

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Aug 16, 2025 • 28min
Magersucht und Medien - Wie groß ist das Problem?
SkinnyTok, Thinstagram, Fitspiration - diese Hashtags trenden in den sozialen Medien und animieren zum Abnehmen. Gleichzeitig hört man: Die Zahl der Essstörungen nimmt rasant zu. Da liegt es nahe anzunehmen, dass diese beiden Dinge direkt miteinander zu tun haben. Doch guckt man genauer in die Statistik, ergibt sich ein differenzierteres Bild. Und der Medienkonsum erklärt nicht alles. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du FeedHost dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Julia Trahms. Und das erwartet Dich:(02:55) – Die Zahl der von Essstörungen Betroffenen schwankt(11:22) – Essstörungen haben mehrere Ursachen(14:32) – Zum Umfeld gehören auch die sozialen Medien(17:25) – Soziale Medien beeinflussen Gefühle und Körperwahrnehmung (20:52) – Junge Frauen sind stärker betroffen, junge Männer holen auf (24:21) – Bei Essproblemen: Hilfe holen!Und das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge: In diesem Quarks Daily Spezial hat Julia erklärt, was Bulemie, Magersucht und Binge Eating bedeuten: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-44-essstoerungen-warum-essen-zur-qual-werden-kann/In der 1. Welle der KiGGS- Studie wurde das Essverhalten von Kindern und Jugendlichen untersucht: https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Psychische-Gesundheit/Essstoerungen/Essverhalten-KiGGS.pdf?__blob=publicationFile&v=1Hier findest Du die Ergebnisse der 2. KiGGs Welle: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Bundesgesundheitsblatt/Downloads/2019_10_Cohrdes.pdf?__blob=publicationFile&v=1Sind soziale Medien schuld an Essstörungen? Für den Deutschen Bundestag wurde die Studienlage zu dieser Frage zusammengefasst: :ttps://www.bundestag.de/resource/blob/1030100/WD-8-057-24-pdf.pdfDas Statistisches Bundesamt hat die Anzahl der in deutschen Krankenhäusern vollstationär behandelten Fälle von Essstörungen erfasst: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/219152/umfrage/in-krankenhaeusern-diagnostizierte-faelle-von-anorexie-und-bulimie/Genvarianten führen zu Veränderungen im Gehirn, die das zwanghafte Verhalten vieler Magersüchtiger erklären könnten: https://www.nature.com/articles/nrn2682,Wer wegen einer Essstörung Hilfe braucht, kann sich an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wenden. Die Nummer des Beratungstelefons: 0221-892031:https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/Hier informieren Neurologen und Psychiater im Netz:https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/kinder-jugendpsychiatrie-psychosomatik-und-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/essstoerungen/Viele gute Infos gibt es auch bei der Deutsche Gesellschaft für Essstörungen: https://www.dgess.de/wissen/fuer-betroffene-und-angehoerige

Aug 15, 2025 • 26min
Immer Meckern - Kommen wir da wieder raus?
Außerdem: Ozon-Warnungen - Muss ICH die auch ernst nehmen? (11:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.IMMER MECKERN – KOMMEN WIR DA WIEDER RAUS? Viele von uns meckern viel, über die Veränderungen in der Firma oder neue Kollegen, das Verhalten unserer Partner. Aber warum geht manchmal das Meckern einfach immer weiter, auch wenn die Probleme gelöst wurden? Und wie komme ich da rausAutorin: Julia TrahmsDiese Übersichtsarbeit beschäftigt sich damit, wie und warum sich Menschen beschweren: https://psycnet.apa.org/buy/1996-02773-001In diesem Buch fasst der Psychologieprofessor James Pennebaker von der University of Texas seine Forschung zusammen, die zeigt, dass das Schreiben über stressige oder traumatische Ereignisse dazu beitragen kann, den emotionalen Stress zu verringern und das Wohlbefinden zu fördern. Pennebaker, J. W. (1995). Emotion, disclosure, and health: An overview. https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F10182-015Die Arbeits- und Organisationspsychologin Simone Kauffeld hat das Verhalten in Teammeetings und die Auswirkungen untersucht: https://doi.org/10.1007/s12144-024-05806-yOZON-WARNUNGEN – MUSS AUCH ICH DIE ERNST NEHMENJetzt im Sommer steigen nicht die Temperaturen und damit auch die Ozon-Werte. Und das kann gefährlich werden, auch für DICH.Autor Michael Stang Im Juni schon warnte das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus vor hohen Ozon-werten: https://atmosphere.copernicus.eu/copernicus-europe-affected-early-episodes-ozone-pollutionManche Forschende sehen in der Ozonverschmutzung eine weltweite Gesundheitsgefahr: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6834528/Mehr Hintergrundinformationen und einen Link zu aktuellen Ozonwerten in deiner Nähe stellt das Umweltbundesamt zur Verfügung:https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftqualitaet/app-luftqualitaetDie App zur Luftqualität:https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftqualitaet/app-luftqualitaet

Aug 14, 2025 • 25min
Verdammter Stau - Werden wir den jemals los?
Außerdem: Wenn sich die Serienfigur oder Podcaster/innen wie Freunde anfühlen - Ist das normal für mich oder riskant? (08:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder
per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist heute Yvi StrüwingUnd das erwartet Euch:VERDAMMTE STAUS - WERDEN WIR DIE JEMALS LOSStau wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen. Es gibt aber schon Ideen und Projekte mit KIs, um die Situation angenehmer zu machen.Autorin: Annika WitzelWieviel Lebenszeit uns durch Stau verloren geht, wurde hier untersucht:INRIX Traffic Scorecard 2024: Deutsche Autofahrer verlieren im Durchschnitt 43 Stunden im Verkehr - INRIXWie smarte Ampeln aussehen (könnten) und wo sie getestet werden, steht zum Beispiel hier beim Bundesministerium für Verkehr:BMV - KI-basierte Optimierung von Fußgängerüberquerungszeiten durch smarte Lichtsignalanlagen –KI4PEDMehr Straßen heißt leider auch: Mehr Stau (Downs-Thomson Paradox). Wird hier erklärt:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S096585641400264XWie schädlich Staus für die Umwelt sein können, hat der Bundestag hier veröffentlicht:WD-8-052-21-pdf-data.pdfDass Stau nicht nur nervig, sondern auch gesundheitsschädlich ist, zeigen diese beiden Studien:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11348364/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29220727/Wie besonders Asthma und Stau in texanischen Großstädten zusammenhängen, hat diese Studie untersucht:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11426448/ WENN SERIENFIGUREN SICH WIE FREUNDE ANFÜHLEN – GANZ NORMAL ODER RISKANT?Warum fühlen sich Influencer:innen, Seriencharakter oder Radiomoderatoren manchmal wie echte Freunde an? Und was sagt das über uns aus? Autorin: Nayomi PolcarIn der ersten Studie zu parasozialen Beziehungen wurden die Reaktionen auf Nachrichtenmoderatoren untersucht (Horton & Wohl, 1956):https://doi.org/10.1080/00332747.1956.11023049 Studie zum Einfluss von Charaktereigenschaften bei der Entstehung parasozialer Beziehungen (Liebers & Schramm, 2017): https://doi.org/10.1016/j.poetic.2017.10.001Meta-Analyse zur Entstehung von parasozialen Interaktionen und parasozialen Beziehungen (Schiappa et al., 2007): https://www.researchgate.net/profile/Edward_Schiappa/publication/303214321_Parasocial_relationships_and_television_a_meta-analysis_of_the_effects/links/5ec95ebba6fdcc90d6908d5c/Parasocial-relationships-and-television-a-meta-analysis-of-the-effects.pdf ?__cf_chl_tk=XtYtgRO5TtMPGJGkpWY2lDDyCPeDl83nRhg8TPZeygc-1755151169-1.0.1.1-LvoDj__j3Obi_.KAxjz1kOTgNoBMMmYUOQCxF9UmcGg

Aug 13, 2025 • 27min
Chatbots - Machen sie uns dumm und faul?
Außerdem: Vorschlafen, Nachschlafen - Kann mich das fit halten? (12:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:CHATBOTS - MACHEN SIE UNS DUMM UND FAUL?Den Chatbot nach Hilfe bei Mails oder Hausaufgaben zu fragen, gehört für viele schon zum Alltag dazu. Ist das ein Problem für unsere Kreativität und Intelligenz?Autor: Tom KernDie Studie dazu, wie ChatGPT die Schulnoten beeinflusst gibt es hier: https://link.springer.com/article/10.1186/s41239-024-00444-7Eine gute Übersichtsarbeit zum Google-Effekt: https://www.frontiersin.org/journals/public-health/articles/10.3389/fpubh.2024.1332030/full Wer mehr zu den Managern erfahren möchte, die durch ChatGPT produktiver werden, kann sich hier einlesen: https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.adh2586 Und der Effekt von Chatbots auf die Kreativität wurde in dieser Studie untersucht: https://www.science.org/doi/full/10.1126/sciadv.adn5290VORSCHLAFEN, NACHSCHLAFEN - KANN MICH DAS FIT HALTEN?Auf Vorrat schlafen oder nach der harten Woche am Wochenende richtig ausschlafen, das klingt nach einer guten Lösung - aber wie gut funktioniert das wirklich?Autorin: Julia DemannIn Diesem Review wird deutlich, dass Schlafausgleich am Wochenende weder die Erholung des Hirns, noch das Immunsystem und auch nicht den Stoffwechsel wieder komplett herstellen kann:https://academic.oup.com/sleepadvances/article/4/1/zpac044/6854927Hier zeigt sich: Wir brauchen länger, als mal n Powernap, um uns von zu wenig Nachtschlaf zu erholen:https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0255771Schlafdefizit akkumuliert sich „sleep dept“ Schlafschulden – das ist schwer wieder auszugleichen:https://academic.oup.com/sleep/article-abstract/26/2/117/2709164?redirectedFrom=fulltext&login=false

Aug 12, 2025 • 25min
Soviel Hass - Ist Social Media schuld an allem?
Außerdem: Kurz oder lang - Wann erholen wir uns am besten? (14:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:SO VIEL HASS - IST SOCIALMEDIA SCHULD AN ALLEM?Auf TikTok, Instagram und Co. bestimmen Algorithmen, welche Inhalte wir zu sehen bekommen. Vor allem extreme Meinungen bekommen Aufmerksamkeit. Das kann Hass verstärken - aber die gesellschaftliche Spaltung hat andere Ursachen. Autor: Jonas HelmSocial Media kann eine bestehende Spaltung der Gesellschaft vertiefen: https://www.academia.edu/94187629/The_Social_Structure_of_Political_Echo_Chambers_Variation_in_Ideological_Homophily_in_Online_NetworksWarum Medienkompetenz wichtig ist, lest ihr hier: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/51503/ssoar-ketg-2017-Hagen_et_al-Polarisierung_im_Social_Web.pdf?sequence=3Welche Medien nutzen Menschen in Deutschland? https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/sites/default/files/2025-06/Digital_News-Report_2025.pdfKURZ ODER LANG - WANN ERHOLEN WIR UNS AM BESTEN?Entspannt zuhause abhängen oder besser mal richtig Sport machen? Reicht ein Tag oder müssen es drei Wochen sein? Oder braucht gute Erholung was ganz anderes?Autor: Michael StangAuf die Balance kommt es an - denn weder zu viel noch zu wenig Freizeit ist gesund, zeigt diese Studie:https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fpspp0000391Jedes Jahr erscheint der Freizeitmonitor - dieser gibt an, was die Menschen in Deutschland in ihrer Freizeit machen: https://www.freizeitmonitor.de Was ist Freizeit und wie wird sie verwendet? Auskunft gibt das Statistische Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/06/PD25_201_63991.htmlWieviel Freizeit haben Menschen weltweit und wie glücklich sind sie? Das zeigt der World Happiness Report der Vereinten Nationen: https://www.worldhappiness.report

Aug 11, 2025 • 23min
Kinderwunsch - Wie treffe ich die richtige Entscheidung?
Außerdem: Zahnpaste deluxe - Bringt das was? (12:39) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge Yvone Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen.KINDERWUNSCH - WIE TREFFE ICH DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG?Heiraten, Haus, Kinder - war früher Standard, heute stellt sich die Frage: Will ich überhaupt Kinder? Doch die Freiheit zur Entscheidung bringt auch Zweifel und gesellschaftlichen Druck mit sich. Was sagt die Wissenschaft: Bereut man die Wahl später? Wir schauen uns an, was Studien dazu sagen und warum am Ende nur zählt, was du wirklich willst.Autorin: Phoebe KoppendorferHier geht es zu unserem Video bei Studio Q „Eizellspenden-Verbot: Wissenschaftlich nicht haltbar!https://www.youtube.com/watch?v=bJo-R3-HAlI Studien, die sich ansehen, wie komplex die Entscheidung für oder gegen Kinder ist, und warum sie uns manchmal schwer fällt:https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/kinderwunsch-und-lebenszufriedenheit-zur-bedeutung-eigener-kinder https://www.researchgate.net/publication/263229249_Fertility_intentions_An_approach_based_on_the_theory_of_planned_behavior Eine Studie, die zeigt, dass es keinen signifikanten Unterschied in der Zufriedenheit von Menschen mit und ohne Kindern gibt:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39666489/ ZAHNPASTA DE LUXE - BRINGT DAS WAS?Auf vielen Zahnpasta-Tuben wird viel versprochen und beworben - aber nicht jeder zugesetzte Stoff wirkt so wundervoll, wie Hersteller es beschreiben.Autorin: Christina SatoriFluorid in der Zahnpasta senkt langfristig das Risiko für Karies ergibt diese Cochrane-Übersichtsstudie:https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD007868.pub3/fullOb Hydroxylapatit in der Zahnpasta tatsächlich positive Effekte für die Zähne hat, wurde bisher nicht in aussagekräftigen Studien gezeigt, erläutert die österreichische Cochrane Vereinigung:https://medizin-transparent.at/hydroxylapatit/Zink in Zahnpasta wirkt entzündungshemmend und gegen Mundgeruch, zeigen diese Studienhttps://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10890596/#abstract1https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12974683/Einschätzung von Titandioxid durch die Europäische Kommission (2024)https://health.ec.europa.eu/publications/scientific-advice-titanium-dioxide-tio2-casec-numbers-13463-67-7236-675-5-1317-70-0215-280-1-1317-80_en?prefLang=de

Aug 9, 2025 • 28min
GAMING - Was macht es mit Körper, Psyche und Beziehungen?
Rund 34 Millionen Menschen in Deutschland spielen regelmäßig auf Konsolen, dem PC oder auf dem Smartphone. Gaming gehört zu uns. Trotzdem halten sich viele Klischees hartnäckig: Gamer seien übergewichtig, sozial isoliert oder gar süchtig. Aber was ist wirklich dran? Und was wissen wir aus der Wissenschaft über die Auswirkungen des Spielens auf Körper, Psyche und Beziehungen? // // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezialHost ist Marlis Schaum Autor und Reporter ist Andreas SchneiderUnd das erwartet Euch:03:20 – Lange Sitzen ist ein Problem05:30 – Macht Gaming dick?08:40 – Schadet Zocken meinen Augen?09:55 – Positive Effekte auf meinen Körper?11:25 – Gaming Disorder – Kann ich süchtig nach Videospielen sein?13:50 – Killerspiele – Macht Gaming aggressiv?16:50 – Gamer haben eine schlechtere Schlafqualität22:30 – Ist Gaming schlecht für meine Beziehung?27:00 – Ungesund – aber nicht ungesünder als andere HobbysUnsere wichtigsten Quellen:Welche körperlichen Beschwerden mit Gaming in Verbindung gebracht werden: https://www.neuroscigroup.us/articles/doi10.17352-2455-3484.000025-jamts.php Hier geht es zur Studie die zeigt, dass die Sterblichkeit ab sechs Stunden Sitzen pro Tag erhöht ist:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20650954/ Metastudie, die Korrelation zwischen Übergewicht und Zocken zeigt: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0277953619302941 Diese Studie zeigt – Wer zockt, isst in der Regel auch mehr: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21490141/ Nicht das Zocken, sondern das lange konzentrierte Schauen auf einen Bildschirm macht die Augen schlecht, sagt u.a. diese Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34625399/ Rund 1,8 bis 2 Prozent der Gamerinnen und Gamer haben laut Forschungen einen problematischen Umgang mit Games :https://www.dhi.ac.uk/san/waysofbeing/data/communication-zangana-lemmens-2009.pdf Studien zu Gewalt in Videospielen liefern keine Belege für die Hypothese, dass brutale Videospielen mit höherer Aggression verbunden sind, sagt diese Metastudie:https://link.springer.com/article/10.1007/s11126-007-9056-9Gaming kann aber auch gesund für uns sein – vor allem wenn es sich um casual Gaming handelt: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.202049 Die Publikation hat sich Gaming und wie es unsere Beziehungen beeinflusst genauer angeschaut: https://www.academia.edu/33338117/Online_Gaming_Issues_in_Offline_Couple_Relationships_A_Primer_for_Marriage_and_Family_Therapists_MFTs und, dass Videospiele nicht unbedingt einsam machen müssen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17201602/ Hier geht es zum Quarks Daily Spezial: Noch Gewohnheit oder schon Sucht?:https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_gewohnheit_vs_sucht

Aug 8, 2025 • 21min
Brillen-Spezialgläser - Medizinisch sinnvoll oder teurer Luxus?
Außerdem: Wochenbettdepression bei Vätern - Darum bleibt sie oft unentdeckt (11:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge Yvone Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen:BRILLEN-SPEZIALGLÄSER - MEDIZINISCH SINNVOLL ODER TEURER LUXUS?Wer eine Brille kauft, kann verschiedene Extras dazu kaufen. Manche sind medizinisch zu empfehlen, andere sind Geschmackssache.Autorin: Christina SatoriBlaulichtfilter zeigen keinen eindeutigen Effekt auf die Augen oder das Schlafverhalten, stellt diese Übersichtsarbeit fest:https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD013244.pub2/fullHier wird ausführlich dargestellt, welche Schäden durch UV-Strahlung am Auge entstehen können: https://link.springer.com/article/10.1007/s00347-021-01506-1Gute Zusammenfassung von Augenärzten zum Schutz der Augen vor UV-Strahlung:https://www.dog.org/wp-content/uploads/2022/08/PM-DOG-_UV-Schutz_Juli_2022_F.pdfWOCHENBETTDEPRESSION BEI VÄTERN - DARUM BLEIBT SIE OFT UNENTDECKTAuch Väter können im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes eine Wochenbett- oder postpartale Depression entwickeln. Woran erkennt man sie und warum ist es wichtig, sich Hilfe zu holen?Autorin: Magdalena SchmudeKostenfreies Infotelefon der Deutschen Depressionshilfe:https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/info-telefonOnline-Selbsthilfe Schatten und Licht für Eltern mit Postpartaler Depressionen, hier findet ihr auch einen Selbsttest:https://www.schatten-und-licht.de/Übersichtsartikel zu postpartalen Depressionen bei Männern: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6659987/

Aug 7, 2025 • 18min
Frühstück - Muss das sein?
Außerdem: Attraktivität im Job - Spielt das bei der Bewerbung eine Rolle? (09:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen:FRÜHSTÜCK - MUSS DAS SEIN?Frühstücken ist die erste Mahlzeit, bei der wir wichtige Nährstoffe für den Tag unterbringen können. Ohne Frühstück kann Heißhunger auftauchen. Was aber muss ich beachten, wenn ich abnehmen möchte?Autorin: Sophie KuhlmannWie beeinflusst Frühstück unsere Herz-Kreislauf-Gesundheit und unser Gewicht? https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38089630/Menschen, die frühstücken ernähren sich im Schnitt gesünder: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7832891/#abstract1 ATTRAKTIVITÄT IM JOB - SPIELT DAS BEI DER BEWERBUNG EINE ROLLE?Pretty Privilege: Wer objektiv schön ist, hat einige Vorteile im Leben. Durch den Halo-Effekt werden ihnen unbewusst positive Eigenschaften zuschrieben. Dieser Effekt hat aber auch Grenzen. Spielt das aber auch bei der Jobsuche eine Rolle? Autor: Shajan RamezanianIn dieser Studie wurde analysiert, welche Gesichtsmerkmale mit welcher Eigenschaft verbunden werden: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8155713/Inwieweit der Halo-Effekt auch bei digitalen Bildern greift, wurde hier untersucht: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.240882Argentinische Studie, die testet, wie erfolgreich Bewerbungen von attraktiven Menschen sind: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165176512005599

Aug 6, 2025 • 20min
Zähneknirschen - Muss ich es ernst nehmen?
Außerdem: Ablehnung - Wie kann ich besser damit umgehen? (10:19) // Mehr
spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de //
Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder
per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen.ZÄHNEKNIRSCHEN - MUSS ICH ES ERNST NEHMEN?Zähneknirschen merken wir oft nicht. Mit einer Knirschschiene können wir versuchen das Problem zu lindern. Zusätzlich sollten wir aber auch einen guten Umgang mit Stress finden, damit wir den nicht unbewusst an unseren Zähnen und unserem Kiefer auslassen.Autorin: Julia DemannIn dieser Metaanalyse wurde untersucht, wie viele Menschen auf der Welt Probleme mit Bruxismus haben.https://www.mdpi.com/2077-0383/13/14/4259In dieser Studie wird deutlich, dass die Aufmerksamkeit für Bruxismus von 1991 – 2001 enorm angestiegen ist.https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/joor.13577 Diese Studie zeigt: Bruxismus hat während der Covid-19-Pandemie zugenommen.https://www.mdpi.com/2077-0383/9/10/3250Diese aktuelle Metaanalyse zeigt leichte Effekte von Zahnschienen auf Symptome der Craniomandibulären Dysfunktion.https://www.oooojournal.net/article/S2212-4403(24)00907-6/abstractABLEHNUNG - WIE KANN ICH BESSER DAMIT UMGEHEN?Den Traumjob nicht bekommen, auf der Party ignoriert werden oder nach dem dritten Date abserviert. Ablehnung tut weh. Studien zeigen, dass dabei im Gehirn dieselben Synapsen stimuliert werden, wie bei körperlichem Schmerz. Aber wir können uns wappnen.Autorin: Christiane TovarWie sich Ablehnung in der Kindheit auf unser späteres Leben auswirkt, erfährst Du hier:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:a9570cd8d97c806b/Hier geht’s zur Studie, die untersucht hat, dass Ablehnung physische Schmerzen bereiten kann:https://sanlab.psych.ucla.edu/wp-content/uploads/sites/31/2015/05/Eisenberger_pain-2006.pdfWarum es helfen kann, wenn wir uns unsere Gefühle genauer anschauen, steht in dieser Studie:https://www.researchgate.net/publication/273507040_Unpacking_Emotion_Differentiation