
Innovation Minutes
S3#9 Klimasünde Medien? (zu Gast Daniel Scholz/ Footprint Intelligence)
Jul 23, 2024
Daniel Scholz, Mitgründer von Footprint Intelligence, beleuchtet die alarmierende CO2-Bilanz der Digitalindustrie, die nun die Flugbranche überholt. Eine Stunde Streaming verursacht so viel CO2 wie ein Kilometer mit dem Kleinwagen. Scholz diskutiert, wie Medienunternehmen durch bewussten Umgang mit Ressourcen als nachhaltige Marken profitieren können. Außerdem sprechen sie über die Herausforderungen von Greenwashing und die Notwendigkeit authentischer Kommunikation. Am Ende wird die Rolle der Medien in der Bewusstseinsbildung für Klimafragen hervorgehoben.
24:54
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die digitale Medienbranche verursacht mehr CO2-Emissionen als die Flugindustrie, was durch Streaming und Geräteverwendung erheblich zunimmt.
- Durch nachhaltige Strategien können Medienunternehmen ihren CO2-Fußabdruck verringern und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile und ein besseres Image erlangen.
Deep dives
CO2-Fußabdruck der digitalen Medien
Die digitale Medienbranche hat einen größeren CO2-Fußabdruck als die Flugindustrie, was oft unterschätzt wird. Die Nutzung von Geräten wie Smartphones und das Streaming von Inhalten summieren sich zu einem erheblichen Energieverbrauch, der über die direkte Nutzung hinausgeht. Beispielsweise verursacht eine Stunde Streaming den gleichen CO2-Ausstoß wie ein Kilometer Autofahren mit einem Kleinwagen, was die Umweltauswirkungen des digitalen Konsums verdeutlicht. Das Bewusstsein für diese Problematik wächst, und Unternehmen in der Medienbranche müssen erkennen, dass jeder digitale Aufruf und jede gespeicherte E-Mail zur CO2-Bilanz beiträgt.