Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees
undefined
Oct 30, 2025 • 57min

Phil Laude: „Es gab einen Peak, da dachte ich, ich würde verrückt“

Phil Laude ist ein deutscher YouTuber, der zugleich Comedian, Musiker und Schauspieler ist. Bekannt wurde er durch das YouTube-Trio Y-Titty. Heute kennt man ihn vor allem für seine Parodien und humorvollen Videos auf seinem eigenen YouTube-Kanal. Außerdem hat er die erfolgreichste Serie in der ARD Mediathek „Almania“ konzipiert und spielt darin den überkorrekten Lehrer Frank Stimpel an einer Brennpunktschule. Stimpel ist der Inbegriff eines „Almans“ – also eines typischen Deutschen: Er liebt Mettbrötchen und Sitzkissen, benutzt Ausdrücke wie „Tippitoppi“ und trägt karierte Freizeithemden. Vergeblich versucht er, dem Chaos an der Schule mit Regeln und Verbesserungsvorschlägen beizukommen. Dabei bemüht er sich, seine Schüler aus sogenannten bildungsfernen Schichten auf seine Seite zu ziehen: „Ich bin einer von euch, klar! Drip! Swag! Yolo! Fortnite!“ In diesem Gespräch erzählt Phil, warum er für sein Alter schon vergleichsweise viel erlebt hat. Sehr offen spricht er über Schicksalsschläge und darüber, was ihm geholfen hat, schwierige Phasen zu überstehen. Eine extrem sympathische Begegnung – geprägt von Bodenständigkeit, Offenheit und Humor. Podcast-Tipp: „Wolf of Cannabis“
undefined
Oct 28, 2025 • 1h 19min

Tony Bauer: „Ich mag das Lachen der Menschen so gerne, weil ich so viel geweint hab“

Comedian Tony Bauer wächst in Duisburg-Marxloh auf – mit wenig Geld und einer schweren chronischen Krankheit. In seiner Kindheit musste ein Teil seines Dünndarms entfernt werden. Seitdem trägt er einen Rucksack, über den er über einen Schlauch mit Nährstoffen versorgt wird. Als Kind lag er dreimal im Koma und hat extrem viel Zeit in Krankenhäusern verbracht. Oft hört man den Satz: Humor ist eine Waffe oder Humor ist eine Überlebensstrategie. Warum das bei ihm tatsächlich so ist, erzählt er in diesem Podcast. Und er ist wirklich ein Phänomen: Er versprüht eine unglaubliche Lebensfreude und verarbeitet all das Erlebte in seiner Comedy auf der Bühne – und er genießt jede Minute. Podcast-Tipp: „Der Landarzt vom Murgtal“
undefined
Oct 23, 2025 • 1h 22min

Rafaela Lisbeth Kiene: „Lilo & Stitch ist das perfekte Beispiel, um Autismus und ADHS bei Mädchen darzustellen.“

Rafaela Lisbeth Kiene ist gelernte Sozialarbeiterin und neurodivergent. Was mit ihr los ist, hat sie allerdings erst sehr spät klären können – nachdem es ihr viele Jahre nicht gut ging. Erst mit knapp 30 erfuhr sie von ihrem ADHS, mit 32 von ihrem Autismus und mit 33 von ihrer Synästhesie. Mit 34 kamen Dyspraxie und funktionelle Bewegungsstörungen hinzu. So wie ihr geht es vielen Frauen, die ihre Diagnosen erst spät erhalten. „Die richtigen Diagnosen retteten mein Leben“, sagt sie. Ihr werdet nach diesem Gespräch verstehen, warum Autismus keine Schwäche ist, sondern eine besondere Art, zu sein. Und überhaupt: Was kann Autismus alles sein? Rafaela erklärt anhand von Disney-Figuren. Außerdem werdet ihr erfahren, warum gerade bei Frauen im Erwachsenenalter Autismus oft übersehen wird. Was sind die Anzeichen oder Symptome, bei denen man genauer hinschauen sollte? Podcasttipp: „Die Paartherapie“
undefined
Oct 21, 2025 • 1h 23min

Tijen Onaran: „Ich dachte früher, um in der Wirtschaft mitzuspielen, müsse ich aussehen wie ein alter weißer Mann“

Tijen Onaran, bekannt als Investorin und Jurorin aus der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“, wurde mit 20 Jahren FDP-Landtagskandidatin und ist heute erfolgreiche Unternehmerin sowie eine der prominentesten Stimmen der deutschen Wirtschaft. Ihre besondere Mission: Frauen aus der IT-Branche zusammenzubringen und sie in der von Männern dominierten digitalen Szene sichtbar zu machen. Mittlerweile berät sie Vorstände und Aufsichtsräte in Sachen Diversity. Manche nennen sie eine Kampffeministin. Aber, wie sie sagt, man muss sie nicht alle lieben, und sie liebt auch nicht alle. Außerdem ist sie Speakerin und Autorin. Von ihr stammen die Bücher „Nur wer sichtbar ist, findet auch statt“ und „Be Your Own F*cking Hero“. Ihr werdet erfahren, warum und wie man Schlagfertigkeit lernen kann und wie sie sich selbst durchgesetzt hat. Dabei verschweigt sie auch all die Missgeschicke und Peinlichkeiten entlang des Weges nicht. Podcasttipp: „(K)ein Kinderwunsch“ 2. Staffel
undefined
Oct 16, 2025 • 1h 28min

Alex Mariah Peter: „Ich bin mir nicht zu schade, die Dinge zu benennen, das ist mein größter USP“

Alex Mariah Peter war die erste Transperson, die „Germany’s Next Topmodel“ gewonnen hat. Sie arbeitet heute als Model und Content Creatorin. Hier spricht sie über ihre einsame Jugend, über Unsicherheiten und Ablehnung. Schon früh merkte Alex, dass sie sich anders fühlte, als die anderen Kinder. Sie identifizierte sich nicht mit dem Geschlecht, das ihr bei der Geburt zugewiesen wurde. Im Kindergarten wollte sie beim „Familie spielen“ schon immer die Mutter sein. In diesem Podcast erfahrt ihr, wie die Rebellin von früher heute auf diese Zeit zurückblickt. Es gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen von „Germany’s Next Topmodel“. Sie erzählt außerdem, warum sie ein Jahr nach ihrem Sieg keine Interviews gegeben hat – und warum sie heute so viele Versicherungen abgeschlossen hat. Podcasttipp: „Tee mit Warum - Die Philosophie und wir“
undefined
Oct 14, 2025 • 1h 16min

Tom Sietas: „Wenn ich mich aufs Wahrnehmen konzentriere, hört das Gedankenkarussell auf“

Tom Sietas ist 22-facher Weltrekordhalter im Apnoetauchen – fast 23 Minuten konnte er die Luft anhalten. Es gibt die unterschiedlichsten Disziplinen. Heute coacht er andere – Unternehmer, Speaker, Menschen in Hochdruckberufen – darin, wie man durch bewusstes Atmen zur Ruhe kommt, fokussierter bleibt und klarer entscheidet. Hier erfahrt ihr, wie ihr mithilfe erster Übungen eure Atmung verändern könnt. Ihr werdet erstaunt sein, wie ein einzelner Seufzer euren Stress reduzieren kann. Tom erzählt, durch welche Zufälle er zu seinen größten Erkenntnissen gekommen ist und wie er es schafft, in der Regel nach nur 45 Sekunden einzuschlafen. Podcasttipp: Philipps Playlist
undefined
Oct 9, 2025 • 1h 16min

Die Bonnies: Wenn du in deinem Körper mehrere Personen bist

Diese Folge ist eine Wiederholung vom 11.8.2024:Bonnie Leben hat eine dissoziative Identitätsstörung. Verschiedene Persönlichkeiten existieren in einem Körper und übernehmen wechselweise die Kontrolle. Dieser Talk bietet einen spannenden und faszinierenden Einblick in eine, für die meisten von uns, ganz fremde Welt.
undefined
Oct 7, 2025 • 1h 4min

Sabine Kuegler: Wie das „Dschungelkind“ in den Urwald zurückkehren musste, um sein Leben zu retten.

Diese Folge ist eine Wiederholung vom 21.1.2024: Sabine Kuegler ist bekannt geworden als das „Dschungelkind“. Sie wuchs mit ihrer Familie – die Eltern waren Sprachforscher und Missionare – bei den Fayu auf, einem Volk, das ohne Kontakt mit der Außenwelt im Dschungel von Indonesien lebt und sich damals seit 100 Jahren nicht weiterentwickelt hatte. Sie hat darüber in dem Weltbestseller „Dschungelkind“ geschrieben. Jetzt gibt es ein weiteres Buch: „Ich schwimme nicht mehr dort, wo die Krokodile sind“. Sie erzählt darin, warum sie nochmal in den Dschungel zurückkehren musste, um ihr Leben zu retten. Und das ist nicht zu dramatisch formuliert.
undefined
Oct 2, 2025 • 1h 14min

Annett Louisan: „Konflikte sind enorm wichtig, es kann nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen sein“

Annett Louisan ist eine der beliebtesten Sängerinnen in Deutschland. Sie ist die Stimme des deutschsprachigen Chansons und hat sich immer durch außergewöhnliche Texte und einen frechen Gesang ausgezeichnet. Damals begann alles mit dem Song „Das Spiel.“ Seitdem ist Zeit vergangen: Sie ist spät Mutter geworden, und die mittleren Jahre, die sie mittlerweile erreicht hat, sind nicht einfach gewesen für sie. Davon hat sie auch auf dem Album „Babyblue“ gesungen. Es ist ein großes Geschenk, mit Annett sprechen zu können. Sie erzählt offen vom Blues in der Mitte des Lebens und vom Älterwerden. Nachdem sie im Kinofilm „Die Schule der magischen Tiere 4“ die Eule Muriel spricht, versuchen wir gemeinsam herauszufinden, welches ihr Krafttier ist. Eine sehr ehrliche, aber auch sehr lockere und heitere Begegnung. Podcasttipp „Selma – Coming of Age: Die Geschichte einer Patenschaft“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/selma-coming-of-age-die-geschichte-einer-patenschaft/urn:ard:show:03ee92bbe44b2a62/
undefined
Sep 30, 2025 • 1h 18min

Christian Sievers: „Du siehst in Krisengebieten unfassbare Mitmenschlichkeit“

Christian Sievers kennt ihr aus dem „heute journal“. Zunächst studierte er Jura und ging anschließend mit einem Stipendium für ein Jahr in die USA, um dort das Fernsehgeschäft kennenzulernen. Danach wurde er Moderator und Redakteur beim ZDF, zuerst für das Morgenmagazin. Anschließend leitete er mehrere Jahre das Auslandsstudio in Tel Aviv. Später präsentierte er die heute-Sendung und ist inzwischen als Hauptmoderator im „heute journal“ tätig. Als Reporter berichtete er aus Israel, dem Kosovo, Bosnien sowie über die Terroranschläge vom 11. September und die Tsunami-Katastrophe 2006 in Südostasien. Gerade bei der Moderation des Journals pflegt er einen möglichst lockeren Ton – und ist deshalb sehr beliebt. Wir sprechen über einige der dramatischen Momente, die Christian vor Ort miterlebt hat. Es versteht sich also von selbst: Dieses Gespräch wird sowohl amüsant als auch berührend. Ihr werdet nach diesem Gespräch einen kleinen, aber sehr guten Eindruck davon haben, was es bedeutet, als Reporter an vorderster Front in Krisengebieten zu berichten – welche Schwierigkeiten es gibt, wie gefährlich es ist und wie vor Ort gearbeitet wird. Und was wird eigentlich besprochen, wenn die Mikrofone am Ende des „heute journal“s schon ausgeschaltet sind und die beiden Moderatoren und Moderatorinnen direkt anfangen, miteinander zu plaudern? Podcasttipp „Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns“

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app