A Distanza - Aufklärung und Kritik

Philipp Hanslik
undefined
Aug 7, 2025 • 60min

182 - Wie weiter?

Florian Markl, der wissenschaftliche Leiter des Nahost-Thinktanks Mena-Watch und Co-Autor diverser Bücher zum Thema, ist zurück und gibt einen Überblick über die tatsächliche Lage in Gaza, Israel und in der MENA-Region: gibt es wirklich eine Hungersnot? Wie sieht Israels Strategie im Kampf gegen die Hamas aus bzw. was für Optionen bleiben noch für Israel? Wie stark ist die Hamas und gibt es Alternativen zu deren Terrorherrschaft in Gaza? Wie ist die Stimmung in Israel und was halten andere arabisch-muslimische Länder von der Hamas?Antworten auf alle drängendsten Fragen kriegt ihr hier und wenn ihr Mena-Watch fleißig folgt.Florian im Weltnetz:https://www.mena-watch.com/israel-wie-weiter-im-krieg/Und diesen guten Artikel in der Alpen-Prawda sollte man mal lesen:https://archive.ph/er9hASupport auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
undefined
Jul 24, 2025 • 1h 15min

181 - Streifzüge durch den wilden Fußball-Osten

Vielleicht sollte ich die Beschreibung dieses Podcasts auf Punk, Fußball und Ideologiekritik erweitern, so oft wie Fußball mittlerweile Thema ist. Jedenfalls unterhalte ich mich über den Fußball im wilden Osten mit dem Berliner Buchautoren und Publizisten Frank Willmann, mit dem ich grad durch Tschechien und die Slowakei toure (u.a. auch, um Fußballspiele zu sehen).Frank erzählt von seiner eigenen Fußballleidenschaft, die schon als kleiner Junge bei Motor Weimar losging, von der Fanszene in der DDR der 80er Jahre und von den wilden Wendejahren, als alles möglich war, wir sprechen über Fußballfans in Polen und Tschechien nach dem Zusammenbruch des Ostblocks und vor allem über die Rekrutierungen junger Männer in den Fußballszenen der jugoslawischen Vereine, um diese als Milizen im jugoslawischen Krieg einzusetzen. Dazu hat Frank grad ein neues Buch geschrieben, welches im kommenden Jahr erscheint (und hier sicherlich wieder thematisiert werden wird).Frank im Weltnetz:https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Willmann_%28Autor%29https://www.ventil-verlag.de/titel/1952/streifzuge-durch-den%C2%AD-%C2%ADwilden-fusball-ostenSupport auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
undefined
11 snips
Jul 14, 2025 • 1h 38min

180 - Filmriss im Ameisenstaat

Claus Lüer, Frontmann der Kölner Punkband Knochenfabrik und Labelbetreiber, teilt faszinierende Einblicke in die Anfänge seiner Band sowie den Einfluss von Legenden wie Zeltinger. Er spricht über die kreative Vernetzung in der Kölner Musikszene und die Rolle des Sonic Ballroom. Themen wie der Karneval und seine ambivalente Beziehung zur Punkkultur werden humorvoll reflektiert. Zudem werden nostalgische Erinnerungen an Live-Auftritte der 90er und die magische Atmosphäre kleiner Clubs thematisiert.
undefined
Jul 9, 2025 • 47min

179 - Against Appeasement!

Die Militärschläge Israels und der USA gegen das iranische Atomprogramm und Unterdrückungsapparate des Terrorregimes sind vorbei, dementsprechend richtet keiner mehr seinen Blick auf das, was jetzt im Land passiert. Um einen kleinen Einblick in den Post-12 Tage Krieg-Iran zu gewährleisten, habe ich erneut die deutsch-iranische Publizistin Saba Farzan eingeladen.Wir sprechen über aktuelle Proteste im Iran gegen das Regime, Israels Erfolge im Kampf gegen den Vernichtungswillen der iranischen Mullahs und ihrer Proxys, die verheerende Politik Obamas und der EU gegenüber dem Regime und über vage Zukunftsaussichten. Die Chancen für einen Wechsel stehen nach wie vor nicht schlecht, denn das Regime ist weiterhin extrem geschwächt. Freiheit und Glück für die tapferen Iranerinnen und Iraner und kein Appeasement mehr!
undefined
Jul 1, 2025 • 1h 10min

178 - Die Lifestyle-Linke

Der Sänger der britischen Band Bob Vylan schreit "Death To The IDF" vor tausenden von Leuten auf dem Glastonbury Festival und in New York schickt sich ein BDS-Freund an, der nächste Bürgermeister zu werden. Beide sind selbstredend Linke auf Höhe der Zeit, die jegliche Klassenanalyse schon längst beiseite gelegt haben, aber dafür mit ganz viel Ressentiment und Vulgär- bzw. Champagnersozialismus erfolgreich Politik machen und nicht wenige Leute beeinflussen. Warum das Konzept aus linkssozialer Rhetorik, beinhartem Antisemitismus und Umschmeicheln des Islamismus so gut in der neuen linken Blase in westlichen Großstädten funktioniert und was das in der Konsequenz bedeutet, darüber spreche ich mit dem Wiener Bahamas-Autoren Martin Stobbe. Denn auch wenn zwischen Glastonbury, Berlin und New York tausende Kilometer liegen, funktioniert die Lifestyle-Linke überall gleich. In Deutschland gibt sich die Linkspartei, die vor wenigen Monaten politisch noch völlig erledigt schien, alle Mühe, nun auch zu ihren globalen Pendants aufzuschließen. Das bedeutet vor allem für Juden nichts Gutes...Die Zeitschrift Bahamas:https://redaktion-bahamas.org/Support auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
undefined
Jun 18, 2025 • 41min

177 - Unconditional Surrender

Endlich, Arye Shalicar ist nach einiger Zeit zurück mit frischen Updates zur Situation Israels. Denn wie jeder mitbekommen hat, greift Israel seit Freitag die Spinne im Netz direkt an, und die Spinne im Netz ist das iranische Mullah-Regime, welches nicht nur seine eigene Bevölkerung seit 1979 im Würgegriff hält, sondern auch für maßlosen Terror gegen Israel und Juden weltweit verantwortlich ist und zudem auch seit langem an der atomaren Endlösung arbeitet.Israel greift in enger Abstimmung mit den USA die Mullahs an - was bedeutet das für das iranische Regime, für die iranische Opposition, für die Israelis und für die anderen muslimischen Staaten? Das besprechen Aro und ich hier und wer noch mehr Updates hören will, greife zu Aros eigenem Podcast "Nahost Pulverfass" oder lese eins seiner Bücher.Aro im Weltnetz:https://linktr.ee/nahostpulverfassSupport auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
undefined
Jun 13, 2025 • 33min

176 - Operation Rising Lion

Ist das Ende des terroristischen Mullah-Regimes im Iran nah? Innenpolitisch sieht es spätestens seit dem großen Aufstand im Herbst 2022 nicht gut aus, außenpolitisch haben die Islamisten mit Syriens Schlächter Baschar al-Assad ihren wichtigsten Verbündeten verloren, ihre Proxies Hisbollah, Huthis und co. pfeifen teilweise aus dem letzten Loch, und nun hat auch noch Israel direkte Angriffe gegen das iranische Atomprogramm gestartet. Darüber unterhalte ich mich mit dem Politikwissenschaftler, Historiker, Buchautoren und Kenner des iranischen Regimes Matthias Küntzel. Matthias weist noch einmal auf den eliminatorischen Antisemitismus des Regimes hin, wir sprechen über Israels Militärstrategie, über Irans Vergeltung, die Stimmung in der iranischen Bevölkerung, aber auch kurz über Syrien, wo die Militärschläge Israels begrüßt wurden und über eine Welt ohne ein Mullah-Regime. Die wird in jedem Fall eine bessere sein, kein Zweifel.Matthias im Weltnetz:http://www.matthiaskuentzel.deSupport auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
undefined
Jun 11, 2025 • 1h 27min

175 - Weltkrieg gegen die Zivilisation

Der Titel dieser Folge mag überzogen klingen, aber es ist so: es wird seit geraumer Zeit ein in Teilen schon heißer Weltkrieg gegen die Zivilisation geführt, und die Akteure heißen China, Iran und Russland. Mit dem Bild-Nahostkorrespondenten Björn Stritzel spreche ich diesmal nicht über den Nahen Osten, sondern über den Krieg Russlands gegen die Ukraine, ein brutaler Angriffskrieg in Europa, befohlen von einem Autokraten, dem in Deutschland immer noch mit zu viel Verständnis begegnet wird, sei es von Höcke, Wagenknecht oder - viel einschneidender - von Teilen der deutschen Sozialdemokratie.Björn und ich sprechen über Putins imperiale Ambitionen und politische Visionen, über die innenpolitische Lage in Russland seit dem Beginn des Krieges vor fast 3,5 Jahren, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit dem islamistischen Todeskult im Iran (ein enger Verbündeter Russlands), über die militärischen Erfolge der Ukraine, über das westliche Versagen und Zögern und über die Zukunftsaussichten der Ukraine, Osteuropas und schlußendlich auch des ganzen Westens. Es sieht - Stand jetzt - eher düster aus.Björn im Weltnetz:https://x.com/bjoernstritzelSupport auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
undefined
Jun 2, 2025 • 1h 5min

174 - Im langen Sommer geboren

Diese Folge ist mal ein wenig anders, weniger Dampfplauderei (das ist natürlich mein Job), mehr Buchvorstellung. Denn zu Gast ist der Berliner Autor Jens Winter, dessen Debütroman "Im langen Sommer geboren" am 2.6. im XS-Verlag erschienen ist.Wir sprechen zu Beginn über Christian Kracht und andere literarische Einflüsse, über Berlin und über die Schrecklichkeit von Podcasts, bevor Jens dann verschiedene Passagen des Romans vorliest, die die bundesrepublikanische Linke thematisieren: Partys in Neukölln, Wokeness, Gemeinschaftsgefühle und abstruse Transparente auf Migrantifa-Demos, Ines Schwerdtner und das Jacobin-Magazin und die Ablehnung, die Wolf Biermann entgegenschlug, nachdem er es wagte, die Linkspartei als "Drachenbrut" zu bezeichnen. Am meisten gefreut habe ich mich über die Anspielungen auf das legendäre Justus Wertmüller-Interview im linken Radio Corax 2007 zu den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm.Jens`Buch im XS-Verlag:https://xs-verlag.de/buch/jens-winter-im-langen-sommer-geboren/Buchvorstellung im Brecht-Forum:https://lfbrecht.de/event/jens-winter-im-langen-sommer-geboren/Justus Wertmüllers legendäres Interview:https://www.youtube.com/watch?v=35hb-aAJ5bc&t=201sSupport auf Patreon:https://www.patreon.com/c/user?u=59264472
undefined
14 snips
May 26, 2025 • 2h 1min

173 - Modestadt Düsseldorf

Kolja Podkowik, Mitglied der Antilopen Gang und Experte für Düsseldorfer Musikgeschichte, taucht tief in die lokale Punk- und Hip-Hop-Szene ein. Er erzählt von seiner musikalischen Sozialisation, während er seine Wurzeln in den Kassetten der Toten Hosen und den Konzerten von Sabrina Setlur reflektiert. Themen wie die antideutsche Linke, der Wandel der Kieferstraße und die Rückkehr physischer Medien im digitalen Zeitalter werden lebhaft diskutiert. Abgerundet wird das Gespräch mit persönlichen Anekdoten und einem Blick auf die Zukunft der Musikszene.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app