Talk mit Thees cover image

Talk mit Thees

Katharina Hagena: „In Deutschland werden oft Bücher gefeiert, die man nur mit Selbstdisziplin, Willensstärke und Durchhaltevermögen lesen kann“

Apr 13, 2025
Katharina Hagena, Schriftstellerin und Autorin von "Der Geschmack von Apfelkernen", teilt ihre faszinierenden Einblicke in die deutsche Literatur. Sie spricht über die Herausforderungen klassischer Werke und die erdrückende Disziplin, die oft mit dem Lesen verbunden ist. Hungrig auf Neues diskutiert sie die überraschende Beziehung zwischen Tattoos und Geschichten in ihrem Roman "Flusslinien". Außerdem gibt es eine unerwartete Verkostung von Apfelkernen – eine Kombination aus Humor, tiefgründigen Gedanken und literarischem Schaffensprozess, die das Gespräch zum Vergnügen macht.
01:10:23

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Katharina Hagena hinterfragt die Erwartung, dass gute deutsche Literatur immer eine Herausforderung darstellen muss und plädiert für unterhaltsame Geschichten.
  • Die Autorin beleuchtet die tiefere Bedeutung von Tattoos, die als persönliche Erzählungen und Rüstungen für ihre Träger fungieren.

Deep dives

Der Werdegang der Schriftstellerin

Katharina Hagener hat früh mit dem Schreiben begonnen, bereits im Alter von 16 Jahren verfasste sie ihren ersten Fantasy-Roman. Neben dem Schreiben hat sie eine akademische Laufbahn eingeschlagen, indem sie Literaturwissenschaft studierte und über James Joyce promovierte. Ihr literarischer Werdegang zeigt, dass sie das Schreiben nie als Hobby, sondern als Herzensangelegenheit betrachtet hat. Diese Kombination aus Theorie und Praxis bereichert ihr eigenes Schreiben und verleiht ihren Büchern Tiefe und Charakter.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner