Innovation Minutes cover image

Innovation Minutes

Latest episodes

undefined
Jan 9, 2024 • 2min

Trailer Staffel 1 und 2

Das sind die Innovation Minutes In den Innovation Minutes erfährst du, alles über die neuesten Trends und Ideen in der Medienbranche. Immer unter 30 Minuten spricht Host Sabrina Harper mit spannenden Gästen aus dem Medien. Kein langes Herumsitzen, sondern gehaltvolle Gespräche, die perfekt in deinen ohnehin schon vollgepackten Schedule passen.
undefined
Dec 29, 2023 • 19min

S2#2 Erlösmodelle mit KI (zu Gast Carina Laudage/ Gruner&Jahr)

mit Carina Laudage (Gruner&Jahr) Wie kann KI (Künstliche Intelligenz) für die Monetarisierung in den Medien eingesetzt werden und wie wird das bei Gruner&Jahr umgesetzt? Das erklärt Carina Laudage in dieser Folge. Sie ist Chief Product Officer bei Gruner&Jahr bei RTL Deutschland und ist für die Transformation des Medienhauses mitveranwortlich. „Monetarisierung ausschließlich durch Reichweitenvermarktung ist nicht die Zukunft.“ Als dateninteressiertes Unternehmen müsse man bereit sein, zu investieren. Der Qualitätsanspruch bei der Content-Erstellung durch KI sollte gewährleistet sein, ansonsten verspiele man Glaubwürdigkeit und damit auch die Grundlage für Erlöse. Link zum Media Lab Innovation Festival: https://www.media-lab.de/de/mif Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Dec 12, 2023 • 20min

S2#1 Schafft Big-Tech die Medienbranche ab? (zu Gast Martin Andree/ Autor)

mit Martin Andree Welche Folgen hat die Dominanz von Tech-Konzernen und was bedeutet das für Medienunternehmen und alle die Medieninhalte produzieren? Martin Andree ist Digital-Experte und forscht zur Macht von Big Tech. Für ihn steht fest: Durch den Einfluss der großen Digitalplayer würde nicht nur die Medienbranche leiden, sondern komplett abgeschafft. Zwar gibt es viele Möglichkeiten im Internet, aber Medienplattformen werden zum "Friedhof". „Wir sitzen alle im selben Boot, denn wir werden von denselben Mechanismen um die Früchte unserer Arbeit betrogen.“ Marin Andree hat in einem Projekt alle Domains in Deutschland erhoben und ausgewertet, wo Nutzer:innen surfen und wo nicht. Herausgekommen ist eine Erhebung, die es so noch nie gab. Wie ein fairer Wettbewerb aussieht, welche Konsequenzen gezogenen werden müssen und wie Medien ihrer gesellschaftlichen Aufgabe gerecht werden können, erzählt er im Podcast. Mehr zu Martin Andree: https://martinandree.com/ Das Buch "Big Tech muss weg" von Martin Andree findest du hier: https://bigtechmussweg.de/ Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Oct 13, 2023 • 27min

S1#10 Nachhaltigkeit bei RTL Deutschland (zu Gast Mirijam Trunk)

mit Mirijam Trunk Wie unterstützen sich Crossmedia, Sustainability und Diversity gegenseitig und warum gibt es bei RTL Deutschland dafür eine eigene Abteilung? Das erklärt Mirijam Trunk in dieser Folge. Sie verantwortet besagte Abteilung und arbeitet an der Transformation des Medienhauses. "Einzelfälle bringen uns nicht weiter. Wir müssen Nachhaltigkeit auf eine strukturelle Ebene bringen. Daraus können wir Ziele entwickeln." Für Mirijam sind Diversity, Equality und Inclusion (DEI) wichtige Faktoren für ein modernes Medienhaus. Sie ist außerdem Autorin des Buches "Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte". Darin setzt sie sich mit der Frage nach Chancengleichheit am Arbeitsplatz auseinander. Zum Buch "Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte": https://www.penguin.de/Buch/Dinge-die-ich-am-Anfang-meiner-Karriere-gerne-gewusst-haette/Mirijam-Trunk/Penguin/e609046.rhd Podcast Media for Peace: https://open.spotify.com/show/0x5AfndSqXrK0Z2jm31a5R Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Oct 4, 2023 • 20min

S1#9 Innovation im Management (zu Gast Daniel Kempf/ pd digital)

zu Gast: Daniel Kempf Wirtschaftlich und innovativ zu sein, dass ist eine Kombination, die viel Struktur und Strategie benötigt. Daniel Kempf, Geschäftsführer von pd digital und Mitglied der Geschäftsleitung der Augsburger Allgemeinen erklärt in dieser Episode, wie er Management-Tools und kreative Ideenentwicklung zusammenbringt. "Wir müssen als Medien versuchen das positive Momentum zu erhalten. Wir haben viele Chancen." In dieser Folge transformieren wir Theorien, wie etwa das S-Kurven-Modell, den Customer Lifetime Value und die BCG Matrix in die Praxis. Durch solche Modelle erhält Innovation einen greifbaren Rahmen, der Medienunternehmen einen wirklichen Wandel ermöglicht. Folge 6 zu Investments in Startups mit Articly: https://innovation-minutes.podigee.io/6-investments-in-startups Folge 7 mit Falk Schacht: https://innovation-minutes.podigee.io/7-was-medien-von-hip-hop-lernen S-Kurve erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=Mtjatz9r-Vc Mehr zu pd digital: https://www.pddigital.de/ Mehr zu Daniel Kempf: https://www.linkedin.com/in/danielkempf/?originalSubdomain=de Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Sep 24, 2023 • 18min

S1#8 Barrierefreiheit in den Medien (zu Gast Flora Geske/ SUMM AI)

zu Gast: Flora Geske Flora Geske ist Mitgründerin des Startups SUMM AI. Gemeinsam mit ihren Co-Foundern hat sie ein Übersetzungs-Tool erfunden, dass mithilfe von KI, Texte in Leichte Sprache übersetzt. SUMM AI ist inzwischen mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden und wird in verschiedenen Medienhäusern eingesetzt. "10 Millionen Menschen können mit Leichter Sprache erreicht werden" Flora sieht in barrierefreien Angeboten ein großes Potenzial für die Erweiterung von Zielgruppen und der Etablierung von Medienmarken. Gleichzeitig leistet der Zugang zu Informationen einen Beitrag zur Demokratie indem diese Informationen für diverse Bevölkerungsgruppen verständlich werden. Mehr zu SUMM AI: https://summ-ai.com/ Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Sep 14, 2023 • 26min

S1#7 Was Medien von Hip Hop lernen (zu Gast Falk Schacht/ Journalist)

zu Gast: Falk Schacht Falk Schacht ist ein freischaffender Journalist und hat sich auf das Genre Hip Hop und die damit verbundene Kultur spezialisiert. Er begann klassisch im Printbereich und bedient inzwischen jegliche Medienformen. Es gelingt ihm seit 30 Jahren, Zielgruppen zu erreichen und anzusprechen. "Weg von der Oberfläche hin zur Spezialisierung" Falk Schacht sieht viel Potenzial in den Angeboten, die ein Medienhaus für die Ansprache von jungen Zielgruppen bieten kann. Dazu müssen die Inhalte echt und detailliert sein. Seiner Ansicht nach sterben breite Mainstream-Angebote aus. Hip Hop ist heutzutage das, was Rock in den 80er Jahren war - die Popkultur Nummer 1. Wie Medien diesen Trend aber auch konventionelle Mittel für die Ansprache der Zielgruppe nutzen können, erklärt er im Gespräch. Mehr zu Falk Schacht: https://www.instagram.com/falkschacht/?hl=de Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Sep 4, 2023 • 18min

S1#6 Investments in Medien-Startups (zu Gast Lukas Paetzmann/ Articly)

zu Gast: Lukas Paetzmann (Articly) Startups in der Medienbranche gehen neue Weg und zeigen, das viel Innovation möglich ist. Ein immer wieder kehrendes Thema ist ein "Spotify für News". Lukas Paetzmann vom Startup Articly diskutiert diese Idee nicht nur, sondern setzt sie aktiv um. Im Jahr 2023 konnte Articly in der bekannten Sendung "Höhle der Löwen" mit ihrer App zum Anhören von Zeitungsartikeln überzeugen. "Man kann eine riesen Diskussion aufmachen, zum Thema Innovationsfreude in der Medienbranche" Der Co-Founder von Articly spricht im Podcast mit Sabrina Harper über tradierte Strukturen in den Medien, die ambivalente Investition in Medien-Startups und die Chancen, die neue Wege in den Medien mit sich bringen. Mehr zu Articly: https://www.articly.de/ Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und schreib uns!
undefined
Aug 28, 2023 • 18min

S1#5 Content Creator als Vorbild für Redaktionen? (zu Gast Duke Duong/ Content Creator)

zu Gast: Duke Duong In der fünften Folge der Innovation Minutes stellen wir den Content Creator Duke Duong vor. Er ist auf Plattformen wie TikTok und Instagram zuhause. Duke ist weit mehr als nur ein Influencer; er nutzt seine Online-Präsenz, um nicht nur Aufklärung bzgl. Transthemen zu betreiben, sondern auch einen Perspektivwechsel herbeizuführen, der ihm in den Medien oft zu kurz kommt. "Leute, die ganz anders gedacht haben, haben mir geschrieben, Danke für deinen Content…" Doch worin liegt der Unterschied zwischen Duke und einem herkömmlichen Journalisten? Seine Mission, "die Blase zum Platzen zu bringen", regt zum Nachdenken an und ist ein Thema, das sowohl ihn selbst als auch zahlreiche Redaktionen umtreibt. Vielleicht hat Duke den ein oder anderen kreativen Impuls, der frischen Wind in Redaktionen bringen könnte. Duke Duong auf Instagram: https://www.instagram.com/trans.parenz/ Duke Duong auf TikTok: https://www.tiktok.com/@trans.parenz Hast du auch spannende Innovationen oder medienbezogene Ideen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und teile sie mit uns!
undefined
Aug 18, 2023 • 18min

S1#4 Die transformative Wirkung von KI (zu Gast Charlie Beckett/ KI-Experte UK)

mit Charlie Beckett In der aktuellen Folge des Innovation Minutes-Podcasts steht das Thema "Die Macht der KI im Journalismus" im Fokus. Gastgeberin Sabrina Harper spricht mit Professor Charlie Beckett, dem Gründungsdirektor von Polis an der London School of Economics. In einer fesselnden Diskussion wird beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Medienlandschaft verändert und wie diese Veränderungen strategisch angegangen werden können. "It´s time for human journalism" Das Gespräch berichtet über Prof. Becketts Ansicht, dass der Begriff "KI" lediglich technisch ist. Dabei unterstreicht er seine bodenständige Perspektive auf das Thema. Prof. Beckett prognostiziert die transformative Wirkung von KI auf die Medienbranche und zieht Parallelen zur Entwicklung journalistischer Fähigkeiten vor einem Jahrzehnt. Er hebt hervor, dass multidisziplinäre Teams aus Entwickler:innen, Technikexpert:innen und Journalist:innen unerlässlich sind, um die Komplexität der KI zu bewältigen. Mehr über Prof. Charlie Beckett erfährst du unter: https://www.lse.ac.uk/media-and-communications/people/academic-staff/charlie-beckett Das Interview ist auf Englisch im Originalton zu hören. Hast du auch spannende Innovationen oder medienbezogene Ideen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und teile sie mit uns!

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app