{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen

Ben Berndt
undefined
152 snips
Jul 5, 2025 • 3h 15min

#205 Verhandlungs-Psychologie: So geben Dir andere, was Du willst (Jack Nasher)

In dieser Folge spricht Prof. Dr. Jack Nasher, Verhandlungsexperte und Bestsellerautor, über seine Reise vom ziellosen Studenten zum gefragten Verhandler. Er erklärt, warum Bildung allein nicht ausreicht und wie der Einsatz von Psychotricks in Verhandlungen entscheidend sein kann. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Win-Win-Mindset und der Rolle von Empathie. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen, die mit Lügen und Selbstüberzeugung in der Kommunikation verbunden sind, und gibt praktische Tipps für erfolgreiche Verhandlungen.
undefined
8 snips
Jul 4, 2025 • 16min

CLIP: Y-Kollektiv: Wie viel Lüge verträgt der Journalismus? (Eingollan)

In einem spannenden Austausch wird die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen bei Fangruppentreffen hervorgehoben. Die YouTuberin reflektiert über ihre positiven Erlebnisse und auch Herausforderungen mit ihren Fans. Es wird diskutiert, wie die Medien Ereignisse überdramatisieren können und der offene Austausch von Meinungen gefördert werden sollte. Außerdem wird die Ironie der Gesundheitskritik beleuchtet sowie die problematische Verwendung kultureller Symbole. Abschließend wird die Objektivität des Journalismus in Frage gestellt und die wachsende Rolle alternativer Medien diskutiert.
undefined
12 snips
Jul 2, 2025 • 2h 57min

#204 Leben in Angst: Die Wahrheit über die Zeugen Jehovas (Ex-Mitglied)

Tim teilt seine erschütternden Erfahrungen als ehemaliges Mitglied der Zeugen Jehovas. Er beleuchtet die angstmachenden Glaubensüberzeugungen und den Druck, der auf Jugendlichen lastet. Die Schwierigkeiten des Austritts aus dieser strengen Gemeinschaft werden thematisiert, ebenso wie die emotionale Isolation nach dem Verlassen. Tims Einblicke in die rituellen Praktiken und die Befreiung von Glaubensstrukturen sind aufschlussreich. Zudem wird die Wichtigkeit offener Diskurse zur Förderung von Verständnis und gesellschaftlichem Wandel unterstrichen.
undefined
13 snips
Jul 1, 2025 • 15min

CLIP: Deshalb sind "Traumfrauen" einsam (Dr. Raphael Bonelli)

Dr. Raphael Bonelli, ein österreichischer Psychiater und Psychotherapeut, diskutiert die Herausforderungen, denen Frauen bei der Partnersuche gegenüberstehen. Er beleuchtet die Diskrepanz zwischen den Erwartungen von Männern und Frauen in Beziehungen. Erfolgreiche Frauen haben oft Schwierigkeiten, passende Partner zu finden, da hohe Ansprüche und die Suche nach Gleichwertigkeit eine Rolle spielen. Zudem reflektiert er über die Bedeutung von Familie und emotionalen Bindungen im Leben, im Vergleich zu materiellem Erfolg.
undefined
15 snips
Jun 28, 2025 • 2h 44min

#203 Ich wollte sterben – dann kam Jesus! (Jasmin Friesen)

In dieser Folge spricht Jasmin Friesen, Gründerin von „Liebe zur Bibel“, über ihren dramatischen Glaubensweg von Hass auf Jesus zu tiefer Überzeugung. Sie reflektiert ihre Abneigung gegen den Glauben, die dunklen Phasen ihres Lebens und ihre transformative Begegnung mit Gott. Jasmin erörtert, wie sie Identität und Heilung in Jesus fand und welche Rolle Gebet und Gemeinschaft dabei spielten. Zudem wagt sie einen spannenden Blick auf die Herausforderungen des Glaubens in der heutigen Gesellschaft.
undefined
10 snips
Jun 27, 2025 • 13min

CLIP: So zerstört der Staat seine eigenen Bürger (Philip Hopf)

Philip Hopf, ein deutscher Unternehmer und politischer Kommentator, kritisiert das Sozialsystem Deutschlands und die unzufriedene Bevölkerung. Er beleuchtet die Abwanderung talentierter Fachkräfte und diskutiert die Wahrnehmung von Sicherheit in urbanen Räumen. Hopf reflektiert über die Erfahrungen ehemaliger Spezialkräfte und entblößt die komplexen Interessen hinter dem Patriotismus. Zudem erörtert er die Gründe für die Auswanderung in die Schweiz, wo Lebensqualität und demokratische Strukturen oft höher geschätzt werden.
undefined
56 snips
Jun 25, 2025 • 3h 19min

#202 Warum andere reich werden – und Du nicht (Sebastian Diemer)

Sebastian Diemer, früherer Unternehmer, der über 7 Millionen Euro verdient hat, teilt spannende Einblicke in den Weg zur finanziellen Freiheit. Er erklärt, warum viele Deutsche trotz guter Einkommen nicht wohlhabend sind und beleuchtet die Gefahren der typischen Finanzplanung. Interessant ist sein Ansatz, wie Millionäre anlegen, um langfristigen Erfolg zu sichern. Außerdem diskutiert er die Illusion des materiellen Reichtums und die Bedeutung von Geduld beim Vermögensaufbau. Sebastian gibt praktische Tipps für Investitionen und reflektiert über die Rolle von Technologie in der modernen Welt.
undefined
19 snips
Jun 24, 2025 • 11min

CLIP: Sie nennen mich N*azi, weil ich ehrlich bin (Youtuberin Eingollan)

In dieser Diskussion wird die emotionale Reaktion auf negative Berichterstattung thematisiert. Die Person kritisiert Missinterpretationen ihrer weltoffenen Haltung, insbesondere in Bezug auf die LGBTQ+-Community. Es gibt Reflexionen über die umstrittenen Corona-Maßnahmen und die damit verbundenen gesellschaftlichen Konflikte. Entscheidungen während der Pandemie, wie das Maskentragen, werden intensiv beleuchtet. Zudem wird die Verbindung zwischen historischen Lehren und aktuellen Herausforderungen in der Gesellschaft erkundet.
undefined
95 snips
Jun 21, 2025 • 2h 56min

#201 Deutscher Geheimdienst: So werden wir alle überwacht (Hans-Georg Maaßen)

Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, spricht über die erschreckende Tiefe der staatlichen Überwachung in Deutschland. Er beleuchtet seine kontroversen Ansichten zur Migrationspolitik und den politischen Druck, der zu seiner Abberufung führte. Die Schattenseiten des Verfassungsschutzes und der Umgang mit extremistischen Gruppen sind ebenfalls zentrale Themen. Maaßen kritisiert auch die Rolle der Medien und deren Einfluss auf die gesellschaftliche Wahrnehmung – alles in allem ein brisanter Einblick in die Welt der Geheimdienste.
undefined
17 snips
Jun 20, 2025 • 18min

CLIP: Deine Eltern machen dich krank (Trauma-Therapeut)

Gopal Norbert Klein, Trauma-Therapeut, spricht über die tiefgreifenden Auswirkungen von Bindungsstörungen auf die psychische Gesundheit. Er erklärt, wie überfürsorgliche Elternschaft zu langfristigen Herausforderungen für Erwachsene führen kann. Klein diskutiert auch die Verbindung zwischen Magersucht und gestörten Bindungen sowie die Notwendigkeit, emotionale Transformationen zuzulassen. Zudem thematisiert er, wie unzureichende Autonomie in frühen Beziehungen zu psychischen Symptomen und Identitätskrisen führen kann.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app