A Distanza - Aufklärung und Kritik

197 - Islamo-Gauchisme

Nov 18, 2025
Michael Fischer, Autor und Journalist aus Wien, spricht über den umstrittenen Begriff "Islamo-Gauchisme" und dessen politischer Analyse. Er beleuchtet die toxische Beziehung zwischen der Linken und radikalen Islamisten seit den 70ern, die durch ökonomische Krisen und postmoderne Ideologien geprägt ist. Zudem kommt die Rolle von NGOs und der Wegfall des Klassenbewusstseins zur Sprache. Fischer erklärt, wie linke und islamische Sozialkritik zusammenfließen und warum die Allianzen vor allem den Islamisten zugutekommen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Begriff Für Eine Unheilige Allianz

  • Der Begriff »Islamo‑Gauchisme« fasst eine langjährige Allianz linker Strömungen mit islamistischen Gruppen zusammen.
  • Michael Fischer betont, dass diese Liaison seit den 2000er Jahren sichtbar und nicht auf Frankreich beschränkt ist.
ANECDOTE

Bernhard Falks Konversion

  • Philipp nennt Bernhard Falk als frühes Beispiel eines Linksterroristen, der zum Islam konvertierte.
  • Falk blieb antiimperialistisch und wurde später Salafist, zeigt historische Schnittmengen auf.
INSIGHT

Abschied Vom Proletariat Als Ursache

  • Der linke Abschied vom Proletariat verschob politische Bezüge zu neuen sozialen Bewegungen und akademischen Milieus.
  • Fischer erklärt, dass dies die Suche nach neuen Bündnispartnern wie muslimischen Gruppen förderte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app