Talk mit Thees cover image

Talk mit Thees

Latest episodes

undefined
Apr 22, 2025 • 59min

Waldi Lehnertz: „Leute, die bei mir auf dicke Hose machen, kriegen bei mir gar nichts."

Waldi Lehnertz ist Kult.Er ist seit der ersten Folge als Händler bei Bares für Rares dabei. Sein typisches Startgebot von „Achtzisch Euro“ hat ihm den Spitznamen „80-Euro-Waldi" eingebracht. Ansonsten betreibt er ein Antiquitätengeschäft mitten in der Eifel. Dort erzählt er den Besucher:innen gerne Anekdoten aus seinem Leben. Mittlerweile verarbeitet er diese aber auch in seinen Antiquitätenkrimis. 2025 ist der zweite Band erschienen – mit dem Titel „Mord am Schätztag". Bekannt ist er für seine amüsante, polternde und manchmal leicht ruppige Art, unter der er sehr erfolgreich einen Haufen Wärme versteckt. Waldi ist authentisch. Genauso erleben wir ihn auch in diesem erfrischenden Gespräch.Er erzählt konkret von der Situation, die ihm seinen Spitznamen – und mittlerweile Künstlernamen – eingebracht hat. Außerdem hat Kristian ihn ein bisschen herausgefordert – mit kleinen Nadelstichen und mit der Aufgabe: den Anfang für eine Geschichte zu entwerfen.
undefined
Apr 17, 2025 • 1h 4min

Stephanie Stumph: „Ich will alle Entscheidungen so treffen, dass ich sie nicht bereue.“

Stephanie Stumpf ist Schauspielerin und Mitglied des Rate-Teams von „Wer weiß denn sowas?“ Seit sie zehn Jahre alt ist, steht vor der Kamera. 20 Jahre lang spielte sie mit ihrem Vater, dem Kabarettisten Wolfgang Stumpf, in der Krimiserie „Stubbe – Von Fall zu Fall“. Seit zehn Jahren ist sie Teil des Teams von „Der Alte“. Seit einigen Jahren lebt die Dresdnerin auch in München. Wie sie dort auf kuriose Art und Weise vor einigen Jahren die Liebe ihres Lebens kennengelernt hat, hört ihr hier. Stephanie ist besonders vielseitig, schreibt nebenbei auch Schlagertexte (zum Beispiel „Herzbeben“), und seit drei Jahren ist sie glückliche Mutter. Weniger glücklich ist sie mit anderen Müttern. Was sie an denen nervt, erzählt sie in diesem Podcast.
undefined
Apr 15, 2025 • 1h 36min

Pat Eckert: „Wasser hat einen eigenen Charakter“

Pat Eckert, ein zertifizierter Wassersommelier und Wasserliebhaber, entführt die Hörer in die faszinierende Welt des Wassers als Nahrungsmittel. Er erklärt die beeindruckenden geschmacklichen Unterschiede zwischen verschiedenen Wässern, vom Gletscherwasser bis zum mineralreichen „osteuropäischen Kampfwasser“. Zudem thematisiert er die Bedeutung von Wasserqualität, Nachhaltigkeit sowie die Kunst der Präsentation und Herstellung für den Wassergenuss. Nach diesem Gespräch wird Wasser nie wieder als bloßes Getränk betrachtet.
undefined
Apr 13, 2025 • 1h 10min

Katharina Hagena: „In Deutschland werden oft Bücher gefeiert, die man nur mit Selbstdisziplin, Willensstärke und Durchhaltevermögen lesen kann“

Katharina Hagena, Schriftstellerin und Autorin von "Der Geschmack von Apfelkernen", teilt ihre faszinierenden Einblicke in die deutsche Literatur. Sie spricht über die Herausforderungen klassischer Werke und die erdrückende Disziplin, die oft mit dem Lesen verbunden ist. Hungrig auf Neues diskutiert sie die überraschende Beziehung zwischen Tattoos und Geschichten in ihrem Roman "Flusslinien". Außerdem gibt es eine unerwartete Verkostung von Apfelkernen – eine Kombination aus Humor, tiefgründigen Gedanken und literarischem Schaffensprozess, die das Gespräch zum Vergnügen macht.
undefined
Apr 10, 2025 • 1h 4min

Danilo Kamperidis: „Man kann auch mit seinem Spiel überzeugen, ohne einen Sixpack zu haben“

