t3n Interview cover image

t3n Interview

Innovationen fördern: Auf diese hilfreichen Strukturen setzt Roboter-Bauer Kuka

Feb 7, 2025
44:01
mit Ulrike Tagscherer, Chief Innovation Officer bei Kuka

Am Anfang war ihr Ziel eine 90-prozentige Stoprate: Ulrike Tagscherer, Chief Innovation Officer bei Kuka, musste Innovationsprozesse zum richtigen Zeitpunkt beenden. Warum? Nur so bleibt für die Ansätze, die wirkliches Potential haben, genügend Ressourcen übrig. Teams bei Kuka mussten so lernen, dass der Abschied von einer Idee kein Versagen, sondern ein Grund zum Feiern sein kann.

Bei Kuka werden Innovationen durch einen mehrstufigen Prozess erschaffen. Bei der Ideenfindung setzt der für Roboter bekannte Maschinenbauer auf wiederkehrende Events und ein Tool. Es soll helfen, Ideen schon frühzeitig in ein Stadium zu bringen, in dem sie von Menschen aus verschiendenen Abteilungen diskutiert werden können. Wie genau Kuka mit dem Thema Innovation umgeht, das hört ihr in dieser Podcast-Folge von t3n Interview.

Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner