11KM: der tagesschau-Podcast

tagesschau
undefined
Dec 6, 2024 • 25min

24 Stunden Pflege - 6 Stunden Bezahlung? Dobrina kämpft für Fairness

Aylin Doğan, BR-Reporterin und Filmemacherin, beleuchtet Dobrinas bewegende Geschichte als 24-Stunden-Betreuungskraft aus Bulgarien. Sie diskutiert die Herausforderungen, mit denen Pflegekräfte, oft aus Osteuropa, konfrontiert sind und die irreführenden Arbeitsbedingungen. Dobrinas Kampf um faire Bezahlung führte zu einer wichtigen Gerichtsentscheidung für ausländische Pflegekräfte in Deutschland. Trotz Rückschlägen bleibt Dobrina optimistisch und kämpft für Anerkennung und Gerechtigkeit in der Branche.
undefined
Dec 5, 2024 • 29min

Warum der Krieg in Syrien gerade jetzt wieder aufflammt

Moritz Behrendt, ARD-Korrespondent in Kairo, beleuchtet die jüngsten turbulenten Entwicklungen im Syrien-Konflikt, insbesondere die überraschende Offensive islamistischer Milizen in Aleppo. Er erklärt die strategischen Positionen und den Einfluss von Ländern wie Iran und Russland auf die Situation. Zudem wird die Rolle von al-Jolani thematisiert, der zwischen Terror und moderater Politik laviert. Behrendt gibt Einblicke in die komplexe Geopolitik und die tragischen Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung in der Region.
undefined
Dec 4, 2024 • 25min

Verbotene Wetten 2: Der Amateurfußball wehrt sich

Simon Wörz, Journalist bei BR-Recherche, beleuchtet die erschütternde Realität illegaler Wetten auf Amateurfußballspiele. Er erklärt, wie in den unteren Ligen Daten gesammelt werden und welche gravierenden Folgen das für die Integrität und Gemeinschaft der Vereine hat. Wörz berichtet von Manipulationsverdachtsfällen und den Reaktionen der Politik sowie der großen Sportverbände darauf. Zudem wird die Rolle von Datenscouts und Wettanbietern kritisch untersucht, während dringend benötigte Regulierungen gefordert werden, um den Amateurfußball zu schützen.
undefined
Dec 3, 2024 • 23min

Moderat bis extrem rechts: Die Strategie der Giorgia Meloni

Elisabeth Pongratz, ARD-Korrespondentin in Rom und Expertin für italienische Politik, beleuchtet Giorgia Melonis facettenreiche Strategie. Meloni präsentiert sich international moderat, während sie innenpolitisch strenge Maßnahmen umsetzt, wie Einschränkungen für die LGBTQ+-Bewegung und eine harte Asylpolitik. Die Spannungen zwischen ihrer Regierung und der Justiz werden thematisiert. Pongratz diskutiert zudem Melonis enge Verbindungen zu einflussreichen Persönlichkeiten wie Elon Musk und die Auswirkungen auf die EU-Politik.
undefined
8 snips
Dec 2, 2024 • 29min

Bitcoin statt Dollar: Trump im Kryptorausch

Nikolas Lieven, NDR-Wirtschaftsexperte, erklärt die Zukunft von Bitcoin und dessen mögliche Ablösung des Dollars. Er diskutiert, wie Donald Trumps Wahlkampfversprechen die Krypto-Landschaft beeinflussen und welche Rolle Elon Musk dabei spielt. Lieven beleuchtet die Unterschiede zwischen Bitcoin und traditionellen Währungen und geht auf die Herausforderungen von Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel in El Salvador ein. Die Volatilität der Kryptowährung wird kritisch hinterfragt und die wirtschaftlichen Auswirkungen skizziert.
undefined
Nov 29, 2024 • 29min

LKW-Fahrer am Limit: Ausbeutung auf der Autobahn

Sie transportieren wichtige Waren und Güter und sorgen auch mit dafür, dass Black Friday-Pakete und Weihnachtsgeschenke schnell ankommen: insbesondere ausländische LKW-Fahrer:innen arbeiten meist unter miserablen und oft illegalen Bedingungen, nur wer kontrolliert? Journalist Edgar Verheyen nimmt uns in dieser 11KM-Folge mit auf LKW-Raststätten und in ein komplexes System von Ausbeutung, Subunternehmern und Kontrolllücken. Hier geht’s zum Film von Edgar Verheyen für “Kontrovers” vom BR “Ausbeutung auf Europas Straßen: LKW-Fahrer am Limit”: https://www.ardmediathek.de/video/kontrovers/ausbeutung-auf-europas-strassen-lkw-fahrer-am-limit/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDQwMDcwMDE4MTNfRjIwMjNXTzAxODY2N0EwL3NlY3Rpb24vMjM0YWEyMzEtZWRmYy00YWYyLTg3MjMtY2Q0OTNjZWUzZmZh Hinweis: Die Umfrage ist bereits beendet. Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Außerdem empfehlen wir euch diese drei 11KM-Folgen zum Thema: Tomaten aus der Hölle: https://1.ard.de/11KM_Tomaten_Hoelle Fischereischiffe - Ausbeutung auf hoher See: https://1.ard.de/11KM_Fischerei_Ausbeutung Fair Fashion aus der Militärdiktatur?: https://1.ard.de/11KM_FairFashion An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Nov 28, 2024 • 29min

Verbrechen der Kolonialzeit? - Der Handel mit menschlichen Schädeln

Ein Menschenschädel, verkauft für 9000 Euro. Ist das legal in Deutschland? Panorama-Reporterin Anne Ruprecht nimmt uns mit auf die Suche nach dem Ursprung dieses Schädels bis nach Papua-Neuguinea. Denn welche dunkle Geschichte hinter solchen Verkaufsobjekten stecken könnte, bleibt oft unklar. Sie erzählt in dieser Folge, warum der Handel mit menschlichen Überresten nicht bloß ein Kuriositätenmarkt ist, sondern viel über die Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit verrät. Hier geht’s zum Panorama-Film von Anne Ruprecht und Mirco Seekamp: https://www.ardmediathek.de/video/handel-mit-menschenschaedeln-unser-dunkles-erbe/handel-mit-menschenschaedeln-unser-dunkles-erbe/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1MDY4N19nYW56ZVNlbmR1bmc Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp “Sparks – Menschen, die uns inspirieren”: https://1.ard.de/sparks Hinweis: Die Umfrage ist bereits beendet. An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Konrad Winkler, Jan Stahlmann, Christiane Gerheuser-Kamp und Laura Picerno Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Nov 26, 2024 • 27min

“Sich auf das Schlimmste vorbereiten”: Litauens Angst vor Krieg

Anfang der Woche stürzt im litauischen Vilnius ein DHL-Frachtflugzeug ab und sofort gibt’s Spekulationen: Steckt Russland dahinter? 11KM schaut zusammen mit Sofie Donges aus dem ARD-Studio Stockholm auf den aktuellen Stand der Ermittlungen und taucht ein in ein Land, das gerade besonders im Fokus steht: In Litauen bereiten sich die Menschen schon länger sehr konkret auf einen denkbaren Angriff Russlands vor. Alle neuen Entwicklungen rund um den Flugzeugabsturz in Vilnius findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/litauen Die 11KM-Folge zur russischen Schattenflotte auf der Ostsee findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Ostsee_Spionageflotte Hier geht’s zu "Streitkräfte und Strategien”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Hinweis: Die Umfrage ist bereits beendet. Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Caspar von Au, Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Nov 26, 2024 • 25min

Krieg im Sudan: "Die größte Vertreibungskrise weltweit"

Im Bürgerkrieg im Sudan sind über 11 Millionen Menschen vor den Kriegsverbrechen der Armeen zweier Generäle auf der Flucht und über 25 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Lage ist dramatisch und der Krieg trifft die Menschen in einem Land, das vor wenigen Jahren noch auf dem Weg in eine Demokratie schien. Nina Amin aus dem ARD-Studio in Kairo erzählt uns in dieser 11KM-Folge von brutalen Kriegsverbrechen, von fehlender Hilfe durch die Weltgemeinschaft, die sich auf ihre eigenen Interessen konzentriert und von Menschen, die ihre Hoffnung trotz allen Leids nicht aufgeben. Neuigkeiten über die Lage im Sudan auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/sudan Unsere 11KM-Folge vom Beginn des Kriegs im Sudan findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Sprachnachrichten_Sudan Und hier findet ihr unsere 11KM-Folge zur Situation im Südsudan: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/humanitaere-hilfe-setzt-deutschland-im-suedsudan-den-rotstift-an/tagesschau/13551911/ Hier geht’s zum Weltspiegel Podcast, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Hanna Brünjes, Christine Frey, Konrad Winkler, Jonas Teichmann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Nov 25, 2024 • 27min

Umstrittene Zertifikate - Life in plastic, it's fantastic?

Die Erde ertrinkt in Plastik und es wird immer mehr: Jedes Jahr werden über 400 Millionen Tonnen Plastik hergestellt. Bis 2050 könnte sich die Produktionsmenge nach Experten-Einschätzung sogar noch verdoppeln. Sind so genannte Plastik-Zertifikate die rettende Lösung? Immerhin werden sie bei den UN-Verhandlungen um ein Plastikabkommen in dieser Woche in Südkorea diskutiert. NDR-Investigativ-Reporter Christian Baars erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die umstrittenen Zertifikate funktionieren und ob sie mehr sind als Greenwashing. Mehr Infos bei tagesschau.de - “UN-Gipfel in Südkorea - Wie der Plastikmüll weniger werden soll”: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/plastikmuell-umwelt-zertifikate-konferenz-busan-100.html Hier geht’s zur Weltspiegel-Reportage über Plastik-Zertifikate und das Projekt EcoBali: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjQtMTEtMjRfMTgtMzAtTUVa Hier geht’s zu RadioWissen, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/radiowissen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Christine Frey, Laura Picerno und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app