

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Episodes
Mentioned books

Nov 21, 2025 • 32min
Klimakonferenz: Wo steht die Welt zehn Jahre nach dem Pariser Klima-Abkommen?
Vor zehn Jahren endete die Weltklimakonferenz von Paris mit einem historischen Ergebnis: Die Staatengemeinschaft einigte sich damals auf das wegweisende 1,5-Grad-Ziel. Doch vom Aufbruchsgeist von Paris ist bei der diesjährigen UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém nur wenig zu spüren. Kurz vor dem Ende der COP30 ringt die Staatengemeinschaft um einen Kompromiss, um trotz der fortschreitenden Erderwärmung weiterhin im Bereich des 1,5-Grad-Ziels zu bleiben. BR-Reporter Jakob Mayr beobachtet für die ARD die Verhandlungen vor Ort in der Amazonas-Stadt Belém. Er erzählt in dieser 11KM-Folge, was tatsächlich vom „Geist von Paris“ geblieben ist, warum die Klimaverhandlungen so mühsam verlaufen und weshalb es dennoch Anlass zur Hoffnung gibt.
Hinweis: Redaktionsschluss für diese Folge war Donnerstag, 20.11.2025, 18 Uhr.
Alle Ergebnisse und Entwicklungen zur UN-Klimakonferenz:
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimakonferenz
Um den bedrohten Amazonas geht es dieser 11KM-Folge „Schnellstraße im Regenwald: Weltklima auf der Kippe“:
https://1.ard.de/11KM_Schnellstrasse_Regenwald
Hier geht’s zu „punktEU“, unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/punkteu?cross-promo
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Jonas Helm
Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann
Host: David Krause
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Regina Staerke, Lisa Krumme und Marie-Noelle Svihla
Planung: Caspar von Au und Hardy Funk
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nov 20, 2025 • 30min
Recht statt Rache: 80 Jahre Nürnberger Prozesse
In Nürnberg stellen die Alliierten ab 1945 Hermann Göring und andere Funktionäre der Nationalsozialisten vor Gericht. Die Nürnberger Prozesse vor 80 Jahren markieren einen Meilenstein im Völkerstrafrecht. Zum ersten Mal werden führende Vertreter eines Landes persönlich für ihre Taten zur Verantwortung gezogen. Filmemacher und Drehbuchautor Dirk Eisfeld erzählt bei 11KM die Geschichte des damals 22-jährigen Journalisten Ernst Michel. Michel ist nicht nur der jüngste unter den internationalen Reportern bei den Prozessen, sondern auch der einzige Holocaust-Überlebende. Im Gerichtssaal steht er vor einer Zerreißprobe: Wie kann er sachlich berichten, während er den Verantwortlichen des Holocausts gegenübersitzt? 11KM über die Bedeutung der Prozesse bis heute und über eine besondere Begegnung. Hier findet ihr das Dokudrama „Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen“: https://www.ardmediathek.de/video/nuernberg-45-im-angesicht-des-boesen/nuernberg-45-im-angesicht-des-boesen/ard/Y3JpZDovL25kci5kZS81MzY2Y2ZlMy1jYjVhLTQ2NDAtYjJjZC02NmY1MzVhZTg1OWJfZ2FuemVTZW5kdW5n In dieser früheren 11KM-Folge geht es um eine der ersten investigativen Recherchen in Deutschland vor rund hundert Jahren: „Undercover in der Hitler-Redaktion“ https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp ""Der Nürnberger Prozess – Die Täter und ihr Psychologe & Seweryna und die unsichtbaren Nazis" im Feed von "Alles Geschichte":https://1.ard.de/alles-geschichte-nuernberg Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Caspar von Au und Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ruth-Maria Ostermann, Viktor Fölsner-Veress und Hanna Brünjes. Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Nicole Dienemann und Fumiko Lipp 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nov 18, 2025 • 24min
Trump gegen BBC – Das Ringen um kritischen Journalismus
In den USA geht Donald Trump seit Beginn seiner zweiten Amtszeit mit Anschuldigungen, Milliardenklagen und gekürzten Geldern gegen kritische Medien im eigenen Land vor. Nun treffen die Drohungen des US-Präsidenten erstmals auch ein europäisches Medium: die BBC in London. Vordergründig geht es um einen journalistischen Fehler in einer Doku über den Präsidenten. Aber was steckt dahinter? Mit ARD-Korrespondent Christoph Prössl schauen wir, wie die Debatte um die BBC derart hochkochen konnte und, wie sich Medien gegen solche Angriffe wappnen können.
Alle Entwicklungen im Fall Trump gegen die BBC:
https://www.tagesschau.de/thema/bbc
In dieser früheren 11KM-Folge geht es um Donald Trumps Angriffe auf US-Medien:
https://1.ard.de/11KM_Trump_Medien
Und in dieser Folge mit unserem Gast Christoph Prössl geht's um die aktuelle Stimmung in Großbritannien und den Aufstieg von “Reform UK”:
https://1.ard.de/11KM_Rechtspopulisten_Grossbritannien
Hier geht’s zu “Urban Pop”, unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/urban-pop
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautoren: Lisa Hentschel, Moritz Fehrle
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Host: David Krause
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ruth Ostermann, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme
Planung: Caspar von Au und Hardy Funk
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nov 18, 2025 • 30min
Energie der Zukunft: Löst die Kernfusion bald alle Probleme?
Seit etwa 70 Jahren heißt es: Bald ist sie da, die Kernfusion – und damit eine saubere und quasi unendliche Energiequelle. Und aktuell stehen die Zeichen so gut wie nie, dass diese Technologie tatsächlich in nicht allzu ferner Zukunft einsatzbereit sein könnte. Denn bessere Technik, neue Start-Ups und auch künstliche Intelligenz bringen frischen Wind in die Debatte und stimmen die Politik optimistisch. Doch kommt nun tatsächlich bald der Durchbruch? ARD-Wissenschaftsjournalist Frank Grotelüschen verfolgt das Ringen um die Fusionstechnologie seit vielen Jahren und erzählt in dieser 11KM-Folge, ob die Kernfusion wirklich die Lösung aller Energieprobleme ist.
Hier geht’s zu "IQ - Wissenschaft und Forschung", unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/IQWissenschaft
Franks Wissenschaftsfeature “Kernfusion: So nah sind wir am Kraftwerk der Zukunft”:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d3748861df45b42c/
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Sarah Fischbacher
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Host: Elena Kuch
Produktion: Regina Staerke, Christiane Gerheuser-Kamp Alexander Gerhardt, Marie-Noelle Svihla
Planung: Caspar von Au und Hardy Funk
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nov 17, 2025 • 34min
Putins langer Schatten: Das Versagen der deutschen Russlandpolitik
Georg Mascolo, Investigativjournalist und Co-Autor eines Buches über Putins Einfluss, diskutiert, warum deutsche Politiker Warnungen vor dem russischen Präsidenten lange ignoriert haben. Er beleuchtet Putins frühzeitige Charakterzüge und die Reaktionen Deutschlands auf russische Aggressionen, einschließlich des Litvinenko-Mordes. Mascolo erklärt, wie wirtschaftliche Interessen und die Angst vor Gegenmaßnahmen die strategischen Entscheidungen beeinflussten und analysiert, wie sich die Bundespolitik nach dem Ukraine-Konflikt grundlegend geändert hat.

Nov 14, 2025 • 29min
Neue AfD-Jugendorganisation: Wie radikal wird sie?
Die AfD gründet eine neue Jugendorganisation, “Generation Deutschland” soll sie heißen. Ihre alte Jugendorganisation, die “Junge Alternative”, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde, hat die AfD Anfang 2025 aufgelöst. Wird jetzt alles anders? WDR-Journalistin Katja Riedel beschäftigt sich seit Jahren mit der AfD, sie konnte gemeinsam mit ihrem Kollegen Sebastian Pittelkow vom NDR Dokumente einsehen, die schon vor der Gründung zeigen: Auch die neue AfD-Jugendorganisation sucht die Nähe zum Rechtsextremismus. Katja erzählt uns in dieser Folge von neuen, alten Akteuren in einer neuen Organisation und welche Auswirkungen die Neugründung auf die Partei haben könnte. Hinweis: Das Bundesamt für Verfassungsschutz setzt die Hochstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ bis zu einer Gerichtsentscheidung aus, nachdem die Partei dagegen geklagt hat. Diese „Stillhaltezusage“ bedeutet nicht, dass das Verfassungericht seine Einschätzung geändert hat, sondern dass sie sie bis zu einem Urteil nicht öffentlich wiederholt wird. In der Folge sagen wir vereinfachend: „Im Bundesverband hatte man so eine Einstufung (…) erstmal wieder zurückgenommen (…).“ Mehr Infos hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-klage-bedeutung-102.html Hier geht’s zur Recherche von Katja Riedel und Sebastian Pittelkow: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/afd-jugend-gruendung-generation-deutschland-100.html Hier kommt ihr zu unserer früheren 11KM-Folge "Björn Höcke: Die AfD und ihr rechtsextremer Untergangsprophet”: https://1.ard.de/11KM_Bjoern_Hoecke Hier geht’s zu "Die Justizreporter*innen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/justizreporterinnen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Jonas Teichmann, Jacqueline Brzeczek, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nov 12, 2025 • 31min
Epstein-Affäre: Der gefallene Prinz Andrew
Die Memoiren der verstorbenen Virginia Guiffre belasten Prinz Andrew erneut schwer: Er soll mit ihr Sex gehabt haben, als sie noch minderjährig war. Wie reagiert das britische Königshaus? Nach Jahren muss er nun alle royalen Titel abgeben, das habe er gemeinsam mit seinem Bruder König Charles III. beschlossen. Könnten jetzt weitere Konsequenzen für Andrew Mountbatten Windsor folgen? In dieser 11KM- Folge erzählt ARD-London-Korrespondentin Gabi Biesinger vom Umgang des britischen Königshauses mit den schweren Vorwürfen, von Epsteins Sexhandelsring und dem Kampf eines Missbrauchsopfers für Gerechtigkeit.
Redaktionsschluss für diese Folge war am MIttwoch, 12. November 2025 um 19 Uhr.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Epstein-Affäre findet ihr auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/thema/epstein
Hier geht’s zu “0630 - der News-Podcast", unserem Podcast-Tipp:
https://www.wdr.de/0630
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Charlotte Horn
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Host: Elena Kuch
Produktion: Konrad Winkler, Jonas Teichmann, Alexander Gerhardt und Marie-Noelle Svihla
Planung: Caspar von Au und Hardy Funk
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nov 12, 2025 • 31min
Irlands dunkle Vergangenheit: Die toten Kinder von Tuam
Es ist ein besonders dunkles Kapitel Geschichte: Uneheliche Kinder galten im katholischen Irland lange als Schande. Unverheiratete Mütter brachten ihre Kinder in sogenannten Mutter-Kind-Heimen zur Welt und mussten dort ihre Babys zurücklassen. ARD-Korrespondentin Franziska Hoppen erzählt in dieser 11KM-Folge von einer irischen Hobby-Historikerin, die über das frühere Mutter-Kind-Heim in Tuam Nachforschungen anstellt und dort ein Kinder-Massengrab aufdeckt. Über Ursachenforschung und den schwierigen Versuch der Vergangenheitsbewältigung in Irland.
Hier geht es zum Film von Franziska Hoppen im Europamagazin:
https://www.ardmediathek.de/europamagazin
Über Missbrauchs-Fälle und die Frage, wie die katholische Kirche damit und deren Aufarbeitung umgeht, gibt es eine eigene 11KM Folge aus dem Januar: https://1.ard.de/11KM_KatholischeKirche_Missbrauch
Und unseren Podcast-Tipp "Tatort Geschichte” findet ihr hier:
https://1.ard.de/tatortgeschichte
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Axinja Weyrauch
Mitarbeit: Lisa Hentschel, Marc Hoffmann
Host: David Krause
Produktion: Christine Frey, Laura Picerno, Christiane Gerheuser-Kamp und Jürgen Kopp.
Planung: Caspar von Au und Hardy Funk
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nov 11, 2025 • 32min
Auf dem Rücken der Pferde - Tierquälerei im Reitsport
Immer wieder wird der Reitsport von Skandalen erschüttert: Prominente Reiterinnen und Reiter gehen beim Versuch, ihre Pferde zu Höchstleistungen zu bringen, zu weit und fügen den Tieren Schmerzen zu.
MDR-Journalistin Rebecca Kupfner hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen Nina Böckmann und Julia Cruschwitz im deutschen Reitsport recherchiert und sich angeschaut, wie verbreitet umstrittene und eigentlich verbotene Methoden wie die Rollkur oder das Schlagen mit der Gerte sind. Sie erzählt in dieser 11KM-Folge von einem geschlossenen System, das Milliarden umsetzt und in dem das Tierwohl längst nicht immer an erster Stelle steht.
Hier geht’s zum Film “Reitsport - zwischen Lieben und Quälen” von Rebecca Kupfner, Nina Böckmann und Julia Cruschwitz:
https://1.ard.de/teamrecherche_reitsport?pod=elf
Weitere spannende, investigative Recherchen findet ihr hier:
https://www.ardmediathek.de/investigativ
Hier geht’s zu "(K)ein Kinderwunsch”, unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/keinkinderwunschstaffel2
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor:innen: Charlotte Horn und Jonas Helm
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann
Host: David Krause
Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Regina Staerke, Alexander Gerhardt, Marie-Noelle Svihla
Planung: Caspar von Au und Hardy Funk
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

8 snips
Nov 10, 2025 • 35min
Schnellstraße im Regenwald: Weltklima auf der Kippe?
Die brasilianische Schnellstraße BR-319 ist eine 900 Kilometer lange Schotterpiste, die mitten durch unberührten, dichten Regenwald in die Millionenstadt Manaus führt. Präsident Lula will die holprige Piste asphaltieren und ausbauen lassen. Die Befürworter des umstrittenen Infrastrukturprojekts setzen auf Wirtschaftswachstum. Kritiker warnen vor dramatischen Folgen. ARD-Korrespondentin Anne Herrberg war auf der BR-319 tief im Regenwald unterwegs und erzählt bei 11KM, warum der Ausbau zu noch mehr Zerstörung führen könnte, mit katastrophalen Folgen für die Menschen vor Ort, für das Ökosystem und das Weltklima. Das Radiofeature von Anne Herrberg über die BR-319 und die Klima-Folgen findet ihr in der ARD Audiothek.https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6e4341cc20b4a1df/ Alle News und Entwicklungen zur UN-Klimakonferenz (COP) in Belém: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimakonferenz Der Klimawandel, die drastischen Folgen und Lösungsansätze - unsere 11KM-Folgen dazu: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Klima Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp “ARD Klima Update”: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Ruth-Maria Ostermann, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.


