Innovation Minutes cover image

Innovation Minutes

Latest episodes

undefined
May 3, 2024 • 28min

S3#2 Sicherheit im Journalismus (zu Gast Renate Schroeder/ European Federation of Journalists)

zu Gast Renate Schroeder/ European Federation of Journalists Wie steht es in Europa um die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten? Diese Frage erörtern Renate Schroeder, Director European Federation of Journalists und die Host Sabrina Harper in dieser Folge. Renate Schroeder äußert sich zu den verschiedenen Dimensionen von Gewalt gegenüber Medienschaffenden, erklärt den Trend gegen Journalisten und Journalistinnen vor Gericht zu ziehen (strategic lawsuits against public participation) und plädiert für die Wertschätzung gegenüber Journalismus. Link zur Folge KI contra digitale Gewalt Spotify: https://open.spotify.com/episode/2IAg8iCRzFJEr8UmOYEsLw?si=2999ae60934d4070 Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/gb/podcast/s2-6-ki-contra-digitale-gewalt-zu-gast-penemue/id1711185733?i=1000646367928 Link zum Europäischen Journalismusverband: https://europeanjournalists.org/ Link OSCE Safety of Journalists Toolbox: https://europeanjournalists.org/blog/2024/02/13/osce-safety-of-journalists-toolbox/ Link zum Media Lab Innovation Festival: https://www.media-lab.de/de/mif Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Apr 19, 2024 • 26min

S3#1 Talent Scouting in den Medien (zu Gast York Strempel/ KISS FM)

zu Gast York Strempel Die Medienbranche sucht Nachwuchskräfte und Talente. York Strempel ist Programmdirektor beim Hörfunksender KISS FM und wünscht sich neue Modelle für das Anwerben von Mitarbeiter*innen. Aktuell testet er eine Radiosendung mit einem 15-jährigen Radio Host. Wie Radio wieder cool wird und Investitionen sinnvoll eingesetzt werden, erzählt er in dieser Folge der Innovation Minutes. Erwähnte Episode Innovation Minutes S1#7 mit Falk Schacht (Was Medien von Hip Hop lernen können) auf Spotify https://open.spotify.com/episode/3h7PKqTuyg4JKc8ozBWaKS?si=6b5366efbfb44328 oder auf Apple https://podcasts.apple.com/de/podcast/s1-7-was-medien-von-hip-hop-lernen-zu-gast-falk-schacht/id1711185733?i=1000630816827 Mehr zu KISS FM: https://www.kissfm.de/ Link zum Media Lab Innovation Festival: https://www.media-lab.de/de/mif Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Apr 4, 2024 • 23min

S2#10 Future of Media (zu Gast James Cridland/ Podnews)

(zu Gast James Cridland/ Podnews) Spotify macht keine exklusiven Inhalte mehr, eine Headline und eine Zeile machen kein Newsformat aus und Medien sind mehr als ein Transmitter. In dieser Folge reiten der australische Radio-Zukunftsforscher und Herausgeber von Podnews James Cridland und die Host Sabrina Harper einmal durch die Medienlandschaft. Sie orientieren sich an strategischen Meilensteinen, betrachten aufgehende Sterne und überwinden die Talsohle der klassischen Medien. Diese Folge ist im englischen Originalton zu hören. Mehr zu James Cridland: https://james.cridland.net/ Mehr zu Podnews: https://podnews.net/ Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns! Spotify no longer makes exclusive content, a headline and a line don't make a news and media is more than a transmitter. In this episode, Australian radio futurologist and editor of Podnews James Cridland and host Sabrina Harper take a conversational ride through the media landscape. They orientate themselves on strategic milestones, look at rising stars and overcome the valley of traditional media. This episode can be heard in the original English audio. More about James Cridland: https://james.cridland.net/ More about Podnews: https://podnews.net/ The podcast was recorded at Radiodays Europe 2024 Are you also interested in media or would you like to present an exciting innovation? Then visit us at https://www.media-lab.de/en/ and write to us a message!
undefined
Mar 25, 2024 • 27min

S2#9 KI-Moderation im Radio auf dem Prüfstand (zu Gast Jott Lischka/ radio.cloud)

zu Gast Jott Lischka Sind KI-Moderatorinnen und KI-Programme im Radio ein tatsächlicher Mehrwert? Host Sabrina Harper hat sich mit Jott Lischka getroffen. Er ist die Stimme hinter dem komplett betrieben KI-Radiosender Absolut Radio. In einem kritischen Gespräch beleuchten die beiden die Vor- und Nachteile von KI im Radioprogramm. Wie man Falschmeldungen verhindert, warum Hörerinnen auch mal "Hundnasen" sind und wo der USP im Regionalradio liegt, erfährst du in dieser Folge. Mehr zu Jott Lischka: https://www.jott.de/ Mehr zu Radio.Cloud: https://www.radio.cloud/ Link zum Media Lab Innovation Festival: https://www.media-lab.de/de/mif Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Mar 15, 2024 • 30min

S2#8 State of Innovation (zu Gast Johannes Klingebiel und Christian Simon)

zu Gast Johannes Klingebiel und Christian Simon Für den Medienwandel ist die Innovationsfähigkeit wichtig. Doch wie wird Innovation in deutschsprachigen Medien gelebt? Das haben sich Christian Simon und Johannes Klingebiel gefragt und den State of Innovation Report veröffentlicht. In dieser Episode schauen die Host Sabrina und die beiden Gästen auf KI, Trendreports und innovative Prozesse als Möglichkeiten. Weiterführende Links: State of Innovation Report: https://www.media-lab.de/de/research/state-of-innovation-report S1#9 Innovation im Management (zu Gast Daniel Kempf/ pd digital) Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/s1-9-innovation-im-management-zu-gast-daniel-kempf/id1711185733?i=1000630816314 Spotify: https://open.spotify.com/episode/2nDYLFUuwp9JlJC9RBmnxx?si=73e271449b354e7d S2#2 Erlösmodelle mit KI (zu Gast Carina Laudage/ Gruner&Jahr) Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/s2-2-erl%C3%B6smodelle-mit-ki-zu-gast-carina-laudage-gruner-jahr/id1711185733?i=1000639984653 Spotify: https://open.spotify.com/episode/7nnzAan6GNvLSVzqhnX3qH?si=d5b4a05562c24570 S1#4 Die transformative Wirkung von KI (zu Gast Charlie Beckett/ KI-Experte UK) Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/s1-4-die-transformative-wirkung-von-ki-zu-gast-charlie/id1711185733?i=1000630816751 Spotify: https://open.spotify.com/episode/6iLnvMvUYMaX8j25gR0Qq6?si=474e8ccc956e4938 Zum Podcast Hype Institut Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/hype-institut/id1711186123 Spotify: https://open.spotify.com/show/0EgzSsYDZOrOax7DsQD1Gm Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Mar 4, 2024 • 29min

S2#7 Future Work Skills (zu Gast Sebastian Wittmann/ StärkenRadar)

zu Gast Sebastian Wittmann Stärken stärken - Schwächen ausgleichen. So lautet eine Formel für erfolgreiche Unternehmen. Führungskräfte, die individuelle Talente und Stärken richtig einsetzen, haben eine bessere Atmosphäre, eine gesteigerte Produktivität und sogar mehr Umsatz. Mit Sebastian Wittmann spricht Host Sabrina Harper über die Future Work Skills, auf die erfolgreiche Medienunternehmen nicht verzichten können und gemeinsam schauen die beiden auf die verschiedenen Stärkenkategorien Kopf, Herz und Hand. Weiterführende Links Future Work Skills Blogartikel: https://www.staerkeneffekt.de/future-work-skills/ Zahlen, Daten, Fakten zu Stärken-Orientierung: https://www.staerkeneffekt.de/positiveleadership-und-staerkenstaerken/ Podcast mit Reid Hoffman (Gründer Linkedin) über Chancen und Risiken zu AI: https://podcasts.apple.com/de/podcast/masters-of-scale/id1227971746?i=1000645977825 10% Rabatt für das StärkenRadar: https://www.staerkenradar.de/innovation-minutes Postcastfolge mit Magdalena Rogl S2#5 Emotionen am Arbeitsplatz: Spotify: https://open.spotify.com/episode/570aANQRQQ8qgJDUlaZcAl?si=c95b98cff4ab40e4 Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/s2-5-emotionen-am-arbeitsplatz-zu-gast-magdalena-rogl/id1711185733?i=1000645029174 Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Feb 22, 2024 • 28min

