Nils Ehlers & Clemens Wickler: „Das Finale bei Olympia ist ein rotes Tuch“
Mar 27, 2025
auto_awesome
Nils Ehlers und Clemens Wickler sind die deutschen Beachvolleyball-Stars, die bei den Olympischen Spielen in Paris Silber gewannen. Sie reflektieren über den Druck im Finale und die emotionalen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Mit Humor erzählen sie von ihren Erlebnissen im Leistungssport und dem Zusammenspiel von Studium und Sport. Zudem diskutieren sie die Unterschiede in der Fehlerkultur zwischen Deutschland und anderen Ländern und was wir von ihnen lernen können. Eine unterhaltsame Mischung aus persönlichen Anekdoten und sportlichen Einblicken!
Ehlers und Wickler empfinden das Olympia-Finale als Trauma, da es nicht ihren hohen Erwartungen entsprach, trotz der Silbermedaille.
Persönliche Beziehungen und die Unterstützung ihrer Partnerinnen helfen den Sportlern, im Leistungssport fokussiert und erfolgreich zu bleiben.
Mentale Vorbereitung und der Umgang mit Druck sind entscheidend für die beiden, um in hochkomplexen Wettkämpfen wie den Olympischen Spielen erfolgreich zu agieren.
Deep dives
Olympische Medaille und deren Nachwirkungen
Die beiden Beachvolleyballspieler Nils Ehlers und Clemens Wickler haben bei den Olympischen Spielen in Paris die Silbermedaille geholt, was den ersten Medaillengewinn eines deutschen Männerteams seit zwölf Jahren darstellt. Trotz dieses Erfolgs empfinden sie das Finale als einen Albtraum, da ihre Leistung nicht ihren eigenen hohen Erwartungen entsprach. Während des Turniers hatten sie einen hervorragenden Lauf, doch die Anspannung und die Strahlkraft der Olympischen Bühne führten zu einem Spannungsabfall, wodurch sie unter ihrem Potenzial blieben. Diese Erfahrung hat ihnen auch gezeigt, wie wichtig mentale Vorbereitung in Drucksituationen ist und dass sie aus der Niederlage lernen müssen, um künftig besser mit solchen Situationen umzugehen.
Das persönliche Leben und Hochzeiten
Nach den Olympischen Spielen haben Ehlers und Wickler nicht nur sportlich, sondern auch privat neue Wege eingeschlagen, indem sie beide geheiratet haben. Ihre Beziehung zu den Partnerinnen haben sie als eine Unterstützung beschrieben, die ihnen hilft, im Leistungssport fokussiert zu bleiben. Die persönliche Verbindung zwischen den beiden Sportlern wird durch ihre häufige gemeinsame Zeit und die damit verbundene ähnliche Lebensweise gestärkt. Diese Harmonie im persönlichen und sportlichen Leben trägt zur Teamdynamik und zu ihrem gemeinsamen Erfolg als Duo bei.
Der Trainingsalltag im Leistungssport
Ehlers und Wickler stehen regelmäßig früh auf, um ihre Trainingseinheiten zu vollziehen, was einen zentralen Bestandteil ihres Lebens als Leistungssportler darstellt. Sie betonen die Bedeutung von Disziplin, Regeneration und ausreichend Schlaf, um optimale Leistungen im Training und Wettkampf zu erzielen. Diese Struktur des Trainings soll sicherstellen, dass sie stets bereit sind, ihre persönliche Bestleistung zu zeigen. Zudem schätzen sie die Möglichkeit, im Leistungszentrum in Hamburg zu trainieren, was ihnen auch hilft, ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern.
Die Rolle von Psychologie im Sport
Psychologie spielt eine entscheidende Rolle in der Karriere von Ehlers und Wickler, insbesondere in Vorbereitung auf hochkomplexe Wettkämpfe wie Olympische Spiele. Sie arbeiten seit Jahren mit einer Sportpsychologin zusammen, die ihnen hilft, ihre Ängste und Erwartungen zu managen. Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist der Umgang mit dem Druck, der auf ihnen lastet, und die Strategien zur Stressbewältigung. Ihre Erfahrungen aus dem Finale und den Herausforderungen des Leistungssports haben ihnen gezeigt, wie wichtig es ist, mentale Stärke zu entwickeln.
Humor und Teamdynamik
Die Beziehung zwischen Ehlers und Wickler ist durch eine offene Kommunikation und einen respektvollen Umgang geprägt, der sich auch in humorvollen Momenten ausdrückt. Sie bringen sich gegenseitig zum Lachen und fördern eine entspannte Stimmung, sodass sie in stressigen Situationen besser zusammenarbeiten können. Dies zeigt sich auch in ihrem Umgang mit Rückschlägen, bei dem sie konstruktiv miteinander umgehen, um Lösungen zu finden. Ihre gemeinsamen Aktivitäten jenseits des Sports, wie etwa Videospiele oder das Verbringen von Freizeit zusammen, stärken ihre Teamdynamik und tragen zu deren positiven Leistung bei.
Nils Ehlers und Clemens Wickler sind aktuell unsere besten Beachvolleyballer. Bei Olympia in Paris haben sie die Silbermedaille geholt, der erste Medaillengewinn eines deutschen Männerteams seit zwölf Jahren. Warum das Finale trotzdem noch so eine Art Trauma ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
Zwei absolute Sympathieträger, die gerne lachen und eine große Lockerheit mitbringen. Wir unterziehen sie einem kleinen Partnerschaftstest, und sie erzählen, was wir Deutschen in Sachen Fehlerkultur und Lebenslust von anderen Ländern abschauen können.
Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.