KI verstehen cover image

KI verstehen

Latest episodes

undefined
Jan 18, 2024 • 28min

Künstliche Intelligenz - Wie ich KI überzeuge, mich einzustellen

Wenn Künstliche Intelligenz vielversprechende Bewerber auswählt und Vorstellungsgespräche analysiert, macht sie heute noch viele Fehler. Warum wird sie dennoch eingesetzt? Und wie kann man ihre Schwächen ausnutzen? In dieser Folge von KI-Verstehen wundert sich Carina mal wieder über diskriminierende Systeme und Piotr schaut hadert mit einer Welt, in der wir uns den Algorithmen anpassen sollen.Kapitelmarken(04:15) Es gibt kaum Daten dazu, welche Firmen KI im Personalwesen nutzen, aber ein paar Hinweise(09:00) Wie KI vermeintlich gute Bewerber auswählt(10:45) Warum Baseball im Lebenslauf besser ankommt als Softball(17:30) Die Flut an Bewerbungen macht KI-Systeme unentbehrlich, obwohl sie Fehler haben(22:53) Tipps: Wie überzeuge ich KI, mich einzustellen?Weiterführende LinksWie KI entscheidet, wer den Job bekommt: Das Buch “The Algorithm” von Hilke SchellmannVorstellungsgespräch mit der Maschine: Googles “Interview Warmup”Über mit ChatGPT: Wie Nutzer sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten Wenn qualifizierte Leute durchs KI-Raster Fallen: Studie zu “Hidden Workers”Regeln für Recruiter: New York Regeln für  KI bei der JobsucheMehr über KI in der Dlf AudiothekHörsaal: Wenn Algorithmen über deinen Job entscheiden – Psychologe Martin Kersting Breitband: Emotionserkennung im Videochat KI verstehen: Diskriminierung durch KI – Welche Vorurteile hat Künstliche Intelligenz? Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
6 snips
Jan 11, 2024 • 32min

KI und Prognosen - Kann Künstliche Intelligenz die Zukunft vorhersagen?

Statistische Analysen aus riesigen Datenbergen - das ist die Magie hinter KI-Modellen wie ChatGPT, die errechnen, welches Wort in einem Text als nächstes folgen dürfte. Doch kann KI auch das Wetter, unser Konsumverhalten oder die Börsenkurse vorhersagen? In Folge 23 von KI verstehen blicken Moritz und Carina mit Marie und Gregor vom KI-Podcast der ARD auf und in diverse Glaskugeln.Kapitelmarken(00:00) Niemand konnte vor einem Jahr diese Podcast-Runde vorhersagen(01:54) Wettervorhersagen sind noch viel komplexer als Carina erwartet hatte(13:28) Marie erzählt die Geschichte einer überraschenden Schwangerschaft(21:15) Gregor sieht den Finanzmarkt nicht mehr ohne Machine Learning(27:09) Moritz fragt, inwieweit KI auch die breitere Zukunft berechnen kannWeiterführende LinksGoogle Graphcast will bessere Vorhersage bei weniger Energieverbrauch bietenKarlsruher Forscher machen Niederschlagskarten genauerNew York Times-Story über angeblich durch Kaufverhalten entdeckte SchwangerschaftDatenexperte Colin Fraser sieht die NYT-Story skeptischAktienkurs von Berkshire Hathaway hängt an Präsenz von Schauspielerin Anne HathawayDänische KI soll Lebendauer vorhersagenCivic Coding-InnovationCamp sucht KI-Ideen für das GemeinwohlMehr zum Thema in der Dlf AudiothekKann uns KI die Zukunft vorhersagen?KI könnte in Zukunft die Nobelpreis-Tröger voraussagenForschende berechnen Verlauf des LebensWenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
Jan 4, 2024 • 39min

KI verstehen empfiehlt - Dark Avenger - Im Rausch der ersten Computerviren (2)

