11KM: der tagesschau-Podcast cover image

11KM: der tagesschau-Podcast

Latest episodes

undefined
Feb 13, 2025 • 31min

Deutschland und die EU: Verpasste Versprechen, verspieltes Vertrauen

Wirtschaftlich ist Deutschland das stärkste Land in der Europäischen Union, hat eine Führungsrolle inne, zumindest auf dem Papier. In der Praxis sieht es seit Jahren anders aus: Statt enger Partnerschaften und tiefem Vertrauen hallt der Streit der geplatzten Ampelkoalition bis nach Brüssel. In dieser 11KM Folge nimmt Kathrin Schmidt aus dem ARD-Studio in Brüssel uns mit hinter die Kulissen der EU: Wie kommt Deutschland bei den anderen Mitgliedsstaaten rüber, wo gibt es sogar Risse und wo die Hoffnung, dass sich das durch Neuwahlen in Deutschland ändert? Hier geht’s zum WDR-Podcast “punktEU” mit Kathrin Schmid – unser heutiger Podcast-Tipp: https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Inwiefern baut die italienische Regierungschefin Georgia Meloni in Brüssel ihre Macht aus? Antworten darauf findet ihr in unserer passenden 11KM Folge hier: https://1.ard.de/11KM_Melonis_Strategie Und Einblicke in die “Person Meloni” – ein Jahr nach ihrem Amtsantritt – hier: https://1.ard.de/11KM_Meloni Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Hannah Heinzinger und Lisa Hentschel Produktion: Fabian Zweck und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
undefined
Feb 12, 2025 • 25min

Drohnen über Deutschland

Sie fliegen oft nachts, sind schnell und manchmal in Gruppen unterwegs. Immer öfter werden in Deutschland illegale Drohnen über Industrieanlagen und Militärgelände gesichtet. Sicherheitskräfte und Behörden rätseln, welches Ziel die Drohnen verfolgen und wer sie wohl steuert. In dieser 11KM-Folge nimmt uns WDR-Investigativ-Journalist Florian Flade mit auf eine Spurensuche, die nach Russland führen könnte. Wo lassen sich Muster erkennen, in den unzähligen Drohnensichtungen? Wie reagieren Behören und Politik und warum ist es so schwierig, eine Antwort auf die Drohnen-Bedrohung und eine möglicherweise hybride Kriegsführung zu finden? Aktuelle Meldungen und Entwicklungen zu bedrohlichen Drohnen hier:  https://www.tagesschau.de/thema/drohnen Mehr Infos zu illegalen Drohnenflüge über der Airbase Ramstein: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/drohnen-ueber-airbase-ramstein-und-basf-offenbar-spionage-durch-russland-100.html Was die Drohnen-Problematik mit dem Wirecard-Betrüger Jan Marsalek zu tun hat, hört ihr hier: “Russlands Spion: Doppelleben des Jan Marsalek” https://1.ard.de/11KM_Marsalek_Doppelleben Mehr von Florian Flade bei 11KM über den hybriden Krieg - wie Russlands Spione Deutschland bedrohen: https://1.ard.de/11KM_Hybrider_Krieg Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Konrad Winkler, Jacob Böttner und Laura Picerno Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
undefined
Feb 11, 2025 • 26min

Wahlkampfthema Migration: Zwischen Emotionen und Fakten

Das Thema Migration beherrscht die Diskussionen vor der Bundestagswahl. Die CDU stimmt mit der AfD im Bundestag ab, auf den Straßen demonstrieren Menschen gegen den Rechtsruck und im TV-Duell zwischen den Kanzler-Kandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz wird weiter über Grenzschließungen und Brandmauern gestritten. 11KM fragt, wieviel Wahlkampf in der Diskussion steckt und wie die Parteien versuchen, noch letzte Prozentpunkte vor der Wahl gut zu machen. Belinda Grasnick Ressortleiterin der Innenpolitik bei tagesschau.de beobachtet die Debatte und erklärt auch, was einzelne Vorschläge im Detail bedeuten würden. Belinda Grasnicks Beitrag "Asyldebatte mit Schieflage": https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/migration-asyl-verschaerfungen-100.html Alle Entwicklungen in der Diskussion erfahrt ihr natürlich auf Tagesschau.de. https://www.tagesschau.de/thema/migration Hier geht’s zu German Dreams, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/german-dreams/13815181/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Nicole Ahles Produktion: Jan Stahlmann, Ruth-Maria Ostermann, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
undefined
Feb 10, 2025 • 29min

Unter Männern: Warum im nächsten Bundestag weniger Frauen sitzen

Isabel Schneider, NDR-Journalistin und Reporterin des ARD-Politikmagazins Panorama, beleuchtet die alarmierende Prognose, wonach im nächsten Bundestag nur noch etwa 30 Prozent Frauen vertreten sein könnten. Sie diskutiert die Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind, wenn sie für Direktmandate antreten möchten, und stellt die Geschichte der CDU-Politikerin Anissa Saysay vor, die trotz ihres Engagements für Frauen im Wahlkreis nun für einen männlichen Kandidaten Wahlkampf macht. Schneider reflektiert über die Auswirkungen dieser Unterrepräsentation auf die politische Landschaft.
undefined
Feb 7, 2025 • 31min

Proteste in Serbien: Ein Land am Wendepunkt?

Florian Haas, BR-Journalist, berichtet über die Proteste in Serbien, die von jungen Menschen angeführt werden. Ausgelöst durch ein tragisches Unglück in Novi Sad, fordern sie Gerechtigkeit und ein Ende der Korruption. Haas beschreibt die aktuellen politischen Verhältnisse und den Einfluss von Präsident Vučić. Besonders spannend ist die Diskussion über die Herausforderungen auf dem Weg zur EU-Integration und die Rolle der Polizei und Geheimdienste in der serbischen Demokratie. Ist Serbien an einem Wendepunkt?
undefined
Feb 6, 2025 • 32min

K wie Kanzler: Wie will Olaf Scholz die Wirtschaft retten?

Olaf Scholz, Bundeskanzler und SPD-Kanzlerkandidat, diskutiert die drängenden Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet seine veränderte Präsenz im Wahlkampf und die Verantwortung, die er trägt. Themen wie die Krise der Automobilindustrie, hohe Energiepreise und der Fachkräftemangel stehen im Fokus. Scholz erläutert seine Ansätze zur Senkung der Energiepreise und Förderung von Investitionen. Zudem wird die Glaubwürdigkeit seiner wirtschaftlichen Kompetenz im Vergleich zu anderen Kandidaten thematisiert.
undefined
9 snips
Feb 5, 2025 • 28min

Kleine Sporen, große Gefahr - Kampf gegen invasive Pilze

Jörg Wolf, SWR-Journalist, beleuchtet die wachsende Gefahr durch multiresistente Pilze, die besonders immungeschwächte Menschen bedrohen. Er bespricht die alarmierenden Warnungen der WHO und die Herausforderungen, die Landwirte im Umgang mit resistenten Pilzen erleben. Zudem wird die Einführung erfolgreicher Saatgutmischungen in der dänischen Landwirtschaft thematisiert, die den Pilzdruck verringern. Wolf betont die Bedeutung einer besseren Kommunikation zwischen Medizin und Landwirtschaft, um die Folgen der Resistenzen zu bekämpfen.
undefined
Feb 4, 2025 • 34min

Das deutsche Geschäft mit Putins Schattenflotte

Antonius Kempmann, NDR-Investigativreporter und Teilnehmer am Rechercheprojekt „Shadow Fleets Secrets“, spricht über Russlands Schattenflotte und ihre milliardenschweren Geschäfte. Er erklärt, wie westliche Reeder von Sanktionen profitierenden und welche Risiken dies für Deutschland birgt, einschließlich potenzieller Umweltkatastrophen durch veraltete Öltanker. Zudem wird das Problem der rechtlichen und ethischen Aspekte beim Verkauf dieser Schiffe thematisiert, während Kempmann auf die Herausforderungen für die Sanktionspolitik eingeht.
undefined
Feb 3, 2025 • 28min

Russlands Spion: Das Doppelleben des Jan Marsalek

Manuel Bewarder, Investigativjournalist beim NDR und WDR, spricht über den mysteriösen Jan Marsalek, der nicht nur Ex-Wirecard-Vorstand ist, sondern auch tief in russische Spionage verwickelt sein könnte. Bewarder bietet Einblicke in den laufenden Gerichtsprozess in London und enthüllt, wie Marsaleks Verbindungen bis in die Geheimdienstkreise reichen. Zudem wird die Gefährlichkeit seiner IT-Verstrickungen beleuchtet, sowie die möglichen Implikationen für den Wirecard-Skandal, der möglicherweise neu bewertet werden muss.
undefined
Jan 31, 2025 • 28min

Kampf um die Wahrheit: Wikipedia in Gefahr

Wikipedia will das Wissen der Menschheit sammeln und es allen kostenfrei zur Verfügung zu stellen – aber die Plattform ist in Gefahr. Dabei ist Wikipedia als unabhängige Wissensplattform gerade heute wichtig, in Zeiten von Fake News und dem Ende von Faktenchecks auf Facebook und Instagram - das hat Marc Zuckerberg jüngst angekündigt. Bei 11KM erzählt Investigativjournalist Christoph Schattleitner vom Versuch rechter Einflussnahme bei Wikipedia und dem erbitterten Kampf um die Wahrheit. Ist die Plattform noch zu retten? Hier geht’s zum SWR-Kultur-Podcast “Sockenpuppenzoo - Angriff auf Wikipedia” von Christoph Schattleitner und Daniel Laufer: https://1.ard.de/sockenpuppe Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Jürgen Kopp, Ruth-Maria Ostermann, Laura Picerno, Christine Frey und Regina Staerke Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode