Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees
undefined
Nov 18, 2025 • 1h 22min

Lou Strenger: „Auf der Bühne ist man immer in einem entgrenzten Zustand“

Lou Strenger wird die neue Interims-Staatsanwältin im Münster-Tatort. Bekannt ist sie vielen bereits als junge Polizistin Tanja Hartholz in der Miniserie „Höllgrund“ oder als Psychotherapeutin Dina Schwarz in der ARD-Klinikserie „David und Goliath“. Außerdem ist sie regelmäßig in der „heute-show“ zu sehen. Für ihre Leistungen wurde sie mehrfach nominiert – unter anderem 2025 für den Deutschen Fernsehpreis als „Beste Schauspielerin“ für ihre Rolle in „Wer ohne Schuld ist“. Doch Lou ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch ausgebildete Therapeutin. Wie es dazu kam, erzählt sie in diesem Podcast. Wir sprechen außerdem darüber, warum die Schauspielerei eigentlich so gar nicht ihrem Naturell entspricht – und warum sie sie trotzdem mit so viel Leidenschaft betreibt. Als leidenschaftliche Theaterschauspielerin gewährt Lou einen ehrlichen Einblick in ihre Arbeit und zeigt, wie viel Wahnsinn – im besten Sinne – in ihr steckt. Eine sehr sympathische Begegnung, voller Ehrlichkeit, Tiefe und Humor. Podcasttipp: „Mein Mensch – Begegnungen die das Leben verändern“
undefined
Nov 13, 2025 • 1h 39min

Melanie Raabe: „Freundlich sein hat heutzutage schon etwas Punkiges“

Melanie Raabe kennt man vor allem als Bestsellerautorin spannender Bücher wie „Der Schatten“. Ihr anderes Steckenpferd ist die Kreativität. Dazu hat sie nun ein ganz besonderes Buch geschrieben: „Das Jahr der Wunder – 365 schöne, kreative und inspirierende Ideen für mehr Freude und Leichtigkeit“. Darin hat sie all die Dinge gesammelt, die sie beflügeln und bereichern: kleine Tipps, Denkanstöße und Mini-Challenges, die helfen, kreativ zu werden und uns dabei unterstützen, all die wunderbaren kleinen Momente des Lebens wahrzunehmen – den Blick zu schärfen für das Schöne, auch in herausfordernden Zeiten. Einer ihrer Vorschläge lautet zum Beispiel: „Spiele 24 Stunden lang Vampir – lebe die Nacht und verstecke dich tagsüber drinnen. Meide jegliches Licht.“ Wir gehen mit ihr einige der 365 Vorschläge durch und stoßen dabei auf vieles Interessante. Podcast-Tipp: „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven“
undefined
Nov 11, 2025 • 1h 27min

Tahsim Durgun: „Mama, bitte lern Deutsch!“

Social-Media-Star Tahsim Durgun ist der Sohn kurdisch-jesidischer Eltern, die aus der Türkei nach Deutschland eingewandert sind. In seinem Buch „Mama, bitte lern Deutsch!“ spricht er über die Alltagsrealität eines großen Teils unserer Gesellschaft: über Migrantenfamilien und deren in Deutschland geborene Kinder – einen Teil der Gesellschaft, der sich oft nicht gehört oder gesehen fühlt. Er selbst wurde in Oldenburg geboren, studierte Deutsch und Geschichte auf Lehramt und hat eine ausgeprägte Liebe zur deutschen Grammatik. Bekannt wurde er durch seine Videos auf Instagram und TikTok, in denen er beispielsweise die Grammatik rechter Hasskommentare korrigiert. Er erzählt von der Verantwortung, die er schon als Kind übernehmen musste, weil er für seine Eltern vieles regeln und übersetzen sollte – etwa Prospekte, aber auch Behördenschreiben, zum Beispiel auf der Ausländerbehörde. Dort erlebte er eine geradezu schockierende Situation nach dem Erhalt eines Abschiebebescheids – ein Erlebnis, das ihn dazu motivierte, perfekt Deutsch zu lernen. Podcast-Tipp: „Mitreden! Deutschland diskutiert“
undefined
Nov 6, 2025 • 1h 32min

Tania Söllner: „Ich frage Menschen, was sie glücklich macht – und sie wissen es nicht.“

Die erfolgreiche Influencerin und Content Creatorin Tania Söllner motiviert als @die_clementa ihre Community mit Humor dazu, wieder an sich selbst zu glauben. Auf Instagram folgen ihr über 250.000 Menschen. Das Wichtigste: Sie zeigt sich so, wie sie ist. In diesem Podcast erzählt sie von ihrem eigenen Weg – einem Weg, der früher ebenfalls von Selbstzweifeln und dem Gefühl geprägt war, nicht gut genug zu sein. Sie spricht darüber, wann sich das verändert hat und was ihr dabei geholfen hat. Außerdem gibt sie einen Einblick hinter die Instagram-Kulissen – und zeigt, wie groß der Druck selbst für erfolgreiche Content Creator*innen sein kann. Hier geht's zum Podcast-Tipp der Woche „Baborie & Rakers – Was war los gewesen?“
undefined
Nov 4, 2025 • 1h 15min

Rea Garvey: Stecken noch 100 Prozent Ire in dir?

Rea Garvey hat ein Buch geschrieben – BEFORE SUPERGIRL – über das Aufwachsen in Irland. Mit all den Traditionen, Ritualen, Familien, dem Zusammenhalt, den Wünschen und Träumen – und natürlich der Musik, die überall ist. Was er später verstanden hat: Eine erfolgreiche Karriere als Musiker zu machen, bedeutet, Zweifel zu haben, sie zu überwinden, Misserfolge zu erleben – und sie irgendwann als Etappen auf dem Weg zu begreifen. Es bedeutet, Unsicherheit auszuhalten und schließlich an sich selbst zu glauben – auch wenn es kein anderer tut. In diesem Podcast sprechen wir über einige besondere und bewegende Momente seiner Jugend:ob hinter der Theke im Pub oder in Zeiten, in denen ein Familienmitglied gestorben ist. Eine wunderbare Begegnung über Trauer, Stolz und Familie.Außerdem testen wir, ob nach all den Jahren in Deutschland noch 100 Prozent Ire in Rea steckt. Hier geht’s zum Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-rea-garvey-show-the-songs-you-picked-for-me/urn:ard:show:69330361d0dede7a/
undefined
Nov 1, 2025 • 1h 16min

Verena Kleinmann: „Alle kriegen Kinder, ich zweifle“

Bei der Journalistin, Podcasterin und Autorin Verena Kleinmann ist eigentlich alles relativ klar: Sie ist in einer Beziehung, hat aber keinen Kinderwunsch. Eigentlich. Denn so ganz kann sie das Thema, das immer wieder in ihrem Kopf herumspukt, doch nicht abhaken. Um für sich eine Entscheidung zu treffen, hat sie Expert:innen und Betroffene getroffen – und spricht darüber in ihrem Podcast „Kein Kinderwunsch“ sowie in ihrem Buch „Alle kriegen Kinder, ich zweifle“. In ihrem Podcast spricht sie sehr offen und ehrlich über ihre eigenen Zweifel. Die gute Nachricht: So richtig falsch machen kann man eigentlich nichts – egal, wie man sich entscheidet. Podcasttipp: „(K)ein Kinderwunsch“
undefined
Oct 30, 2025 • 57min

Phil Laude: „Es gab einen Peak, da dachte ich, ich würde verrückt“

Phil Laude ist ein deutscher YouTuber, der zugleich Comedian, Musiker und Schauspieler ist. Bekannt wurde er durch das YouTube-Trio Y-Titty. Heute kennt man ihn vor allem für seine Parodien und humorvollen Videos auf seinem eigenen YouTube-Kanal. Außerdem hat er die erfolgreichste Serie in der ARD Mediathek „Almania“ konzipiert und spielt darin den überkorrekten Lehrer Frank Stimpel an einer Brennpunktschule. Die brandneue Staffel von „Almania“ ist übrigens online! Hier anschauen und mitlachen. Stimpel ist der Inbegriff eines „Almans“ – also eines typischen Deutschen: Er liebt Mettbrötchen und Sitzkissen, benutzt Ausdrücke wie „Tippitoppi“ und trägt karierte Freizeithemden. Vergeblich versucht er, dem Chaos an der Schule mit Regeln und Verbesserungsvorschlägen beizukommen. Dabei bemüht er sich, seine Schüler aus sogenannten bildungsfernen Schichten auf seine Seite zu ziehen: „Ich bin einer von euch, klar! Drip! Swag! Yolo! Fortnite!“ In diesem Gespräch erzählt Phil, warum er für sein Alter schon vergleichsweise viel erlebt hat. Sehr offen spricht er über Schicksalsschläge und darüber, was ihm geholfen hat, schwierige Phasen zu überstehen. Eine extrem sympathische Begegnung – geprägt von Bodenständigkeit, Offenheit und Humor. Podcast-Tipp: „Wolf of Cannabis“
undefined
Oct 28, 2025 • 1h 19min

Tony Bauer: „Ich mag das Lachen der Menschen so gerne, weil ich so viel geweint hab“

Comedian Tony Bauer wächst in Duisburg-Marxloh auf – mit wenig Geld und einer schweren chronischen Krankheit. In seiner Kindheit musste ein Teil seines Dünndarms entfernt werden. Seitdem trägt er einen Rucksack, über den er über einen Schlauch mit Nährstoffen versorgt wird. Als Kind lag er dreimal im Koma und hat extrem viel Zeit in Krankenhäusern verbracht. Oft hört man den Satz: Humor ist eine Waffe oder Humor ist eine Überlebensstrategie. Warum das bei ihm tatsächlich so ist, erzählt er in diesem Podcast. Und er ist wirklich ein Phänomen: Er versprüht eine unglaubliche Lebensfreude und verarbeitet all das Erlebte in seiner Comedy auf der Bühne – und er genießt jede Minute. Podcast-Tipp: „Der Landarzt vom Murgtal“
undefined
Oct 23, 2025 • 1h 22min

Rafaela Lisbeth Kiene: „Lilo & Stitch ist das perfekte Beispiel, um Autismus und ADHS bei Mädchen darzustellen.“

Rafaela Lisbeth Kiene ist gelernte Sozialarbeiterin und neurodivergent. Was mit ihr los ist, hat sie allerdings erst sehr spät klären können – nachdem es ihr viele Jahre nicht gut ging. Erst mit knapp 30 erfuhr sie von ihrem ADHS, mit 32 von ihrem Autismus und mit 33 von ihrer Synästhesie. Mit 34 kamen Dyspraxie und funktionelle Bewegungsstörungen hinzu. So wie ihr geht es vielen Frauen, die ihre Diagnosen erst spät erhalten. „Die richtigen Diagnosen retteten mein Leben“, sagt sie. Ihr werdet nach diesem Gespräch verstehen, warum Autismus keine Schwäche ist, sondern eine besondere Art, zu sein. Und überhaupt: Was kann Autismus alles sein? Rafaela erklärt anhand von Disney-Figuren. Außerdem werdet ihr erfahren, warum gerade bei Frauen im Erwachsenenalter Autismus oft übersehen wird. Was sind die Anzeichen oder Symptome, bei denen man genauer hinschauen sollte? Podcasttipp: „Die Paartherapie“
undefined
Oct 21, 2025 • 1h 23min

Tijen Onaran: „Ich dachte früher, um in der Wirtschaft mitzuspielen, müsse ich aussehen wie ein alter weißer Mann“

Tijen Onaran, bekannt als Investorin und Jurorin aus der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“, wurde mit 20 Jahren FDP-Landtagskandidatin und ist heute erfolgreiche Unternehmerin sowie eine der prominentesten Stimmen der deutschen Wirtschaft. Ihre besondere Mission: Frauen aus der IT-Branche zusammenzubringen und sie in der von Männern dominierten digitalen Szene sichtbar zu machen. Mittlerweile berät sie Vorstände und Aufsichtsräte in Sachen Diversity. Manche nennen sie eine Kampffeministin. Aber, wie sie sagt, man muss sie nicht alle lieben, und sie liebt auch nicht alle. Außerdem ist sie Speakerin und Autorin. Von ihr stammen die Bücher „Nur wer sichtbar ist, findet auch statt“ und „Be Your Own F*cking Hero“. Ihr werdet erfahren, warum und wie man Schlagfertigkeit lernen kann und wie sie sich selbst durchgesetzt hat. Dabei verschweigt sie auch all die Missgeschicke und Peinlichkeiten entlang des Weges nicht. Podcasttipp: „(K)ein Kinderwunsch“ 2. Staffel

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app