Bontchev — der größte Feind des Dark Avenger und der bekannteste Antiviren-Forscher Bulgariens: Niemand kennt seine zerstörerischen Virencodes so gut, wie er. Vielleicht sogar zu gut? Wir gehen der Frage nach, ob er hinter dem Dark Avenger steckt und finden einen Teil der Antwort bei einem alten Bekannten.Das erwartet euch in dieser Folge:(1:23) Bontchev als Direktor des Laboratoriums für Computervirologie(3:20) Steckt Bontchev hinter Dark Avenger?(10:32) Bontchevs erste Mail an die Antiviren-Community(12:57) Ein alter Bekannter von Bontchev(17:27) Eine 30 Jahre alte Telefonnummer(19:21) Die Pravetz-Kids(22:55) Hacking und Reverse Engineering als Staatsphilosophie (26:14) Svetlin über Programmierer, die sich wie Götter fühlten(30:18) Svetlin über den Dark Avenger(32:21) Bontchev und Dark Avenger treffen aufeinander(35:12) Ein Interview mit dem Dark AvengerZu hören sind:Maximilian Brose, Wissenschaftsjournalist beim DeutschlandfunkShahrzad Golab, freie JournalistinAlexander Martschewski, SchauspielerMorton Swimmer, Antiviren-Experte und Future threats researcher bei Trend MicroSvetlin Grancharov, Computer-Enthusiast aus der Pravetz-Generation in BulgarienQuellen und weiterführende Links: Kurz-Vita von Vesselin BontchevVesselin Bontchev in Forum über Dark AvengerTheorie: Ist Vesselin Bontchev der Dark Avenger? (Le Monde Diplomatique, 2014)Forums-Diskussion: Ist Vesselin Bontchev der Dark Avenger? (1969)Für Kritik, Fragen und Anmerkungen schickt uns eine E-Mail an: jana.wuttke@deutschlandradio.deNoch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Ihr findet sie in den App Stores von Apple und Google. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.Credits:Von und mit Maximilian Brose und Shahrzad GolabRedaktion und Konzept: Jana WuttkeErzähler: Alexander MartschewskiAutor der Erzählstimme: Kilian MazurekProducer*innen: Martina Weber und Jochen DreierMusik: Jan MorgensternSounddesign und Sprecherin: Martina WeberSprachaufnahmen: Christoph Richter, Sonja Maronde und Andreas StoffelsRegie: Jochen Dreier und Dörte Fiedler Dramaturgische Beratung: Emily Ulbricht
undefined
Dec 28, 2023 • 34min

KI verstehen empfiehlt - Dark Avenger - Im Rausch der ersten Computerviren (1)

Ob Banken, Universitäten oder das US-Pentagon — vor Dark Avenger ist kein System sicher. Seine Viren reisen um die ganze Welt. Über den Autor weiß man nur wenig: Die Codes kommen aus Sofia, Bulgarien — damals noch hinter dem Eisernen Vorhang. Und am Anfang stehen drei Theorien im Raum, die mit Geheimdiensten, Ruhm und Bildung zu tun haben.  Das erwartet euch in dieser Folge:(2:39) Was weiß man über den Dark Avenger?(3:57) Wo der Dark Avenger seine Viren geschrieben hat(5:18) Drei Theorien um den Dark Avenger(5:47) Eine Computerrevolution in Ost und West(7:11) Ein NYT-Times Artikel am Anfang der Recherche(10:22) Der erste Virus aus Bulgarien?(12:20) Wer ist Eddie?(13:30) Ein Computerraum in Sofia(15:42) Was hat Eddie gemacht?(18:01) Kommunistischer Traum von Tech-affiner Jugend(21:00) Dark Avenger beim KGB? (21:55) Morton Swimmer und das Virustestzentrum in Hamburg(23:41) Die Bibel der Computerviren(25:28) Wie haben sich Dark Avengers Viren vor dem World Wide Web verbreitet? (27:12) Weiß Morton Swimmer, wer der Dark Avenger ist? (28:38) Ein Name im Viren-CodeZu hören sind:Maximilian Brose, Wissenschaftsjournalist beim DeutschlandfunkShahrzad Golab, freie JournalistinAlexander Martschewski, SchauspielerMorton Swimmer, Antiviren-Experte und Future threats researcher bei Trend MicroQuellen und weiterführende Links: New York Times-Artikel über Dark Avenger (1990)Was im Code des Dark Avenger Virus steht (Lawrence Livermore National Laboratory, 1998)Vesselin Bontchev über den ersten bulgarischen Virus (1991)Associated Press über Dark Avenger und das FBI (1993)Wie Vesselin Bontchev einen Virus in einem Mülleimer fandFür Kritik, Fragen und Anmerkungen schickt uns eine E-Mail an: jana.wuttke@deutschlandradio.deNoch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Ihr findet sie in den App Stores von Apple und Google. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.Credits:von und mit Maximilian Brose und Shahrzad GolabRedaktion und Konzept: Jana WuttkeErzähler: Alexander MartschewskiAutor der Erzählstimme: Kilian MazurekProducer*innen: Martina Weber und Jochen DreierMusik: Jan MorgensternSounddesign und Sprecherin: Martina WeberSprachaufnahmen: Christoph Richter, Sonja Maronde und Andreas StoffelsRegie: Jochen Dreier und Dörte Fiedler Dramaturgische Beratung: Emily Ulbricht
undefined
8 snips
Dec 21, 2023 • 45min

KI und Weihnachten - Hilft mir Künstliche Intelligenz beim Geschenke machen?

KI-Werkzeuge helfen, kreative Geschenke zu machen. Gute Ideen und Zeit sollte man aber mitbringen, damit sich das Ergebnis sehen oder hören lassen kann. Carina, Moritz, Piotr und Ralf haben es fürs Wichteln selbst ausprobiert. Kapitelmarken(2:37) Carina lässt eine KI eine Weihnachtsgeschichte schreiben (6:13) Tricks und Nutzen von KI Geschenke-Tools (8:30) Moritz schenkt Carina eine KI-Rina (15:25) Ralf schenkt Moritz seinen eigenen KI-Rap(21:40) Hörer:innen-Post(25:29) Carina schenkt Piotr keine elektrische Luftpumpe sondern …(32:40) Moritz sprengt die Wichtel-Regeln(34:29) Piotr mit Ralfs KI-Space Oddity (40:21) Fazit zu KIs als Geschenke-Hilfe(41:32) Verabschiedung und Podcast-TippWeiterführende LinksBitkom Umfrage zu Weihnachtsgeschenken: Zwei Prozent der Deutschen lassen sich von KI inspirieren. Diese KI gibt Geschenktipps KI-Tool komponiert aus Text-Prompt persönliches LiedKI-Klon von Podcast-Host Carina Schroeder beantwortet Fragen rund um Künstliche Intelligenz Kartenspiel ‚KI Kompass‘KI gibt Rezepttipps – Umstrittenes Extraheft der Burda-Zeitschrift ‚Lisa Kochen & Backen‘ Mehr zum Thema KI in der Dlf Audiothek KI mit Körper: Künstliche Superintelligenz?Streitgespräch: Sollten wir KI vermenschlichen?Podast ‚Dark Avenger‘: Im Raumsch der ersten Computerviren Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
5 snips
Dec 14, 2023 • 31min

Coden mit KI - Kann ich plötzlich programmieren?

Sprachmodelle können nicht nur Texte schreiben, sondern auch Computercode. Sie programmieren besser als manch menschlicher Software-Entwickler, machen aber auch gefährliche Fehler. Ist KI ein weiteres Werkzeug oder doch eine Revolution der Informatik? In dieser Folge lässt sich Piotr von ChatGPT ein paar Computerprogramme schreiben und Carina spricht mit einem Programmierer, dem KI längst unter die Arme greift.Kapitelmarken(00:00) Programmierer Filo hat seine Liebe zu KI entdeckt(01:30) Carina scheitert am Games-Coden, Piotr programmiert Musik(08:03) ChatGPT scheitert an den komplexen Aufgaben(10:47) Können KIs eigenständig programmieren?(13:09) So oder so ist der Nutzen groß(14:55) Wie hoch ist die Programmierqualität?(17:53) Ist KI-Code sicher?(23:12) Sollten wir noch programmieren lernen?(28:13) Kann uns KI das Coden beibringen? Weiterführende LinksGithub: Programmierer nehmen jede dritte Empfehlung ihrer KI-Hilfe an ACM.org: Toby Welsh sieht in der KI eine Revolution der Informatik ACM.org: Studie von Neil Perry zu KI-Hilfen und Sicherheitslücken ScienceDirect: Analyse von KI-generiertem Code Mehr über KI in der Dlf AudiothekWas Software-Entwickler von KI-Programmiersystemen halten KI mit Körper – Künstliche Superintelligenz?Alpha Code – Eine KI, die selbst programmiertWenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
Dec 7, 2023 • 30min

Künstliche Intelligenz im Radio - Kann KI diesen Podcast übernehmen?

Selma Nayin, Expertin für Kommunikation und Marketing beim Deutschlandradio, beleuchtet die faszinierende Rolle der Künstlichen Intelligenz im Rundfunk. Sie diskutiert die Möglichkeiten, wie KI Lokalsender revolutioniert und die Erstellung von personalisiertem Radio beeinflusst. Ein weiteres Highlight ist die KI-Moderatorin „bigLayla“, die erstaunt, menschlich zu wirken. Selma und Piotr äußern Bedenken über die potenzielle Entfremdung innerhalb des Hörfunks und die Herausforderung, menschliche Emotionen in KI-generierte Inhalte zu integrieren.
undefined
Nov 30, 2023 • 37min

Streitgespräch - Sollten wir KI vermenschlichen?

Sie denkt, fühlt, lügt. KIs werden immer wieder menschliche Eigenschaften zugesprochen. Die einen finden es gefährlich, die anderen haben das Gefühl, dass Künstliche Intelligenz so verständlicher wird. Auch die “KI verstehen “- Hosts sind gespalten. In dieser Episode diskutieren Piotr Heller, Ralf Krauter, Moritz Metz und Carina Schroeder über die Vor- und Nachteile der Vermenschlichung. Kapitelmarken (01:56) Vermenschlichung geht über Namen geben hinaus (05:07) ChatGPT imitiert Menschen und schafft falsches Vertrauen(08:00) Piotr spricht sich für Vermenschlichung aus(09:48) Moritz sieht journalistische Verantwortung(14:30) KI liegt zwischen Haustier und Mensch, erklärt Ralf(22:10) Für Carina ist Vermenschlichung am Ende eine Gratwanderung(31:17) Regeln für KI orientieren sich auch an gesellschaftlicher NormWeiterführende LinksTAZ: Mensch in der Maschine?t3n: Deshalb geben wir Technik gerne Namen – und sind nett zu KIStudie: Kinder sind überzeugt, dass Menschen Maschinen nicht verletzten dürfenZeit: Wie Roboter sympathisch werdenWenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
5 snips
Nov 23, 2023 • 32min

