t3n Interview cover image

t3n Interview

Latest episodes

undefined
Dec 2, 2024 • 3min

t3n weekly: Woher kommen eigentlich diese Shopping-Tage?

Die Ursprünge von Shopping-Tagen wie Black Friday und Cyber Monday werden spannend beleuchtet. Zudem wird diskutiert, wie Amazon mit einer neuen Versandoption überrascht. Interessante Einblicke in das Tracking mit Airtags zeigen, was wirklich erlaubt ist. Auch die Frage, ob sich Glasfaserinternet lohnt, wird thematisiert. Ein bahnbrechender Meilenstein in der Forschung zeigt, wie erstmals ein Photon visualisiert wurde. Unterhaltung und Technologie treffen hier aufeinander!
undefined
4 snips
Nov 29, 2024 • 43min

Brownies statt Werbeanzeigen: Das sind die Social-Media-Tipps vom Startup Unicake

Zu Gast ist Luisa Gallardo Leon, CEO und Mitgründerin von Unicake, einer innovativen Online-Bäckerei. Sie erzählt, wie Unicake erfolgreich auf Social-Media-Marketing setzt, ohne auf bezahlte Werbung zurückzugreifen. Stattdessen dreht das Team authentische Videos für Plattformen wie Instagram und TikTok. Luisa teilt Einblicke über die Kraft von organischem Content und die Herausforderungen bei der Erstellung kreativer Inhalte. Außerdem diskutiert sie die Bedeutung von echtem Engagement und Kundenfeedback bei der Produktentwicklung.
undefined
4 snips
Nov 25, 2024 • 4min

t3n weekly: Endlich wieder Ruhe

Diese Woche geht es um spannende Neuerungen bei WhatsApp und analoge Entwicklungen im IT-Gehälter-Bereich für 2024. Außerdem wird diskutiert, ob KI die Google-Suche ersetzen kann. Ein weiterer wichtiges Thema sind die Risiken von Fake-Shops und wie man sie erkennt. Abgerundet wird das Ganze mit Buchempfehlungen für Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten erweitern wollen.
undefined
Nov 22, 2024 • 38min

Ergebnis Revolte: Wenn Mitarbeiter enablen schief geht

Julia Wohlfeld, Geschäftsführerin von Tina Voß, teilt spannende Einblicke in das Konzept des Mitarbeiter-Enablings. Sie berichtet von ihren Erfahrungen, die zeigen, wie diese Praxis sowohl fördern als auch scheitern kann. Wohlfeld diskutiert, warum einige Enabling-Projekte nicht funktionierten und was Führungskräfte daraus lernen können. Außerdem spricht sie über die Bedeutung von Vertrauen und offener Kommunikation in Teams, besonders in Zeiten von Corona. Ihre Perspektiven auf New Work und die Herausforderungen der Mitarbeiterführung sind erfrischend und aufschlussreich.
undefined
Nov 18, 2024 • 5min

t3n weekly: Ottos Abkehr vom Homeoffice und Apples Powerbutton

Die wichtigsten News der Woche (Otto kippt Homeoffice-Regel)[https://t3n.de/news/otto-bueropflicht-neue-homeoffice-regel-1657159/] (Apple stellt Mac Mini auf den Kopf)[https://t3n.de/news/mac-mini-warum-liegt-der-einschaltknopf-auf-der-unterseite-apple-verantwortliche-erklaeren-den-grund-1656742/] (Eine Suchmaschine für Europa)[https://t3n.de/news/ecosia-und-qwant-wollen-gemeinsam-eine-europaeische-alternative-zu-google-bieten-1657789/] (KI kein Ersatz für Coder:innen)[https://t3n.de/news/lohnt-es-sich-trotz-ki-noch-programmieren-zu-lernen-google-head-of-research-1656733/] (Google Maps macht den Weg zum Ziel)[https://t3n.de/news/google-maps-features-1657856/] Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 15, 2024 • 44min

Zurück ins Office: Diese Herausforderungen bringt die Anwesenheitspflicht im Büro

mit den t3n-Redakteur:innen Elisabeth Urban und Andreas Weck War es das mit dem Homeoffice? Nachdem schon US-Unternehmen wie Amazon ihre Mitarbeiter:innen zurück ins Office geordert haben, ziehen Unternehmen wie Otto und Deutsche Bank jetzt nach. Ist es schon ein Trend – der Wechsel zurück zu mehr Anwesenheitspflicht im Büro – oder noch eine Ausnahmeentscheidung? Die t3n-Redakteur:innen Elisabeth Urban und Andreas Weck ordnen die aktuelle Entwicklung ein. Weck ist beispielsweise bekennender Remote-Fan, der im Homeoffice eine höhere Produktivität sieht. Dagegen befürwortet Urban durchaus die Arbeit im Office. Nach einem kurzen Überblick über die aktuelle Lage bei Amazon, Deutscher Bank, Otto und SAP erklären die beiden, warum gerade SAP und Otto Sonderfälle in dem Bereich sind. Basierend auf ihren Recherche und Expert:innengesprächen teilen sie ihre Meinung zu dem Thema und führen auf, welche Herausforderungen die RTO-Reglungen 2025 für Unternehmen bringen. Links zur ifo-Pressemitteilung: https://www.ifo.de/pressemitteilung/2024-08-20/nur-4-prozent-der-unternehmen-wollen-homeoffice-wieder-abschaffen Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 11, 2024 • 5min

t3n weekly: Was sich 2025 ändern wird

Die wichtigsten News der Woche Donald Trump und die Tech-Branche Welcher Wikipedia-Typ bist du? Auf Nintendos neuer Konsole laufen alte Spiele KI-Auffrischung bei Amazon Prime Video Tipps für die Arbeit mit To-do-Listen Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 8, 2024 • 46min

Starke Rhetorik: Diese einfachen Tipps machen deinen Auftritt besser

Nerissa Rothhardt, Rhetorikberaterin mit Erfahrung in sicherem Auftreten und Kommunikation, spricht mit Stella-Sophie Wojtczak über wirkungsvolle Präsentationstechniken. Sie warnt vor ineffektiven Übungen wie dem Korken im Mund und bietet stattdessen praktische Tipps zur Verbesserung der Aussprache. Das Gespräch beleuchtet auch, wie Körpersprache und Atemkontrolle entscheidend für Auftritte sind. Zudem erfährt man, wie kurze Sätze und angemessenes Sprechtempo helfen, das Publikum zu fesseln und die Rhetorik zu optimieren.
undefined
Nov 4, 2024 • 5min

t3n weekly: Apples große Ankündigung im Kleingedruckten

Die wichtigsten News der Woche Wann Apple Intelligence nach Deutschland kommt Wer steckt hinter Red Panda? Deutsche im Job oft überfordert Sicherheit nicht bedacht Studenten machen es wie SpaceX Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 1, 2024 • 25min

Trends im E-Commerce: Zwischen Kaufzurückhaltung und Umsatzwachstum

Benedikt Sauter, Co-Founder Xentral „Ja, ist denn heut' schon Weihnachten?“, das fragt sich t3n-Redakteur Tobias Weidemann. Zu Gast ist in dieser Folge Benedikt Sauter, Co-Founder Xentral. Mit ihm wirft Weidemann einen Blick auf das E-Commerce-Geschäft in der Vorweihnachtszeit 2024. Xentral ist ein E-Commerce-Software-Anbieter mit über 18.000 Unternehmen als Kunden. Damit hat das Unternehmen Zugang zu vielen Daten, der ihnen einen Überblick über die aktuelle E-Commerce-Lage gibt. Lieferprobleme gibt es laut Sauter vergleichsweise weniger als im Vorjahr und auch beim Umsatz sieht es insgesamt besser aus. Gerade in bestimmten Branchen fällt ein Wachstum auf: Welche das sind und weitere Trends, hört ihr in dieser Folge. Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner