Innovation Minutes cover image

Innovation Minutes

Latest episodes

undefined
20 snips
Feb 3, 2025 • 30min

S4#10 Konstruktiver Journalismus für mehr Demokratie (zu Gast Ellen Heinrichs/ Bonn Institut)

Ellen Heinrichs, Gründerin des Bonn-Instituts und Expertin für konstruktiven Journalismus, spricht über die wichtige Rolle, die dieser in Krisenzeiten spielt. Sie betont, dass Journalismus sich wandeln muss, um relevant zu bleiben und die Demokratie zu stärken. Insbesondere hebt sie hervor, wie konstruktiver Journalismus eine informierte Öffentlichkeit fördern kann. Außerdem wird die Herausforderung behandelt, Vertrauen in Zeiten von sozialen Medien zu schaffen, während das BeFuture Festival als Plattform für Dialog und Innovation im Journalismus vorgestellt wird.
undefined
Jan 23, 2025 • 30min

S4#9 Medien und Big Tech: Vom Gegner zur Partnerschaft? (zu Gast Evan Shapiro)

zu Gast Evan Shapiro Wie können Fernsehsender und Streaming-Plattformen im digitalen Zeitalter wirklich erfolgreich sein? In dieser Folge von den Innovation Minutes spricht die Host Sabrina Harper mit dem Medienstrategen Evan Shapiro über die Herausforderungen und Chancen der Nutzerzentrierung. Evan teilt seine spannenden Einsichten dazu, warum Medienunternehmen heute mutiger sein müssen, um mit Plattformen wie YouTube zusammenzuarbeiten und warum dies oft der Schlüssel ist, um Desinformation entgegenzuwirken und Relevanz zu bewahren. Sie diskutieren, wie Big Tech und die Creator Economy das Spielfeld neu definieren und was das für die Zukunft der Medien bedeutet. Das Interview ist im Originalton zu hören. Zum Newsletter von Evan Shapiro: https://eshap.substack.com/ Mehr zu Evan Shapiro: https://linktr.ee/ESHAPTV Was Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Jan 14, 2025 • 28min

S4#8 Messenger meets Media: Erfolgsstrategien mit WhatsApp Channels (zu Gast Maximilian Becker/ Burda Forward)

zu Gast Maximilian Becker (Burda Forward) Maximilian Becker von Burda Forward erklärt wie WhatsApp Channels für Medienunternehmen attraktiv sind. Burda Forward betreibt circa 170 Channels und Maximilian teilt Einblicke in die Strategien dahinter. Mit der Host Sabrina Harper spricht er darüber, warum Themenfokus entscheidend ist, welche Rolle Verifizierung und "SEO" auf WhatsApp spielen, und wie Medienhäuser den Messenger als neuen Kanal für Reichweite und Community-Aufbau nutzen können. Zusätzlich erfährst du, wie Desinformation reduziert und Prozesse effizient automatisiert werden. Mehr zu Maximilian Becker Was Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Jan 1, 2025 • 28min

Sonderfolge Best of Leadership

zu Gast Anita Zielina, Martin Wiens und Sebastian Wittmann In dieser Special-Folge von "Innovation Minutes" haben wir die spannendsten Erkenntnisse aus unseren bisherigen Episoden zum Thema Leadership in den Medien zusammengefasst. Wir schauen nochmals gemeinsam auf die nötigen Skills für moderne Führungsmethoden, die bei der Transformation und im Change Management wichtig sind. Gemeinsam mit Anita Zielina spricht die Host Sabrina Harper über Medienhäuser und wie ein Umdenken in der Medienbranche gelingt. Im Dialog mit Martin Wiens von der Neuen Narrative wird das Konstrukt "Chefredaktion" auseinandergenommen und konkret besprochen, wie eine agile Chefredaktion aussehen kann und dann schaut Stärkencoach Sebastian Wittmann noch auf das Team und verrät, wie eine gute Zusammensetzung aussehen kann. Förderprogramm Media Leadership Masterclass: https://www.media-lab.de/de/angebote/media-leadership-masterclass/ Mehr zu Anita Zielina Mehr zu Martin Wiens Mehr zu Sebastian Wittmann Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Dec 19, 2024 • 27min

S4#7 Mehr weibliche Perspektiven durch KI in den Medien (zu Gast Karin Stawski/ manager magazin)

zu Gast Karin Stawski (manager magazin) Das manager magazin stellt sich der Herausforderung, Frauen in Führungspositionen sichtbarer zu machen. Dort, wo traditionell Wirtschaft aus der Perspektive von Entscheidern berichtet wird, sorgt das Gender Equality Dashboard, ein KI-gestütztes Tool, für mehr Diversität in der Berichterstattung. Karin Stawski, leitende Redakteurin für digitale Entwicklung, erklärt, wie das System funktioniert, die journalistische Praxis verändert und welche Potenziale es für andere Diversitätsaspekte gibt. Ein spannender Einblick in die Arbeit eines der führenden Wirtschaftsmagazine Deutschlands – und in die Möglichkeiten, wie Technologie zur Förderung von Gleichberechtigung beitragen kann. Mehr zu Karin Stawski: https://www.linkedin.com/in/karin-stawski-1548111ab/ und https://www.manager-magazin.de/impressum/autor-02fdbcc2-2eed-4984-a58f-6648b67baa55 Weiterführende Folgen: Queerness in den Medien BIPoC in den Medien Nachhaltigkeit bei RTL Deutschland Was Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Dec 9, 2024 • 30min

S4#6 Markenführung als Kompass für Medienhäuser? (zu Gast Dirk von Gehlen)

zu Gast Dirk von Gehlen Markenführung ist mehr als nur ein Logo oder ein Werbeslogan – sie kann der Kompass für Unternehmen in turbulenten Zeiten sein. Gemeinsam mit Sabrina Harper beleuchtet Dirk von Gehlen, Think-Tank-Leiter der Süddeutschen Zeitung, die Wirkung von Marke: Wie sie Vertrauen schafft, Orientierung gibt und den roten Faden im Produktportfolio bildet. Doch was passiert, wenn Nutzerzentrierung den Markenkern verwässert? Und warum entscheidet Markenführung, ob Medien auf Twitter oder TikTok setzen? Anhand von konkreten Beispielen und mit Fachwissen stellt sich die Frage: Können Journalismus und Markenbildung wirklich eine Einheit sein – oder beißen sich die Konzepte? Link zum VDZ-Interview Mehr zu Dirk von Gehlen Link zum Buch Förderprogramm Media Leadership Masterclass Was Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Nov 26, 2024 • 27min

S4#5 Future Journalism: Neue Perspektiven gegen Nachrichtenmüdigkeit (zu Gast Simone Engelhardt)

zu Gast Simone Engelhardt Wie kann Journalismus nicht nur die Gegenwart abbilden, sondern aktiv über die Zukunft einbinden? In dieser Folge der Innovation Minutes erfährst du, wie Future Journalism funktioniert und warum er für Medienschaffende immer wichtiger wird. Gerade im Hinblick auf News Avoidance (Nachrichtenmüdigkeit) kann Zukunftsjournalismus ein Game Changer sein. Gemeinsam mit der Zukunftsforscherin Simone Engelhardt geht es um zentrale Fragen, wie sich etwa Future Journalismus in Redaktionen einbinden lässt und welche Aspekte wichtig sind. Wohin könnte es gehen? Außerdem werden spannende Beispiele vorgestellt, z.B. "Unser Bayern 2050" und "kugelzwei". Link zum Whitepaper "Wie Journalismus besser mit der Zukunft umgehen kann" Folge Volontariat heute, Journalismus morgen u.a. über Konstruktiver Journalismus Mehr zu Simone Engelhardt: https://www.linkedin.com/in/simone-engelhardt/ Was Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Nov 11, 2024 • 27min

S4#4 Herausforderungen des Kriegsjournalismus (zu Gast Sophie von der Tann)

Sophie von der Tann, eine mehrfach preisgekrönte Kriegs- und Krisenreporterin, spricht über die komplexen Herausforderungen des Kriegsjournalismus. Sie beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Berichterstattung aus Krisengebieten wie Israel und Gaza und die Problematik der Nachrichtenmüdigkeit. Sophie thematisiert die Balance zwischen emotionaler Wahrnehmung und journalistischer Objektivität in gefährlichen Situationen. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen bei der Informationskuration aus unsicheren Quellen und die Notwendigkeit einer fundierten Ausbildung im Krisenjournalismus.
undefined
Oct 28, 2024 • 31min

S4#3 Deepfake-Jagd: Faktencheck mit KI (zu Gast Neuraforge)

zu Gast Anika Gruner und Anatol Maier Deepfakes in Bildern, Videos und Audioformaten werden immer schwerer zu entlarven. Das ist ein zunehmendes Problem in den Medien. Neuraforge, eine fortschrittliche KI, schafft Abhilfe, indem sie manipulierte und KI-generierte Fakes aufdeckt. Wie funktioniert diese Technologie, und welche Rolle spielt sie in der Zukunft der Medien? Host Sabrina Harper spricht mit den Expert:innen Anika Gruner und Anatol Maier über die rasanten Entwicklungen im Bereich Deepfake-Detection und was Medienschaffende daraus lernen können. Weiterführende Folgen: S2#6 KI contra digitale Gewalt (zu Gast Penemue) S1#4 Die transformative Wirkung von KI (zu Gast Charlie Beckett/ KI-Experte UK) Mehr über Neuraforge: https://neuraforge.de/ Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Oct 14, 2024 • 30min

S4#2 Volontariat heute, Journalismus morgen: Talente im Wandel (zu Gast Lea Thies/ Günter Holland Journalismusschule)

zu Gast Lea Thies In dieser Folge spricht Host Sabrina Harper mit Lea Thies, Leiterin der Günter Holland Journalismusschule, über die innovativen Ansätze mit denen Talente im Journalismus gefördert werden. Die Ausbildung beinhaltet neue Elemente wie konstruktiven Journalismus und Resilienztraining, und startet bereits mit alternative Kriterien bei der Auswahl von Volontär:innen. Gemeinsam beleuchten sie, wie sich das Berufsbild von Journalist:innen in einer sich wandelnden Medienlandschaft verändert hat. Weiterführende Folge: S3#1 Talent Scouting in den Medien (zu Gast York Strempel/ KISS FM) Mehr zu Lea Thiess: https://www.augsburger-allgemeine.de/autoren/lea-thies-329 Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app