11KM: der tagesschau-Podcast cover image

11KM: der tagesschau-Podcast

Warum der Krieg in Syrien gerade jetzt wieder aufflammt

Dec 5, 2024
Moritz Behrendt, ARD-Korrespondent in Kairo, beleuchtet die jüngsten turbulenten Entwicklungen im Syrien-Konflikt, insbesondere die überraschende Offensive islamistischer Milizen in Aleppo. Er erklärt die strategischen Positionen und den Einfluss von Ländern wie Iran und Russland auf die Situation. Zudem wird die Rolle von al-Jolani thematisiert, der zwischen Terror und moderater Politik laviert. Behrendt gibt Einblicke in die komplexe Geopolitik und die tragischen Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung in der Region.
29:18

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die überraschende Eroberung von Aleppo durch islamistische Milizen zeigt die Schwäche und Verletzlichkeit der syrischen Armee auf.
  • Externe Mächte wie Iran und Russland spielen eine entscheidende Rolle im Konflikt, während die Zivilbevölkerung unter gravierenden humanitären Auswirkungen leidet.

Deep dives

Eroberung von Aleppo durch islamistische Milizen

Eine überraschende Offensive islamistischer Milizen hat zur schnellen Übernahme von Aleppo geführt. Die Regierungstruppen des syrischen Präsidenten Assad zogen sich weitgehend kampflos zurück, was die Milizen in die Lage versetzte, die Kontrolle über die Stadt praktisch ohne nennenswerte Gegenwehr zu übernehmen. Ein Grund für den schnellen Erfolg könnte die umfassende Vorbereitung der islamistischen Gruppen, angeführt von der Hayat Tahrir al-Sham, sein, die bereits strategische Pläne ausgearbeitet hatten. Diese Eroberung von Aleppo stellt einen bedeutenden Wendepunkt im syrischen Bürgerkrieg dar und zeigt, wie verletzlich die syrische Armee derzeit ist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner