11KM: der tagesschau-Podcast

tagesschau
undefined
Sep 19, 2025 • 23min

Grill, Baby, Grill: Wie viel Fleisch verträgt Deutschland?

Die Deutschen essen zu viel Fleisch, sagt die Wissenschaft. Das schadet der Gesundheit und dem Klima. Eigentlich gäbe es eine einfache Lösung: weniger Fleisch essen. Aber die Sache ist kompliziert. NDR-Journalistin Oda Lambrecht hat sich den Fleischkonsum der Deutschen genauer angesehen und recherchiert, welche negativen Auswirkungen er hat. Sie nimmt uns in dieser 11KM-Folge mit zur deutschen Grill-Meisterschaft, zu rülpsenden Kühen und zu Politikern, die wissenschaftliche Fakten ignorieren. Hier geht’s zum Panorama-Film “Klimakrise: Tabuthema Fleisch” von Oda Lambrecht: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/klimakrise-tabuthema-fleisch/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9jNTAwMmQyOC0wNmU4LTQ2MzgtYmY5OS03NmRkYTA0MjhmMzg Hier geht’s zu “Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Ernaehrungs-Docs_Podcast Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck, Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Pia Janßen und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Sep 18, 2025 • 26min

Nach Belarus-Manöver: Wie weit wird Putin noch gehen?

Russische Drohnen über Polen und Rumänien, also über NATO-Gebiet? Und wenig später: Ein großes Militärmanöver in Belarus. Drohnen, Minen, Panzer. Russland zeigt in einer großen Show bewusst, was militärisch noch geht. Frank Aischmann hat dieses Manöver für die ARD vor Ort beobachtet – und erzählt in dieser 11KM-Folge, wie Putins jüngste Machtdemonstrationen in dessen Gesamtstrategie passen. Wie weit wird Putin noch gehen? Auf tagesschau.de findet ihr jederzeit News zum Krieg in der Ukraine: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine Hier geht’s zu allen 11KM-Folgen über Russland: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Russland Hier geht’s zu “Streitkräfte und Strategien”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Jasmin Brock Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Marie-Noelle Svihla und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Sep 17, 2025 • 31min

Wie die Tötung von Charlie Kirk die USA verändert

Während die Suche nach Antworten zum Attentat auf Charlie Kirk weiter geht, läuft das System der Schuldzuweisung und Spaltung in den USA auf Hochtouren. Samuel Jackisch, Korrespondent im ARD-Studio Washington, erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die US-Regierung und Medien versuchen, die Tötung des rechtskonservativen Aktivisten und politischen Influencers für sich zu nutzen. US-Präsident Trump selbst will Kirk zu einem politischen Märtyrer stilisieren. Samuel Jackisch taucht mit uns in die Szene der rechten Influencer ein, die selbst jetzt Aufregung um jeden Preis suchen und dabei die Empörungsspirale immer weiter hochdrehen – obwohl viele Menschen in den USA eigentlich nur noch aussteigen wollen. Alle aktuellen Entwicklungen zur Tötung von Charlie Kirk findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/usa In dieser früheren 11KM-Folge mit ARD-Korrespondentin Kerstin Klein geht es um „Einschüchtern, bedrohen, klagen: Trumps Strategie gegen Medien “: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:db57fafb2b2d0d5c/ Hier geht’s zu “Amerika, wir müssen reden", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden Viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Stephan Beuting Host: Elena Kuch Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Pia Janßen, Jan Stahlmann, Christine Dreyer und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Sep 16, 2025 • 25min

Unbequeme Ermittlungen: Die Jagd nach den Nord-Stream-Saboteuren

Der Ukrainer Serhii K. gilt als Kopf des Sabotage-Teams hinter der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines vor knapp drei Jahren. Ein deutscher Ermittlungserfolg, der gleichzeitig auch unbequeme Fragen aufwirft: Sind einige Nachbarstaaten und Verbündete Deutschlands womöglich gar nicht daran interessiert, den Fall vollständig aufzuklären? Und wer sind mögliche Strippenzieher hinter der Sabotage? In dieser 11KM-Folge erzählt uns WDR-Investigativjournalist und Geheimdienstexperte Florian Flade von den aktuellen Ermittlungsergebnissen zur Nord-Stream-Sprengung - und warum diese Deutschland vor ein politisches Dilemma stellen könnten. Hier findet ihr noch mehr 11KM-Folgen mit Florian Flade. Es geht um die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines und um russische Spionage: https://1.ard.de/11KM_Nordstream_Update https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_2 Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "Kunstverbrechen": https://1.ard.de/kunstverbrechen-cpDiese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Maximilian Stockinger Mitarbeit: Stephan Beuting und Fumiko Lipp Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Sep 15, 2025 • 27min

Die Billionen-Frage: Wie die Regierung den Sozialstaat reformieren will

Elternzeit, Medikamente, Pflegeheim oder Bürgergeld: Von der Geburt bis zur Rente profitieren viele vom Sozialstaat. Bundeskanzler Friedrich Merz sagt nun, diese Leistungen seien so nicht mehr finanzierbar. Steht der deutsche Sozialstaat auf dem Spiel? In dieser 11KM-Folge erzählt Jan-Peter Bartels, Experte für Sozialpolitik im ARD-Hauptstadtstudio, warum sich alle Bundesregierungen seit Konrad Adenauer schwer getan haben mit ganz großen Reformen – und warum Kanzler Merz Recht hat, wenn er im übertragenen Sinne sagt: Jetzt oder nie – egal, wie schmerzhaft es wird. Denn auch die deutsche Wirtschaft ist auf diese Sozialreformen angewiesen. Hier geht’s zu 11KM Stories, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11KM_Stories_China_Games=?cp Weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Stephan Beuting Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Sep 12, 2025 • 1min

11KM ist am Montag mit diesem Thema zurück

Wir sind bald wieder zurück! Eine neue Folge von 11KM: der tagesschau-Podcast hört ihr am 15. September in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Wohin wir zum Staffelstart abtauchen, erzählen euch Elena und David im Audio. Wir freuen uns auf euch! PS: Am besten 11KM abonnieren, dann bekommt ihr die Folge am Montag direkt auf euer Handy!
undefined
Sep 10, 2025 • 43min

Tod von Oury Jalloh: Warum es nie einen Mordprozess gab (11KM Classic)

Am 7. Januar 2005 stirbt Oury Jalloh bei einem Brand in Zelle Nummer fünf im Polizeirevier Dessau. Wie konnte das passieren? Der Geflüchtete aus Sierra Leone wurde mit Händen und Füßen an der Matratze fixiert und soll sich dort selbst angezündet haben, sagt die zuständige Polizei. Freunde und Anwälte der Familie - und Jahre später auch der Staatsanwalt in Dessau vermuten hingegen: Das war Mord. In dieser 11KM-Folge erzählt WDR-Journalistin Anna Herbst gut 20 Jahre später, warum es bis heute nicht zu einem Mordprozess kam. Sie konnte zum ersten Mal vor laufender Kamera mit einem Polizisten sprechen, der an dem Todestag von Oury Jalloh vor Ort war. Kann das die Mauer des Schweigens der Polizei brechen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 10.03.2025. Hier geht’s zur sechsteiligen Doku-Serie zum Fall Oury Jalloh von Anna Herbst und Bence Máté in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Oury_Jalloh_alleFolgen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jan Stahlmann, Fabian Zweck, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Sep 3, 2025 • 33min

Russlands Sabotage: Das System der Wegwerf-Agenten (11KM Classic)

Als der Ukrainer Serhij S. per Telegram den Auftrag bekommt, einen Brandanschlag in einem Gewerbegebiet in Polen zu verüben, sagt er zu. Es lockt viel Geld, das er sehr gut gebrauchen kann. Doch als der Zeitpunkt der Tat näher rückt und sein Auftraggeber Beweisfotos verlangt, bekommt Serhij kalte Füße und versucht mit einem Trick, seinen anonymen Auftraggeber zu täuschen. 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 25.04.2025: In dieser 11KM-Folge erzählt Investigativ-Journalist Florian Flade von der Recherchekooperation von NDR, WDR und SZ vom System der Low Level Agents und wie Russland wohl gezielt im Netz Amateure anwirbt, die gegen Geld verschiedenste Sabotageaktionen in ganz Europa durchführen. Den Film “Sabotage: Deutschland in Putins Visier” von Florian und seinen Kollegen der Recherchekooperation seht ihr hier: https://1.ard.de/Russlands_Sabotage Zum ersten Teil der Reihe über russische Sabotage mit dem Titel „Brennende Pakete“ kommt ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_1 Die Folge zu den brennenden DHL-Paketen findet ihr, wie viele weitere Folgen von 11KM, überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Hannah Heinzinger Produktion: Christiane Gerhäuser-Kamp, Ruth-Maria Ostermann, Regina Staerke und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
undefined
Aug 27, 2025 • 30min

Schatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur Macht (11KM Classic)

Mit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 17.03.2025. Hier geht’s zur früheren 11KM-Folge „Undercover in der Hitler-Redaktion“: https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Hannah Heinzinger und Jasmin Brock Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Aug 20, 2025 • 21min

Norwegischer Lachs: Kleine Läuse, große Sorgen (11KM Classic)

Der norwegische Lachs hat ein kleines, großes Problem: es ist 2 cm groß, ziemlich gefräßig und einfach nicht weg zu kriegen. Die Lachslaus macht dem Lachs und den Norwegern große Sorgen. Denn der Parasit ist eine ernsthafte Bedrohung für die dortige Wildlachspopulation. NDR-Journalistin und Filmemacherin Antje Büll ist für eine Arte-Doku an die skandinavische Küste gereist, um herauszufinden, was hinter der massenhaften Verbreitung der Lachslaus steckt und wie das mit den riesigen Fischfarmen dort zusammenhängt. 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 27.03.2025. Hier geht’s zur Arte-Reportage “Re: Lachskrise in Norwegen”: https://www.arte.tv/de/videos/120877-001-A/re-lachskrise-in-norwegen/ In einer früheren 11KM-Folge erfahrt ihr, dass in der Fischindustrie nicht nur Natur und Fischbestände zuweilen systematisch ausgebeutet werden, sondern auch die dort arbeitenden Menschen: https://1.ard.de/11KM_Fischerei_Ausbeutung Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Daniel Küthe Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Christine Frey, Ruth-Maria Ostermann, Fabian Zweck und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app