

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Episodes
Mentioned books

Dec 18, 2024 • 34min
Rätselhafte Symptome: Tics durch Social Media?
Räuspern, Augenzucken, unwillkürliche Bewegungen, das sind typische Symptome von Tourette, einer angeborenen Erkrankung des Nervensystems. So ist es auch bei Chantal – bis sie plötzlich neue, andere Tics entwickelt. Ihre Ärztin merkt: Damit ist Chantal nicht allein – denn andere Patient:innen entwickeln zeitgleich ähnliche Symptome. In dieser 11KM-Folge erzählt BR Investigativ-Reporter Benedikt Dietsch von einem weltweiten Phänomen und von Wissenschaftler:innen auf Spurensuche. Kann es wirklich sein, dass sich Chantal und andere Betroffene vor allem während der Covid-Pandemie durch Social Media “angesteckt” haben?
Hier geht’s zur “Wild Wild Web”-Folge von Benedikt Dietsch und Janne Knödler - Chantal und das Tik-Virus:
https://www.ardaudiothek.de/episode/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/chantal-und-das-tik-virus/ard/13793113/
"Wild Wild Web” ist unser Podcast-Tipp – hier geht’s zu weiteren interessanten Folgen: https://1.ard.de/wild-wild-web
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
Hinweis: Die Umfrage ist bereits beendet.
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Nicole Ahles
Mitarbeit: Marc Hoffmann und Jasmin Brock
Produktion: Laura Picerno, Adele Meßmer, Ruth Maria Ostermann, Christiane Gerheuser-Kamp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Dec 17, 2024 • 31min
Drei Jahre Ampel: Eine Regierungsbilanz
Torben Ostermann ist Journalist im ARD-Hauptstadtbüro und Bundespolitikanalytiker. Er beleuchtet die Bilanz der Ampelregierung nach drei Jahren und welche Ideen in der Wahlkampfphase noch umgesetzt werden könnten. Ein spannendes Thema sind die Fortschritte im Energiesektor im Kontext der jüngsten Energiekrise. Ostermann thematisiert auch das Deutschland-Ticket als positives Beispiel sowie die Kontroversen um das Bürgergeld. Zudem wird die Herausforderungsdynamik der Mietpreisbremse und die Perspektiven auf die Zukunft der Ampelregierung diskutiert.

Dec 16, 2024 • 25min
Krise und Kalkül: Scholz und die Vertrauensfrage
In der Geschichte der Bundesrepublik wurde die Vertrauensfrage bisher fünf Mal gestellt, mit Bundeskanzler Scholz nun ein sechstes Mal: Am Montag, dem 16.12.2024 stimmen die Bundestagsabgeordneten formal darüber ab, ob sie noch hinter dem Kanzler stehen. Die Antwort auf die Vertrauensfrage steht nach dem Ampel-Bruch seit Wochen fest: Scholz will die Abstimmung gar nicht gewinnen und mit seinem Scheitern den Weg freimachen für Neuwahlen. In dieser 11KM-Folge blicken wir mit BR-Politikjournalist Jasper Ruppert in die Geschichte der Vertrauensfrage und klären: Wie sind Scholz’ Vorgänger mit dem Instrument aus Artikel 68 des Grundgesetzes umgegangen. Und hätte Kanzler Scholz nicht vielleicht einen anderen Weg einschlagen können?
Aktuelle Meldungen und Hintergründe zur Vertrauensfrage im Bundestag: https://www.tagesschau.de/thema/vertrauensfrage
Jasper Ruppert im BR24 Podcast “Die Entscheidung - Die US-Wahl, Trump und die Demokratie” (vier Teile):
https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-4-der-anruf-die-us-wahl-trump-und-die-demokratie/br24/13763855/
Hier geht’s zu “Archivradio - Geschichte im Original”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/archivradio-geschichte-im-original/60633180/
Hinweis: Die Umfrage ist bereits beendet.
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Niklas Münch
Mitarbeit: Marc Hoffmann und Caspar von Au
Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Marie-Noelle Svhila und Christine Dreyer
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Dec 13, 2024 • 4min
11KM Update: Windhorsts Werften insolvent
Der umstrittene Investor Lars Windhorst sieht sich mit der Insolvenz seiner Werften in Flensburg und Rendsburg konfrontiert. In einem aufschlussreichen Bericht werden die aktuellen Entwicklungen und die brisante finanzielle Lage beleuchtet. Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft, während die Insolvenzverwalter vor enormen Herausforderungen stehen. Außerdem wird erörtert, was die nächsten Schritte für die Zukunft der Werften sein könnten.

Dec 13, 2024 • 32min
Vergewaltigungsprozess: Wie Gisèle Pelicot Frankreich verändert
Julia Borutta, ARD-Korrespondentin in Paris, berichtet über den historischen Vergewaltigungsprozess von Gisèle Pelicot, der ganz Frankreich bewegt. Pelicot hat den Mut, ihr Leid öffentlich zu machen, um einen Paradigmenwechsel in der Gesellschaft herbeizuführen. Der Prozess zieht täglich Hunderte von Unterstützern an und wirft ein grelles Licht auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von Vergewaltigungsopfern. Borutta diskutiert auch die Herausforderungen im rechtlichen Schutz von Opfern und die Glaubwürdigkeit, die ihnen oft fehlt.

Dec 12, 2024 • 28min
Experiment in Thüringen: Kann die Brombeer-Koalition funktionieren?
Noch steht die Brandmauer: Keine Partei in Deutschland will mit der AfD regieren. Auch in Thüringen nicht, wo die Partei mit ihrem umstrittenen Landeschef Björn Höcke bei den Landtagswahlen Anfang September die meisten Stimmen geholt hat. Stattdessen haben CDU, SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht die so genannte Brombeer-Koalition geschmiedet und wollen den CDU-Politiker Mario Voigt zum Ministerpräsidenten wählen. In dieser 11KM-Folge erzählt MDR-Investigativjournalistin Monique Junker wie die drei Partner trotz größter Differenzen zusammengefunden haben. Monique war in den vergangenen Monaten ganz nah dran bei Koalitionsverhandlungen und hat mit Beteiligten gesprochen. Kann das ungewöhnliche Koalitionsexperiment in Thüringen funktionieren?
Monique Junkers Doku „Der Preis der Macht. Das Ringen um Thüringens Regierung“ ab Donnerstagabend in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/der-preis-der-macht/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9saXZlL3Byb2dyYW0tNDgwNzI5LTQ2OTgzNg
Hier geht’s zu “MDR Investigativ – Hinter der Recherche”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/podcast-mdr-investigativ-hinter-der-recherche/72453306/
Hinweis: Die Umfrage ist bereits beendet.
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Niklas Münch
Mitarbeit: Caspar von Au und Marc Hoffmann
Produktion: Konrad Winkler, Jonas Teichmann und Christine Dreyer
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Dec 11, 2024 • 31min
Finanzinvestor Windhorst: Viele Versprechen, kein Geld
Nils Naber, NDR-Journalist und Experte für die Geschäftspraktiken von Lars Windhorst, analysiert in diesem Gespräch die turbulente Karriere des Investors. Er beleuchtet Windhorsts Aufstieg und Fall, seine zahlreichen Misserfolge und die unklaren Finanzierungsstrategien, die er verfolgt. Nabers Recherchen werfen Fragen zu den angeblichen Versprechen und der Verantwortung der Finanzaufsicht auf. Die Diskussion zeigt die prekäre Lage der Werften auf und wirft essentielle Bedenken zur Zukunft der Unternehmen im Windhorsts Portfolio auf.

Dec 10, 2024 • 31min
Verfassungsschutz-Chef will in die Politik - Steilvorlage für die AfD?
Manuel Bewarder, Investigativreporter beim NDR und WDR, und Experte für Verfassungsschutz, bespricht den überraschenden politischen Wechsel von Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang. Dieser Schritt wirft Fragen zur politischen Neutralität der Behörde auf. Bewarder erklärt, welche teils brisanten Auswirkungen Haldenwangs Entscheidung auf die Stabilität des Verfassungsschutzes und das Prüfverfahren der AfD haben könnte. Außerdem wird die aktuelle Sicherheitslage Deutschlands im Kontext bevorstehender Wahlen thematisiert.

Dec 9, 2024 • 30min
4-Tage-Woche: Mehr Freizeit, mehr Wachstum?
Die Vier-Tage-Woche einführen, um die deutsche Wirtschaft voranzubringen – kann das wirklich funktionieren?! In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit der NDR Wirtschaftsjournalistin Susanne Tappe ein in die aktuelle Debatte über das Für und Wider dieses Arbeitszeitenmodells. Es geht um messbare Produktivität bei deutschen Unternehmen, um effektives Arbeiten, gesunde Mitarbeitende und um die Frage: Rechnet sich das alles für die Unternehmen?
Mehr zu Susanne Tappes Recherchen im NDR Info Podcast “Zehn Minuten Wirtschaft” - “Dann arbeiten wir eben nur 4 Tage”:
https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/dann-arbeiten-wir-eben-nur-4-tage/ndr-info/13135177/
Weitere Folgen von “Zehn Minuten Wirtschaft”, montags bis freitags in der Audiothek – unser Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp
Mehr Hintergründe zur Pilotstudie bei tagesschau.de “Wie sich die Vier-Tage-Woche in der Praxis bewährt”:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/vier-tage-woche-erfahrungen-studie-100.html
Hinweis: Die Umfrage ist bereits beendet.
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Maximilian Stockinger
Mitarbeit: Lisa Hentschel
Produktion: Jan Stahlmann, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Dec 6, 2024 • 25min
24 Stunden Pflege - 6 Stunden Bezahlung? Dobrina kämpft für Fairness
Aylin Doğan, BR-Reporterin und Filmemacherin, beleuchtet Dobrinas bewegende Geschichte als 24-Stunden-Betreuungskraft aus Bulgarien. Sie diskutiert die Herausforderungen, mit denen Pflegekräfte, oft aus Osteuropa, konfrontiert sind und die irreführenden Arbeitsbedingungen. Dobrinas Kampf um faire Bezahlung führte zu einer wichtigen Gerichtsentscheidung für ausländische Pflegekräfte in Deutschland. Trotz Rückschlägen bleibt Dobrina optimistisch und kämpft für Anerkennung und Gerechtigkeit in der Branche.