Education NewsCast

SAP SE
undefined
Jun 14, 2021 • 36min

ENC144 – Erfahrungen in IT Lernprojekten und Cybersecurity Training mit Stefan Krüger

Stefan Krüger ist Senior Manager Digital Learning bei EY – und schon länger in verschiedenen Rollen rund um HR und Lernen unterwegs. Wir reden in dieser Episode über Erfahrungen und Erfolgsfaktoren von IT Lernprojekten. Stefan beschreibt sein Phasenmodell zum Projektvorgehen incl. agilen Elementen wie der „Learning Backlog“. Wir schauen auf die Entwicklungen im Bereich Technologie, wie Performance Support – Cybersecurity beleuchten wir als Fokusthema und besonders moderne Ansätze wie Simulationen, Challenges oder mystery Shopping artige Tests. Wie immer teilen wir Tips, wobei Stefan u.a. folgende Themen beschreibt: Lokalisierung, frühe Einbindung und Einbettung in Change-Projekte und zielgruppenspezifische Ansprache. Weitere Lernressourcen, Quellen und persönliche Lernerfahrung findet ihr wie immer im Podcast. Links: Long Life Learning – Podcast on the book: https://www.leadinglearning.com/episode-259-long-life-learning-michelle-weise/Elearning Journal: https://www.elearning-journal.com/Josh Bersins Blog: https://joshbersin.com/The post ENC144 – Erfahrungen in IT Lernprojekten und Cybersecurity Training mit Stefan Krüger first appeared on Education NewsCast.
undefined
Jun 7, 2021 • 47min

ENC143 – Digitaler Wandel und digitales Lernen bei MIGROS mit Andi Salm

In dieser Episode reden wir mit Andi Salm, der bei Migros im IT Bereich Test & Releasemanager ist. Zu Beginn sprechen wir mit Andi über die Bedeutung des digitalen Wandels bei Migros und wie Corona das mobile Arbeiten verstärkt hat. Bildung ist bei Migros von großer Bedeutung – sei es in der internen Weiterbildung oder mit den Klubschulen – wo 53000 Lehrgänge in der Schweiz zu diversen Themen angeboten werden. Wir besprechen den gesellschaftlichen Aspekt der Genossenschaft und schwenken dann zum digitalen Lernen. So wird SAP Enable Now als M-Help genutzt, wo im großen Umfang IT-Lernen und Wissen barrierefrei angeboten wird. Andi teilt konkrete Tipps, wie das Verwenden von Vorlagen, Fokussierung und Standardisierung. Hängen geblieben ist auch der Satz: Durch regelmäßige Lernangebote kann Lernen zur Gewohnheit gemacht werden. Mehr, inkl. weiterer Links, wie immer im Podcast. Links: Klubschule MIGROS auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Klubschule_Migros Klubschule Migros Homepage: https://www.klubschule.ch/ Buch: Garantiert erfolgreich lernen: https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/16140-garantiert-erfolgreich-lernen/ Mathevideos von Christian Spannagel: https://www.youtube.com/user/pharithmetik Podcasts von SRF: https://www.srf.ch/audio?q=&date=all&page=0 Mai Thi Nguyen-Kims Youtube Channel https://www.youtube.com/channel/UCyHDQ5C6z1NDmJ4g6SerW8g SAP Enable Now: https://www.sap.com/germany/products/enable-now.html The post ENC143 – Digitaler Wandel und digitales Lernen bei MIGROS mit Andi Salm first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 31, 2021 • 44min

ENC142 – Performance Support und Selbstbedienung beim Lernen on the job – Erfahrungen bei der Schweizerischen Post AG mit Nadia Eggmann und Max U Gissler

Nadia und Max sind in der Schweizerischen Post für Themen rund um digitales Lernen sowie Personal- und Organisationsentwicklung zuständig. Sie teilen Ihre Erfahrungen auf der technischen Ebene wobei sie SAP Enable Now nutzen. Danach stellen Sie das Projekt „Lernscout Kampagne“ vor, in dem Sie das Teilen von Lernerfahrungen motivieren und kuratieren entlang der Kernkompetenzen der Post. Neben Tips und Ihre Sicht auf Erfolgsfaktoren wie Co-Creation, schnelles Ausprobieren oder Einbindung hören wir auch erste Ergebnisse von Nadias Doktorarbeit zu künstlicher Intelligenz in der Personalentwicklung. Mehr incl. weiterer Quellen wie immer im Podcast. Links: Nadia auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadiaeggmann/Max auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/max-u-gissler/Blog des Swiss Center of Innovations in Learning: https://www.scil.ch/scil-blog-beitraege/Matthias Wienckes LernXplorer Podcast: https://lernxp.de/podcast/Lernen in geil Podcast von Jennifer Withelm: https://www.jenniferwithelm.de/podcastCoursera Kurs: AI for Everyone: https://www.coursera.org/learn/ai-for-everyoneSmart Learning Community von Sirkka Freigang Community Space – die wissenskreateurin**: https://www.sirkkafreigang.comChris Bailey, Hyperfocus, Wie man weniger arbeitet und mehr erreicht: https://www.m-vg.de/redline/shop/article/15988-hyperfocus/Daniel Kahnemann, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein, NOISE, A Flaw in Human Judgement: https://readnoise.com/Manager Seminare: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/managerseminare-das-weiterbildungsmagazin/id289248853?i=1000513648562Intrinsifi: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/der-intrinsify-podcast-wirksamer-f%C3%BChren-bullshitfrei/id1160306065The post ENC142 – Performance Support und Selbstbedienung beim Lernen on the job – Erfahrungen bei der Schweizerischen Post AG mit Nadia Eggmann und Max U Gissler first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 24, 2021 • 45min

ENC141 – Lernen von und über Generationen mit Ulrike Strasser

Dr. Ulrike Strasser ist Coach und Beraterin rund um das Lernen von und mit verschiedenen Generationen. Dabei geht es um mehr als die Weitergabe von digitaler Kompetenz der jüngeren und Erfahrungen der älteren Mitarbeiter. Ulrike hat u.a. ein Framework für Cross Generational Intelligence von Organisationen und Teams entwickelt und stellt die 6 Dimensionen in dieser Episode vor. Stereotype reflektieren und überkommen sowie gemeinsam von einander zu Lernen ist Ihr Hauptanliegen. Ihre Tipps für eine Skalierung in Firmen sind u.a. die Etablierung von Generationenbotschaftern und Multiplikatoren, gemeinsame Retrospektiven und auf technischer Ebene Matching Plattformen. Wir besprechen dies auch kurz am SAP internen Beispiel: Hier wird die Plattform tandemploy genutzt, um Menschen verschiedener Generationen zusammen zu bringen. Mehr wie immer im Podcast. Links: Ulrike Strasser auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-ulrike-c-stra%C3%9Fer-16108122/ Blog zu Cross Generational Themen: https://www.cross-generational.com/blog Buch: Cross Generational Intelligence https://shop.haufe.de/prod/cross-generational-intelligence Tandemploy Plattform: https://www.tandemploy.com/de/The post ENC141 – Lernen von und über Generationen mit Ulrike Strasser first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 17, 2021 • 1h 6min

ENC140 – Diversity und Lernen mit Nina Strassner

Nina Strassner ist bei SAP in Deutschland für Diversity Programme zuständig. Christoph Haffner und Thomas Jenewein besprechen mit Nina verschiedene Facetten von Diversity – was in deutsch besser mit Vielfalt übersetzt wird. Dazu zählen unter anderem Geschlecht und Hautfarbe, Glaube, kultureller Hintergrund und auch Alter. Wir besprechen die Vorteile anhand der Metapher, daß Mischwälder resistenter sind und man zwar manchmal eine schwierigere Lösungsfindung hat, die jedoch dann besser akzeptiert wird. Nina stellt auch beispielhafte Programme bei SAP vor wie „Autism at Work“ oder Missions für Teams damit diese Stereotypen bewußter reflektieren. Auch besprechen wir, wie Lernangebote die Offenheit rund um Vielfalt sensibilisieren können und welche Rolle die Unternehmenskultur hat. Mehr wie immer im Podcast. Links: Nina Strassner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/nina-strassner/ Cawa Younosi https://www.linkedin.com/in/cawa-younosi-younosi/ Diversity bei SAP – Website https://www.sap.com/about/company/diversity.html Buch: Die Unsichtbare Frau – https://www.genialokal.de/Produkt/Siri-Hustvedt/Die-unsichtbare-Frau_lid_2489432.html Buch: Why we matter https://www.genialokal.de/Produkt/Emilia-Roig/Why-We-Matter_lid_43995473.html Buch: Vielleicht solltest Du mal mit jemand drüber reden https://www.genialokal.de/Produkt/Lori-Gottlieb/Vielleicht-solltest-du-mal-mit-jemandem-darueber-reden_lid_41777260.html Brot-Blog: https://www.ploetzblog.de/The post ENC140 – Diversity und Lernen mit Nina Strassner first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 10, 2021 • 59min

ENC139 – Business ecosystem learning architectures and Learning Ecosystems with Roland Deiser

RolandDeiser is the founder and Chairman of the Executive Corporate Learning Forum (ECLF) and leads the Center for the Future of Organization at the Drucker School of Management. He is globally recognized as a thought leader on topics such as Corporate Learning, Organizational Design and Digital Transformation. In this episode we discuss the ecosystem approach and its implications for both business and learning. Roland shares his definition, examples like from Cisco, Otto or Siemens, the relation to platform models, as well his current research on ecosystem capability frameworks. We also discuss SAPs approach to ecosystems and topics like data maturity, interorganizational learning, learning architectures, the role of culture and a new acronym – ABC (Academia, Business, Consulting). Check out the many interesting links Roland shared in the shownotes. Links: Roland Deiser on LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/rolanddeiser/ Book: Shaping the Future of Transformational Learning: ECLF Conversations and Cases From the Last Five Years: https://www.amazon.de/dp/0990429423/ref=tsm_1_fb_lk ECLF Website:  https://www.eclf.org/home Center for the Future of Organization (CFFO):  https://www.futureorg.org CFFO Research Paper “Organizing for Business Ecosystem leadership”:  https://futureorg.org/ecosystem-study/ BCG on Designing Ecosystems:  https://www.bcg.com/de-de/publications/2020/how-do-you-design-a-business-ecosystem Platforms & Ecosystems insights from MIT:  https://sloanreview.mit.edu/topic/platforms-ecosystems/ The post ENC139 – Business ecosystem learning architectures and Learning Ecosystems with Roland Deiser first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 3, 2021 • 1h 7min

ENC138 – Unternehmenskommunikation aus dem HR Bereich mit Jens Kollmann

Jens Kollmann ist bei SAP Kommunikationsexperte – unter anderem betreut er Sabine Bendiek, Chief People Officer und Vorstandsmitglied bei SAP und interne Kommunikationsthemen rund um die SAP People Strategie. Jens berichtet in dieser Episode darüber, wie sich die Kommunikation verändert hat, speziell während der Covid19 Zeit. So wird der Fokus auf Empathie und Authentizität verstärkt durch informellere Formate. Auch die Tools haben sich geändert zur vermehrten Nutzung von social Media wie Teams oder einem Communication-Hub. Lernformate zur SAP Strategie wie Masterclasses und kurze Videoformate sind Beispiele, die Jens im Bereich Lernen nennt. Mehr dazu wie immer im Podcast. Links: Jens Kollmann auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/jens-kollmann Buch: Why We Sleep von Matthew Walker:  https://www.buecher.de/shop/bewusstsein/why-we-sleep/walker-matthew/products_products/detail/prod_id/49428465/ Buch: Factfullness von Hans Rosling:  https://www.gapminder.org/factfulness-book/The post ENC138 – Unternehmenskommunikation aus dem HR Bereich mit Jens Kollmann first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 26, 2021 • 50min

ENC137 - Erkenntnisse der Neurowissenschaften für Lernen und Weiterbildung mit Henning Beck

Henning Beck ist Neurowissenschaftler, Vortragender, Science Slammer und Autor. In diese Episode unterhalten sich Christoph und Thomas darüber, welche Forschungsergebnisse aus der Gehirnforschung relevant sind für Lernen und die Weiterbildung. Henning erklärt warum die Koppelung an Emotionen und aktive Beteiligung im Lernprozess aus Neurowissenschaft wichtig ist. Wir hören auch verschiedene Tips wie das regelmäßige Testen, die 5:1 Regel für Pausen, Wiederholungen und wie Henning Trends wie predictive Coding oder neuronale Schnittstellen findet. Mehr wie immer im Podcast. Links: Henning Becks Webseite https://www.henning-beck.com/ Henning Beck auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/henning-beck-aa2895196/ BOLD: Blog and Podcast on Learning and Development https://bold.expert/     Applying Cognitive Psychology to the Classroom https://theeffortfuleducator.com/The post ENC137 – Erkenntnisse der Neurowissenschaften für Lernen und Weiterbildung mit Henning Beck first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 19, 2021 • 57min

ENC136 - Learning Design und Blended Learning mit Bianca Blass

In dieser Episode unterhalten sich Christoph und Thomas mit Bianca Blass, Learning Experience Designerin bei SAP, über Design von Lernangeboten, Ermöglichungsdidaktik und die Entwicklung vom Instrukionsdesign zum Learning Experience Design. Bianca beschreibt warum sie Lernziele so wichtig findet und auch ihre Erfahrungen mit Lerndesign an Schulen. Mehr wie immer im Podcast.  Links: Bianca Blass auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/bianca-blass-3b026b113 Website von Jane Hart:  http://c4lpt.co.uk/ Blog zum Learning Experience Design:  https://www.linkedin.com/pulse/learning-experience-management-design-ein-neues-thomas-jenewein Podcast zur gewaltfreien Kommunikation:  https://podcasts.apple.com/de/podcast/gewaltfreie-kommunikation-pers%C3%B6nlichkeitsentwicklung/id1436650107 Ermöglichungsdidaktik: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ermöglichungsdidaktik The post ENC136 – Learning Design und Blended Learning mit Bianca Blass first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 12, 2021 • 54min

ENC135 — Digitale Weiterbildung — Basics: Vorteile und Messbarkeit von Lernen und Personalentwicklung

Nach einiger Zeit sind wir endlich wieder dazu gekommen eine neue Folge unserer Reihe „Digitale Weiterbildung – Basics“ aufzunehmen. Nachdem wir bisher meist Lernkonzepte wie Social Learning oder Blended Learning vorgestellt haben, widmen wir uns in dieser Ausgabe mal der Frage nach dem Nutzen und der Messbarkeit des betrieblichen Lernens. Thomas hat sich schon seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema beschäftigt und gibt Einblicke in wissenschaftliche Untersuchungen sowie Beispiele und Tipps aus der betrieblichen Praxis. Wie immer mehr dazu im Podcast! Links: Blog: What is the value of Training and People Development and how to measure the value of training? : https://blogs.sap.com/2020/12/15/what-is-the-value-of-training-and-people-development-and-how-to-measure-the-value-of-training/ Brandon Hall Group’s 2020 Learning Measurement Study, 12/08/2020 via https://trainingmag.com/measuring-learning-s-impact/ IDC (2020): The transformative impact of Training. Research study, 12/08/2020 via https://www.sap.com/cmp/dg/training-value/index.html McKinsey, 2019: The essential components of a successful L&D strategy. 12/08/2020 via https://www.mckinsey.com/business-functions/organization/our-insights/the-essential-components-of-a-successful-l-and-d-strategy McKinsey, 2020: Adapting workplace learning in the time of coronavirus. 12/08/2020 via https://www.mckinsey.com/business-functions/mckinsey-accelerate/our-insights/adapting-workplace-learning-in-the-time-of-coronavirus World Economic Forum, 2020: Towards a Reskilling Revolution Industry-Led Action for the Future of Work, 12/08/2020 via http://www3.weforum.org/docs/WEF_Towards_a_Reskilling_Revolution.pdf SAP: Value of Learning and People Development, SAP Training, SAP Certification. Webinars, whitepaper and more. 12/08/2020 via https://www.sap.com/valueofsaptraining Podcast: Education NewsCast 077 – Forschungsbefunde für Learning & Weiterbildung mit Anja Schmitz: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2020/03/09/education-newscast-077-forschungsbefunde-fur-learning-weiterbildung-mit-anja-schmitz/ Podcast: Education NewsCast 068 – Digitale Weiterbildung – Basics: Social Learning: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2020/01/06/education-newscast-068-digitale-weiterbildung-basics-social-learning/ Podcast: Education NewsCast 064 – Digitale Weiterbildung – Basics: Blended Learning: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2019/12/09/education-newscast-064-digitale-weiterbildung-basics-blended-learning/The post ENC135 — Digitale Weiterbildung — Basics: Vorteile und Messbarkeit von Lernen und Personalentwicklung first appeared on Education NewsCast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app