
{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen #236 Warum du ohne Glauben nicht leben kannst (Johannes Hartl)
37 snips
Oct 18, 2025 Johannes Hartl, Theologe und Philosoph, ist bekannt für provokante Thesen zu Glaube und Gesellschaft. In diesem Gespräch erklärt er, dass jeder Mensch etwas anbetet, ob es Geld, Status oder die eigene Identität ist. Hartl kritisiert die Hypermoral der Gesellschaft, den Zerfall von Familien und den Einfluss von Religion auf unser Leben. Er betont, dass ehrliche Selbstreflexion essenziell ist und dass wahre Liebe der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Seine Einsichten fordern zum Nachdenken über die eigene Spiritualität und Sinnsuche auf.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erfahrungswechsel Durch Eine Begegnung
- Johannes Hartl beschreibt eine plötzliche, überwältigende Begegnung mit Gott bei einem christlichen Treffen, die sein Leben veränderte.
- Er fühlte bedingungslose Liebe und wollte sich daraufhin völlig verschenken, sogar Mönch werden.
Vertrag Mit Gott Verändert Verhalten
- Hartl erzählt, wie er in einem Tagebucheintrag sein Leben 'Gott gab' und dadurch sein Verhalten veränderte.
- Er verzichtete plötzlich auf Spott und begann andere respektvoller zu behandeln.
Jeder Mensch Betet Etwas An
- Jeder Mensch betet laut Hartl irgendetwas an, weil er ein Suchender ist und ein Höchstes braucht.
- Der „Gott“ kann auch Geld, Ruhm oder das eigene Ich sein und bestimmt die Wertehierarchie.