Diskriminierung durch KI - Welche Vorurteile hat Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz trifft Entscheidungen auf Faktenlage und bleibt, im Gegensatz zum Menschen, stets neutral. So die allgemeine Überzeugung. Doch sowohl im Code als auch in den Daten sind Vorurteile verbaut. KI diskriminiert jeden Tag. Ralf fragt sich, ob eine neutrale KI überhaupt möglich ist und Carina muss ihn gleich mehrfach enttäuschen. Kapitelmarken (3:38) Tobias Matzner: “Die großen Tech-Firmen haben nicht nur Trottel da sitzen”(6:42) Ungleichbehandlung durch KI führt zu Suiziden in Australien(7:58) Unsichtbare Vorurteile (9:17) Emanuel Towfigh: “Diskriminierung durch Computersysteme ist real”(10:56) Algorithmus und Daten sind das Problem. (15:50) Verstärkt generative KI das Problem? (19:11) Neutrale KI gibt es nicht. (20:12) Was könnte Diskriminierung verhindern?(27:43) KI darf nicht überall eingesetzt werden Weiterführende LinksGuardian: KI in Verwaltung diskriminiert MenschenNetzpolitik.org: Wie die Niederlande aus KI-Skandalen lernenMIT: Study finds gender and skin-type bias in commercial artificial-intelligence systemsHeise.de: Sozialhilfe-Algorithmus führte zu Suiziden und verschärfter Armut in AustralienZeit: KI im Sozialwesen Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
Nov 16, 2023 • 29min

Regulierung Künstlicher Intelligenz - Wird KI jetzt wirklich an die Leine gelegt?

Das Dekret von US-Präsident Biden, der Gipfel im Bletchley Park und Streit in der EU. Es tut sich etwas bei der KI-Regulierung. Aber noch steht die Frage im Vordergrund: Sind heutige Gefahren relevanter oder doch die Horrorszenarien von morgen? In diesem Update zu unserer Folge über Regulierung erhält Piotr einen Blick hinter die Kulissen des Gipfeltreffens und Carina fragt sich, warum Elon Musk dort so eine große Bühne bekommt. Kapitelmarken(0:57) Elon Musk zu KI als magischer Genie (2:17) Piotr mit Überblick was gerade bei KI Regulierung passiert(3:52) Dekret von Joe Biden zu KI-Regulierung(6:33) Leistung als Regulierungsgrenze für KI(8:52) Warum stehen KI-Horrorszenarien im Fokus?(11:45) Kommission-Vize-Präsidentin Věra Jourová zu Horrorszenarien vs. konkrete Risiken(12:29) Wissenschaftlerin mit Einblicken zum AI Summit(14:29) Internationaler Konsens zu KI-Regulierung? (17:05) Regulationsproblem Open Source Programme(18:15) Große vs. kleine Player auf KI-Gipfel(19:37) Carina fragt sich, warum Elon Musk das letzte Wort hat(23:09) Warum Frankreich, Italien und Deutschland gegen strengere Regeln für Foundation Models sind(26:08) Sind wir näher dran, KI an die Leine zu legen?(28:28) Diskriminierung und KIWeiterführende LinksFokus auf Horrorszenarien: Der Britische Premierminister Rishi Sunak über Künstliche IntelligenzSchutz vor alltäglichen Gefahren: US-Präsident Biden unterzeichnet sein KI-Dekret - und erzählt ab Minute 9 von seinen Erfahrungen mit DeepfakesZusammengefasst: Die wichtigsten Punkte der Exexcutive Order Streit in der EU: Wie riskant ist generative KI? Streit in der EU: Wie mit generativer KI umgehen?Tech-Journalist Casey Newton: Warum die Vertreter der Horrorszenarien vielleicht aus tiefer Überzeugung sprechen   Offener Brief: Bürgerrechtler wollen bei KI-Regulierung mitredenMehr zum Thema KI in der Dlf AudiothekKI verstehen | Regulierung von künstlicher Intelligenz – Wie legen wir KI an die Leine? Computer und Kommunikation | Kontrollwille: Die internationale Regulierung von KI-Anwendungen ist in Sicht Hintergrund | Künstliche Intelligenz – Welche Richtlinien sind angemessen? Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode