KI verstehen cover image

KI verstehen

KI als Hacker - Verbreiten Chatbots fiese Computerviren?

Apr 18, 2024
Eva Wolfangel ist eine preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin, die über die Risiken von Künstlicher Intelligenz im Cyberbereich spricht. Sie erläutert, wie Chatbots von Cyberkriminellen zum Erstellen von Phishing-Mails und Computerviren missbraucht werden können. Der Einsatz von 'Prompt Injection' zur Manipulation von Chatbots wird diskutiert. Wolfangel warnt vor gefährlichen Plugins und beleuchtet, welche Sicherheitsmaßnahmen dringend erforderlich sind, um diese Bedrohungen einzudämmen und die Effizienz von Sprachmodellen nicht zu gefährden.
27:49

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Cyberkriminelle nutzen zunehmend Künstliche Intelligenz und Chatbots, um raffinierte und schwer erkennbare Cyberangriffe durchzuführen.
  • Die Entwicklung selbstverändernder Computerviren durch Hacker zeigt die potenziellen Gefahren von KI zur Schaffung neuer Bedrohungen auf.

Deep dives

Die Bedrohung durch KI-gesteuerte Cyberangriffe

Künstliche Intelligenz wird zunehmend von Cyberkriminellen genutzt, um komplexe Computerangriffe zu ermöglichen. Diese Nutzung ist jedoch nicht nur theoretischer Natur, da Sicherheitsforscher vor den neuen Gefahren warnen, die von Chatbots und großen Sprachmodellen ausgehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik beschreibt Chatbots als Einfallstore für schwer erkennbare Cyberangriffe, da sie durch neue Methoden wie versteckte Anweisungen zur Ausspionierung verwendet werden können. Häufig verstehen es Hacker, die Funktionsweise dieser Modelle zu missbrauchen, was zu ernsthaften Sicherheitsrisiken führt, die oft nicht durch herkömmliche Antivirenprogramme erkannt werden können.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app