S2#6 KI contra digitale Gewalt (zu Gast Penemue)

zu Gast Sara Boukal und Jonas Navid Mehrabanian Al-Nemri Die Effekte von digitaler Gewalt sind nicht nur digital, sondern auch im Analogen spürbar. Psychische und körperliche Schäden sind die Folge, und auch der öffentliche Diskurs leidet darunter. Sarah Boukal und Jonas Alnemri haben eine KI erfunden, die Hasskommentare erkennt und hilft mit diesen umzugehen. Technologische Lösungen sind für sie nicht nur eine Erleichterung für Betroffene, sondern auch eine Antwort im Kampf gegen organisierte Bots, die gezielt durch Hasskommentare Einfluss nehmen. In dieser Folge sprechen wir über die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und digitaler Gewalt, die Effekte und den Umgang mit Hasskommentaren und die Rolle der Medien. Verweis Drachenlord: Die Geschichte des Drachenlords: Podcast Wer hat Angst vorm Drachenlord. Mehr zu Penemue: https://www.penemue.ai/ Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Feb 12, 2024 • 28min

S2#5 Emotionen am Arbeitsplatz (zu Gast Magdalena Rogl/ Microsoft Deutschland)

(zu Gast Magdalena Rogl) Empathie als Führungskraft ist eine Kernkompetenz für modernes Leadership. Mit Magdalena Rogl spricht die Host Sabrina Harper darüber, wie Führungsstärke und Emotion verbunden sind. Magdalena Rogl ist Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft Deutschland, und hat in einem ganzen Buch beschrieben, warum es Gefühl am Arbeitsplatz braucht. Das fällt häufig schwer, weil Geschlechterklischees und Vorurteile vorhanden sind. „Alle haben die Fähigkeiten für eine zukunftsfähige, empathische Führung.“ Wie das gelingt und was empathische Führung von Gefühlsduselei unterscheidet, hörst du in dieser Folge der Innovation Minutes. Die vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg: https://www.gfk-info.de/was-ist-gewaltfreie-kommunikation/ Zum Buch MitGefühl: https://www.emf-verlag.de/buecher/sachbuecher/beruf-finanzen/mitgefuehl/978-3-7459-1321-7
undefined
Jan 29, 2024 • 22min

S2#4 Diversity im Radio (zu Gast Schiwa Schlei/ 1Live, Cosmo)

zu Gast Schiwa Schlei In dieser Episode steht die Diversität in deutschen Medienunternehmen im Fokus. Sabrina und Schiwa, Programmleiterin bei den Radiostationen 1Live und Cosmo, diskutieren die aktuelle Situation und Wege zur Verbesserung der Vielfalt in Medien. Im Gespräch erkunden wir Ansätze zur diverseren Gestaltung von Medienunternehmen. Dabei entdecken wir die gemeinsame Eigenschaft als liebenswerte Querulantinnen. Die Anwendung von Gendergerechtigkeit in den Medien wird ebenfalls thematisiert. Ein zentrales Zitat lautet: "Reibung ist anstrengend, aber das Ergebnis ist positiv." Dies verdeutlicht die Herausforderungen, hebt jedoch die positiven Auswirkungen und Fortschritte durch Diversität hervor. Mehr zu Schiwa Schlei: https://www.linkedin.com/in/schiwa-schlei-24584b99/?originalSubdomain=de Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Jan 9, 2024 • 29min

S2#3 Führung in unsicheren Zeiten (zu Gast Anita Zielina/ Better Leaders Lab)

mit Anita Zielina Veränderung ist auch als kleines Medienhaus möglich. Wie das gelingt, bespricht Host Sabrina mit Anita Zielina. Sie hat das Better Leaders Lab gegründet und gibt ihre Erfahrung aus ihren Zeiten als Chefredakteurin in großen Medienhäusern weiter. "Kein Tech-Gadget wird die Probleme der Medien lösen", sagt Anita im Gespräch. Egal wie sich Technologie entwickelt, es ist die Führung im Unternehmen, die die Zukunft gestaltet. Das bedeutet in sich schnell veränderten Zeiten, Unsicherheit auszuhalten und Orientierung zu geben. Wie moderne Führung gelingt, warum gerade kleine und mittlere Unternehmen darin ganz groß sein können und warum die beiden das Wort Ambiguität lieben, hörst du in der aktuellen Folge. Mehr zum erwähnten Förderprogramm Media Leadership Masterclass https://www.media-lab.de/de/programme/media-leadership-masterclass (Bewerbung bis 29. Februar 2024 möglich) Mehr zum Better Leaders Lab: https://betterleaderslab.com/academy/ Zur Folge S2E2 "Erlösmodelle mit KI": https://open.spotify.com/episode/7nnzAan6GNvLSVzqhnX3qH Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app