

A Distanza - Aufklärung und Kritik
Philipp Hanslik
Punk und Ideologiekritik
https://linktr.ee/adistanza
https://linktr.ee/adistanza
Episodes
Mentioned books

Sep 14, 2025 • 1h 11min
188 - Indian Summer
Spätsommer ist`s, natürlich die schönste Zeit im Jahr, und die verbringt man am besten auf Kulturfesten im Leipziger Westen, auf denen es allerlei schöne Dinge zu begutachten gibt und über die Thomas Ecke und ich u.a. hier berichten. Ecke berichtet außerdem auch von seinen Reisen in ferne Länder wie Spanien oder Nordrhein-Westfalen, in denen man beispielsweise erfährt, dass das Herrmannsdenkmal eigentlich für bunte Vielfalt steht, wir sprechen über ein paar Konzerte, die wir in letzter Zeit besucht haben und beschweren uns noch mehr über nicht stattfindende gute Konzerte, ein bisschen Politik und Aufarbeitung der Woche kommt auch anfangs drin vor, ansonsten kriegt ihr hier den Eskapismus, den ihr braucht. Bitte alle The Damned und Channel 3 hören.RiP Tarek Ehlail und Alfred HilsbergNoch mehr mit Ecke auf Patreon:https://www.patreon.com/c/u59264472

10 snips
Sep 5, 2025 • 1h 46min
187 - Technometropole Frankfurt
Matthias Vogt, DJ und Produzent aus Frankfurt, reflektiert über die explosive Zeit der elektronischen Musik in den 90ern. Er teilt seine Erfahrungen als DJ, inklusive chaotischer Auftritte und der Herausforderung, sich in der Szene als Künstler zu behaupten. Matthias spricht zudem über den Einfluss von Sven Väth, die Entwicklung von Techno und House sowie die besondere Verbindung zu Jazz. Interessante Anekdoten aus Japan und persönliche Erinnerungen an Rüsselsheim runden das Gespräch ab, während die Politisierung der Musikszene kritisch beleuchtet wird.

17 snips
Aug 28, 2025 • 1h 8min
186 - Soft Power
Rebecca Schönenbach, Islamismus-Expertin und Vorsitzende von Frauen für Freiheit, beleuchtet die schleichenden Machenschaften Katars im Bereich Soft Power. Sie erklärt, wie das Emirat seinen Einfluss durch den Kauf europäischer Fußballvereine und die Unterstützung von NGO's entfaltet. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Qatar und der Muslimbruderschaft deutlich. Zudem werden die Herausforderungen der katarischen Politik und die Rolle von Arbeitsmigranten thematisiert, sowie die Auswirkungen dieser Strategien auf die westliche Gesellschaft.

Aug 19, 2025 • 1h 11min
185 - Das Lexikon der Wokeness
Wokeness-Fachmann Adrian Müller, ausnahmsweise mal ohne Sebastian Wessels hier, hat ein Buch geschrieben, und zwar sein Lexikon der Wokeness, in dem die wichtigsten Begriffe des woken Aktivismus erklärt werden. Von Orwellschen Umdeutungen positiv konnotierter Begriffe über merkwürdige Eigenkreationen bis hin zu Manipulationstechniken wird dort alles behandelt, was das woke Vokabular hergibt.Wir sprechen über einige Begriffe aus Adrians Lexikon, über die Hochzeit des woken Aktivismus vor 5 Jahren (Stichwort Black Lives Matter) bis zum langsamen Niedergang dieser Bewegung, die immer nur ein Projekt von wenigen war und nur durch die fleißige Mithilfe großer Unternehmen und dank akademischer Weihen überhaupt jemals so groß werden konnte. Aber wie jeder nun anhand der missglückten Kampagne gegen den Werbespot der Firma American Eagle mit der Schauspielerin Sydney Sweeney sehen kann, haben die Vertreter der Wokeness enorm an Macht eingebüßt.Adrians Buch könnt ihr hier kaufen:https://www.amazon.de/Das-Lexikon-Wokeness-kodifizierte-verstehen/dp/B0F14KSYQ8Support auf Patreon:https://www.patreon.com/c/u59264472

10 snips
Aug 15, 2025 • 1h 12min
184 - Kulturkampf
Nach 100 Tagen Merz-Regierung wird die politische Stimmung kritisch hinterfragt. Die Diskussion über Kulturkämpfe und ihre Langeweile steht im Zentrum, während die Sprecher rigoros alte und neue Journalismusformen beleuchten. Vertrauen in Institutionen schwindet, und die Akzeptanz von Rechtsextremismus sorgt für Gesprächsstoff. Zudem wird die zwiespältige Rolle der CDU und das Aufkommen populistischer Strömungen thematisiert. Humorvoll wird auch die Verbindung zwischen sozialen Identitäten und politischen Ansichten erforscht.

Aug 11, 2025 • 1h 17min
183 - Der Krieg der Bilder
Alex Feuerherdt, Journalist und Autor, bringt sein Fachwissen zur medialen Berichterstattung über Israel und Antisemitismus ein. Er diskutiert die symbolischen Waffenlieferstopps in Deutschland und die unheimliche Popularität der Israelkritik. Zudem beleuchtet er den Einfluss der Hamas und die manipulative Kraft der Medien, die die öffentliche Wahrnehmung prägen. Feuerherdt analysiert, wie die Berichterstattung Konflikte verzerrt darstellt und welche psychologischen Auswirkungen dies auf das Publikum hat.

12 snips
Aug 7, 2025 • 60min
182 - Wie weiter?
Florian Markl, wissenschaftlicher Leiter von Mena-Watch und Co-Autor mehrerer Bücher über Israel, beleuchtet die aktuelle Lage in Gaza und Israel. Er diskutiert die Strategie Israels im Kampf gegen die Hamas und analysiert die tatsächliche humanitäre Situation vor Ort. Zudem geht er auf die militärischen Rückschläge der Hamas und die gespaltene politische Stimmung in Israel ein. Ein kritischer Blick auf Antisemitismus unter der Gen Z und die Doppelmoral in der politischen Wahrnehmung runden das Gespräch ab.

Jul 24, 2025 • 1h 15min
181 - Streifzüge durch den wilden Fußball-Osten
Vielleicht sollte ich die Beschreibung dieses Podcasts auf Punk, Fußball und Ideologiekritik erweitern, so oft wie Fußball mittlerweile Thema ist. Jedenfalls unterhalte ich mich über den Fußball im wilden Osten mit dem Berliner Buchautoren und Publizisten Frank Willmann, mit dem ich grad durch Tschechien und die Slowakei toure (u.a. auch, um Fußballspiele zu sehen).Frank erzählt von seiner eigenen Fußballleidenschaft, die schon als kleiner Junge bei Motor Weimar losging, von der Fanszene in der DDR der 80er Jahre und von den wilden Wendejahren, als alles möglich war, wir sprechen über Fußballfans in Polen und Tschechien nach dem Zusammenbruch des Ostblocks und vor allem über die Rekrutierungen junger Männer in den Fußballszenen der jugoslawischen Vereine, um diese als Milizen im jugoslawischen Krieg einzusetzen. Dazu hat Frank grad ein neues Buch geschrieben, welches im kommenden Jahr erscheint (und hier sicherlich wieder thematisiert werden wird).Frank im Weltnetz:https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Willmann_%28Autor%29https://www.ventil-verlag.de/titel/1952/streifzuge-durch-den%C2%AD-%C2%ADwilden-fusball-ostenSupport auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472

11 snips
Jul 14, 2025 • 1h 38min
180 - Filmriss im Ameisenstaat
Claus Lüer, Frontmann der Kölner Punkband Knochenfabrik und Labelbetreiber, teilt faszinierende Einblicke in die Anfänge seiner Band sowie den Einfluss von Legenden wie Zeltinger. Er spricht über die kreative Vernetzung in der Kölner Musikszene und die Rolle des Sonic Ballroom. Themen wie der Karneval und seine ambivalente Beziehung zur Punkkultur werden humorvoll reflektiert. Zudem werden nostalgische Erinnerungen an Live-Auftritte der 90er und die magische Atmosphäre kleiner Clubs thematisiert.

Jul 9, 2025 • 47min
179 - Against Appeasement!
Die Militärschläge Israels und der USA gegen das iranische Atomprogramm und Unterdrückungsapparate des Terrorregimes sind vorbei, dementsprechend richtet keiner mehr seinen Blick auf das, was jetzt im Land passiert. Um einen kleinen Einblick in den Post-12 Tage Krieg-Iran zu gewährleisten, habe ich erneut die deutsch-iranische Publizistin Saba Farzan eingeladen.Wir sprechen über aktuelle Proteste im Iran gegen das Regime, Israels Erfolge im Kampf gegen den Vernichtungswillen der iranischen Mullahs und ihrer Proxys, die verheerende Politik Obamas und der EU gegenüber dem Regime und über vage Zukunftsaussichten. Die Chancen für einen Wechsel stehen nach wie vor nicht schlecht, denn das Regime ist weiterhin extrem geschwächt. Freiheit und Glück für die tapferen Iranerinnen und Iraner und kein Appeasement mehr!