#4 Journalismus im Super-Wahljahr (zu Gast Anette Dowideit/ Correctiv)

zu Gast Anette Dowideit/ Correctiv Für deutsche Medienunternehmen stehen die Europawahl, drei Landtagswahlen und der US-Wahl im Jahr 2024 im Fokus. Doch wie gelingt eine gute Berichterstattung? Journalismus sollte viel stärker wie bisher hinterfragen, welche Narrative er bedient, meint Anette Dowideit, Stellvertretende Chefredakteurin bei Correctiv. Im Januar 2024 veröffentlichte das gemeinnützige Medienunternehmen den "Geheimplan gegen Deutschland". Die Investigativrecherche hatte zur Folge, dass deutschlandweit Millionen Menschen auf der Straße für Demokratie protestierten. In dieser Folge spricht die Host Sabrina Harper mit Anette Dowideit über die Zeit nach der Publikation und die kommenden Herausforderungen im Journalismus. Welchen Stellenwert hat Journalismus, wenn auf der ganzen Welt wichtige Wahlen anstehen und wie spiegelt sich das im Selbstverständnis von Journalist*innen wider? Mehr zu Correctiv: https://correctiv.org/ Bericht "Geheimplan gegen Deutschland": https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/ Link zum Media Lab Innovation Festival: https://www.media-lab.de/de/mif Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
May 13, 2024 • 29min

S3#3 The Power of Podcasts (zu Gast Maria Lorenz-Bokelberg/ Pool Artists)

Maria Lorenz-Bokelberg ist die CEO von Pool Artists, einem führenden Podcast-Produzenten in Berlin. Sie spricht über die kreative Freiheit, die Podcasts im Vergleich zu traditionellen Medien bieten. Herausforderungen wie Authentizität und Inhaltsschärfe werden beleuchtet, ebenso wie die Rolle von Technologie und KI in der Branche. Zudem geht es um die Bedeutung von Leidenschaft für hochwertige Inhalte und wie Vertrauen in die Podcastbranche gefördert werden kann. Erfolgreiche Formate wie "Alles gesagt..." werden ebenfalls vorgestellt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app