Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees
undefined
Aug 28, 2025 • 52min

Lasse Nygaard Priester: „Ich dachte, die haben mein MRT mit jemandem verwechselt.“

Lasse Priester gehört zur internationalen Triathlonspitze. Er ist Deutscher Meister auf der Triathlon-Sprintdistanz (2023), Deutscher Mannschaftsmeister (2021) und Sieger des Ironman 70.3 (2025). Zuletzt wurde er bei den Finals „nur“ Dritter – zählte aber dennoch zu den Siegern. Denn allein, dass er überhaupt startete, war ein kleines Triathlon-Wunder. 2024 erlitt er einen zunächst unentdeckten Herzinfarkt. Trotz allem absolvierte er noch drei weitere Rennen, bevor die Diagnose schließlich gestellt wurde. Wie es war, als sich bei einem Wettkampf in China plötzlich „irgendetwas komisch“ anfühlte und wie er mit der Unsicherheit danach umging, erzählt er in diesem Podcast.
undefined
Aug 26, 2025 • 1h 37min

Hendrik Thiele: „Ich bin Bestatter – aber ich mache das ein bisschen anders.“

Hendrik Thiele ist alternativer Bestatter mit einem sehr ungewöhnlichen Werdegang. Er hat für die Werbung gearbeitet – als Texter, als Designer und für den Tierschutz. Er hat Amateur-B-Movies geschrieben und gedreht. Und dann ist er Bestatter geworden. Vermutlich auch ein bisschen, um den frühen Tod seines Vaters zu verarbeiten. Warum Menschen beim alternativen Bestatten aktiver am Bestattungsprozess teilnehmen sollten, erzählt er hier. Hendrik hat außerdem den preisgekrönten Filmregisseur und Schriftsteller Chris Kraus in dessen Trauer begleitet und ihn zu dem Roman "Die Sonne und die Mond" inspiriert. Auch Chris schaut bei diesem Gespräch vorbei und erzählt von der Kraft des Humors auch in tragischen Zeiten.
undefined
Aug 21, 2025 • 1h 6min

Marco Wanda: „Ohne Safe Place ist ein Mensch verloren“

Marco Wanda ist Musiker und Frontmann der österreichischen Rockband Wanda. Die Band verbindet Rock, Pop und Indie – oft angereichert mit einer Prise Wiener Schmäh.Zu den bekanntesten Songs zählen „Bologna“, „Bussi Baby“, „Columbo“, „1, 2, 3, 4“, „Luzia“, „Auseinandergehen ist schwer“ und „Meine beiden Schwestern“.Nun hat Marco ein Buch über die wilden Rock-’n’-Roll-Jahre der Band geschrieben:„Dass es uns überhaupt gegeben hat“.Es ist die Geschichte eines Erfolgs – aber auch des Preises, den man dafür bezahlt. Alkohol und Drogen waren ständige Begleiter, am Ende jedoch auch Widersacher.Kristian traf ihn zum Gespräch über das Buch. Warum sich dieses Treffen allerdings schwieriger gestaltete als gedacht, hört ihr hier.
undefined
Aug 19, 2025 • 1h 27min

Diana Milani: „Als Frau habe ich gelernt, immer 200 Prozent zu geben!“

Diana Drews-Milani ist eine der international bekanntesten Punkt- und Ringrichterinnen Deutschlands. Sie war die erste deutsche Ringrichterin, die internationale Profiboxkämpfe leitete – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Ihr Weg von der Boxerin über die Trainerin bis hin zur international gefragten Offiziellen ist ein eindrucksvolles Beispiel für Beharrlichkeit und Leidenschaft. In diesem Podcast erzählt sie von ihren Anfängen, warum sie als Frau immer 200 % geben musste und wie man sich als Ringrichterin Autorität und Respekt verschafft.Ein spannender Einblick in den Ring – aber auch in das, was außerhalb oder vor dem Kampf passiert. Denn den Respekt holt man sich vor dem Kampf.
undefined
Aug 14, 2025 • 1h 27min

Magdalena Sorger: „Leidenschaft ist der wahre Katalysator auf Erden“

Magdalena Sorger ist eine international anerkannte Ameisenexpertin. Dabei hat sie die Liebe zu Ameisen erst relativ spät entdeckt, denn sie studierte BWL und hatte eigentlich vor, als Unternehmensberaterin Unmengen Geld zu verdienen. Aber dann hat es sie erwischt: In Illinois hörte sie einen Vortrag an der Uni über Schnappkieferameisen, die sie nicht mehr losgelassen hat. Sie schloss zwar noch das Wirtschaftsstudium ab, tat danach aber alles, um ihren Wunschtraum zu verwirklichen, promovierte in den USA zu einem Ameisenthema und ist heute in vielen Teilen der Erde – mit dem Schwerpunkt Borneo – unterwegs, um neue Erkenntnisse über Ameisen zu gewinnen. Hier erzählt sie von ihrer Leidenschaft und der fabelhaften Welt der Ameisen, die Fähigkeiten haben, von denen die meisten von uns ja nichts ahnen. Podcast-Tipp: Wild Crimes
undefined
Aug 12, 2025 • 1h 27min

Jeannine Michaelsen: „Ich habe uncoole Sachen gemacht, weil ich die cool fand.“

Jeannine Michaelsen ist Moderatorin, Comedienne und Schauspielerin. Sie ist bekannt aus: „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“, „Die beste Show der Welt“ oder „Schlag den Star“. Aufgewachsen in der Umgebung von Königswinter im Siebengebirge, begann sie nach dem Abitur 2001 an der Bühnenfachschule in Hamburg eine Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel, die sie drei Jahre später mit Auszeichnung als Diplom-Bühnendarstellerin abschloss. Irgendwann führte ihr Weg jedoch vor allem ins Fernsehen. Wir sprechen darüber, woher ihr Ehrgeiz kommt – denn sie liebt Herausforderungen. Besonders eindrucksvoll: ihr Sieg bei „Schlag den Star“ trotz Verletzung, ihr legendäres Eistauchen bei „Das Duell um die Welt“, bei dem sie, als Elsa verkleidet, zum Eisbaden musste und über zwei Minuten unter dem Eis blieb. Wo ihre Grenzen dennoch liegen, hört ihr hier. Sie spricht auch sehr gerne über gesellschaftlich relevante Themen. So hat sie bereits öffentlich über das Thema Abtreibung gesprochen, um dieser von der Politik immer wieder diskutierten „unfassbar schwierigen Entscheidung, die von so vielen ungewollt Schwangeren getroffen werden muss, ein Gesicht zu geben.“ Podcast-Tipp: Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen Jeannine Michaelsen war auch bei unserem Podcast "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" zu Gast und lernt dort Michael Michalsky kennen. Die erste Folge gibt es hier.
undefined
Aug 7, 2025 • 56min

Kinderpsychiater Frank Köhnlein – Die Therapie findet oftmals „durchs Schlüsselloch“ statt

Diese Folge ist eine Wiederholung vom 9.7.2023. Frank Köhnlein ist Kinder- und Jugendpsychiater in Basel und liebt seinen Beruf. Nachdem er so viele, rührende, interessante und auch skurrile Dinge in seinem Job erlebt hat, beschloss er, eine Romanreihe zu starten. Wie er die Therapien auch mit Humor angeht, und warum alle Jugendlichen immer gute Gründe für ihre Symptomatiken haben, hört ihr hier.
undefined
Aug 5, 2025 • 1h 21min

Meltem Kaptan: „Lachen und Humor sind für mich eine Überlebensstrategie“

Diese Folge ist eine Wiederholung vom 7.11.2024. Meltem Kaptan ist Comedienne, Moderatorin und Schauspielerin. Sie gewann einen Silbernen Bären für ihre Rolle in „Rabiye Kurnaz vs. George Bush“. Meltem ist aufgewachsen in einem Dorf in Ostwestfalen, ihre Eltern stammen aus der Türkei. Damit ist sie eine Vermittlerin zwischen den Kulturen und spielt auf der Bühne gerne mit den jeweiligen Klischees. Ein wunderbares und sehr amüsantes Gespräch über politische Korrektheit und wann es aber auch zu viel ist und wie die Gesellschaft wieder zusammenrücken könnte. Sie erzählt von nervenaufreibenden Casting-Prozessen und einem skurrilen Highlight ihres Lebens: eine Einladung zum Vatikan, bei dem sie Comedy-Größen aus der ganzen Welt wie Jimmy Fallon oder Whoopi Goldberg getroffen hat.
undefined
Jul 31, 2025 • 1h 2min

Eva Mirasol: „Ich bin Ärztin. Das ist so etwas Ähnliches wie Arzt.“

Eva Mirasol ist Ärztin, die irgendwann das Schreiben und auch die Bühne für sich entdeckt hat. Sie hat Kolumnen geschrieben und ist Mitglied mehrerer Lesebühnen in Berlin. In ihrem ersten Roman „Staying alive – kein Arztroman“ geht es um den alltäglichen Wahnsinn in der Notaufnahme eines Krankenhauses. Hier erzählt Eva über ihre erste Nachtschicht, die so ganz anders gelaufen ist, als sie sich das gedacht hatte. Denn plötzlich war ein Patient weg. Es geht außerdem um die schlechten Bedingungen in den deutschen Notaufnahmen und darum, was wirklich helfen würde. Und sehr amüsant auch: ihre Suche nach einem gut anwendbaren Begriff für das weibliche Geschlechtsteil. Denn „Scheide“ kann es ja nun wirklich nicht sein, meint Eva. Podcasttipp: „Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin“
undefined
Jul 29, 2025 • 1h 20min

Lars Amend: „Das Leben will nicht, dass du alles perfekt machst“

Lars Amend ist Bestsellerautor im Bereich Lebenshilfe – allerdings kein typischer Coach, sondern vielmehr ein Geschichtenerzähler. Mit emotionalem Storytelling erzählt er von Erfolg und Glück, Unsicherheit, Durchhaltevermögen, Dankbarkeit und der Liebe. Dabei greift er gerne auf zahlreiche Beispiele aus Kunst und Kultur, besonders aus der Rockmusik zurück. Im Laufe der Zeit entdeckte er für sich die Kraft von Visualisierung und Glaubenssätzen. In seinem Buch „Coming Home“ (2025) geht es um Verlust – konkret um den Tod seiner Mutter, das wohl schmerzhafteste Erlebnis seines Lebens. Er zeigt, wie wir mit solch einem Verlust umgehen können – und dass Heilung nur möglich ist, wenn wir bei uns selbst angekommen sind. Das Buch handelt davon, wie wir in Krisen Kraft finden können. Ein Schlüsselmoment in seinem Leben war die Begegnung mit dem herzkranken Daniel Meyer. Gemeinsam arbeiteten sie eine Bucket List ab – ein Erlebnis, das er in seinem Buch „Dieses bescheuerte Herz“ festhielt, das später auch verfilmt wurde. Besonders prägend war für ihn auch ein Sommer in den Favelas von Rio de Janeiro. In seinen Büchern erzählt Lars Amend von seinem Lebenskonzept, das bereits viele Menschen inspiriert hat – und davon, warum wir letztlich nur in der Stille und im Alleinsein zu uns selbst finden können. Podcasttipp: „Die Lösung - der Psychologie-Podcast“

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app