In diesem Gespräch ist Danilo Kamperidis, ein talentierter Schauspieler und bekannt aus der Serie „How to Sell Drugs Online (Fast)“. Er erzählt von seiner Rolle als Lenny und den Chancen, die sie ihm eröffnet hat. Danilo spricht über kulturelle Wurzeln und die Herausforderungen im Schauspiel, insbesondere die Diskussion um Körperbilder und Selbstakzeptanz. Amüsante Anekdoten aus seinem Leben und über griechische Tänze sorgen für Unterhaltung. Zudem reflektiert er über persönliche Erfahrungen mit Drogen und deren Verantwortung gegenüber Jugendlichen.
undefined
Apr 8, 2025 • 1h 3min

Yael Adler: „Darum ist Arschgesicht ein Kompliment“

Yael Adler ist Hautärztin, bekannt durch ihre Fernseharbeit und Bücher über Anti-Aging und Ernährung. Sie erklärt, dass gesunde Ernährung nicht perfekt sein muss – die Balance zählt! Themen wie die Risiken von Tattoos und die Rolle von Zucker in der Ernährung werden diskutiert. Zudem erforscht sie die Verbindung zwischen Hautgesundheit und Ernährung, inklusive der Vorteile gesunder Fette. Auch der Einfluss von Ernährung auf das Wohlbefinden und die Wichtigkeit von Bewegung in der Natur kommen zur Sprache.
undefined
Apr 3, 2025 • 1h 9min

Marleen Lohse: „Mit 40 bin ich zu alt, um schüchtern zu sein“

Marleen Lohse, Schauspielerin aus "Die Schule der magischen Tiere" und "Nord bei Nordwest", spricht über ihr aufregendes Mutterdasein und ihre Leidenschaft für Musik. Sie reflektiert über ihren Wendepunkt mit 40 Jahren, wo sie beschloss, mutiger zu leben. Lohse thematisiert ökologische Verantwortung und den Überfluss an Spielzeug für Kinder. Außerdem gibt es amüsante Anekdoten über schwedische Traditionen und ihre Erfahrungen mit Tieren beim Filmen, gepaart mit persönlichen Eigenarten, die für Heiterkeit sorgen.
undefined
Mar 31, 2025 • 1h 23min

Nicole Jäger: „Scheitern gehört zum Leben dazu. Ich scheitere mich nach oben.“

Nicole Jäger, Comedienne und Autorin, motiviert viele Menschen, ihren Selbstwert zu finden. Sie teilt ihre eigene Reise von persönlichen Rückschlägen zu einem erfüllten Leben. Auf ihrem spontanen Roadtrip erlebte sie, wie wichtig Freiheit und Selbstakzeptanz sind. Humorvoll und ehrlich spricht sie über Misserfolge und Freundschaft, wobei sie kritische gesellschaftliche Schönheitsstandards hinterfragt. Ihre inspirierenden Geschichten und Lebensweisheiten zeigen, dass das Scheitern oft der erste Schritt zum Erfolg ist.
undefined
Mar 27, 2025 • 1h 18min

Nils Ehlers & Clemens Wickler: „Das Finale bei Olympia ist ein rotes Tuch“

Nils Ehlers und Clemens Wickler sind die deutschen Beachvolleyball-Stars, die bei den Olympischen Spielen in Paris Silber gewannen. Sie reflektieren über den Druck im Finale und die emotionalen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Mit Humor erzählen sie von ihren Erlebnissen im Leistungssport und dem Zusammenspiel von Studium und Sport. Zudem diskutieren sie die Unterschiede in der Fehlerkultur zwischen Deutschland und anderen Ländern und was wir von ihnen lernen können. Eine unterhaltsame Mischung aus persönlichen Anekdoten und sportlichen Einblicken!
undefined
Mar 25, 2025 • 1h 5min

Luisa Neubauer: „Meine Großmutter ist radikaler als ich“

Luisa Neubauer ist eine junge Klimaaktivistin und Mitbegründerin von Fridays for Future. Im Gespräch teilt sie ihre Erfahrungen beim Laufen als Krisenbewältigung und erzählt, wie sie sich beim Joggen in New York von Schreibblockaden befreite. Sie spricht über die Herausforderungen der Klimakrise, den Einfluss von Erzählungen auf das Umweltbewusstsein und die Verantwortung der Politik im Wahlkampf. Luisa beleuchtet auch die Beziehung zu ihrer radikalen Großmutter und reflektiert über Genüsse und persönliche Werte in Bezug auf Nachhaltigkeit.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner